• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D banding High ISO

korgo

Themenersteller
Hallo Leute,

nach einer High-Iso (1600) Konzertsession ist mir beim Betrachten der RAWs ein ziemlich heftiges banding aufgefallen. Nach Google-Suche habe ich einen Artikel gefunden, nachdem das 50/1.4, 17-40/4 und das 85/1.8 wohl bei der 5D in Zusammenhang mit ISO 1600/3200 zu banding neigen soll - anscheinend nur bei AI-Focus. Allerdings treten bei mir diese unschönen Streifen auch im one-shot Betrieb auf.
Als Fehlerursprung wird in dem Artikel der wahrscheinlich unzureichen abgeschirmte USM Motor genannt.
Am Ende des Artikels steht noch:

"Horizontal line noise may be somewhat more noticeable for the following six lenses when compared to other lenses, but horizontal line noise with these lenses can be reduced by replacing parts"

Nun wäre meine Frage an andere 5D-Nutzer, ob sie entweder selbst schon reparierend haben eingreifen lassen, oder von solchen Fällen kennen?

Ich werde dieses Post auch mal an den Herrn Achatzi weiterleiten, vielleicht hat der durch seinen Draht zu Canon nähere Informationen.

Ich bin jedenfalls alles andere als begeistert davon...

http://www.dslrphoto.com/2006/02/23/chuck-westfall-comments-on-5d-camera-banding-issues/
 
Ich würde mal schätzen dass das Bild einfach nur falsch konvertiert wurde.

Versuch mal weniger agressiv zu schärfen und die dunklen Bildpartien nicht unnötig hochzuziehen.
 
KEine Probleme mit so einem QUatsch.
 
Finde den gezeigten Crop völlig in Ordnung.
Für mich ist außerdem ein Zusammenhang zwischen Banding und AF-Modus nicht schlüssig.
LG,
Edgar
 
Hat selbst meine 1DsII manchmal. Mich stört es nicht, da man Ausbelichtet sowieso nix mehr davon sieht. In Deinem Fall ist es auch nicht gerade viel, hab schon schlimmeres in verschiedenen Foren gesehen.
 
Nachdem das Bild eine Belichtungskorrektur von -1 aufweist
(war das Absicht bei AL ? ), dürfte es schlicht eine Unterbelichtung sein. Wird dann die Belichtung in der EBV wieder hochgezogen, so verstärkt man alle Störungen ( die immer da sind - egal welche Kamera) und die jetzt sichtbar werden.


Grüße

Jürgen
 
Bin ebenfalls 5D Eigner, aber besitze keines der auf dslrphoto.com aufgeführten Objektive. Habe selbst genügend ISO 1600 Aufnahmen mit AI Focus (oder AI Servo) gemacht und die Effekte nie erhalten. Für mich sehen sie auch weniger nach Banding, als schlicht nach Rauschen bzw. zu hoher Signalverstärkung aus, die z.B. auftritt, wenn man ein unterbelichtetes RAW "hochzieht".

Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen, aus meiner Sicht ist alles im grünen Bereich.

Viele Grüße Frederick
 
Ich hab mal irgendwo gelesen das durch Elektormagnetischen Störungen das Banding verursacht wird.
Da die USM und IS Module mit Elektromotoren arbeiten erzeugen die auch ein schwaches Magnetfeld. Das angeblich das Banding verursachen soll.

Andere Ursachen die ich auch schon gehört habe:
Hochspannungsleitungen
Handys
Funkmasten, Handymasten
Funkgeräte

Habs selbst nie getestet darum ohne Garantie. Aber für mich würde es durchaus sinn geben. Da der AF Motor im Servo Modus ständig arbeitet und dadurch ständig ein Magnetfeld erzeugt. Die oben genannten Objektive sind alle recht Kompakt also liegt der AF Motor vermutlich nahe an der Kamera und somit ist das Magnetfeld wiederrum näher an der Kamera.
Ich selbst hab ebenfalls eine 5D und das selbe Problem. Habs aber auch schon an allen anderen Canons gesehen.
 
Abend!
Bin ebenfalls 5D Eigner, aber besitze keines der auf dslrphoto.com aufgeführten Objektive. Habe selbst genügend ISO 1600 Aufnahmen mit AI Focus (oder AI Servo) gemacht und die Effekte nie erhalten. Für mich sehen sie auch weniger nach Banding, als schlicht nach Rauschen bzw. zu hoher Signalverstärkung aus, die z.B. auftritt, wenn man ein unterbelichtetes RAW "hochzieht".

Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen, aus meiner Sicht ist alles im grünen Bereich.

Viele Grüße Frederick

der meinung bin ich auch.

mfg Andi
 
Hmmm, also ich sehe da 100% schöne Streifchen, die horizontal verlaufen.

Rauschen finde ich in Ordnung, aber ein Muster in dunklen Bereichen nicht... meine "alte" 350D hat sowas nie gehabt...

Im übrigen zählt ja um eine Blende unterbelichten, um dann bei der Konvertierung ggf raufzuziehen zu einer gängigen Methode, habe das bei der 350D auch oft so gemacht, um mir damit ein bißchen mehr Verwacklungssicherheit zu "erkaufen", und da gab's nie irgendwelche Streifen.

Leider tritt das Problem auch auf, wenn ich nicht um eine Blende unterbelichte, sondern einfach dann bei ISO1600/3200 wenn die Helligkeitsbereiche des Bilds so ähnlich verteilt sind, wie bei meinem Beispiel...

Komisch, sonst wird auf jedem Detail "rumgehackt", aber dies soll vernachlässigbar sein? Wundert mich.

Ziel diesen threads ist es jedenfalls, andere "geschädigte" zu finden, die vielleicht einen workaround (AF ausschalten?) oder eine Reparatur erfolgreich durchgeführt haben...
 
Hm. Ja, ich sehe, dass da Streifen laufen. Aber ehrlich gesagt: hart an der Wahrnehmbarkeitsschwelle, trotz Extrembedingung. Halte ich für keine Real-Life-Issue... :)
 
Also es gibt zwei Arten von Banding, die man relativ leicht unterscheiden kann:

1) Banding durch elektromagnetische Einstrahlung (AF Motor, Handy...) macht sich dadurch bemerkbar, dass die Streifen bei jedem Bild an einer anderen Stelle zu finden sind.

2) Banding durch unterschiedliche Verstärkungswerte auf dem Chip (klassisches banding) erkennt man daran, dass die Streifen immer an der gleichen Stelle im Bild sind.

Gegen 1) ist man bis auf das Abstellen der Strahlung machtlos. Bei 2) kann man ganz viele Rauschbilder mitteln. Das echte Rauschen mittelt sich raus, das Banding bleibt übrig. Mit diesem Bandingbild (es ist so was wie der Fingerabdruck von deinem Sensor) kann man eine Maske erstellen, mit der dann die "normalen" Bilder korrigiert werden können.

Bei dir tippe ich auf 2). Ob dir das nicht sehr dominante Banding den Aufwand wert ist, musst du selber wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten