• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 USD vs Tamron 16-300 PZD

menaralf

Themenersteller
Ich habe eine Sony a77ii mit Sony 16-50 SMM. Da ich aber 2 x Täglich mit dem Hund unterwegs bin und dabei öfter von Blumen bis Wild & Vögel fotografiere, habe ich dazu ein Tamron 16 - 300 zugelegt damit ich ein Objektive wechseln vermeiden möchte :

+ Macro ab 0,3m gegenüber min. 1,5 m
+ ca. 225g. leichter
+ 4,3 mm Kürzer
+ Up-to-date

- 220,0€ teuerer

Was sagt Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Dir mit demTamron 16 - 300 "ein schön Wetter Objektiv" zugelegt.
Du musst mit Kompromissen leben. Bei 300 mm f6,3! =Offenblende.
Dann musst du noch 2-3 Blendenstufen abblenden um eine brauchbare Schärfe zu bekommen,das bedeutet ISO hoch um über haupt eine noch akzeptable Belichtungszeit zu bekommen. Bei kürzeren Brennweiten sollte es aber weniger problematisch sein. Bildfehler wie Verzeichnungen, CA's usw. werden nicht von der Kamera korrigiert, die können aber per Nachbearbeitung entfernt werden.
Du hast ja das Objektiv bereits. Es wäre schön, wenn Du mal einige Bilder zeigen würdest. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Objektivwechsel vermeiden möchtest, hast Du Dir eventuell die falsche Kamera gekauft - und Du gibst einen der Hauptvorteile einer Systemkamera ohne Not auf... Ich weise nur auf einen inneren Widerspruch Deines Startposts hin.

LG Steffen

Schon das Tamron 70 - 300 USD ist (bei insgesamt recht ordentlicher Darstellung) eher eine Optik für die lichtstärkere Jahreszeit. Und den unteren Brennweitenbereich hast Du nun quasi doppelt abgedeckt. Die Mindestabstände für Makro korrellieren mit der Anfangsbrennweite. Üblicherweise wird man im Makro-Bereich eher nicht am unteren Ende fotografieren - weil man ja auch eine schöne Freistellung haben will. Dafür nimmt man sinnvollerweise eine auf Makro spezialisierte Festbrennweite.
Was im Marketing gern als eierlegenden Woll- Milch- und Fleischsau angepriesen wird erweist sich in der Praxis oft als weder das eine noch das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Dir mit demTamron 16 - 300 "ein schön Wetter Objektiv" zugelegt.
Du musst mit Kompromissen leben. Bei 300 mm f6,3! =Offenblende.
Dann musst du noch 2-3 Blendenstufen abblenden um eine brauchbare Schärfe zu bekommen,das bedeutet ISO hoch um über haupt eine noch akzeptable Belichtungszeit zu bekommen. Bei kürzeren Brennweiten sollte es aber weniger problematisch sein. Bildfehler wie Verzeichnungen, CA's usw. werden nicht von der Kamera korrigiert, die können aber per Nachbearbeitung entfernt werden.
Du hast ja das Objektiv bereits. Es wäre schön, wenn Du mal einige Bilder zeigen würdest. :)

Ja das ist klar! Ich gehe mit einem großen Hund (Airedale Terrier) bei jedem Wetter spazieren. Nur bei schönen Wetter kann ich mich um beides Kümmern! Fotografieren und Hund. Da ich aus Panasonic FZ200, FZ300 und FZ1000 umgestiegen bin, bin ich im Moment mit der Grundeinstellung der Kamera beschäftig. Dazu muß ich viel lesen! Oder gibt es hier im Forum irgendwo eine Ecke, wo ich folgendes über „Fokussieren“ heraus entnehmen kann, weil ich aus der Broschüre „ a 77ii 4D Focus - Leitfaden zur Kameraeinstellung“ nicht schlau geworden bin!

Ich will momentan unbewegte Motive wie Landschaften und Speisen fotografieren. Bei Makros oder Nahaufnahmen kann ich zwischen links, Mitte oder rechst wählen. Die Sony Broschüre gibt es Tipps für die bewegte Motive! Sogar Seite 24 Fall1 und Fall2 (Filme??) ist unklar.

Ich bin gewöhnt bei schweren Kamera über Blendenvorwahl mit vernünftigen ISO – Einschränkung zu arbeiten. Meistens mit offenen Blende damit ich mit einer schnellen Verschlusszeit die Verwackelung kompensieren kann!

Damit man das Tamron 16 – 300 richtig beurteilen kann, muss die Sony a 77 ii zuerst richt eingestellt werden! Alleine schaffe ich es nicht zu schnell. Vielleicht kann mir jemand hier im Forum ein paar Tipps dazu geben… Danach werde ich selbstverständlich das Ergebnis zeigen.
 
Du solltest dich unbedingt mit den Grundbegriffen auseinander setzen. Es gibt zahlreiche Fotolehrgaenge im Netz z.B. hier http://www.digitaler-fotokurs.de/Bildgestaltung.html oder https://rofrisch.wordpress.com/anfangerkurs/

Schau Dir mal bitte diese Beispiele an.
Libelle
Seerose
eine schnelle Auswah

Meinst Du wirklich, dass ich immer noch über Blende, Verschlusszeit usw. etwas wissen muß?;)

Ich bin auf dem Gebiet weder Profi noch Technikbegabt! Alle Bilder sind mit einfachen Kameras ohne jegliche Bildbearbeitung (außer croppen) aufgenommen! Ich war immer begeistert con canon S90, S95 und S100, bis wir einen Teich gebaut und uns anschließen einen Hund geschafft haben. Da musste eine Kamera mit großem Teleobjektive her! Mit der Panasonic FZ200 war ich sehr zufrieden! Auf einmal war mir der Sensor zu klein. Als Alternative fand ich die Panasonic FZ1000 mit 400mm Zoom. Leider bedingt durch einen Autounfall habe ich Probleme mit der rechten Hand und insbesondere dem Zeigefinger! Da durch waren zu viele Bilder verwackelt und ich musste mit den Selbstauslöser arbeiten! Das war nicht die Lösung. Nun entschiede ich mich für eine Stufe höher. Ein Body und ein Objektive. Ich habe überall APS-C Kameras ausprobiert und fand die a 77ii als einzige, die ich ohne „Finger“- Probleme bedienen kann! Mit großem Glück konnte ich sie (Kit) durch eine Blitzaktion am großen Fluss ergattern!
Ich hoffe, dass ich jetzt klar dargestellt habe, wozu ich Eure Hilfe brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen Objektivwechsel vermeiden möchtest, hast Du Dir eventuell die falsche Kamera gekauft - und Du gibst einen der Hauptvorteile einer Systemkamera ohne Not auf... Ich weise nur auf einen inneren Widerspruch Deines Startposts hin.

Tut er das? Wenn man mit einem Vierbeiner unterwegs ist, dann ist es möglicherweise ziemlich umständlich, die Objektive hin- und herzuwechseln. Daher macht ein Suppenzoom durchaus Sinn, wenn man bereit ist, die nötigen Kompromisse einzugehen.

Was man fotografisch außerhalb der Hunderunden anstellt, steht doch auf einem anderen Blatt.

Was sagt Ihr dazu?
Ist ein Kompromiss, aber du musst dir im Klaren darüber sein, dass du die Kamera so nicht ausreizt. Das 16-300er kann zwar vieles, aber nichts richtig gut. Für die jeweiligen Anwendungszwecke gibt es jede Menge spezialisierter Objektive, die in ihren Bereichen deutlich bessere Leistungen abliefern. Wenn du damit leben kannst, dann hast du mit deinem "Suppenzoom" :) erst mal nichts falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank K-1000 für Deiner ermunternde Wörter. Mittlerweile habe ich ca. 760 Aufnahmen geknipst! Mit Stativ und ohne Stativ bzw. mit festen Blende und zum Schluss sogar mit +i Automatic um eine Fehlbedienung auszuschließen. Alle Bilder schauen, bis man sie auf 1:1 vergrößert, akzeptabel aus! Hauptproblem für beide Objektive ist die Fokussierung, die ich immer noch nicht im Griff habe! Deshalb muß ich die a77II 4D Fokus „Leitfaden zur Kameraeinstellung“ – Broschüre intensiver studieren, damit alle Messpunkte des Mittelfeldes aktiv bleiben. Hat jemand einen Tipp dazu? Ich habe es gemäß Seite 25 wie folgt ausprobiert (mit Stativ):

• Fokussiermodus AF-A
• Fokusfeld Erwet. –Flexible Spot
• Ges. Erk. Ein
• Modusrad A

Außerdem, alle Aufnahmen mit dem Tamron gegen „Himmel“ weisen ab ca. 200 mm CA in Lila oder Dunkelblau auf. Auch am Ränder links / rechts bei wenig Licht!
 
CAs (vor allem im Himmel->starke Kontraste) und die nicht perfekte Schärfe können eben auch am Objektov liegen, das ist (neben der Blende) der Tod, den man mit solchen Superzooms nun mal sterben muss.

LG, Max
 
idR sind die reisezooms halt eingeschränkt was kreative gestaltungsmöglichkeiten angeht, dafür aber umso besser um für alle situationen zumindest ansazweise ausgestattet zu sein.

kommt halt immer drauf an mit was man rechnen will/muss wenn man vor die tür geht ;)

wenn ich mit dem hund raus geh, kommt halt z.B. das 150 600 mit .. macro oder landschaft mach ich dann halt einfach nicht und falls ein motiv auftaucht pech gehabt.

genauso wenn ich mit der freundin spazieren geh, oftmals eine FB oder das std zoom .. für portraits und eine vielzahl an motiven geeignet .. wenn der hund aber auf die entfernung rumspringt völlig ungeeignet.

was ich damit sagen will: wenn es um das reine moment festhalten bzw. für alle situationen gewappnet sein geht und man eh schon eine SLT rumliegen hat sind die reisezooms absolut top. soo schlecht ist die BQ auch nicht wie hier im forum teilweise suggeriert wird ;)

allerdings: der vorteil von systemkameras besteht ja gerade darin für jede situation (theoretisch) das perfekte objektiv draufschnallen zu können und somit gestalterisch/qualitätstechnisch immer das beste rauszuholen.

ob du wenn du mit dem hund rausgehst eher zur kategorie 1 oder 2 gehörst musst du selbst entscheiden.
 
wenn ich mit dem hund raus geh, kommt halt z.B. das 150 600 mit .. macro oder landschaft mach ich dann halt einfach nicht und falls ein motiv auftaucht pech gehabt.

Na, einen großen Hund (sofern Du einen großen Hund hast) an der Leine und dann noch Kamera mit dem 150-600 finde ich ein wenig übertrieben.
Da nehme ich doch lieber, die Kamera mit einem 18-135 mm mit.
 
gute actionshots formatfüllend an FF brauchen eben etwas mehr brennweite ;) aber ich nehm auch nicht jedes mal wenn ich vor die tür geh überhaupt die dicke kamera mit so gesehen relativiert sich das idR schnell.

wie gesagt: wenn ich fotos mache dann will ich meistens das beste rausholen was geht und das is dann eben mal ein wenig mehr schlepperei oder eine verpasste chance weil das falsche objektiv dabei ist.

wenn ich knipsen will nehm ich irgendne kompakte ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten