• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Island im Oktober...mit weniger Regen als erwartet...

Heute gibt es mal zwei Fotos, da die beiden irgendwie zusammengehören.
Zu sehen gibt es einen Wasserfall, der direkt an der Straße Richtung Snaefels-West liegt. Er hatt auch einen Namen, aber leider bekomme ich den nicht mehr richtig zusammen (Brangilfoss?). Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen?
Das andere Bild zeigt die Landschaft, die unmittelbar neben dem Wasserfall liegt. Ich mag die sternenförmigen Pflanzne am Boden, die haben so etwas märchenhaftes an sich... :)

Kurz vor und direkt nach den Fotos hat es ziemlich heftig geregnet, aber das ist halt Island, jede Regenpause wird genutzt... :D

24

Brangirfoss

25

little stars
 
Da kann ich Dir leider nicht helfen. Keine Ahnung wie der Wasserfall heißt! Dafür hab ich den bisher noch nicht "bewusst" auf Bildern gesehen, was mir super gefällt. Hab mal nach Brangilfoss gegoogelt, aber nix gefunden. Die Perspektive ist super, ein sehr schönes Bild.
 
Das ist der Wasserfall in der Nähe von Búðir? Ein Name ist mir auch nicht bekannt...

Aber die Perspektive ist klasse, das stimmt!

EDIT: Ich habe es herausgefunden, Bjanarfoss heißt dieser Wasserfall.
Und wenn man nach diesen Namen googelt, man kommt auf die Bilder des gleichen Wasserfalls.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 23 mag ich sehr, Motiv und Umsetzung mit dem fotographierten Rahmen finde ich sehr gelungen. :top:

Die letzten beiden Bilder hingegen sagen mir nicht ganz so zu. Bei dem einen schießt mit das Wasser zu sehr entgegen, beim anderen bedrängen mich als Betrachter die Steinen in ähnlicher Weise. Irgendwie fühle ich mich in der Position, aus der ich die Fotos betrachte, nicht wohl.
 
EDIT: Ich habe es herausgefunden, Bjanarfoss heißt dieser Wasserfall.
Und wenn man nach diesen Namen googelt, man kommt auf die Bilder des gleichen Wasserfalls.

Ja genau, das war er! Vielen Dank!!! :)

Den Besuch kann ich wirklich nur empfehlen. Man kann relativ nah am Wasserfall parken, muss dann aber ein paar Höhenmeter zurücklegen, bis man ganz oben ist. Mit dem Basaltsäulen sieht dieser Foss auch wirklich nicht so schlecht aus und muss sich nicht hinter den anderen Wasserfällen verstecken.
 
Vielen Dank für die netten Kommentare!


Unser nächstes Ziel auf Snaefellsnes war Grundarfjördur, um dort endlich mal das Motiv mit eigenen Augen zu sehen, welches zumindest mich zum ersten Mal mit dem Gedanken an eine Islandreise angefixt hat...den Kirkjufell.

Ich möchte nicht wissen, wie viele Bilder schon von diesem Berg gemacht wurden. Zumindest im Internet findet man unendlich viele, die auch zumeist die immer gleiche Bildaufteilung zeigen: den Wasserfall mit dem Berg dahinter. Ich habe natürlich auch meine Version davon gemacht, allerdings um ca. Mitternacht, da es erst zu diesem Zeitpunkt aufgehört hat zu schneien.
Als wir am Parkplatz vom Kirkjufellfoss ankamen, waren wir erst nicht sicher, ob wir richtig waren, da der Berg wegen des Schnees absolut nicht zu sehen war :rolleyes:

Da ich nicht denke, dass ich mit meiner Version noch einen neuen Blickwinkel zu den bisherigen Fotoversionen beitragen kann, und die Wetterbedingungen auch kein Polarlichtspektakel zuließen, ist mein Bild eher etwas für das spätere Fotoalbum.

Dennoch möchte ich hier eine Ansicht vom Berg am Morgen des darauffolgenden Tages zeigen, die zumindest ich nicht allzuoft im Netz finden konnte. Durch den niedrigen Meeresspiegel am Morgen wurden Steine und Algen/Muschelreste sichtbar, die am Abend zuvor noch nicht zum Vorschein kamen.
(Lustigerweise sieht man den Kirkjufellfoss auch auf diesem Bild, wenn auch nur sehr winzig)

26

foggy Kirkjufell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den Kirkjufell hab ich ja gekonnt ausgelassen da nicht sichtbar und trotzdem zu viele Fotografen :ugly:

Deine Umsetzung ist mal ein ganz neuer Blick, der mich aber nicht ganz überzeugt. Das Bild wirkt auf mich nach Links hin unfertig. Oben an den Bergen fehlt mir nach Links etwas und bei der Pfütze im Vordergrund geht es mir auch so das mir die Linke Seite fehlt. Außerdem haste hier wieder a bissl blasse Farben für meinen Geschmack. :o

Zeig doch mal deine Version für Fotoalbum :)
 
Ja und das solltest du uns vorenthalten? Frechheit! Es zeigt für mich schon eine andere Perspektive als meist vom Wasserfall. Die Aufteilung ist vielleicht nicht ganz so harmonisch wie Wasserfall ganz links und bissl von unten, gefällt mir aber.

Ich könnt mir da ein Hochkant über den gesamten Mittelbereuch auch gut vorstellen.
 
Ich finde die Idee zu Bild 26 gar nicht mal so schlecht!
Klar könnte man evtl. Kleinigkeiten verbessern, aber dazu müsste ich die Lokalität vor Ort besser kennen.
Ich weiß noch, dass ich da in der Nähe angehalten habe, wobei meine Stelle viel weiter weg vom Ufer war...

Aber das letzte Bild ist schon nahe dran am Knaller...

Gruß Matthias
 
Also ich muss auch sagen, dass das Bild ein ziemlicher Knüller ist.
Perspektive und schwarzweiß Umsetzung gefallen mir gut, der Schnee gibt der Szene etwas Besonderes.
Finde ich deutlich ansprechender als da erste Kirkjufell Bild.

Man versucht halt immer seinen eigenen Blick zu finden und etwas anderes zu machen,
sich bei den Klassikern manchmal die Zähne auszubeißen gehört da einfach dazu ;)

LG, Gernot
 
Ja und das solltest du uns vorenthalten? Frechheit! Es zeigt für mich schon eine andere Perspektive als meist vom Wasserfall. Die Aufteilung ist vielleicht nicht ganz so harmonisch wie Wasserfall ganz links und bissl von unten, gefällt mir aber.

Aber das letzte Bild ist schon nahe dran am Knaller...

Also ich muss auch sagen, dass das Bild ein ziemlicher Knüller ist.

Hey, vielen Dank für eure Kommentare. Ich hätte nicht gedacht, dass das Bild so gut ankommt, aber man ist wohl eh immer selbst der größte Kritiker der eigenen Fotos ;)
 
Wir bleiben noch für ein, zwei Bilder auf Snaefellsnes.
Der Morgen nach dem Aufenthalt in Grundarfjördur begann nebelig mit leichtem Nieselregen, aber das Wetter blieb dann im Laufe des Tages recht stabil. Später kam sogar mal die Sonne zum Vorschein, zum ersten Mal in unserem Island-Urlaub.

Das folgende Bild zeigt die Landschaft westlich von Grundarfjördur auf der Fahrt zurück Richtung Ringstraße. Wir wollten an diesem Tag eine ziemliche Strecke zurücklegen (Grundarfjördur - Akureyri) und damit wieder etwas Zeit aufholen, die uns der Schnee vom Vortag gekostet hat. Trotz der Entfernung war das weniger stressig als erwartet...

(Ihr merkt, die Bilder kommen jetzt etwas chronologischer entsprechend dem Reiseverlauf, da ich jetzt mit dem Aussortieren und Bearbeiten der Fotos fast fertig bin...)

28

Heart in the Water
 
Das folgende Bild zeigt die Landschaft westlich von Grundarfjördur auf der Fahrt zurück Richtung Ringstraße. Wir wollten an diesem Tag eine ziemliche Strecke zurücklegen (Grundarfjördur - Akureyri)
Die 54 in Richtung Bildudalur? Das ist auf jeden Fall eine interessante Gegend.
Wir sind da ein Stück auch gefahren, aber bei Bildudalur nach Norden zu den Westfjorden weiter.
Ich kann mich noch erinnern, dass wir auf dieser Route immer wieder Regenschauer hatten und erst in den Westfjorden das Wetter besser war...

Interessante Aufnahme, vor allem die Berge vulkanischen Ursprung schauen toll aus.
Was mir vom Bildaufbau her nicht ganz so zusagt, dass der See rechts aus dem Bild herausläuft.
Dadurch wirkt das Bild nicht ganz so harmonisch. Aber ich denke mal, das ging nicht anders.
Näher ran an den herzförmigen Stein ging es wohl nur mit Gummistiefel...

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten