Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Touche!Gegenfrage: Hast du selbst Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht? Wenn ja, dann würde mich das ehrlich interessieren. Warum nicht etwas konstruktiver?![]()
Anscheinend hat das Objektiv doch gewisse Schwächen (Lichtstärke, Fertigung). Leider gibt es aber keine Alternative im gleichen Brennweitenbereich bei den original Canon Objektiven.![]()
hallo
ich hatte kürzlich mal Gelegenheit, ein paar Bilder zu machen, und habe bei offener Blende 3 Brennweiten ausprobiert: bei allen war das Sigma etwas schärfer, auch am Rand.
Achim
Da kann ich leider nur das Gegenteil zu sagen.
Das Sigma ist in allen Situationen schlechter. Besonders bei Offenblende.
Ich habe beide Objektive eine Zeit Lang zusammen benutzt, dann aber das Sigma 18-125 abgegeben.
da ist sie also wieder, die berüchtigte Streubreite bei den Consumer-Objektiven. Mein Sigma 18-125 ist kein besonders "selektiertes" Exemplar, lediglich ein Austauschobjektiv, nachdem das vorherige (aus der alten Serie) Fokusprobleme hatte. Aber optisch war das auch nicht schlechter als das neue.
Mein 28-135 ist eine absolute "Klapperlinse" und macht den Eindruck das sie gleich zerfällt. Gebraucht vom bekannten Forumshändler .... aber absolut Klasse. Nur von 28mm bis etwa 35mm sollte man etwas abblenden, ab da bei Offenblende absolut Spitze. Das Sigma dagegen war (besonders am langen Ende) erst ab f8 zu gebrauchen.
Hallo Bertil,
danke für die Vergleichsfotos. Der Unterschied ist ja wirklich frappant. Das spricht klar gegen das Sigmaund für das Canon
![]()
Stefan
Das Sigma ist wohl ein sehr schlechtes Exemplar, ...