• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon] Magic Lantern - DualISO

Vielen Dank für das Video, ich hatte das schon mal ausprobiert aber ich bin damit nicht so klar gekommen. Mit Deinem Video hat es sofort funktioniert.

Und, lass die Dummschwätzer - nur Leute die selber nichts auf die Reihe bekommen führen sich so auf. Hab diese Leute beruflich leider jeden Tag auf dem Hals :(
 
Danke, aber ich lasse mich sowieso nicht "aufhalten" ;)

Wem es nicht gefällt, oder meint es sein unsinnig/überflüssig, der kann ja weg klicken.

Und wer seinen Spaß daran hat und wie ich gern experimentiert, der kann es ausprobieren.

Sinnvolle und konstruktive Kritik ist aber immer erwünscht.
 
habe das hete mal ausprobiert. Allerdings finde ich das Rauschen schon ganz schön stark. Das habe ich bei einer Belichtungsreihe nicht so schlimm. Muss allerdings sagen, dass ich das jetzt nur auf der eos 600d ausprobiert habe und die rauscht bei ISO 800 leider schon fürchterlich.

Aber ist schon toll, was man so aus einer Kamera alles raus kitzeln kann.
 
Hallo,

meine 1100d rauscht ab ISO800 auch wie verrückt, aber die 70d ist da recht großzügig.

edit: Ich denke das jeder seine persönliche Toleranzgrenze hat, was das Rauschen angeht.

MfG

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der DUAL ISO liegt im besseren, rauschärmeren aufhelllen der dunklen Partien.
Das Rauschen bei hohen ISO im hellen Bereich ist ja wesentlich weniger wahrnehmbar.
Bei Dual ISO und korrekter Belichtung auf den niedrigen ISO Wert rutschen die dunklen Bereiche bei der höheren ISO in einen Belichtungswert, bei dem das Rauschen weniger stört. Die Software rechnet das ganze dann passend zusammen.
So habe ich die Wirkungsweise von Dual ISO verstanden.

Der Vorteil liegt gegenüber HDR mit mehreren Bildern einfach darin, dass das auch mit bewegten Motiven funktioniert.
Ein normles HDR bei statischen Motiven hat sicherlich mehr Möglichkeiten.

Ob jetzt eine DUAL ISO HDR Reihe Sinn macht oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.
 
......Der Vorteil liegt gegenüber HDR mit mehreren Bildern einfach darin, dass das auch mit bewegten Motiven funktioniert.
Und wie soll das bei bewegten Motiven funktionieren?
Auch wenn durch die hohe ISO schnellere Verschlusszeiten möglich sind wirst du keine 2 deckungsgleichen Bilder bei bewegten Motiven zustande bekommen!
 
Und wie soll das bei bewegten Motiven funktionieren?
Auch wenn durch die hohe ISO schnellere Verschlusszeiten möglich sind wirst du keine 2 deckungsgleichen Bilder bei bewegten Motiven zustande bekommen!

Du machst ja keine 2 Bilder sondern nur eins, das ist genau der Trick dabei. Du hast im Zeilenweisen Wechsel verschiedene ISO-Werte. Eine Software rechnet das wieder zusammen, im mittleren Helligkeitsbereich geht das komplett, da wo es ganz hell ist, bleibt nur der Bildteil mit dem geringen ISO-Wert, da wo es dunkel ist nur der mit dem hohen ISO-Wert. Die Folge ist in den Bereichen ein Auflösungsverlust. Der Clue ist aber halt, dass das mit nur 1 Bild passiert.
 
..dieser Auflösungsverlust hält sich in Grenzen. Bei +2ELV(100/800) schwächer als bei +3ELV(100/1600). Irgendeinen Tod muß man ja sterben ;) Für mich(!) stellt dieser Bearbeitungsweg einfach keinen ausreichend großen Vorteil dar. Man könnte ja auch gleich noch Panostacking dazupacken inkl. Rescaling, dann hat man eine nochmal bessere SNR - nur ist es nicht mein Ziel, ein rauschfreies Bild zu erstellen, das mich 1 Stunde vor Ort kostet.

@mensabrot (auf welche Irrtümer bestehen wir denn?) schon witzig, das mit dem Dummschwätzer..
 
Man könnte ja auch gleich noch Panostacking dazupacken inkl. Rescaling, dann hat man eine nochmal bessere SNR - nur ist es nicht mein Ziel, ein rauschfreies Bild zu erstellen, das mich 1 Stunde vor Ort kostet.

Sehe das so ähnlich.
Konnte mich bisher auch nicht so richtig mit Dual Iso anfreunden, vor allen dingen weil es irreversible im RAW/DNG ist.
Das selbe erreiche ich auch mit einem Pseudo HDR und habe hier immer noch ein original RAW für eine optionale normale Weiterverarbeitung.
 
Jetzt kann jeder für sich entscheiden, ob er den "Aufwand" betreiben will oder nicht.

DualISO-DualISO-Enfuse_Vergleich
by Maik Reifschneider, auf Flickr

Ich muss mich jetzt mal outen: Ich finde das RAW Bild links oben am besten. Alle anderen werden nur schlechter. Oder habe ich irgenwas nicht verstanden? Ich habe mit die Zeichnung in den Wolken und das vorderste schwarze Schieferdach herausgesucht zum Vergleich. Und beim Raw ist die meiste Zeichnung in beiden Teilen zu sehen. Das Dualiso LR Bild dagegen ist einfach nur zu hell. Ist nur meine Meinung. Chmee hatte glaube ich auch schonmal auf Flickr recht umfangreiche Beispiele eingestellt wo ich mich fragte und nu? Vielleicht habe ich es auch einfach nicht verstanden...
 
Kann sein, dass ich das überhört habe: Was macht das DualISO genau? Was bedeutet "unterschiedliche Empfindlichkeit"? Was passiert da in Bezug auf die Signalverarbeitung?

Ich frage weil der ganze Spaß relativ sinnlos wäre, wenn es einfach nur die Dynamik spreizt, dann aber die Auflösung (in Bezug auf unterschiedliche Heligkeiten) sinkt oder wenn das rauschen stark zunimmt.

Und eine andere Frage:
Wäre ein "Zone ISO" nicht noch eine ganze Nummer besser? Also eine Kamera interne Erkennung, dass ein Objekt dunkel ist. Dann wird in diesem Objekt die "Empfindlichkeit" der entsprechenden Pixel hochgestellt, im Rest des Bildes nicht, bzw. in hellen Bereichen hochgestellt. Das könnte man auch zu einer Art lokalem "Expose to the Right" nutzen...
 
@W3ihnachtsmann

Dual ISO sind zwei ISO Werte in einer Aufnahme, also abwechselnd eine Linie 100 in der zweiten 400 usw.

Die Bilder sehen wie Zebra Streifen aus und müssen konvertiert werden.

@**********************

Der Effekt ist meiner Meinung stärker bei Nachtaufnahmen sichtbar, ich finde diese wirken viel sauberer.

Ist meine Meinung, vielleicht seht ihr das anders.

edit: und ich muss nicht mehr solange warten, bis die Aufnahme fertig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
@**********************
Der Effekt ist meiner Meinung stärker bei Nachtaufnahmen sichtbar, ich finde diese wirken viel sauberer.
Ist meine Meinung, vielleicht seht ihr das anders.

Ich habe mir mal den Thread durchgelesen zu Dual ISO Beispielbilder.
http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=7402.0
Also die allermeisten Bilder enttäuschen auf ganzer Linie. Entweder sehen die Aufnahmen danach trotz hellem Tageslicht total verrauscht aus oder die Bilder waren komplett künstlich. Irgendwie wie ein knallbunt Photoshop Malfilter drüber. Vielleicht haben die meisten Teilnehmer aber auch nur Ihre allerersten Versuche gepostet. Aber das ist wie mit normalem HDR, wenn man es übertreibt sieht es mist aus. Das Auge hat ja auch keinen 20 Blenden Dynamikumfang...
 
Hallo,

das meisten an Bildbearbeitung ist Geschmackssache, der eine mag mehr Schärfung als der andere usw.

Ich versuche immer so nah wie möglich an die Realität zu kommen.

MfG

Maik
 
@Flo_rida
Nicht falsch verstehen, ich benutze Dual-ISO gerne - wenn ich es brauche. Aber die Kombination mit Blendenreihe halte ich (für mich) für unnötig. Technisch kann Dual-ISO letztlich nur einen fixen ELV-Umfang hinzupacken, egal, wie groß die Blendenreihe ist (nämlich im Schatten der hellsten Aufnahme). Ich habe Dual-ISO Beispiele und Fallstricke schon letztens in einer Bilderreihe vorgestellt.

(*) mögliche Chroma-Artefakte


(*) möglicher vertikaler Auflösungsverlust


(*) Beispiel, dass es den Auflösungsverlust nicht immer gibt.

oder


(*) weswegen Dual-ISO ein Hammer ist: SNR in den Schatten


@**********************
Ja, für die Bonbon-HDRs kann Niemand etwas. Man kann damit auch deutlich gemäßigter umgehen. Unterm Strich bekommen Canon-User lediglich die Möglichkeit, einen höheren Dynamikumfang in einem Bild festzuhalten. Das Schielen zu den Sony-Sensoren ist damit fast obsolet ;) Es lohnt, bei flickr nach dualiso zu schauen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@chmee

Ich mach ja viel Landschaftsfotos, dafür ist es hervorragend.

Das Beispiel aus dem ersten Beitrag ist ein Freihand Pano,
was mit einer AEB deutlich schwieriger gewesen wäre.

Dual ISO mit einer AEB und Enfuse zu kombinieren, war Zufall.

Da hatte ich die AEB in ML noch aktiviert und war schon bei einem ganz anderen Motiv.

Dann hatte ich weiter damit experimentiert und bemerkt,
dass kürzere Belichtungszeiten und weniger Aufnahmen nötig sind.

So kommt eins zum anderen, aber jeder muss für sich die beste Methode wählen.

MfG

Maik
 
Ich bekomm hier noch ne Krise... :grumble:

Hab grad versucht das Dual ISO auf LR zu installieren, soweit hat das wohl auch geklappt.
Nur ich sehe in LR keine 2 Fotos in der Zeitleiste! :(
Die cr2 Datei ist eine Dual ISO, also die Streifen sind da, nur das 2. Foto fehlt irgendwie....

Kann mir da jemand helfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten