Norbert Brönsdrup
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einige Beschreibungen von Farbräumen, Weißabgleich und Farbprofilen gelesen. Auf den ersten Blick sieht das alles danach aus, als würden sich die Autoren Mühe geben, eine Anwendung der linearen Algebra in Alltagssprache zu fassen.
Allerdings habe ich bei dieser Form der Beschreibung immer das Gefühl, daß die Beschreibung nicht besonders genau und auch recht umständlich ist.
Nun fühle ich mich im Bereich der linearen Algebra und Differenzialgeometrie pudelwohl - man könnte auch sagen: zuhause. Kennt jemand eine gute Quelle (gerne auch kostenpflichtig), wo Farbenlehre, Weißabgleich, Weißpunkt, Schwarzpunkt, Purpurlinie, Transformation zwischen Farbmodellen etc. sinnvoll in dieser Sprache erklärt werden?
Viele Grüße
Nobbi
ich habe jetzt schon einige Beschreibungen von Farbräumen, Weißabgleich und Farbprofilen gelesen. Auf den ersten Blick sieht das alles danach aus, als würden sich die Autoren Mühe geben, eine Anwendung der linearen Algebra in Alltagssprache zu fassen.
Allerdings habe ich bei dieser Form der Beschreibung immer das Gefühl, daß die Beschreibung nicht besonders genau und auch recht umständlich ist.
Nun fühle ich mich im Bereich der linearen Algebra und Differenzialgeometrie pudelwohl - man könnte auch sagen: zuhause. Kennt jemand eine gute Quelle (gerne auch kostenpflichtig), wo Farbenlehre, Weißabgleich, Weißpunkt, Schwarzpunkt, Purpurlinie, Transformation zwischen Farbmodellen etc. sinnvoll in dieser Sprache erklärt werden?
Viele Grüße
Nobbi