• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D für Hallensport geeignet ?

Selbstverständlich - meine Aussage soll nicht als "allgemeingültige" Aussage verstanden werden ;-)
 
Das "=viel besser" stört mich. Bei hoher ISO ja

Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass sich das native Rauschen in den letzten zehn Jahren nur um eine Blende verbessert hat. Die überall angeführten ein bis zwei Blenden Verbesserung bei jedem neuen Modell (also alle drei Jahre) seien nicht zutreffend. Was tatsächlich besser geworden ist, sind die Mittel das vorhandene Rauschen schöner aussehen zu lassen.

Ich habe mal RAW-Dateien einer 1D3, 5D2, 5D3 sowie 1DX in eine ZIP-Datei gepackt und hochgeladen. Alle Bilder stammen aus derselben Halle (ohne Fenster, nur Kunstlicht), wurden mit demselben Objektiv gemacht und von ungefähr derselben Position aus aufgenommen. Die Bilder sind unterbelichtet beziehungsweise entstanden absichtlich ohne Belichtungskorrektur, was ich mittlerweile nicht mehr so mache.

Hallenfotos_1D3_1DX_5D2_5D3.zip

Ohne Rauschunterdrückung liegen die 1D3 (2007) und die 1DX (das aktuelle Topmodell in Sachen Rauschen) meiner Meinung nach nicht so weit auseinander.

Was bei der 1D4, der 5D3 sowie der 1DX signifikant besser geworden ist, ist die AF-Ausbeute. Da kommen 1D3 (und früher) oder 5D Mark I/II nicht ansatzweise ran.

Wie man am Bild der 5D2 erkennt, ist das Motiv durch die AF-Feldverteilung immer in der Mitte des Bildes. Bei Sport würde mich das stören. Bei den "Sportmodellen" mit vielen AF-Feldern kann man den Fokus meistens genau auf den Punkt bringen, auch wenn sich das Motiv am Rand (siehe ZIP-Datei) befindet:

br7tzdfh.jpg
 
Diese Bilder habe ich letzte Woche mit der 5DII gemacht. Zugegeben, 90 % der Bilder dieser Serie waren Ausschuss, aber das wäre bei dem rasanten Tempo vielleicht auch mit einer schnelleren Kamera passiert.
 

Anhänge

ist aber 'ne große, helle Halle :rolleyes:
 
Hast schon recht, aber ich wollte nur zeigen, dass der AF der 5DII (m.W. derselbe wie der der 5DI) so schlecht nicht ist. Für die Halle ist die High-ISO-Fähigkeit wichtig, und da hat die 5DII als Vollformater von Haus aus gute Karten.
 
Du darfst aber nicht vergessen, von wo aus Armin kommt - und da ist von einer 1D III und 7D was das AF-System angeht zur 5D < III def. ein Rückschritt.

Von der Serienbildgeschwindigkeit mal ganz abgesehen.

Warten wir mal ab, Armin hat nun zwei Tage Lesestoff, Bildmaterial und div. Beispiele zum aufnehmen ;)
 
Hast schon recht, aber ich wollte nur zeigen, dass der AF der 5DII (m.W. derselbe wie der der 5DI) so schlecht nicht ist.

Kommt auf die Betrachtungsweise an. Für das erste Bild hat du mit dem Kreuzsensor auf den hellen Teil der Schwanzfedern fokussiert. Der Vogel ist oben links im Bild, der Kreuzsensor befindet sich jedoch in der Mitte. Du hast das Bild für die gewünschte Komposition also beschnitten. In diesem Fall von 21 auf auf 9,4 Megapixel (die Bildgröße vorm Verkleinern war 3.763 x 2.506). Genau das ist das Problem der 5D Mark I und II sowie der 6D. Bei sich bewegenden Motiven ist nur der Kreuzsensor brauchbar, der durch seine mittige Lage einen nachträglichen Beschnitt des Fotos am PC erfordert. Wie ich schon auf Seite 1 schrieb, ist die 5D Mark II eine schlechte Wahl, wenn man 30 bis 50 % des Bildes später wegschneiden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten