Blödsinn.Wie auf dkamera.de steht, hat die G5X eine Naheinstellungsgrenze von 5 cm...
Damit also vollkommen ungeeignet für Makros.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Blödsinn.Wie auf dkamera.de steht, hat die G5X eine Naheinstellungsgrenze von 5 cm...
Damit also vollkommen ungeeignet für Makros.
Die Makros mit der X20 mit 1 cm Naheinstellungsgrenze sind teils ein Traum...
... auf dkamera.de steht, hat die G5X eine Naheinstellungsgrenze von 5 cm...
Da möchte ich gerne ein Beispiel sehen.Blumen z.B. - Nahaufnahmen von kleinen Blüten. Und eben z.T. auch Insekten.
Da möchte ich gerne ein Beispiel sehen.![]()
Der Käfer wurde mit 35mm KB äqu. Brennweite fotografiert - mehr sagen die exif nicht aus. Versuche mal bei 24mm oder 28mm Brennweite und 1cm Abstand eine Aufnahme zu machen!
Leider geben die Kamerahersteller im Kompaktkamerabereich viel lieber das nichtssagende "fokussiert bis auf x cm" an, als was das kleinst mögliche ist, was der ganze Sensor darstellt.
@
Wenn ich mir jetzt eine Nachfolgekamera suchen will, möcht ich mich - subjektiv - nat. nicht "verschlechtern". Und wenn ich dann zwar einen größeren Sensor und viel. etwas mehr Lichtstärke (geg. X20: 2.0 bei 28mm) unter mehr Weitwinkel (24 mm) krieg - aber dafür das Makrofotografieren schlechter ist, lohnt sich kein Wechsel, obwohl ich an sich wechseln möchte.
Ich mag elektronische Sucher auch nicht. Erstens fressen sie Saft und zum zweiten sind sie nie so hell wie ein optischer bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wenn's nach mir ginge, gäb es nur nen optischen.