@Jens, es geht hier um Events und den Vorteil einer 6D hierbei, nicht um andere Anwendungen. Hier rätst du zu etwas, dass du selbst anscheinend nicht ganz verstehst und versteifst dich dann darauf. Du hast lediglich einen Workaround, fertig, das hast du selbst mehrfach beschrieben. Du hast eine andere Kamera, deren Abbildungseigenschaften du nicht richtig kennst. Und damit führst du unerfahrene User in die Irre. Da hilft auch kein Abschweifen des Themas zu Landschaft etc.
Für mich klingt das so, als hättest du dir einfach zwei Kameras nach dem Abbild der Werbung gekauft und so werden sie auch eingesetzt und genau so werden sie und ihre Ergebnisse auch betrachtet. Sorry, ist wieder nicht böse gemeint, ist auch dein gutes Recht, keine Frage. Nur objektiv ist das halt wirklich nicht.
@Bernti, nein, Verschwenken ist ein Workaround, nie ein passender Workflow. Vielleicht auch zielfuhrend in einigen Situationen, aber nicht Mittel erster Wahl und nur deshalb gelebt, weil kein Fokuspunkt an der richtigen Stelle ist. Somit Workaround.
Wegen dem zweiten Punkt: Ich meinte Croppen wegen dem Bildausschnitt. Mit korrekt gesetztem Motiv (oder Verschwenken

) ist das nicht nötig. Wenn aber gecroppt wird, dann wird der Rauschvorteil der 6D schnell gekillt. Und sofern es nicht um Andere Themen geht, wie Architektur oder Landschaft (passende Linsen vorausgesetzt) hat die 6D keinen Vorteil außer dem Rauschen gegenüber der 7D2 (doch, einen gibt's noch, WiFi, kann bei manchen Events viell vorteilhaft sein) . Und da beißt sich die Katze dann in den Schwanz.