Genau. Wie wir ein Bild sehen und was es bei uns hervorruft, hängt ja nicht nur von dem Bild selbst und der Bedeutung ab, die es für den Bildautor hatte, sondern auch von uns selbst.
Ja, das ist definitiv so und was ein gutes Bild ausmacht, wurde hier ja auch schon zu anderen Wettbewerbsthemen hin und wieder durchaus kontrovers diskutiert.
Neben objektiven Kriterien fototechnischer Art gibt es eben eine subjektive Komponente, die für die Beurteilung eines Fotos mindestens ebenso viel Bedeutung hat.
Bleiben wir beim Spielplatzbild: Ich finde ähnlich wie Blants, dass es ein gutes Foto zum Thema ist, weil es Interpretationsspielraum bietet, mehr als so manch anderer Beitrag.
Zunächst ein leerer Spielplatz. Ja, leer, also fehlt etwas, nämlich spielende Kinder. Erst damit ist ein Spielplatz vollständig. Ohne diese ist es halt ein Platz mit Spielgeräten. Jetzt kann man trefflich darüber sinnieren, warum der Spielplatz leer ist? Weil er so trostlos ist, dass keine Kinder mehr kommen? Weil er in einer Gegend liegt wo Leute mit Kinder nicht (mehr) wohnen? Weil sich Anwohner wegen des Kinderlärms erfolgreich gegen den Spielplatz neben ihren teuren Einfamilienhäusern gewehrt haben und er nun gesperrt ist? Mag sein, dass der Fotograf ganz andere Absichten verfolgt hat (vielleicht wollte er ja doch den Weltfrieden inszenieren


). Aber für mich zählt das Foto genau wegen der möglichen Interpretationen zu den guten Beiträgen - andere sehen einen unterbelichtet aufgenommenen unspektakulären Ausschnitt eines nichtssagenden Spielplatzes, was genauso auch seine Berechtigung hat.
Bei den Fotos mit kaputten Gegenständen ist es ja ähnlich. Ich finde z. B. das der Beiträge #9 ein kaputtes Glas zeigt. Es ist nicht mehr zu ergänzen d. h. zu vervollständigen. Ob der kaputte Wagen in #35 unvollständig ist, kann ich nicht zweifelsfrei erkennen. Eventuell müsste er nur wieder zusammen gesetzt werden. Dann wäre er aber nicht unvollständig sondern ebenfalls nur kaputt. In beiden Fällen soll das bitte keine Aussage über die fototechnische Qualität der Beiträge sein.
#2 zeigt ebenfalls eine kaputte Brille. Hier sind die fehlenden Gläser und der fehlende Bügel zweifelsfrei indentifizierbar. Die Brille wäre also durchaus noch zu reparieren, indem die fehlenden Teile ergänzt würden. Stattdessen wurde sie achtlos weggeworfen. Wir legen wert auf eine saubere Umwelt und installieren Taubenabwehrdornen, damit die Tauben nicht alles vollsch***en, aber die "unvollständige" = kaputte Brille wird einfach irgendwo hingeworfen. Hier eröffnen sich für mich auch wieder Interpretationsspielräume, weshalb ich dieses Bild gegenüber den beiden erstgenannten besser finde. Aber das werden andere wieder anders sehen und entsprechend ihre Punkte verteilen.
Gruß
aalto