• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5Ds vs Sony A7R ii - erste Eindrücke

a) ging es um Canon-Objektive und die lassen sich an die Sony mit eigentlich vollem Funktionsumfang adaptieren

b) Kann man auch Nikons adaptieren, es gibt aber noch keinen Adapter der den AF unterstützt - oder willst du deine Canon-Objektive an eine Nikon adaptieren? Das geht in der Tat (noch*) nicht

*wer weiß wie Nikon mal seine irgendwann kommende spiegellose Kameras designt

Ist gerade in Entwicklung, mit Spiegel. Wenn ich es wiederfinde verlinke ich es hier.
 
Das RAW ist noch kein Bild, die Probleme durch die Designfehler an A/D-Wandlung und RAW-Kompression sieht man aber erst am fertigen Bild!

Aber dann bitte nicht auf Werte welche auf 8 bit JPEGs ooc basieren. Im übrigen weist imaging-resource ja daraufhin, das Werte unterhalb von 7 gut sind und das wohl die Hersteller absichtlich eine Farbverschiebung dahingehend favorisieren. Daraus eine Farbverfälschung durchs RAW verwursten zu wollen ist schon sehr verwunderlich.

Früher gab es dort noch einen Vergleich der auch auf dem Adobe RGB Accuracy Comparison beruht. Da sieht das ganze schon wieder etwas anders aus.

Canon 5D Mark II
Nikon D7000
Nikon D3x
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?
 
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?

Was soll die Frage? Hat irgendwer gesagt, dass das nicht möglich ist und Du deshalb eine Sony A7R2 kaufen musst?
 
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?

Wusstest du nicht, dass alle Bilder die du mit deiner Kamera aufgenommen hast, auf deiner Festplatte schlagartig viel schlechter werden, wenn eine neue Kamera in irgendeinem Test auf dieser Welt bei irgendeinem Parameter einen "besseren Test" abgeliefert hat?
Schau dir doch heute mal alles Bilder an, die älter als 2 Jahre sind und in irgendwelchen Bildbänden oder Museen gezeigt werden - unterirdisch ...

PS: Wichtig ist, was hinten rauskommt
PPS: Zum Glück sind "Tests" nur ein kleiner Teil der Wahrheit
PPPS: Für ein "gutes Bild" sind die vermittelten Emotionen wichtiger, als die Zahlenwerte bei irgendeinem Parameter - und spätestens da ist man dort, dass eine Kamera, die man intuitiv bedienen kann in den aller meisten Fällen besser ist, als eine Kamera, bei der man lange in den Menüs rumsucht, auch wenn sie in Tests "besser" war.
 
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?

Das ist doch super, wenn Du glücklich bist. Ich hatte gleich am Anfang Probleme mit der DR bei Canon und war erstaunt, was so ein Sony Sensor im Stande ist zu leisten. Geht Einigen so nach dem Wechsel zu Sony oder Nikon, andere sind einfach so glücklich und das ist die Hauptsache. :)
 
Aber dann bitte nicht auf Werte welche auf 8 bit JPEGs ooc basieren.

Ob das auf JPG oder TIF oder sonstwas basiert, ist noch eher nebensächlich. Entscheidend ist, es basiert auf entwickelten Bildern im sRGB- oder AdobeRGB-Farbraum. Also wird die Farbabstimmung der untersuchten Kamera zusammen mit der (voreingestellten?) Raw-Konvertierung bei Normlich CIE-D65 ermittelt. Und wenn die dann nicht perfekt neutral ist, ist das sogar teilweise absichtlich vom Kamerahersteller so gewollt. Rückschlüsse auf den Sensor mitsamt "fehlerhafter" A/D-Konvertierung und Raw-Kompression erlaubt das alles nicht. Aber man kann es ja einfach mal so in den Raum werfen und auf weitere Fragen nicht mehr eingehen. Wie üblich.
 
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?

Das ist ja das ganze Drama, da machen einige einen Elefanten aus der Mücke die da Dynamikumfang heiss und wundern sich dann wenn von anderen Seiten weitere aufgeblasenen Mücken auf die Stellung losgelassen werden und sich das ganze dann in einem Sturm im Wasserglas entlädt...
 
Bin ich der einzige der seit über 6 Jahren mit der 5D Serie Fotografiert (5D 5D2 und 5D3) und noch NIE ein Problem mit dem Dynamikumfang hatte?
Und das nach zehntausenden wenn nicht sogar hundertausenden Fotos?

Dachte ich früher auch... ;-)

Aber kommt schon... ich als Teilzeit Canon-User (5D MKII, dann 5D MKIII):

Es wäre unehrlich zuzugeben, das man sich nicht freuen würde, wenn man einfach eine schwierige Lichtsituation einfach ohne Reflektor oder Blitz Pipapo meistern kann... einfach so spontan... ein paar Blenden unterbelichten und sich absolut keine Sorgen zu machen, das irgendwas beim nachträglichen Hochziehen der Belichtung rauscht oder das Banding auftritt (Ich spreche jetzt nicht vom unsäglichen Tiefen hochziehen, das für eine Art HDR-Look verantwortlich ist) und trotzdem genug Informationen in den Lichtern vorhanden sind...

Sei es nun ne doofe 2 EV Vignetten-Entfernung... Da hatte ich bei der 5D MKII schon relativ viel Grundrauschen bei Base ISO (im Vergleich zur "cleanen" D810) und dann zum Rand hin halt mehr... Ich bin jetzt keiner, der Angst vorm Rauschen hat... aber dann bitte gleichmässig über das ganze Bild.

Oder einfach ein Landschaftsbild, wo man keine Zeit (oder wegen der Bildkomposition keine Möglichkeit) hatte ein Filterset zu montieren und sich am Ende trotzdem über ein 13,7 - 14,7 EV Datenset freuen kann, das man mit Luminanzmasken beliebig verwursten kann...

Ich weiss nicht, aber ich hab einfach ein paar Sorgen weniger, seit ich die D810 nutze (bei der D800 war ich mir nicht gaaanz so sicher...). Die 5D MKIII kommt trotzdem noch gut und gerne zum Einsatz (High-Iso ab 1600 und wenn ich bestimmte Gläser nutzen will).
 
Das Drama ist, dass einige nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich ihre eigene Technik schönreden.

Was spricht dagegen zu sagen: Ja, Sony-Sensoren haben einen tollen Dynamik-Umfang, für mich ist das aber nicht so wichtig, ich bleibe bei Canon... oder ja, ein Kleinbild-Sensor liefert technisch bessere Bilder als ein mft-Sesnor, für mich waren aber andere Punkte entscheidend.

Dadurch wird die eigene Technik kein bisschen schlechter und es würde die Diskussionen deutlich entspannter ablaufen lassen. Ich z.B. halte die 5Ds für eine fantastische Kamera und würde sie einer a7rII vorziehen - nicht wegen dem Sensor, sondern weil ich das Bedienkonzept der Sony noch nicht ausgereift finde und ich in der Praxis dadurch mit der Canon besser klar kommen würde - das würde aber an dem tollen Sensor in der Sony nichts ändern und vielleicht würde ich mich ab und an sogar mal über den geringeren Dynamik-Umfang der Canon ärgern.
 
Nochmals:
Bitte bleibt hier beim Thema -> 5Ds vs. A7RII
Es geht hier nicht um KB vs. mft oder sonstiges Offtopic.
 
Das Drama ist, dass einige nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich ihre eigene Technik schönreden.

Was spricht dagegen zu sagen: Ja, Sony-Sensoren haben einen tollen Dynamik-Umfang, für mich ist das aber nicht so wichtig, ich bleibe bei Canon... oder ja, ein Kleinbild-Sensor liefert technisch bessere Bilder als ein mft-Sesnor, für mich waren aber andere Punkte entscheidend.

Dadurch wird die eigene Technik kein bisschen schlechter und es würde die Diskussionen deutlich entspannter ablaufen lassen. Ich z.B. halte die 5Ds für eine fantastische Kamera und würde sie einer a7rII vorziehen - nicht wegen dem Sensor, sondern weil ich das Bedienkonzept der Sony noch nicht ausgereift finde und ich in der Praxis dadurch mit der Canon besser klar kommen würde - das würde aber an dem tollen Sensor in der Sony nichts ändern und vielleicht würde ich mich ab und an sogar mal über den geringeren Dynamik-Umfang der Canon ärgern.

Ja, aber das will hier keiner so zugeben. Manchmal habe ich den Eindruck hier sind nur "perfekte" Fotografensupermänner/frauen unterwegs... Solche von einem anderen Stern:

  • die niemals ne Belichtung verhauen
  • oder niemals in brenzligen Situationen unter starkem Zeitdruck arbeiten müssen und sich über die Reserve freuen (12 Uhr Mittags, Sommer, Hochzeit, schnell wechselnde Lichtsituationen)
  • die niemals spontan losziehen und sich nicht auf das ganze Technikgeraffel konzentrieren wollen (also Filterset einpacken, 20 kg an Licht zu jedem Mädelsshooting schleppen)
  • die niemals experimentieren müssen/wollen

Die können sich dann von mir auch sagen: "Ich brauche das nicht und ich werde das nie brauchen!" Aber ich befürchte, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen :D
 
Hallo,

da wir nun endlich alle wissen, dass die 7RII in Sachen Dynamik der 5DS/R überlagen ist, frage ich mich ob jetzt noch mehr Infos zum eigentlichen Themen kommen.
Ich interessiere mich schon für beide Kameras, möchte sie aber nicht als Testbild Fotoapparat nutzen, sonder wäre schon froh wenn ich auch Geld damit verdienen könnte.....irgendwoher muss es ja kommen.:lol:
Mein Hauptmerkmal liegt in der Reportage- bzw Eventfotografie.

Wenn jemand (der vielleicht schon beide Kameras ausprobiert hat) in dieser Richtung etwas zur 5DS/R vs. 7RII sagen könnte, wäre ich sehr interessiert.
 
Mein Hauptmerkmal liegt in der Reportage- bzw Eventfotografie. Wenn jemand (der vielleicht schon beide Kameras ausprobiert hat) in dieser Richtung etwas zur 5DS/R vs. 7RII sagen könnte, wäre ich sehr interessiert.

Ich denke für diese Themen ist es egal ob du 5DsR/A7RII oder 5DIII vs. A7II vergleichst. Hatte hier mal einen kurzen Vergleich geschrieben, bezüglich Event/Reportage/Hochzeit. Ohne beide "R" benutzt zu haben glaube ich, dass es noch die gleiche Gültigkeit hat, da sich seit dem an keinem der beiden Linien so viel entwickelt hat (zumindest nichts, was für Reportage/Event von Relevanz wäre).

Für Event: AF Bedienung der A7x-Reihe einfach noch nicht auf selbem Niveau. Nicht aufgrund der AF-Geschwindigkeit, sondern der AF-Handhabung. Wiederum ist die A7x für Reportage ein sehr gutes Werkzeug und mit passendem kleinen Objektiv nicht so klumpig wie 5Dx.

Habe es jetzt für mich wie folgt aufgeteilt:
  • A7II für kürzere Brennweiten. Reportage, Natur. Immer, wenn AF nicht so wichtig ist - oder sogar komplett manuell, dafür Auflösung und DR relevanter. Hier werde ich wohl auf die A7RII upgraden.
  • 5D3 für mittlere und längere Brennweiten. AF muss perfekt sitzen, schnelle Bedienbarkeit, zwei Kartenslots. Für Event, Hochzeit, Portrait. Hier warte ich auf die 5D4 als Upgrade.
So nimmt man die Vorteile beider mit.
 
Auch für Hochzeiten und Events eignet sich eine Alpha 7 hervorragend sogar mit manuellen Objektiven. Unglaublich aber wahr, und inzwischen gibt es doch schon einige, die Hochzeiten mit Alpha 7 covern.

Klar sind die Canons noch am verbreitesten, aber ich bin mir sicher die A7RII wird das ordentlich durchrütteln.
 
Wenn jemand (der vielleicht schon beide Kameras ausprobiert hat) in dieser Richtung etwas zur 5DS/R vs. 7RII sagen könnte, wäre ich sehr interessiert.

Ich stimme (oben) hallokai weitgehend zu. Die Sony ist halt eine Sony. Wie Sony halt so ist. Toll und voll mit Technik aber komplex zu bedienen und man muss für Sachen ins Menü, die man gern auf einer Taste hätte. Oder man kann nicht Filter und Gegenlichtblende gleichzeitig auf das Objektiv setzen (Zeiss 35 2.8 - wer designed denn so etwas...). Wenn man Zeit hat ist es eine tolle Cam.

Die Canon ist bei mir (weiter) die Produktionsmaschine, die mal ein oder zur Not auch zwei volle Tage durchhält, viel abkann und extrem intuitiv zu bedienen ist.

Allerdings mache ich Stock und habe daher eigentlich Situationen immer vorab geplant, weiß also, was mich grob erwartet. Ich denke aber, dass für Reportage etc. gerade das Thema Dauerbetrieb (Batterie!), schnelle Bedienbarkeit (Reaktion auf was auch immer!) noch wichtiger ist. Da scheint mir die Canon einfach die bessere Cam zu sein. Aber so war das bei mir auch geplant. Die Sony ist halt super klein und soll halt auch mal mitkommen, ohne, dass ich immer gleich mit Kombi und Assistent losfahren muss.
 
Mein Eindruck ist bis dato der, dass die beiden Geräte...
  • ...für sich genommen jeweils ganz hervorragendes Fotografenwerkzeuge sind (bzw. sein können).
  • ...beide imho insgesamt eher nebeneinander stehen als gegeneinander.
  • ...jeweils schlichtweg Vorteile wie auch Nachteile mit sich bringen, die vom Gegenüber nicht geboten oder aufgehoben werden.
Von daher glaube ich nicht so recht an ein Szenario, dass Sony da mit der Kamera nun irgendetwas wirklich wild durcheinander würfeln wird. Nur, weil sie für den Einen und Anderen ihre Vorzüge hat, wird sie ja die Nachteile eben nicht los. Und Gleiches gilt für die Canon (und natürlich alle anderen Kameras auch).

Für mich stellt sich die versus-Frage nicht wirklich. Eher ist es imho eine Abwägung, ob die Vorteile des einen Modells einen zusätzlichen Erwerb rechtfertigen oder sinnvoll machen. Hart auf hart wäre in meinen Augen die Canon der bessere Allrounder (aber eben auch mit gewissen Nachteilen ggü. der Sony).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten