• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt bzw.besitzt Erfahrungen mit 12-24 mm Objektiv?!?

DUC996

Themenersteller
Hallo an alle!
Wer hat Erfahrung(en)mit dem 12-24 mm Objektiv?
Bringt dies wirklich so sehr mehr Weitwinkel,dass es sich lohnt zu erwerben?
Grund meiner Frage:
Hurtigruten(12 Tage) liegen demnächst vor mir.
Ich selbst bin so aufgestellt:
NX1 - 16-50 mm PZ , 16-50 mm S, 50-150mm S.
Und ein Ersatzbody für den Extremfall.
Und gleichzeitig ehrlicherweise noch anders herum.
Könnte obig genanntes 12-24 mm für unter 300,- €erwerben.
Sinn oder Unsinn?
Antworten bzw. Erfahrungen wären nett.
Ciao
 
Das 12-24 ist nett, für mich vor allem für Landschaften und Bäume (Wald). Bei Städten (Gebäuden) hat man das Problem der Verzerrung und schrägen Linien, die man dann eher mühsam in der Bildbearbeitung gerade richten muss.
Ich habe im letzten Urlaub hauptsächlich mit dem 12-12 an der NX30 und dem 45 1,8 an der NX300 fotografiert und damit fast alle Fotosituationen abgedeckt. Fast nur in Innenräumen habe ich kurze lichtstarke Brennweiten gebraucht.
Ob man das 12-24 wirklich braucht, ist sicherlich auch eine Frage des eigenen Blickwinkels :);), mit den 16mm hat man das meiste auch schon abgedeckt und dann must Du weniger wechseln.
VG,
Silke
 
Hi,

12-15mm fehlen dir ja effektiv. Für Landschaft aber auch enge Städte bspw. sind das Brennweiten, die mir persönlich wirklich fehlen würden. Ich persönlich mache viele meiner Lieblingsbilder mit 12mm Brennweite. Teilweise kann man sich mit Panoramen behelfen, aber das geht nicht immer. Allerdings kann auch nicht jeder sofort mit 'nem UWW umgehen, das ist eine anspruchsvolle Brennweite. Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen und ob es sich lohnt siehst du wahrscheinlich erst in der Anwendung.

Ich versuche es dir mal einfacher zu machen und habe einfach mal einige Bilder aus dem UK-Urlaub mit Phillip Reeve rausgesucht, bei denen ich m.Mn. die 12mm gebraucht habe. Einmal 12mm, einmal 16mm - einmal geht es bei 16mm ganz gut, einmal überhaupt nicht. Denke das verdeutlicht es ganz gut.

1-12mm.jpg

1-16mm.jpg


2-12mm.jpg

2-16mm.jpg


Alternativ könntest du auch über das Samyang 12mm f2 nachdenken, da hast du noch mehr Lichtstärke. Das ist manchmal sehr hilfreich.
Beispiel:

Djemaa el Fna - Dried Fruits by Matt Everglade, auf Flickr

Grüße,
Matt

PS: Blöderweise habe ich aus Zeitmangel das 12-24mm Review noch nicht fertig, sonst wäre das sicher lesenswert. ;)

Edit: Die Kombination von Silke, das 12-24mm und das 45mm (bzw. manchmal das 60mm) ist auch meine Kombi auf Landschaftstouren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt sicherlich auch darauf an wie und wo man fotografiert. Ich war im letzten Urlaub u.a. auch an der Mosel. Da habe ich auch verschiedene Brennweiten ausprobiert und die extremen Brennweiten wie 12mm waren nicht immer die besten Bilder.
In den USA und auch auf den Azoren habe ich öfters mal die 12mm Brennweite genutzt.
Im Norden, Hurtigruten, könnte ich mir vorstellen, dass man den extremen Weitwinkel auch öfters mal brauchen könnte :);).
VG,
Silke
 
..ich bin auch immer am Überlegen, ob ich mir das 12-24 kaufe. Habe das 10mm aber das ist oft zu weit, manchmal aber auch gerade gut. Meiner Meinung nach hängt es natürlich vom Motiv ab, würde sagen, wenn horizontal und vertikal viel im Bild passiert, dann ist ein UWW gut - es wird halt alles kleiner - also die norwegischen Fjorde sind wahrscheinlich ein gutes UWW Gebiet

Mit stichen kann man aber sehr viel machen, wenn man A) die Kamera um die eigene achse dreht und B) ein gutes Panoramaprg wie z.B: ICE verwendet sind die Ergebnisse erstaunlich gut und es fkt fast immer

anbei mal ein Vergleich:

Bild 1: 10mm auf 16:9 bechnitten
Bild 2: 4 vertikale 16mm (Powerzoom) mit ICE gestiched - fast selbe Brennweite in der Breite
Bild 3: 10mm entzerrt und auf 3840 (NX100) Pixel beschnitten, ich schätze sind. ca. 13mm (19,5mm KB)
Bild 4: 4 vertikale 20mm (20-50mm) mit ICE gestiched
Bild 5 24mm PZ
 

Anhänge

Das 12-24 ist eines der Objektive, die ich am häufigsten verwende. Ich kann mich nicht dran erinnern, das 16er seitdem nochmal genutzt zu haben. Zwischen 12mm und 16mm ist ein deutlicher Unterschied. Und die Qualität stimmt auch. Und für unter 300 Euro würde ich da auch nicht lang überlegen.
 

Anhänge

  • Brennweitenvergleich2_forum (Individuell).jpg
    Exif-Daten
    Brennweitenvergleich2_forum (Individuell).jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 82
Hallo an alle und danke für die Antworten ... :top:!

Ich muss da wohl nicht mehr weiter nachdenken ... ;).

Schönen Sonntag allen!

Ciao Norbert
 
Das 12-24 ist eines der Objektive, die ich am häufigsten verwende. Ich kann mich nicht dran erinnern, das 16er seitdem nochmal genutzt zu haben. Zwischen 12mm und 16mm ist ein deutlicher Unterschied. Und die Qualität stimmt auch. Und für unter 300 Euro würde ich da auch nicht lang überlegen.

... einfach nur danke an dich!

Was der Mensch sieht, begreift er eher ... :top:

Ciao Norbert
 
Ich habe einige Jahre lang nur das 2.4/16 mm genutzt und erst vor kurzem beim 12-24 mm zugeschlagen. Und meine bisherige Erfahrung ist das die 4 mm weniger manchmal schon viel ausmachen. Aber ich habe auch festgestellt das das 12-24 UWW schwieriger zu beherrschen ist als das 16 mm. Besonders die Bildfeldwölbung am Rand macht es manchmal sehr schwer. Es erfordert m.E. viel mehr Sorgfalt bei der Komposition, wenn man am Ende nicht festellen will, dass die Verzerrung das ganze Bild killt. Stitchen funktionierte mit dem 16 mm recht gut, mein einziger bisheriger Versuch mit dem 12-14 mm war ein Desaster... :-)
 
Also es ist da und ich bin für den ersten Moment mehr als zufrieden.
Alles in OVP mit Rechnung von Oktober 2014 zu 280,- €.
Und ja, 4 mm weniger macht schon etwas aus ... ;)
 
Optische Qualität bei diesem Objektiv ist eine Seite, die Verarbeitung als solche eine Andere.
ich hatte schon eine Version einschicken müssen weil sich das Bajonett immer gelöst hatte. (Die Schrauben im schwarzen Plasikteil.) Und es gab wohl auch noch Probleme mit der Verarbeitung bei der hinteren Linse. Also beim Gebrauchtkauf besser beachten.
 
Optische Qualität bei diesem Objektiv ist eine Seite, die Verarbeitung als solche eine Andere.
ich hatte schon eine Version einschicken müssen weil sich das Bajonett immer gelöst hatte. (Die Schrauben im schwarzen Plasikteil.) Und es gab wohl auch noch Probleme mit der Verarbeitung bei der hinteren Linse. Also beim Gebrauchtkauf besser beachten.

Danke,
dein Hinweis in aller Ehren!
Habe heute mal etwas "gespielt" und nachher in LR5 weiter gemacht ;)...
Sehe da nun keinen Mangel irgendwo ..., selbst die Schrauben sind ok.
Aber gut zu wissen, wo die Schwachstellen sind ...
Deshalb hatte ich ja auch auf Originalrechnung geachtet, um evtl. einschicken zu können.
Aber nein, alles bestens.
Man(n) muss auch mal Glück haben... ;)
 
Man(n) muss auch mal Glück haben... ;)

So ist es! Deshalb habe ich im Urlaub für "Notfälle" auch immer mein 16 2,4 dabei, Das 16-50 S nimmst vermutlich sowieso mit.

Kleine Objektive haben auch manchmal einen Vorteil :). Das 16 2,4 kann ich dann auch an die NX Mini montieren, auch wenn danach die Brennweite aufgrund des Cropfaktors eine andere ist ;).

VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten