• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompliment an Canon (145.000 Auslösungen und sie läuft)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_448113
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_448113

Guest
Die kleine EOS 1100D meiner Frau, die schon viele Spielplätze und Sandstrände gesehen hat, auch schon mal vom Autodach (!) auf Asphalt gefallen ist und noch niemals beim Service war läuft 1A und steht aktuell bei 145.000 Auslösungen. Wow. Ach ja, der Akku ist auch noch original und hält locker den ganzen Tag.

Habe die Zahl heute aus Neugier ausgelesen und wollte das Ergebnis mit Euch teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das sagt uns? Hoffentlich nicht dass Canon dir ein paar Euros überwiesen hat damit du damit wirbst wie langlebig ihre Kameras sind... ;) (nicht ganz ernst nehmen)
 
Klingt doch gut! Obwohl ich mir da nicht so grosse sorgen mache...benutze eine 1ds iii die auch 75k drauf hat..gut die hat noch einen langlebigeren verschluss..

Aber zumindest ist die 1100d über ihren zenit. Für 100.000 ist der verschluss ausgelegt glaub ich..
 
Und das sagt uns?
Zum Beispiel dass Einsteiger-DSLRs mit Kunststoffgehäusen besser sind als ihr Ruf. ;)
 
Klingt doch gut! Obwohl ich mir da nicht so grosse sorgen mache...benutze eine 1ds iii die auch 75k drauf hat..gut die hat noch einen langlebigeren verschluss..

Aber zumindest ist die 1100d über ihren zenit. Für 100.000 ist der verschluss ausgelegt glaub ich..

Das denke ich überhaupt nicht, denn die 4stelligen, wie auch 3stelligen sind für ca. 50.000 Shots zu haben, i.d.R. "sterben" sie früher. Die 1100D hier scheint eine Ausnahme einfach zu sein. Canon hatte ab der EOS 30D den Shutter auf 100.000 spezifiziert, aber ich hatte seinerzeit von 30D gelesen, die nicht einmal 4stellig die Shuttergrenze überwunden haben - es ist wie im Lotto, kann theoretisch halten, muss aber nicht - und ist keineswegs die Regel. Bei Nikon war ab der D90 der Body auf 100.000 Auslösungen laut Nikon getestet, ab der D7000 auf 150.000 - alle Bodies bis zur D80 nur 50.000. Zumindest hat der TO die Gewissheit, wenn seine 1100D stirbt, dann "ehrenvoll" - reparieren lohnt sich in der Preisklasse absolut nicht, dann entweder eine 1200D, oder durch etwas Besseres ersetzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemals wer gesagt dass Einsteigerkameras schlecht sind?

Nein, schlecht sind sie nicht, nur die Verschlüsse halten nicht so lange wie bei den höherwertigen Modellen, und man hat einen reduzierten Funktionsumfang, Einschränkungen beim Sucher & vielerlei anderen, kleinen Dingen, dennoch kann man damit genauso top Fotos produzieren. :top: Es gibt z.B. auch schöne Fotos mit der 1100D, und dem 85/1.8 USM auf shootingonabudget.com...zwar Portraits, bzw. Model-Fotos..wer drauf steht...jeder wie er mag, aber die Qualität ist wirklich gut, vergleichsweise.
 
meine 5D hat > 570.000 Auslösungen hinter sich, Originalverschluss, Behebung des Spiegelbugs bei ca. 470.000 Auslösungen (wurde beim Service ermittelt)
 

Wie denn? Lässt sich vom Endverbraucher bei der Ur-5D auch mit Tricks nicht auslesen. Muss auf Low-Level beim Service passieren.

BTT: Ein Kollege hatte ~450k Klicks auf dem ersten Verschluss seiner 50D damals. Durch täglichen Presseeinsatz sah das Ding aus wie vom Panzer überrollt und beschossen. Muss also nix heißen. Ich habe im selben Kontext auch schon ne 40D mit 89.000 (?) Klicks in die Tonne gehauen weil Verschluss im Eimer.
 
Das ist doch so wie mit der Mindeshaltbarkeit. ich habe schonmal einen Käse aus der Theke im Supermarkt gezogen, der war grün und blau, und es war keiner der so gehört (war ein italienischer Hartkäse der auf Spaghetti kommt,...). Der war noch Monate unter dem Verfallsdatum. Die Verkäuferin hat sich gleich entschuldigt,...

Andererseits habe ich einen Joghurt (deutlich empfindlicher als Hartkäse) verputzt, der 3 Wochen über dem MHD lag, und geschmeckt hat wie am ersten Tag. Erst danach habe ich zufällig beim Wegwerfen des Bechers auf das Datum geguckt.

Was sagt uns das?

Es sind richtwerte, die auch von anderen Faktoren abhängen (der Hartkäse z.B. wurde irgendwann mal aus der Kühlkette gerissen, denke ich). 100 000 Auslösungen hält die Kamera (oder 50 000, 200 000 je nach Angabe) mindestens. Darunter Garantie. Es kann sein das die Kamera bei 100 001 Auslösungen die Hufe hoch streckt, oder nach 700 000....

Ich hatte auch schonmal einen Firmenwagen der hatte keine 1000 km auf der Uhr. Motorschaden (Totalschaden). War auch noch ein Markenfahrzeug aus BW.

Schön zu lesen, aber ich denke und hoffe eher die Regel als die Ausnahme?
 
Sehr schön nachzulesen in Wiki unter "Ausfallverteilung" insbesondere die Badewannenkurve ist sehr anschlaulich und leicht nach zu vollziehen.

Trotzdem finde ich darf man sich freuen wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat. (Man beschwert sich ja auch öffentlich wenn gegenteiliges der Fall ist.)

Gruß

PS: 5d3 290000 Auslösungen ;-)
PPS: Raumfahrt kostet unter anderem ein Vermögen weil hier die "Ausfallwahrscheihnlichkeiten" sehr klein gehalten werden. Wenn man diesen Anspruch auf Kameras erheben würde, gäbs dieses Forum "wahrscheihnlich " nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Verschlüssen hat sich haltbarkeitstechnisch Einiges verbessert. Ich erinnere mich noch sehr gut an das Fluchen eines Bekannten dessen EOS-D60 nach keinen 1200 Auslösungen einen Verschlussschaden hatte. Dieser wurde damals im Rahmen der Garantie behoben. Ein ungutes Gefühl blieb jedoch, denn es war ja nur ein neuer Verschluss und keine andere Konstruktion. Der neue Verschluss hielt immerhin knapp 14000 Auslösungen. Der erneute Defekt trat außerhalb der Garantie ein, damals war noch nichts mit 24 Monaten. Sie ging über die Bucht in die Ersatzteilspende. Die nachfolgende EOS-10D war da schon deutlich robuster ca. 170.000 Auslösungen in 4 Jahren - einwandfrei. 5D bis auf den Spiegelbug absolut einwandfrei. Auslösungen zur 5D wurden bereits genannt. Sollte der Verschluss bei meiner 5D mal kaputt gehen, ich würde sehen wieder eine 5D zu bekommen oder ihren Verschluss erneuern zu lassen (bei mir ist ein extremer Zufriedenheitsfaktor und hohes Zuverlässigkeitserleben mit dieser Kamera gegeben).
 
Ich dachte immer, dass die Haltbarkeit wesentlich von den Umweltfaktoren abhängt (und natürlich auch von der Benutzung, Transport usw...)

Ich könnte mir vorstellen, dass eine 1100D als Studiokamera z.B. mehr Auslösungen mit macht, als eine die 90% in der Sahara und/oder der sibirischen Tundra verbringt.

Oder ein anderer Vergleich... eine 1Dx hält in der Wüste sicher länger als eine 1100D. Dass im heimischen Wohnzimmer keine großen Ansprüche an die Kameras gestellt werden trägt sicher zur Haltbarkeit bei ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten