Das ist doch so wie mit der Mindeshaltbarkeit. ich habe schonmal einen Käse aus der Theke im Supermarkt gezogen, der war grün und blau, und es war keiner der so gehört (war ein italienischer Hartkäse der auf Spaghetti kommt,...). Der war noch Monate unter dem Verfallsdatum. Die Verkäuferin hat sich gleich entschuldigt,...
Andererseits habe ich einen Joghurt (deutlich empfindlicher als Hartkäse) verputzt, der 3 Wochen über dem MHD lag, und geschmeckt hat wie am ersten Tag. Erst danach habe ich zufällig beim Wegwerfen des Bechers auf das Datum geguckt.
Was sagt uns das?
Es sind richtwerte, die auch von anderen Faktoren abhängen (der Hartkäse z.B. wurde irgendwann mal aus der Kühlkette gerissen, denke ich). 100 000 Auslösungen hält die Kamera (oder 50 000, 200 000 je nach Angabe) mindestens. Darunter Garantie. Es kann sein das die Kamera bei 100 001 Auslösungen die Hufe hoch streckt, oder nach 700 000....
Ich hatte auch schonmal einen Firmenwagen der hatte keine 1000 km auf der Uhr. Motorschaden (Totalschaden). War auch noch ein Markenfahrzeug aus BW.
Schön zu lesen, aber ich denke und hoffe eher die Regel als die Ausnahme?