• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 1... Rückblick UT Berlin/Brandenburg Spontantreffs Sammelthema

Der "Brandenburger" möchte meine Bilder bearbeiten. Das darf er.

So, hier ist nu das Machwerk. Es geht mir nicht um besser oder schlechter, es geht mir eher darum, welches Bild gefälliger in der Ansicht ist. Ich störe mich an so stark verzerrten Gebäuden, es sei, es trägt zum Bildinhalt was bei. Im Allgemeinen macht es das aber nicht.
Das Bild ist auch nur schnell bearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der "Brandenburger" möchte meine Bilder bearbeiten. Das darf er.
So, hier ist nu das Machwerk. Es geht mir nicht um besser oder schlechter, es geht mir eher darum, welches Bild gefälliger in der Ansicht ist.
hmmm.... ich bin ein bisschen hin-und-her gerissen....
was die verzerrten bzw. entzerrten gebäude angeht, gefällt mir brandenburgers version besser. allerdings stört mich dort der extrem knappe crop an der bildunterkante, das gefällt mir bei davids bild deutlich besser.
 
von der heutigen Tour mit David...

Ich find auch die Tiefen insgesamt etwas zu dunkel. Aber zu Hell für Low-key. Von der Komposition gefallen sie mir aber alle - besonders Bild 2.

Was David seine Bilder angeht - dein Bild 1 hat nen komischen Fernsehturm, ja. Untere rechte Ecke ist nen Mensch sehr komisch abgeschnitten. Viel mir direkt störend auf. Verlierst du zuviel vom Bild wenn du das noch wegcropst? Die Farbgebung finde ich großartig. Die Verzerrung beim rechten Hochhaus kann man fast noch verschmerzen...

Brandenburger seine Version gefällt mir nicht. Sorry... da stimmt einfach vieles nicht mehr. Unten rum viel zu viel weggecropt - durch das entzerren des gesamten Bildes hast du zwar Fernsehturm und rechts das Haus glatt gebügelt, dafür hast du durch in der Mitte durch das gesamte Bild einen sehr unschönen Knick drin.
 
Brandenburger seine Version gefällt mir nicht. Sorry... da stimmt einfach vieles nicht mehr. Unten rum viel zu viel weggecropt - durch das entzerren des gesamten Bildes hast du zwar Fernsehturm und rechts das Haus glatt gebügelt, dafür hast du durch in der Mitte durch das gesamte Bild einen sehr unschönen Knick drin.

Wo er recht hat, hat er recht. Mal davon abgesehen, dass ich diesen Bildausschnitt sowieso schon anders fotografieren würde um dieses Bild zum Schluß zu erhalten, kann ich mir bei der Bearbeitung auch mehr Mühe aber geben. Ich hatte zugegebenermaßen nur die beiden Gebäude im Blick.
Hier jetzt die Wochenendversion! :D

@ Hexe_Mol - is so besser? ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, deine Version ist in manchen Bereichen nicht so verzogen. Mit den spärlichen Reglern in Lightroom bekomm ich das aber nicht hin. Da bräuchte ich keine gleichmäßige Kissenverzerrung, sondern etwas trapezförmiges.

Ich hab das auch als Shift-Pano. Quick&Dirty-Panorama hat aber ein Stichtingfehler im Berolinahaus erzeugt, alles doof. Aber dann gibt es unten und oben herum noch mehr Bereiche, und es ist nicht so gedrängt.

Ich häng es trotzdem nochmal ran. ;)
Hier ist eine etwas größere Version:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/95652646/IMA13428_stitch.JPG

Die eigentliche Intention dieses Bildausschnittes war natürlich, das Bild 1945 als Maßstab zu nehmen, also habe ich auf die linke Seite des Alexanderhauses geachtet, bzw auf ungefähr die rechte Seite. Daß da Leute herumsitzen, kann ich nichts für. ;) Wenn ich sie rausschneide, ist mir der Abstand ParkInn<->Bildrand zu schmal, also müßte man sie rausklonen.
Es ist übrigens auch ein DualISO-Bild, also sieht man hier und da farbige Kanten, die aus der Interpolation stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aus dem Erpetal - da muß ich nochmal bei besserer Lichtstimmung hin, nicht bei praller Sonne. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach einer interessanten Ecke aus, mit den ganzen Steinen im Wasser. Aber die Sonne war heute wirklich heftig... Ich war früh mal für anderthalb Stunden im Botanischen Garten, um mein frisch geputztes Trioplan auszuprobieren (und den Kopf nach einem heftigen Wochenende wieder freizukriegen), da ging es gerade noch mit dem Licht. Ab 10 war es dann schon zu grell.
Wünsch Euch allen einen schönen freien Montag!

LG Andrea
 
davidcl0nel schrieb:
da muß ich nochmal bei besserer Lichtstimmung hin, nicht bei praller Sonne.
du hast dir wohl für pfingsten das thema "bäche in allen variationen" vorgenommen? ;)
für heute ist sonne-wolken-mix angesagt, sollte also nicht so grell sein und wir werden viel im bzw. am wald sein...
Hallo Andrea, zeig doch bitte Fotos ... bin wirklich neugierig !!!
dem schließe ich mich gerne an! :top:
 
Danke für das Interesse :p Dann will ich mal ein paar Ergebnisse zeigen. Die Fotos haben hinsichtlich der Motive keinerlei künstlerischen Anspruch, ich wollte einfach nur mal ausprobieren, wie sich das Objektiv in verschiedenen Lichtsituationen verhält. Alle Bilder wurden bei Blende 2.8 aufgenommen, alle sind JPG direkt aus der Kamera, ohne weitere Bearbeitung. Für die RAWs muss ich mir mal Zeit nehmen, wenn ich den Nerv dafür habe.
Bild 1: die typischen Seifenblasen-Bokehkringel
Bild 2: Noch mehr Kringel
Bild 3: Hier fand ich die kleinen Kringel mit dem Punkt in der Mitte witzig, das habe ich so noch nicht gesehen :)
Bild 4: Hier sieht man ganz gut das typische Leuchten um die Lichter. Wenn man das gut anwendet, könnte ich mir vorstellen, dass das ganz verträumte Makros ergeben kann.
Bild 5: erinnert mich ein kleines bisschen an Monet ;)

LG Andrea
 

Anhänge

Und hier noch ein weiterer Schwung:

Bild 6: Nochmal typische Kringel
Bild 7: Das gefällt mir mit seinem Leuchten und den weichen Konturen.
Bild 8: Man kann's auch übertreiben - viel zu viel Kringel und Blütendetails :D
Bild 9: Die Blüten sind zwar heftig ausgebrannt, aber man sieht ganz gut das Leuchten drum herum.

LG Andrea
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
die ausflügler aus der märkischen schweiz sind auch wieder zurück... ich hoffe, die herren sind inzwischen gut zuhause gelandet!
war ein schöner tag, bei dem wir was erstaunliches gelernt haben:
der wichtigste ausrüstungsgegenstand, wenn man auf fototour geht, ist nicht etwa die kamera oder das stativ.... sondern die flasche mit dem "anti-brumm"-mückenschutz. :rolleyes:

ein kleiner vorgeschmack, für die zuhause gebliebenen....
fortsetzung folgt, bestimmt auch von david und jürgen. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
112 Bilder, selten mit so viel nach hause gekommen, aber war ja auch ein langer Tag.

Nur ein Bild als Vorgeschmack, demnächst folgt der Rest...
 
Zuletzt bearbeitet:
...die flasche mit dem "anti-brumm"-mückenschutz.

Klasse- da bekommt eine der Apotheken in der Umgebung mal ne richtige Order von mir :D
Aber nach Heimkommen war erstmal Duschen angesagt, irgendwie hat das Janze etwas von abartigen Geruch, in der Natur weniger, aber zuhause,... oder war das die schweißgebadete Olle-Hose-zum-Rumtoben-geeignete Ausgehkombi ... ?!? :D :evil:

Zuerst ein paar der Infrarotaufnahmen, das letzte zeigt unser Warten auf erneutes Erscheinen von Sonnenstrahlen, davor (#2 und #3) einmal das Wasser in normaler Belichtung und Langzeit ...

PS: Für das Paarungsrad reichte die 300mm-Ersatzoptik weniger... ich kam zwar heran, aber nicht so weit wie ihr mit dem 600er... Übrigens eine der heutigen Entdeckungen, bislang kannte ich das Objektiv eher vom Mitlesen in div. Threads.
 

Anhänge

irgendwie hat das Janze etwas von abartigen Geruch, in der Natur weniger, aber zuhause,... oder war das die schweißgebadete Olle-Hose-zum-Rumtoben-geeignete Ausgehkombi ... ?!?
vermutlich eine kombination aus beidem...
gut, dass wir unterwegs alle so gerochen haben, da fiel das nicht weiter auf. :ugly:
unser Warten auf erneutes Erscheinen von Sonnenstrahlen
mein mann hat gerade gefragt, welchem promi wir denn da mitten im wald aufgelauert hätten. ;)

weitere fotos gibts von mir morgen... sitze jetzt faul mitm laptop aufm sofa. ;)
 
Teil Drei- Variationen eines Themas ...;)

Fazit: Im Grunde haben wir einfach Glück gehabt, daß das Wetter und Licht mitspielten, so hatten wir durchaus unterschiedliche Momente, auch nach Rückkehr von diesem Moorsee mit Wollgras und Co.
Bei einem weiteren Mal würde ich div. Objektive zuhause belassen (dann hätte auch Andrea bzw. ein vierter Rucksack Platz) und stattdessen doch etwas mit Bums im Telebereich mitführen :lol:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten