• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zum EF 50mm ƒ/1.8 STM


ui, finde ich aber doch noch ziemlich heftig.

Die "scharfen" Doppelkonturen in der Unschärfe, links beim Baum :eek:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3299058&d=1432311766

Gruß Lothar
 
Mal ne kurze Frage...

Beim Aufsetzen des Objeltivdeckels, wenn der Tubus noch ausgefahren ist, hab ich diesen schon 2mal reingedrückt. Kann dies zu Schäden am AF führen? Wie macht ihr das? Vorher wieder auf unendlich fokussieren, damit der ganz drin ist? Oder auf manuell stellen und reindrehen? Geht ja aber nur wenn die Cam noch eingeschaltet ist...

Wisst ihr was ich meine?
 
ui, finde ich aber doch noch ziemlich heftig.

Die "scharfen" Doppelkonturen in der Unschärfe, links beim Baum :eek:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3299058&d=1432311766

Gruß Lothar

Aber nicht mehr so heftig wie beim alten IIer. Man muss sich auch immer den Preis vor Auge halten. Zumal man einfach mal wissen sollte, welche Hintergründe man meiden sollte und welche nicht. ;)

Immerhin weniger CAs als das Canon 35mm f1.4 L und Bokeh von ähnlicher Qualität zu einem 9tel des Preises. :ugly:
 
Mal ne kurze Frage...

Beim Aufsetzen des Objeltivdeckels, wenn der Tubus noch ausgefahren ist, hab ich diesen schon 2mal reingedrückt. Kann dies zu Schäden am AF führen? Wie macht ihr das? Vorher wieder auf unendlich fokussieren, damit der ganz drin ist? Oder auf manuell stellen und reindrehen? Geht ja aber nur wenn die Cam noch eingeschaltet ist...

Wisst ihr was ich meine?

Vermute bei STM sollte das egal sein. Vor allem wenn Kamera aus ist.
 
Weiß jemand ob es schon eine Gegenlichtblende gibt?
Ich habe meins jetzt auch gerade eben bestellt.

Ich fand das Bokeh vom Yongnuo eigentlich ganz gut und erhoffe mir das es nicht schlechter ist :lol:


Gruß Matze
 
Ich bin ehrlich gesagt immernoch nicht ganz davon überzeugt das die Rechnung wirklich 100% gleich zum IIer ist...das macht ehrlich gesagt relativ wenig sinn.
Sinn hin oder her. Wenn Dich die Aussage von Canon-Legende Chuck Westfall nicht überzeugt, dann glaubst Du wahrscheinlich auch an die Außerirdischen auf Area 51...

Zitat: "Yes, the optics of the EF 50mm f/1.8 STM are the same as the original EF 50mm f/1.8 and EF 50mm f/1.8 II."

Bryan von The Digital Picture schreibt, er hätte die MTFs übereinander gelegt und sie wären tatsächlich identisch.
 
Mal ne kurze Frage...

Beim Aufsetzen des Objeltivdeckels, wenn der Tubus noch ausgefahren ist, hab ich diesen schon 2mal reingedrückt. Kann dies zu Schäden am AF führen? Wie macht ihr das? Vorher wieder auf unendlich fokussieren, damit der ganz drin ist? Oder auf manuell stellen und reindrehen? Geht ja aber nur wenn die Cam noch eingeschaltet ist...

Wisst ihr was ich meine?

Also ich habe zwar das 40er STM, sollte aber hier nicht anders sein. Nach dem Ojektivfirmwareupdate, fährt der Tubus selbst ein, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn ich im eingeschalteten Betrieb das Deckelchen draufmache, focussiere ich anschließend kurz und der Tubus bleibt bei Unendlich (eingefahren) stehen. Bis jetzt (etwa 18 Monate) hat sich das bewährt, ohne dass es einen Schaden am Objektiv gegeben hätte.

Blos weil der AF-Ring nicht mechanisch gekoppelt ist, muss der Tubus das noch lange nicht sein. Eine Beschädigung halte ich hier für wahrscheinlich. Da könnte man auch gern mit 1,4er Besitzern darüber reden.
 
Also der Tubus fährt mal nicht von selbst rein, wenn man die Kamera abschaltet. Muss man bei STM zuerst auf M umschalten, wenn man den Fokusring bewegen will? Ist ja nicht bei allen Objektiven Pflicht
 
Das wäre natürlich klasse, wenn der Tubus beim Abschalten der Kamera von alleine reinfährt. Besteht die Möglichkeit, dass so etwas mit einem Firmware-Update nachgereicht wird? Und da ich mir bis eben noch nie Gedanken darum gemacht habe, wie flasht man eine Firmware auf ein Objektiv?
 
Die automatische reinfahr-geschichte erübrigt sich doch, wenn mal wer bestätigen kann, ob man den Tubus einfach reindrücken kann wenn die Kamera noch eingeschaltet is, oder wenn sie ausgeschaltet is.

Hab da was vom 40er Pancace gelesen, das dann nur der AF verstellt is, und man dann das Objektiv wieder neu anschließen muss und alles wieder passt. Das war vor dem Firmware Update.
 
Ich habe heute spontan das einzige 50er aus einem Planetenmarkt in der Nähe mitgenommen. Die ersten Versuchsaufnahmen zeigen eine ähnliche BQ wie beim Vorgänger, was ja zu erwarten war. Bokeh etwas besser. Muss mich aber erstmal bei besserem Wetter damit beschäftigen. Für die, die es interessiert, habe ich das Objektiv mal mit entsprechendem Adapter an die M gehangen. Das 40er liegt zum Vergleich daneben.
 

Anhänge

Die automatische reinfahr-geschichte erübrigt sich doch, wenn mal wer bestätigen kann, ob man den Tubus einfach reindrücken kann wenn die Kamera noch eingeschaltet is, oder wenn sie ausgeschaltet is.

Hab da was vom 40er Pancace gelesen, das dann nur der AF verstellt is, und man dann das Objektiv wieder neu anschließen muss und alles wieder passt. Das war vor dem Firmware Update.

Also ich hab beim 50er STM jetzt auch zweimal im ausgeschalteten Betrieb den Tubus reingedrückt, und es scheint nicht zu schaden (man sollte es vielleicht trotzdem nicht übertreiben...). Man hört dabei das leise Summen, das auch beim normalen AF-Betrieb zu hören ist, also keine ungesund knirschenden Zahnräder.
Beim darauffolgenden Einschalten funktioniert der AF ganz normal; man muß das Objektiv also nicht zwischendurch abnehmen oder Nullsetzen oder dergleichen.
 
Ich habe heute spontan das einzige 50er aus einem Planetenmarkt in der Nähe mitgenommen. Die ersten Versuchsaufnahmen zeigen eine ähnliche BQ wie beim Vorgänger, was ja zu erwarten war. Bokeh etwas besser. Muss mich aber erstmal bei besserem Wetter damit beschäftigen. Für die, die es interessiert, habe ich das Objektiv mal mit entsprechendem Adapter an die M gehangen. Das 40er liegt zum Vergleich daneben.

ja an die Kombi habe ich auch schon gedacht und deswegen werde ich mir das 50er wohl auch noch zulegen (zum Sigma EX). Ist denn der AF an der M soweit ok? das vorherige war/ist ja eher net so dolle....
 
Ist denn der AF an der M soweit ok? das vorherige war/ist ja eher net so dolle....

Bei mir ist der AF mit der M prima. Nicht der schnellste, weil Tubus groß - so etwa 2.5s einmal komplett von fern nach nah und zurück. Kleinere Stellwege recht schnell. Leise. Eher wie ein EF-M als ein adaptiertes EF. Trefferquote sehr hoch; einmal (von ca. 50) hat er mir bei viel Licht und Hintergrund sowie wenig Motiv ein Unschärfekringel scharfgestellt:-)

An der 5DII sitzt der Fokus sehr präzise und praktisch immer, das ist ein großer Vorteil gegenüber dem alten 50er (das ich mal kurz hatte) und dem 1.4/50 USM.

C.
 
Habe mal auf die schnelle ein Vergleichsvideo zu Lautstärke und Geschwindigkeit zwischen dem 50 STM und 35 IS USM gemacht.
Wem es interessiert, hier:

https://youtu.be/hyJHGBqcWow
Wow - ich finde die beide sehr laut. Vor allem das 35er klingt ja irgendwie 'ungesund' :eek:!

Also ich hab beim 50er STM jetzt auch zweimal im ausgeschalteten Betrieb den Tubus reingedrückt, und es scheint nicht zu schaden (man sollte es vielleicht trotzdem nicht übertreiben...).
Wie kann man etwas übertreiben, das nicht schadet :D? Abgesehen davon, was spricht eigentlich dagegen, den Tubus von der Kamera vorm Abschalten einfahren zu lassen :confused:?
 
Ist denn der AF an der M soweit ok? das vorherige war/ist ja eher net so dolle....

Der AF kann mit dem des 40ers verglichen werden. Ich finde ihn ausreichend gut. An die nativen M-Objektive kommt es aber nicht ran. Ist aber bei allen Optiken mit Adapter so. Der STM verträgt sich mit der M aber idR gut und auch besser als ein USM. Da ich keinen Sport fotografiere, trifft das alles v.a. für One-Shot zu.
 
Ich habe mir hier und anderswo Bilder angeschaut und finde dass sich das Bokeh nach wie vor auf dem Niveau des 50 1,8 und 50 1,8 II befindet.

Gruß Lothar
 
Sodele, meins ist vorher gekommen.
Erste Bilder sehen sehr vielversprechend aus.
Mir gefällt es.
Habe mal auf die schnelle ein Vergleichsvideo zu Lautstärke und Geschwindigkeit zwischen dem 50 STM und 35 IS USM gemacht.
Wem es interessiert, hier:

https://youtu.be/hyJHGBqcWow

Gruß Nico
Danke für das Video. Ich hatte gehofft, dass der AF schneller und leiser ist. Na ja, mal abwarten wenn meins endlich kommt um es selbst auszuprobieren.
Aber es wird wohl trotzdem die Wartezeit auf ein 50/1.[2|4] L USM II erträglicher machen :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten