• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Eindruck der 70D (mit Sigma 35mm F1.4 &70-200 F4L)

Unterstrich

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich gerade von einer 600d zu einer 70D gewechselt habe, dachte ich, ich schreibe hier mal meine ersten Erfahrungen auf, da ich nur wenige solcher Berichte hier gefunden habe vor meiner Kaufentscheidung.

1. Das "Autofokus-Problem": nicht vorhanden. Es scheint, als wäre das wirklich behoben, ich hätte die 70D fast nicht gekauft deshalb! Seit einiger Zeit ist nur schwer etwas dazu zu finden, aber es scheint, als hätte es seit ca. einem 3/4 Jahr keine negativen Berichte mehr gegeben. Das kann ich hiermit bestätigen.

2. Sigma 35mm 1.4: hat bei mir eine Korrektur von +14 gebraucht, war aber auch ähnlich falsch an der 600d (dort konnte ich es nicht korrigieren). Jetzt ist es auf den Punkt bei nah und fern. Mal sehen ob das bei anderem Licht anders ist (war drinne mit Halogenlampen). Das Opjektiv liebe ich sowieso. Das habe ich 70% der Zeit drauf (und 25% das 70-200). Den 17-70 Zoom nutze ich quasi überhaupt nicht...

3. 70-200 f4L: Fokus auf den Punkt. Das Autofokussystem ist super. 7 Bilder/Sekunde bei auf mich zukommender Person, alle Bilder scharf, korrektes Tracking. Genial! Das war der Hauptgrund für den Wechsel: wenn das Wetter gut ist, werde ich mich (diesmal hoffentlich erfolgreicher) nochmal an Vögel im Flug machen (z.B. im Zoo im Vogelhaus).

Ansonsten:
Viele machen sich um 760d vs. 70d Gedanken. Man muss beide nur mal in der Hand halten, dann muss man dabei keinen Gedanken verschwenden. Sucher erheblich größer als bei der 600D ( nicht so groß wie bei 5d MKII, aber immerhin) sehr gute Haptik im Vergleich; die 600d wirkt danach wie ein Spielzeug. Hätte aber lieber den extra Joystick statt im Multicontroller integriert, da vertippt man sich manchmal. Ist aber ok. Das Daumenrad und die Direktzugriffe auf fast alles sind mir wichtiger. Trotzdem: unbedingt die direkte Fokuspunktwahl auf den Multicontroller legen!! erspart das unnötige drücken des AF-Punkt-Wahl-Knopfs.
Auch viele Kleinigkeiten, die ich extrem nützlich finde und nirgends erwähnt sind: so ist die Blitzbelichtungskorrektur im Sucher sichtbar beim Verstellen (Habe ich auf SET gelegt) und somit schnell und quasi blind verstellbar! Super für mich mit dem 430 EX II.

Neutral/Begativ:
-WLAN: wohl eher Spielerei, ich finde es nicht übermäßig nützlich. Wofür tethering aufs Smartphone mit Verzögertem Bild, wofür herunterskalierte Bilder (nur FullHD) aufs Handy ziehen? Warum Bildersync nur per EOSUtility und nicht auf Netzlaufwerk? Viel zu langsam für RAW-Bilder.
-OneShot/AIServo hat zwar eine Taste um dazwischen zu wechseln, aber warum um alles in der Welt muss man dann das Rad drehen um zu wechseln, und kann die Taste nicht mehrfach drücken, wie z.B. bei der AF-Punkt-Moduswahl? das stört, vorallem da der Stand nicht im Sucher angezeigt wird und damit nicht blind verstellbar ist.
-(Kleinigkeit) Der Akku war wirklich komplett leer bei Auslieferung. Scheint bei Canon wohl gängig zu sein, ist normalerweise nicht üblich (Li-Ion-Akkus werden normalerweise teilgeladen gelagert). Hatte da einen kurzen Schreckmoment, als die Kamera nicht anging :P Vielleicht nimmt das einigen den selben Schreckmoment :)

Alles in allem:
Kaufen!!!11. Tolles Teil, und bei der gerade laufenden Cashback-Aktion (1 Jahr Photoshop/Lightroom und 170 Euro- Grafiktablett!) super. Selbst wenn die 80D im nächsten Jahr herauskommt, wird das sicherlich für um die 1200 Euro sein. Die 70D ist der absolute P/L Sieger momentan, meiner Meinung nach, wenn man bedenkt, dass das AF-System und 7 Bilder/s auch für Sport etc. sehr gut geeignet ist.

Falls es schon einen 70D-Erfahrungs-Thread gibt (konnte keinen finden) tut es mir leid :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neutral/Begativ:
-WLAN: wohl eher Spielerei, ich finde es nicht übermäßig nützlich. Wofür tethering aufs Smartphone mit Verzögertem Bild, wofür herunterskalierte Bilder (nur FullHD) aufs Handy ziehen? Warum Bildersync nur per EOSUtility und nicht auf Netzlaufwerk? Viel zu langsam für RAW-Bilder.
-OneShot/AIServo hat zwar eine Taste um dazwischen zu wechseln, aber warum um alles in der Welt muss man dann das Rad drehen um zu wechseln, und kann die Taste nicht mehrfach drücken, wie z.B. bei der AF-Punkt-Moduswahl? das stört, vorallem da der Stand nicht im Sucher angezeigt wird und damit nicht blind verstellbar ist.
-(Kleinigkeit) Der Akku war wirklich komplett leer bei Auslieferung. Scheint bei Canon wohl gängig zu sein, ist normalerweise nicht üblich (Li-Ion-Akkus werden normalerweise teilgeladne gelagert). Hatte da einen kurzen Schreckmoment, als die Kamera nicht anging :P Vielleicht nimmt das eigen den selben Schreckmoment :)

Hi,

bzgl. Wechsel zwischen One-Shot und AIServo:

Wenn ich mich richtig erinnere kannst du den Wechsel alternativ auch auf die "Schärfeprüftaste" (glaube so heißt die) legen. Einfaches Drücken reicht um zu wechseln.

PS: Viel Spaß mit der 70D. Ist eine tolle Kamera.
 
bzgl. Wechsel zwischen One-Shot und AIServo:

Wenn ich mich richtig erinnere kannst du den Wechsel alternativ auch auf die "Schärfeprüftaste" (glaube so heißt die) legen. Einfaches Drücken reicht um zu wechseln.

Muss man die Taste dann nicht auch gedrückt halten? Loslassen wechselt wieder in den vorherigen Modus. Ist zumindest bei der 6D so.
 
Muss man die Taste dann nicht auch gedrückt halten? Loslassen wechselt wieder in den vorherigen Modus. Ist zumindest bei der 6D so.

Ja, muss man leider, was auch immer da der Sinn sein soll...
 
Schöner Bericht,

es ist schön seit geraumer Zeit wieder vermehrt positives zur 70d zu lesen.

Meine ist auch heute angekommen - liegt aber zu Hause:(

Heute Abend ist sie mein:D und dann wird ersteinmal getestet.

Ich habe meine Frau schon gebeten mir das Produktions-/Verpackungsdatum zu simsen:rolleyes: - 20150205 das fühlt sich schonmal gut an.

Gruß

Krusi
 
Und sag ihr auch sie soll eine Karte einlegen und formatieren.
Dann noch das Objektiv anschnallen und die Uhrzeit einstellen. :D:D
 
Was den Wechsel zwischen Servo und One Shot angeht: Nach einiger Plackerei habe ich mich da vom Back Button AF überzeugen lassen: Die Kamera ist IMMER im Servo, die Scharfstellung liegt NICHT mehr auf dem Auslöser, sondern exklusiv auf AF On. Drückt man AF On kurz, wird scharfgestellt. Nach dem Loslassen hat man somit quasi One Shot und kann in diesem Zustand auslösen.
Hält man stattdessen AF On gedrückt, ist der Servo aktiv, z.B. um bewegte Motive zu tracken oder eigene Vor-Zurückbewegung auszugleichen.

Nachteile:

- Eingewöhnungsphase (hat bei mir gedauert), v.a. das verkrampfte Dauerdrücken

- keine Rückmeldung mehr im Display, dass der Fokus erreicht ist (grüner Punkt oder blitzende AF-Felder.

Zum WLAN: Naja, da kann man sich ein paar Anwendungen zusammenfantasieren, z.B. Remote-Auslösung wenn man sich versteckt hat und die Kamera auf Vögel zielt oder sowas. Sieht man sie im Display, lässt sich per Smartphone scharfestellen und auslösen.
Auch lässt sich ein Demobild direkt nach der Aufnahme aufs Tablet übertragen, am besten mit einer Fremd-App wie Shuttersnitch.

Ich verwende WLAN für abendliche Backups im Urlaub: RAW+JPEG fotografieren, abends alle JPEGs aufs iPad sichern (Shuttersnitch), sodass ich zumindest die noch gesichert habe.

Gruß,

Christian
 
One Shot ist aber bei statischen Motiven schneller und genauer und kommt mit weniger Licht aus als der Al Servo.( Kamera muss weniger rechnen) Deshalb find ich die Lösung mit AF On und Al Servo nicht optimal. Nutze AL Servo nur für bewegtes und AF On um AL Servo anhalten zu können . Fokus find ich auf dem Auslöser besser da der Daumen mit AF Feldwahl etc genug beschäftigt ist.
 
Was den Wechsel zwischen Servo und One Shot angeht: Nach einiger Plackerei habe ich mich da vom Back Button AF überzeugen lassen: Die Kamera ist IMMER im Servo, die Scharfstellung liegt NICHT mehr auf dem Auslöser, sondern exklusiv auf AF On. Drückt man AF On kurz, wird scharfgestellt. Nach dem Loslassen hat man somit quasi One Shot und kann in diesem Zustand auslösen.
Hält man stattdessen AF On gedrückt, ist der Servo aktiv, z.B. um bewegte Motive zu tracken oder eigene Vor-Zurückbewegung auszugleichen.

Nachteile:

- Eingewöhnungsphase (hat bei mir gedauert), v.a. das verkrampfte Dauerdrücken

Ich hab es genau anders rum.
Der Af sitzt bei mir auf dem Auslöser - da ich in der Regel sich bewegende Motive habe und ich mir damit das verkrampfte Daumendrücken erspare. Zum anderen hab ich den Daumen frei um damit das Af Feld schnell zu verstellen. Genau das versperre ich mir mit dem AF auf dem AF-Button.

Auf dem AF-ON Button hab ich die Umschaltung auf OneShot.
Sprich:
Auslöser startet den AF im Servo. perfekt zum Nachverfolgen, mit dem Daumen kann ich das AF-Feld verstellen. Will ich den AF anhalten, so drück ich mit dem Daumen den AF-ON. Solange der gedrückt ist bliebt der AF dort wo er ist.
Das ist für mich die beste Option. Ich komme mit diesem verkrampften Daumendrücken zum Starten des AF einfach nicht zurecht.
 
:-)

Genau daran habe ich mich inzwischen ganz gut gewöhnt (aber wehe, ich drücke die Kamera mal jemand anderem in die Hand). Mein Problem mit dem Auslöseknopf ist, dass ich ihn zu leicht zwischendurch loslasse (aus Versehen). Danach muss sich der IS/VC neu einschwingen, und das hat mir schon so manche Aufnahme verhagelt. Die Verkrampfung zeigt mir hingegen dauerhaft an, dass ich mich "im Flow" befinde.

Ist aber wohl wirklich Geschmacksache. Meine 70D ist irgendwie fast nur noch im AI Servo, One Short wird eben "künstlich" herbeigeführt.

Gruß,

Christian
 
Schau dir nochmal an was ich geschrieben habe. One Shot ist wirklich schneller und treffsicherer bei unbewegten Motiven. Probiere das mal bei wenig Licht aus.Macht meiner Meinung keinen Sinn Al Servo als One Shot zu missbrauchen
 
Schau dir nochmal an was ich geschrieben habe. One Shot ist wirklich schneller und treffsicherer bei unbewegten Motiven. Probiere das mal bei wenig Licht aus.Macht meiner Meinung keinen Sinn Al Servo als One Shot zu missbrauchen

dann werd ich wohl leider doch mit dem drehrad umschalten... gibt schlimmeres.
Vielleicht probier ich die Sache mit der Abblendtaste mal aus (man kann das auch auf die af-on taste legen). BBF finde ich eigentlich ganz nett, aber eher deshalb, weil man für MF nicht am Objektiv den Schalter umstellen muss.
 
Danke, habe ich gelesen... Allerdings mache ich das derzeit fast nie. Ich bin v.a. in der Natur unterwegs oder im Tierpark. Hell ist es dabei meistens ziemlich. Wildlife mache ich am liebsten mit AI Servo, auch wenn es nur rumliegt, und Landschaften ab Stativ (!) mache ich fast nur noch mit Live View, weil das am Ende halt doch die schärfsten Bilder ergibt.

Trotzdem danke für en Tipp, denn dass AI Servo langsamer/unzuverlässiger und rechenintensiver ist, wusste ich nicht. Dann muss ich halt je nach Situation wieder umstellen.

Gruß,

C.
 
Danke, habe ich gelesen... Allerdings mache ich das derzeit fast nie. Ich bin v.a. in der Natur unterwegs oder im Tierpark. Hell ist es dabei meistens ziemlich. Wildlife mache ich am liebsten mit AI Servo, auch wenn es nur rumliegt, und Landschaften ab Stativ (!) mache ich fast nur noch mit Live View, weil das am Ende halt doch die schärfsten Bilder ergibt.

Trotzdem danke für en Tipp, denn dass AI Servo langsamer/unzuverlässiger und rechenintensiver ist, wusste ich nicht. Dann muss ich halt je nach Situation wieder umstellen.

Gruß,

C.
Ich hab sowieso meistens das Sigma 35mm 1.4 drauf, da ist AI Servo bei offenen Blenden sowieso besser... ich verwackel sonst zu viel vor/zurück :) Aber wenn schon die Autofokuspunktmoduswahl im Sucher ist, hätte der AF-modus da ruhig auch auftauchen können.
 
Gerade auch Portraits mit lichtstarken FBs gehen in One Shot besser , AL Servo ist zu nervös für die geringe Schärfentiefe. Besser One Shot und flott auslösen.
 
Du hast Recht.
Gefühlt ist OneShot 3x schneller.
Im AI Servo Modus habe ich oftmals Ungenauigkeiten, aber bei bewegten Objekten bringt mir OneShot nichts.
Habe den AF auch auf den AF On Button gelegt.
 
An den TE. Warum schickst du dein Sigma nicht ma zur Justage, wenn du +14 brauchst? Da würde es mich nicht wundern, wenn der Fehlfokus sogar unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten