• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotobeweis D750 vs D7200 Wildlife

freelancer27

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Body.

Da ich in der letzten Zeit wieder einmal viel Wildlife gehootet habe mit meiner guten alten D90 und 70-300 VR, wollte ich mal die Community fragen, wie sich die beiden Kameras so schlagen in der Hinsicht.

Bei meiner Suche auf Flickr und der Gleichen ist mir aufgefallen, dass die Bilder der D750 (mit diversen Telezooms) (Beispiel ) durch die Bank schaerfer und farbreicher waren.

Habe kaum ein Beispiel der D7200 gesehen, dass mich so begeistert hat, wie die Bilder der D7200.

Irgendwie scheint die D7200 mit Teleobjektiven nicht so gut zu koennen.

Koennt ihr diesen Eindruck bestaetigen? Habt ihr Bildbeispiele, die meinen Eindruck widerlegen?

Danke schonmal.

Gruss,
Seb.
 
.... viel Wildlife gehootet habe mit meiner guten alten D90 und 70-300 VR,

Bei meiner Suche auf Flickr und der Gleichen ist mir aufgefallen, dass die Bilder der D750 (mit diversen Telezooms) (Beispiel ) durch die Bank schaerfer und farbreicher waren.

Habe kaum ein Beispiel der D7200 gesehen, dass mich so begeistert hat, wie die Bilder der D7200.

Irgendwie scheint die D7200 mit Teleobjektiven nicht so gut zu koennen.

Seb.

Was denn nun???
Bei dem Durcheinander würde ich die D90 behalten:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm, ich denke eher das der Thread darauf hinausläuft ob der Threadstarter 1000€ oder 2000€ ausgeben möchte. :lol:

P.S. die D750 hat einen FX Sensor, sind dafür schon Linsen vorhanden?
 
Für Wildlife kann der Cropfaktor schon recht hilfreich sein, das solltest du bedenken bei deiner Entscheidung.
Ganz davon abgesehen würde mich ein Vergleich der D750 und der D7200 auch sehr interessieren. Kann hier auch jemand etwas zum Autofokus sagen? Wie gut funktioniert das 3d Tracking?
 
Hallo zusammen,

bin nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Body.Seb.


Und was ist aus deinem / diesem Th geworden????
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1542377

Zitat:"Ich hatte die D7100 auch schon in der Hand ein paar mal und von den Features und der BQ her, waere sie die eigentlich logische Nachfolgerin der D90.
*Aber*
"Leider" habe ich mir irgendwie 2 DInge in den Kopf gesetzt:
1. Ich will die BQ uprgraden, speziell im Bereich DR (Landschaft). Das 18-200 VR1, was eine echt tolle Linse ist fuer den Einstieg und fuers Reisen, soll durch 2-3 Glaeser ersetzt werden, die in ihren Bereichen einen deutlichen Leistungssprung in Sachen BQ liefern.
2. Ich will leichter werden. Ich wandere hier ziemlich oft, oder bin einfach mal so unterwegs. Die D90 mit BG und 18-200 da mitzuschleppen ist echt ne Qual und schraenkt schon ein.
*Daher*
Macht es glaube ich nicht viel Sinn bei Nikon zu bleiben und auf die D7100 oder gar auf FF zu wechseln. Versteht mich nicht falsch, die Bodies sind wirklich richtig gut, aber leider auch 2-3 mal so gross wie ne Spiegellose.
Zumal ich videos wie das HIER zeigen, dass so gut wie gar kein Unterschied zwischen den beiden Systemen bestehen." Ende

Erstaunlich wieviel Beratung manche benötigen ohne zu wissen was sie wollen / bräuchten nach soviel Jahren Fotografie!
:confused::evil::ugly:
 
Und was ist aus deinem / diesem Th geworden????
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1542377

Erstaunlich wieviel Beratung manche benötigen ohne zu wissen was sie wollen / bräuchten nach soviel Jahren Fotografie!
:confused::evil::ugly:

Ist etwas OT:
"Der Hans im Schnecken Loch hat alles was er will und was er hat das will er nicht und was er will das hat er nicht..........!"
Ist ein Kinderlied bei uns in der Schweiz, denke es trieft es eigentlich ganz gut. Auch so manch anderer hier, mich mit eingeschlossen.:D:D

Gruss
Sven:):)
 
Ist etwas OT:
"Der Hans im Schnecken Loch hat alles was er will und was er hat das will er nicht und was er will das hat er nicht..........!"
Ist ein Kinderlied bei uns in der Schweiz, denke es trieft es eigentlich ganz gut. Auch so manch anderer hier, mich mit eingeschlossen.:D:D

Gruss
Sven:):)

:top::top::top::)
Grüße aus S-H
 
Ja,
ist Richtig. Ich bin immernoch am Entscheiden? Was ist daran bitte falsch? Ist eine grosse Investition fuer mich und ich will sicher sein, dass ich die richtige Entscheidung fuer MICH treffe.

Wenn ihr so viel Geld habt, um einfach mal so ne Kamerausruestung zu kaufen - schoen fuer euch! Ich kann es nicht.
 
Ja,
ist Richtig. Ich bin immernoch am Entscheiden? Was ist daran bitte falsch? Ist eine grosse Investition fuer mich und ich will sicher sein, dass ich die richtige Entscheidung fuer MICH treffe.

Wenn ihr so viel Geld habt, um einfach mal so ne Kamerausruestung zu kaufen - schoen fuer euch! Ich kann es nicht.

Nun ja, Du nimmst die Zeit und das Nachdenken anderer für Dich in Anspruch.
Da darfst Du gerne freundlich, offen und ein klitzekleinesbißchen dankbar sein.
 
Hmmmm, ich denke eher das der Thread darauf hinausläuft ob der Threadstarter 1000€ oder 2000€ ausgeben möchte. :lol:
Das reicht aber lange noch nicht, wenn DX+300mm durch FX+"ähnliche" Brennweite/Abbildungsmassstab bei besserer Auflösung/Bildqualität ersetze werden soll. Da ist wohl mind. eine D750+AF-S 80-400 VR nötig (oder 50/150-500/600).

Wenn ihr so viel Geld habt, um einfach mal so ne Kamerausruestung zu kaufen - schoen fuer euch! Ich kann es nicht.
Und kommt dann überhaupt eine Lösung für >3500 Euro in Frage? Vermutlich nicht, also wäre das für mich schonmal ein ganz simples Ausschlusskriterium ohne irgnedwo eine Frage zu stellen. Die gewünschten Brennweiten (was beim Thema Wildlife wohl eher die Mindestanforderung sein dürfte) sind schliesslich bekannt.

Wenn ich dann noch das "Ich will leichter werden" in die Entscheidung mit einbeziehe, ist FX zum zweiten Mal raus. Vollkommen egal, ob ich im Netz irgendwelche kleinen Beispielbilder finde, die mir gefallen, von denen ich aber weder weiss, wie sie entstanden sind noch, welcher Aufwand u.U. in der Nachbearbeitung getrieben wurde.

Man kann halt das "Problem" auf mind. drei Arten lösen:
  • die günstige: man nutzt das, was man hat und gibt sich damit zufrieden, die eigenen Abläufe und Fähigkeiten zu optimieren.
    Für ein Bild ähnlich dem verlinkten ist weder FX noch ein 300/4 zwingend nötig. Da stellt sich maximal die Frage, welches Bokeh Dein 70-300 bei 200mm an DX erzeugt. Aber dafür kann man zur Not ein anderes Objektiv an die D90 schrauben.
  • Man überlegt vorher, welche Dinge einem wichtig sind und welche Randbedingungen gelten.
    Dann fällt für Dich m.M. nach FX schonmal vollkommen flach, da anscheinend nicht finanzierbar. Den "haben wollen" Effekt musst Du halt zu Gunsten des Geldes unterdrücken.
  • Man gibt das Geld fürs Hobby aus und kauft das, was der eigenen Meinung nach das ist, was man gerne hätte.
 
Hallo zusammen,

....

Bei meiner Suche auf Flickr und der Gleichen ist mir aufgefallen, dass die Bilder der D750 (mit diversen Telezooms) (Beispiel ) durch die Bank schaerfer und farbreicher waren.

...
Irgendwie scheint die D7200 mit Teleobjektiven nicht so gut zu koennen.

Koennt ihr diesen Eindruck bestaetigen? Habt ihr Bildbeispiele, die meinen Eindruck widerlegen?
...

Hi,
ich hatte die D7100 (sollte kein so großer Unterschied zur D7200 sein) und habe die D750. Die D7100 ist sehr gut mit dem 70-200VR II und mit dem Tamron 70-300mm klargekommen, die Bilder waren so scharf wie man es erwarten konnte (insb. bei ISO 100 fast unschlagbar). Sie kommt sicher auch mit den gängigen 2,8er Sigmas und Tamrons klar.
Du solltest den "Telefaktor" für Wildlife durch den DX Sensor nicht unterschätzen, FX bietet andere Vorteile.
Grüße
Andreas
 
Hi,
ich hatte die D7100 (sollte kein so großer Unterschied zur D7200 sein) und habe die D750. Die D7100 ist sehr gut mit dem 70-200VR II und mit dem Tamron 70-300mm klargekommen, die Bilder waren so scharf wie man es erwarten konnte (insb. bei ISO 100 fast unschlagbar). Sie kommt sicher auch mit den gängigen 2,8er Sigmas und Tamrons klar.
Du solltest den "Telefaktor" für Wildlife durch den DX Sensor nicht unterschätzen, FX bietet andere Vorteile.
Grüße
Andreas


Danke Dir fuer Deine Meinung!

Kann man sagen, dass die D7100 schnell an Details verliert, sobald man in hoehere ISO-Bereiche (so ab 800ISO) kommt?

Nutzt Du die D750 im Telebereich? Was sind Deine Erfahrungen hier? Alle Teleaufnahmen im Wildlifebereich, die ich auf Flickr oder auch hier im Forum sehe, scheinen alle an Details zu mangeln. Warum bist Du auf die D750 gewechselt?

Dank Dir.
 
Du wirst um eigene Erfahrungen nicht drumrum kommen.
Ja, das ist jetzt nicht das was du hören willst, sorry.

Du solltest, wenn dann nur verschiedene Linsen miteinander im bezug auf Wildlife vergleichen.
Die Sensoren würde ich mir auf einer neutralen Seite mit Tests vergleichen.
Du weißt nicht was mit den Daten passiert ist, die du gefunden, für unscharf und farblich zweifelhaft gefunden hast (auf einem kalibrierten Monitor und Browser mit farbmanagement betrachtet?) ...

Hol dir erst mal besseres Glas für die D90 ein gutes 3bein und nen Kuko.
Ich würde je nach Budget mit einem manuellen 300/2.8 oder 400/5.6 starten.
Zur Not holst du dir ne D7000 gebraucht um mal zu lernen wie man 16MP scharf bekommt...
Da bist dann schon mit 1000€ dabei D7000 400€ und zB Yashma 300/2.8 für 500€
 
... holst du dir ne D7000 gebraucht um mal zu lernen wie man 16MP scharf bekommt...
Da bist dann schon mit 1000€ dabei D7000 400€ und zB Yashma 300/2.8 für 500€

Das war jetzt genau auch mein Gedanke - kauf dir gebraucht eine D7x00 - du verbrennst nicht all zu viel Geld und kannst die Erfahrungen in deinem speziellen Anwendungsgebiet machen. Ein ordentlicher technologischer Sprung zur D90 ist bereits die D7000 - sowohl was den Sensor als auch was den AF angeht; die D7100 ist dann noch weiter entwickelt/optimiert. Kannst dich ja so Stück für Stück hochhangeln - D7000 - D7100 ....
 
Ja, das mit dem bessern Glas, habe ich mir auch schon ueberlegt.

Ist so ein Sigma/Tamron 150-600 ein besseres Glas, oder sollte ich lieber in ein 300 F4 AF-s schauen?
 
Danke Dir fuer Deine Meinung!

Kann man sagen, dass die D7100 schnell an Details verliert, sobald man in hoehere ISO-Bereiche (so ab 800ISO) kommt?

Nutzt Du die D750 im Telebereich? Was sind Deine Erfahrungen hier? Alle Teleaufnahmen im Wildlifebereich, die ich auf Flickr oder auch hier im Forum sehe, scheinen alle an Details zu mangeln. Warum bist Du auf die D750 gewechselt?

Dank Dir.
Hi,
kommt natürlich drauf an, ob JPEG oder RAW. Bei RAW hast du ja vieles selber in der Hand. Die D7100 hatte ab ISO 800 schon einen stärkeren Detailverlust, aber es ist natürlich noch jammern auf hohem Niveau. Wenn du ein solches Bild auf D90 Ausgabegröße runter rechnest, wird das D7100 Bild immer noch mehr Details enthalten. Die 24MPixel auf dem kleinen Sensor sind schon klasse!

Ich nutze die D750 im Telebereich, Nikon 70-200VRII und Konverter. Ich bin extrem zufrieden, besonders der AF hat da zur D7100 nochmal zugelegt. Nach meiner Erfahrung kann ich bei der D750 dunkle Bereiche auch besser "hochziehen" bevor störendes Rauschen entsteht, aber auch insgesamt sind die Reserven größer. Je höher die ISO ist, umso größer wird dann der Vorsprung der D750 gegenüber der D7100.
Da ich sehr viel Hunde fotografiere, war für mich die D750 dann die bessere Wahl, da benötige ich den Cropfaktor nicht. Da kommt es mir eher auf Details (auch bei hoher ISO) und AF an.
Aber ich muss deutlich sagen, die Qualität der Objektive wird im normalen Betrieb- bei diesen beiden Kameras, das Endergebnis deutlich mehr beeinflussen, als die Sensoren.

Grüße
Andreas
 
Ja, das mit dem bessern Glas, habe ich mir auch schon ueberlegt.

Ist so ein Sigma/Tamron 150-600 ein besseres Glas, oder sollte ich lieber in ein 300 F4 AF-s schauen?

An der D90 vielleicht nicht sinnvoll.
Die 50/150-500/600er wollen f8 ... ob die D90 aber die ISO dann bringt ...

Gib uns doch mal ein Budget ... dann sehen wir weiter.
Ein AF-I 300/2.8 gibt es öfters mal für 1000 glatt :confused:
Das AFs 300/4 konnte mich nicht überzeugen, da war das AF 300/4D besser, jedenfalls meine 2 Exemplare. Auch ein Sigma APO 400/5.6 Macro wäre eine Option ... kommt drauf anwieviel bBrennweite du brauchst. Ich hab schon Eisvogel mit 50mm am Crop formatfüllend gesehen ... die Viecher sind verdammt klein.
Wildlife so mal beim Wandern funktioniert nicht ... ohne Ansitz reichen oft auch 1000mm nicht.
 
Das AFs 300/4 konnte mich nicht überzeugen, da war das AF 300/4D besser, jedenfalls meine 2 Exemplare.

Dann war dein AF-S defekt :ugly:

Normalerweise ist das AF-S 300mm f4 voll Offenblendtauglich im Gegensatz zum Vorgänger (Zumindest ist es bei mir so) und vom AF her überhaupt kein Vergleich.

Ich habe auch schon von vielen Leuten gehört, dass das AF 300 2.8 erst bei f4 richtig scharf werden soll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten