Gast_434177
Gast
Bei Nikon wird, wenn der zweite Slot als Backup genutzt wird, das Bild auf der zweiten Karte nicht gelöscht.
Was auch wirklich sehr sinnvoll ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Nikon wird, wenn der zweite Slot als Backup genutzt wird, das Bild auf der zweiten Karte nicht gelöscht.
Was auch wirklich sehr sinnvoll ist.
Das hängt vom Ziel ab, schön wäre, wenn man es einstellen könnte ob auf beiden Karten gelöscht wird, oder nicht.
Die 645Z soll von der ISO Leistung vergleichbar mit der D750/D810 sein, wenn man das Bild auf gleiche und gängige Größe bringt.
Mittelformat ist natürlich schon ein anderes Kaliber. Vielleicht steige ich irgendwann auch um, wenn die Kunden bereit sind 5000€ pro Hochzeitsreportage zu zahlen![]()
Du denkst auch bitte nicht nur an den 2ten Slot, sondern auch an den 2ten Body ...
Bei Nikon wird, wenn der zweite Slot als Backup genutzt wird, das Bild auf der zweiten Karte nicht gelöscht. Nur als Hinweis.
Ds muss man wissen.
) zu fotografieren, der ist wohl eher nicht die oder der Richtige für den Job. Es gibt viele Situationen als Hochzeitsfotograf auffallen zu dürfen oder zu müssen. Ja wo es quasi verlangt wird auf Menschen zuzugehen und im Mittelpunkt zu stehen.War am Samstag erst wieder in der Kirche mit der D700 & D750. Die Lautstärke ist bei den Kameras überhaupt gar kein Problem. Ich würde eher behaupten wer sich da nicht "traut" (lol) zu fotografieren, der ist wohl eher nicht die oder der Richtige für den Job. Es gibt viele Situationen als Hochzeitsfotograf auffallen zu dürfen oder zu müssen. Ja wo es quasi verlangt wird auf Menschen zuzugehen und im Mittelpunkt zu stehen.
Nichts für ungut, aber immer wenn es um die Lautstärke geht bemerkt man das viele Hochzeiten wirklich nur ab und an begleiten, da sie es einfach nicht gewöhnt sind auch mal aufzufallen. Schade das es für einen Hochzeitsfotografen keinen Führerschein gibt oder eine Art Klasseneinstufung. Das wäre nur fair gegenüber dem Kunden und natürlich dem Preisniveau.
Noch nie bemerkte ich durch meine Kamera die Zeremonie zu stören oder gar zu unterbrechen. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und Grenzen kennen. Ein kurzes Gespräch mit dem Pfarrer zuvor kann nie schaden und schafft Sympathie. Schließlich betritt man sein Haus.
auf so einen dummen und überheblichen kommentar habe ich gewartet.
ist das selbe wie beim thema blitzen und nicht blitzen. ich blitze nicht. warum? weil es mich gewaltig stören würde wenn jemand bei meiner hochzeit blitzt. genauso verhält es sich mit dem rattern, es würde mich sehr stören, also will ich es auch nicht.
aber du bist ja vermutlich der ober supa duba fotograf, der sich gerne wie die axt im walde benimmt, weil ihm alles egal ist und er so toll ist...![]()
Ich nehme mal an, das Du nicht in HH unterwegs bist ?
Ich kann Dir mindestens 3 Kirchen nennen, wo es (je nach Pfarrer) verboten ist auch nur eine Auslösung zu machen (statisch mitlaufendes Video vom Stativ war in einem Fall ok).
Da darf man sich dann bei einigen Vorgängern bedanken, das es soweit gekommen ist... und da hilft auch keine Vorführung der leisen Auslösungen von D810 oder 5D MKIII mehr... da ist der Zug abgefahren. In einem Fall musste ich die alte D800 in der Tasche lassen und nur die 5DMKIII nutzen - Da hat der Pfarrer wirklich eine Vorführung gefordert und lies sich mit der 5D MKIII überzeugen.
Gottseidank ist das nicht generell so (es gibt auch weniger strenge, wesentlich lockere Geistliche, die einen auch noch dazu animieren und Tipps geben), aber man sollte sich mittlerweile auf alles gefasst machen...
Ich muss ganz ehrlich sagen, es ist einfach für mich angenehmer, wenn ich merke, dass meine Kamera leise ist und ich mit dem "KLACK...KLACK...KLACK-KLACK..." weniger auffalle.
Für jede Kirche gilt je leiser die Kamera, desto besser. Aber wie gesagt bei der D750 sehe ich kein großes Problem. Die D810 ist aber natürlich nochmal merklich leiser.