• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon VF für Hochzeiten?

Bei Nikon wird, wenn der zweite Slot als Backup genutzt wird, das Bild auf der zweiten Karte nicht gelöscht.

Was auch wirklich sehr sinnvoll ist.
 
Ja, das hab ich auch gedacht, dass die Pentax MF nicht für Hochzeiten taugen.
Schau mal in den Thread ... da hats einen Hochzeitsfotografen.
Das überzeugt auch bei ISO 25600 bei Ausgabegröße A3...
Natürlich braucht kein Kunde 36MP, aber wer gibt die denn auch so raus?!

Der Rent ist für ein paar Hochzeiten, so von dir am Anfang vermittelt, durchaus eine gute Sache, bei 20 Hochzeiten natürlich nicht, das ist ja dann jedes Wochenende in der Saison ...

Du denkst auch bitte nicht nur an den 2ten Slot, sondern auch an den 2ten Body ...
 
Die 645Z soll von der ISO Leistung vergleichbar mit der D750/D810 sein, wenn man das Bild auf gleiche und gängige Größe bringt.
Mittelformat ist natürlich schon ein anderes Kaliber. Vielleicht steige ich irgendwann auch um, wenn die Kunden bereit sind 5000€ pro Hochzeitsreportage zu zahlen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 645Z soll von der ISO Leistung vergleichbar mit der D750/D810 sein, wenn man das Bild auf gleiche und gängige Größe bringt.
Mittelformat ist natürlich schon ein anderes Kaliber. Vielleicht steige ich irgendwann auch um, wenn die Kunden bereit sind 5000€ pro Hochzeitsreportage zu zahlen:D

Vibo, nicht untertreiben ;-)

Die 645Z hat sogar mindestens eine Blendenstufe mehr ISO Leistung... Ich hab ein paar ISO 12800 Samples davon bekommen... und die sehen sehr gut aus...

Ansonsten mal die 1600er (vs D810) und 3200er Isos (vs A7R) hier schauen ;-)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-645z/pentax-645z-image-quality.htm
 
Auch die Pentax lässt sich mieten ...
So, genug für heute genervt.
Bier&Füße hoch ... na vielleicht doch kurz die LR6cc testen ...
 
Von dem, was ich bis jetzt gesehen hatte, würde ich sagen - D750 Niveau. Und da die D750 um ca. 1/2 ISO Stufe besser als D810 ist, könnte es also schon stimmen.
Auf 8-12MP gebracht wird man wohl keine Unterschiede sehen.
645Z haut natürlich bei niedrigen ISO richtig zu. Aber 51MP sind mir viel zu viel des Guten. Ausserdem sieht es mit lichtstarken Objektiven für 645Z ziemlich schlecht aus.
Ich sehe 645Z eher im Studio als draussen. Meine persönliche Meinung.
Ausserdem sprechen wir natürlich von einem ganz anderen Preisniveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig vom Preis ist die 645 nicht kompatibel mit den "normalen" Pentax DX Modellen und man hat trotzdem 2 verschiedene Systeme. Das wäre für mich kein Argument.
 
Ich nutze die D800 und die D750 für Hochzeiten - aus meiner Sicht sind die Geräusche in der Kirche kein Problem. Ich hatte anfangs (auch noch zu D700 Zeiten) immer mal Nachgefragt bei Gästen und Pastor, ob es gestört hätte. In aller Regel war das Feedback, dass man gar nicht bemerkt hätte dass ich photographiert habe... die sind halt auf andere Dinge fokussiert ;-))

Ich würde aber auch derzeit zur D750 tendieren, da sie etwas kompakter ist und der AF im Vergleich zur D800 "knackiger". Allerdings sei Dir bewusst, dass sie die Gefahr birgt mehr als eine "Interimslösung" zu werden ;-)
 
Ganz genau. Bei Nikon hast du halt volles Programm - FX, DX, CX. Alle FX Objektive kann man problemlos für alle Kameras der Nikon Palette nutzen.
Bei Pentax würde man in die 645Z Objektive einen Vermögen investieren, und wenn man parallel noch die kleine Pentax nutzen will, muss man wiederum alles nochmal kaufen.

Sicherlich ist die 645Z eine tolle Kamera. Bei gezielten Fotoshootings ist sie eine Traumkamera. Aber als Reportage-Allrounder mit eher lahmem AF, 3B/s, schwer, groß und TEUER. Für den Preis des Gehäuses kriegt man eine D810, eine D750, ein 24-70 2.8, und ein 70-200 2.8 (oder wenn man FB Fan ist entsprechende Festbrennweiten, und man kann sofort in den Kampf ziehen). Das sind alles Kameras, die einen nie im Stich lassen und eine BQ bieten, welche man in einem Fotobuch nie von den Bildern der 645Z unterscheiden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
War am Samstag erst wieder in der Kirche mit der D700 & D750. Die Lautstärke ist bei den Kameras überhaupt gar kein Problem. Ich würde eher behaupten wer sich da nicht "traut" (lol:ugly:) zu fotografieren, der ist wohl eher nicht die oder der Richtige für den Job. Es gibt viele Situationen als Hochzeitsfotograf auffallen zu dürfen oder zu müssen. Ja wo es quasi verlangt wird auf Menschen zuzugehen und im Mittelpunkt zu stehen.

Nichts für ungut, aber immer wenn es um die Lautstärke geht bemerkt man das viele Hochzeiten wirklich nur ab und an begleiten, da sie es einfach nicht gewöhnt sind auch mal aufzufallen. Schade das es für einen Hochzeitsfotografen keinen Führerschein gibt oder eine Art Klasseneinstufung. Das wäre nur fair gegenüber dem Kunden und natürlich dem Preisniveau.

Noch nie bemerkte ich durch meine Kamera die Zeremonie zu stören oder gar zu unterbrechen. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und Grenzen kennen. Ein kurzes Gespräch mit dem Pfarrer zuvor kann nie schaden und schafft Sympathie. Schließlich betritt man sein Haus.
 
Ich nehme mal an, das Du nicht in HH unterwegs bist ?

Ich kann Dir mindestens 3 Kirchen nennen, wo es (je nach Pfarrer) verboten ist auch nur eine Auslösung zu machen (statisch mitlaufendes Video vom Stativ war in einem Fall ok).

Da darf man sich dann bei einigen Vorgängern bedanken, das es soweit gekommen ist... und da hilft auch keine Vorführung der leisen Auslösungen von D810 oder 5D MKIII mehr... da ist der Zug abgefahren. In einem Fall musste ich die alte D800 in der Tasche lassen und nur die 5DMKIII nutzen - Da hat der Pfarrer wirklich eine Vorführung gefordert und lies sich mit der 5D MKIII überzeugen.

Gottseidank ist das nicht generell so (es gibt auch weniger strenge, wesentlich lockere Geistliche, die einen auch noch dazu animieren und Tipps geben), aber man sollte sich mittlerweile auf alles gefasst machen...
 
War am Samstag erst wieder in der Kirche mit der D700 & D750. Die Lautstärke ist bei den Kameras überhaupt gar kein Problem. Ich würde eher behaupten wer sich da nicht "traut" (lol:ugly:) zu fotografieren, der ist wohl eher nicht die oder der Richtige für den Job. Es gibt viele Situationen als Hochzeitsfotograf auffallen zu dürfen oder zu müssen. Ja wo es quasi verlangt wird auf Menschen zuzugehen und im Mittelpunkt zu stehen.

Nichts für ungut, aber immer wenn es um die Lautstärke geht bemerkt man das viele Hochzeiten wirklich nur ab und an begleiten, da sie es einfach nicht gewöhnt sind auch mal aufzufallen. Schade das es für einen Hochzeitsfotografen keinen Führerschein gibt oder eine Art Klasseneinstufung. Das wäre nur fair gegenüber dem Kunden und natürlich dem Preisniveau.

Noch nie bemerkte ich durch meine Kamera die Zeremonie zu stören oder gar zu unterbrechen. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und Grenzen kennen. Ein kurzes Gespräch mit dem Pfarrer zuvor kann nie schaden und schafft Sympathie. Schließlich betritt man sein Haus.



auf so einen dummen und überheblichen kommentar habe ich gewartet.

ist das selbe wie beim thema blitzen und nicht blitzen. ich blitze nicht. warum? weil es mich gewaltig stören würde wenn jemand bei meiner hochzeit blitzt. genauso verhält es sich mit dem rattern, es würde mich sehr stören, also will ich es auch nicht.

aber du bist ja vermutlich der ober supa duba fotograf, der sich gerne wie die axt im walde benimmt, weil ihm alles egal ist und er so toll ist...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
auf so einen dummen und überheblichen kommentar habe ich gewartet.

ist das selbe wie beim thema blitzen und nicht blitzen. ich blitze nicht. warum? weil es mich gewaltig stören würde wenn jemand bei meiner hochzeit blitzt. genauso verhält es sich mit dem rattern, es würde mich sehr stören, also will ich es auch nicht.

aber du bist ja vermutlich der ober supa duba fotograf, der sich gerne wie die axt im walde benimmt, weil ihm alles egal ist und er so toll ist...:evil:

:top::top::top:
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, es ist einfach für mich angenehmer, wenn ich merke, dass meine Kamera leise ist und ich mit dem "KLACK...KLACK...KLACK-KLACK..." weniger auffalle.
Für jede Kirche gilt je leiser die Kamera, desto besser. Aber wie gesagt bei der D750 sehe ich kein großes Problem. Die D810 ist aber natürlich nochmal merklich leiser.
 
Ich nehme mal an, das Du nicht in HH unterwegs bist ?

Ich kann Dir mindestens 3 Kirchen nennen, wo es (je nach Pfarrer) verboten ist auch nur eine Auslösung zu machen (statisch mitlaufendes Video vom Stativ war in einem Fall ok).

Da darf man sich dann bei einigen Vorgängern bedanken, das es soweit gekommen ist... und da hilft auch keine Vorführung der leisen Auslösungen von D810 oder 5D MKIII mehr... da ist der Zug abgefahren. In einem Fall musste ich die alte D800 in der Tasche lassen und nur die 5DMKIII nutzen - Da hat der Pfarrer wirklich eine Vorführung gefordert und lies sich mit der 5D MKIII überzeugen.

Gottseidank ist das nicht generell so (es gibt auch weniger strenge, wesentlich lockere Geistliche, die einen auch noch dazu animieren und Tipps geben), aber man sollte sich mittlerweile auf alles gefasst machen...

Das stimmt, ich bin eher im Raum München und Österreich Zuhause.

Puh des ist echt schade zu hören das es manchmal so streng abläuft. Und nein das hab ich noch nicht ganz so streng erlebt bei uns. Zurückhaltend, dezent und von einer gewissen Distanz zum Brautpaar schon oft. Aber gar nicht fotografieren war noch nicht der Fall.

Denn da ich meist vom Hochzeitspaar engagiert werde die kirchliche Trauung festzuhalten stand das vermutlich auch noch nie zur Debatte, da sie sonst gar nicht in dieser Kirche oder mit diesem Pfarrer geheiratet hätten wenn keine Fotos erlaubt gewesen wären. :rolleyes:

Mit der Vorführung find ich lustig. Stell mir das grad so vor, der Pfarrer steht da und hört sich zwei drei Body's an. Ein Bild für Götter! :o
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, es ist einfach für mich angenehmer, wenn ich merke, dass meine Kamera leise ist und ich mit dem "KLACK...KLACK...KLACK-KLACK..." weniger auffalle.
Für jede Kirche gilt je leiser die Kamera, desto besser. Aber wie gesagt bei der D750 sehe ich kein großes Problem. Die D810 ist aber natürlich nochmal merklich leiser.

Das stimmt schon ja. Zuviel geklaCkE ist unangenehm und störend. Vielleicht gewöhnt man sich einfach auch nach einer Zeit an sein Auslösegeräusch, egal ob VF oder DX. Was mich eher stört sind bei mir die falschen zu lauten Schuhe um von A nach B rund um das Brautpaar zu kommen. Aber das hat jetz nix mehr mit VF für Hochzeiten zum tun :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten