Aus dem S9900 Thread:
interessanterweise scheint die SX710 doch um einiges besser als die SX700 zu sein.
siehe hier der Bildqualitätsvergleich
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-sx710-hs/bildqualitaet.html
der Vergleich z.b Nachts bei ISO 400 oder ISO 800
sind doch Welten dazwischen
da kann die S9900 auch nicht mithalten.
auf der anderen Seite, eine RX100 sieht da in dem Vergleich auch nicht soo gut aus, die RX100 MK3 allerdings perfekt
Wenn ich das so sehe, gefällt die SX710 am Besten
Wie gut ist die SX710 denn tatsächlich?
Besser als die SX700HS und besser wie die SX260HS?
Die SX710 ist bei Sonnenschein mit niedrigen ISOs besser als die SX700, da sie mehr Details zeigt. Allerdings setzt sehr viel früher ein Bildgrieseln und Rauschen ein, wenn die ISOs hochklettern.
Ich halte insgesamt die SX700 für die bessere Kamera (im Vergleich zur SX710), zumal man da auch noch intern die Schärfe etwas anheben kann. Die Testbilder bei DKamera sind in dem Fall keine Referenz und mit Vorsicht zu genießen, weil die eine SX700 mit sichtbarer Objektivdezentrierung getestet haben (siehe rechten Bildrand "Feuerzeug"). Würde die so schlechte Bilder machen wie dort in den Beispielen, hätte ich mich nicht länger mit ihr beschäftigt.
Ich kenne die SX700 und auch die S9700 mittlerweile in- und auswendig. Die S9900 dürfte eine vergleichbare Bildqualität liefern wie die S9700. Obwohl ich oft den Eindruck hatte, dass die S9700 etwas bessere Bilder liefert - woran das liegen soll, wenn beide das gleiche Objektiv und den gleichen Sensor haben, kann ich nicht sagen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Nikon Ingenieure die JPG Engine verschlechtert haben.
Vergleichsbilder zwischen SX700 und S9700 habe ich schon viele hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13140843&postcount=46
Und hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13143356&postcount=55
Ich kann gerne noch weitere einstellen, wenn du magst.
Rein technisch gesehen ist die SX700 auf jeden Fall die bessere Kamera im Vergleich zur S9700.
Aber:
Die
SX700 hat ein riesiges Problem, das die
SX710 aufgrund der gleichen Bauweise auch haben dürfte, weshalb ich
von beiden Kameras an dieser Stelle (entgegen meines bisherigen Lobs zur all den positiven Aspekten inkl. der Bildqualität)
ausdrücklich abrate:
Das Objektiv ist vorne dermaßen undicht, dass es bei jedem Einschalten und Ausfahren feinen Staub ins Innere saugt, auch größere Härchen und Fussel. Ich habe mittlerweile 5 oder 6 SX700 Kameras in der Hand gehabt, von denen jede Einzelne das Problem hat (mal mehr, mal weniger ausgeprägt je nach bisheriger Benutzung) und mittlerweile auch genau das von anderen Leuten gehört, die sich darüber beklagt haben. Selbst einige neu ausgelieferte SX700 Kameras zeigten bereits dieses Phänomen.
Das ist wohlgemerkt nichts, was sich innerhalb vieler Monate oder gar Jahre abspielt, sondern innerhalb kürzester Zeit! Und für mich ist diese Fehlkonstruktion (anders kann man es nicht nennen) mittlerweile ein absolutes K.O. Kriterium für die SX700 und SX710.
Von irgendwelchen Säuberungsmethoden alà "Staubsauger" würde ich dringend abraten, da ich mir vorstellen kann, dass damit auch das Öl/Fett, mit dem die Gewinde des Objektivs geschmiert sind, nach vorne von innen gegen die Linse gesaugt werden, was alles nur noch schlimmer machen dürfte.
Es wundert mich sehr, dass ich hier im Forum nichts, aber auch gar nichts, diesbezüglich zur SX700 oder SX710 gefunden habe. Wahrscheinlich gibt es kaum Nutzer (wie dieser karge Thread hier auch zeigt).
Beim amerikanischen Fluss findet man hingegen schon derartige Klagen in den Rezensionen.
Insofern kann ich nur abschließend sagen: Finger weg von der SX700 und SX710!