• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perfekter Fotohintergrund für 35€ von IKEA (Beispielfoto)

Um nochmal auf die Falten zu kommen, über Blenden- und Blitzeinstellungen kann man den Hintergrund schwarz aussehen lassen und Falten, Hundehaare, Nähte usw. sind nicht mehr auf dem Hintergrund zu sehen. Da würde auch z.B. ein grauer Hintergrund schwarz aussehen.
 
Hier gibt es noch einen kleinen Schönheitsfehler - die Flügel der Flügelmutter schleifen an der Rohrschelle, dadurch ist das Festziehen etwas hakelig. Ich suche da noch nach einer Möglichkeit, das ganze besser zu gestalten.
Falls du noch keine Idee hattest. Wenn du unter die Flügelmutter ein Stückchen Rohr über die Schraube ziehst dann dann hat die Flügelmutter mehr Abstand und sollte gut vorbei passen (SChraube muss natürlich lang genug sein)
 
Hallo ihr Tupplurbenutzer! :D

Hat jemand von euch die graue Version modifiziert, damit Ganzkörperaufnahmen (mit leichter Hohlkehle) möglich sind?

Die Papierhintergründe sind mir ehrlich gesagt zu teuer und ich überlege nun, wie man eine vernünftige Lösung mit Tupplurrollos oder mit anderen Mitteln bekommt.

Was mir spontan einfällt: Entweder 2 Rollos zu einem verbinden (wird wohl der Einrollmechanismuss und nicht mitmachen) oder ein zweites Rollo auf halber Höhe an den Stativen anbringen, um das eine Rollo für unten nutzen zu können und das obere einfach überlappend drüberhängen lassen.

Hat irgendjemand sowas schon realisiert?
 
Hallo ihr Tupplurbenutzer! :D

Hat jemand von euch die graue Version modifiziert, damit Ganzkörperaufnahmen (mit leichter Hohlkehle) möglich sind?

Die Papierhintergründe sind mir ehrlich gesagt zu teuer und ich überlege nun, wie man eine vernünftige Lösung mit Tupplurrollos oder mit anderen Mitteln bekommt.

Was mir spontan einfällt: Entweder 2 Rollos zu einem verbinden (wird wohl der Einrollmechanismuss und nicht mitmachen) oder ein zweites Rollo auf halber Höhe an den Stativen anbringen, um das eine Rollo für unten nutzen zu können und das obere einfach überlappend drüberhängen lassen.

Hat irgendjemand sowas schon realisiert?

Deine zweite Idee klingt interessant
Habe mir da auch schon Gedanken zu gemacht aber nicht die Zeit gehabt es um zu setzen

Wenn du da Ideen hast oder es umgesetzt hast, würde mich das interessieren
Gruß
Matthias
 
Hat jemand schon eine Lösung gefunden um schmutzige Tupplurs zu reinigen?
Ein nasser Lappen löst nur die schwarze Farbe :confused:
 
@ Ultrazauberer
Warum zu teuer? :confused:
Mit 2 tupplur kostet es doch sogar mehr.
Mal abgesehen vom handling.
 
Also dir grauen Kartons kosten alle um die 80€. Und die 2,7m breiten sind für meine Wohnung zu breit. Ich suche was bis 2m Breite. Vielleicht gibt es ja andere Ideen. Soll halt schnell aufbaubar sein für mein Wohnzimmer.
 
Also dir grauen Kartons kosten alle um die 80€.
Also im Netz kriegt man die auch um die 60€. Allerdings sind die Portokosten wegen der Größe nicht ohne, rechnet man die ein, is man bei 80€.
Hintergrundkarton kriegt du aber auch direkt in Berlin zum abholen, so um die 75€.

Zwei Tupplurs kosten dich auch 70€, und dann musst du die ja mit irgendwas verbinden...

Und die 2,7m breiten sind für meine Wohnung zu breit. Ich suche was bis 2m Breite.
Ist zwar leicht verschwendung, aber einen 2,72m breiten Hintergrund nehmen und auf 2m (oder was immer dein Maximalmaß ist) absägen - ein paar Lagen Kreppband drum und ran mit der Säge :D
Oder absägen lassen, direkt im Laden, dann ist der Transport etwas einfacher :)


Ich denke, ich wüßt einen Laden in Berlin, wo das gehen sollte... dürfte auch nicht mehr als 5€ Aufpreis kosten.


~ Mariosch
 
Bin zwar noch in den Anfängen, aber ich habe mir als Übergang zum Tupplur, eine Rolle Tapete geholt und diese dann in der Größe 2m mal 2m auf Malervlies
geklebt. So habe ich jetzt einen mobilen "Holzplankenboden" den ich einfach zusammen rolle.
Die gleiche graue Tupplur Farbe zu bekommen wird aber wahrscheinlich schwer.
Der Boden hat so ca. 25€ gekostet.

Grüß Webby
 
Ich hab mich jetzt auch mal hinreißen lassen und mit einen grauen Tupplur geholt.

Der Schwarze und Weiße stehn jetzt noch auf der Einkaufsliste.

Montiert habe ich ihn mit den Winkeln an einem Alu Profil, welches von 2 Lichtstativen gehalten wird. Vorteil: Ich kann die Rollen problemlos wechseln und hab einen mobilen Hintergrund :D
 

Anhänge

Gefällt mir, das Tupplur steht auch noch auf meiner Liste.

Theoretisch hätte man doch Löcher fürs Spigot direkt in das Aluprofil bohren können, oder ist das Profil zu klein dafür. Dann spart man sich die Superclambs

Gruß

Krusi
 
Ich finde die Idee mit den Super Claps sehr gut, habt ihr eine Idee wie man das ganze mit Lautsprecherstativen umsetzt ? habe noch 2 Rumstehen würden von der Höhe her reichen.

:D
 
Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings stellt sich noch die frage wie ich da dann die "Leiste" befestige bzw die Winkel.
:confused::angel:

gruß

Na klar,

bei Pollin.de und vielen Andern gibt es Lautsprecherhülsen oder Boxenflansche. Davon 2 Stück und die Halterung daran montieren.
z.B.
http://www.pollin.de/shop/dt/MDE2OT...recher/Lautsprecherzubehoer/Boxenflansch.html

Es gibt auch Hülsen, die haben oben gleich eine M10 Mutter montiert. Ist aber wesentlich teuerer und verbessert die Gesamtsituation ja nicht, da man ja immer noch etwas basteln muss.

FF

Uxma
 
Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings stellt sich noch die frage wie ich da dann die "Leiste" befestige bzw die Winkel.
:confused::angel:

gruß
Entweder oben drauf oder an der Seite eine Holzleiste o.ä. anschrauben, daran den Winkel.
Ich hatte ja gewarnt, es ist noch etwas Bastelei dran. Evtl kennste Jemanden, der ein Schweißgerät hat.

Mir war wichtig, auf die passenden Flansche hinzuweisen.
FF

Uxma
 
Entweder oben drauf oder an der Seite eine Holzleiste o.ä. anschrauben, daran den Winkel.
Ich hatte ja gewarnt, es ist noch etwas Bastelei dran. Evtl kennste Jemanden, der ein Schweißgerät hat.

Mir war wichtig, auf die passenden Flansche hinzuweisen.
FF

Uxma

Der Hinweis ist auch gut danke :) :top:
 
Ein nettes Hallo an alle Freunde des Tupplur!

Eines meiner Exemplare hängt bereits seit einem Jahr unter anderem als weißes Verdunkelungsrollo am französischen Balkon im Wohnzimmer. Hin und wieder dient er auch als Hintergrund für Portraits, dann auch gerne in schwarzer Ausführung. Durch die Wandmontage ist das Rollo in Sekundenschnelle ausgetauscht und die gewünschte Farbe einsatzbereit :)

Anbei zeige ich euch ein aus spontaner Experimentierfreudigkeit heraus entstandenes Portrait. Als Lichtquellen dienten eine Softbox als Hauptlicht von links vorne, ein Haarlicht von rechts hinten und ein Aufheller ebenfalls von rechts hinten.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten