• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso EF-S 24mm/2.8 STM Pancake statt Kit 18-55 IS STM kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe die Frage auch anders. Also wieso "statt"?

Man kann generell schlecht Festbrennweiten mit Zommobjektiven 1:1 vergleichen, weil sie eben vierschiedene Stärken und Schwächen haben. (Das berühmte Äpfel mit Birnen Problem :D)

Festbrennweiten haben ihre Sträken wo Zooms nicht ganz mithalten können und anders herum können Zommobjektive andere Vorteile aufweisen, die einer FB fehlen. Diese gegeneinander aufzuwiegen ist einfach so nicht möglich.

Ich denke einfach für bestimmte Situationen ist eben eine Festbrennweite besser geeignet und in einer anderen eben ein Zoom. Ein entweder oder ist nicht die richtige Fragestellung, sondern wofür ist welches Objektiv am Besten geeignet? :top:

Wie schon vorher zutreffend geschrieben wurde: " Das richtige Werkzeug für die richtige Aufgabe". Ich nehme ja auch nicht "immer" nur den Kreuzschlitzschraubendreher weil er mir gut liegt und damit immer schon gut gefahren bin, zum Imbusschrauben rausdrehen ist er einfach nicht das richtige. :lol: (Obwohl das sicherlich auch irgenwie machbar ist? :evil:)

Ich sehe es einfach so: Zoomobjetive sind sehr flexibel aber ich liebe ebenso meine Festbrennweiten, welche meine Zooms vervollständigen und erweiteren.

Also "statt" würde ich lieber sagen: "warum nicht Festbrennweitenobjektive zu meinem Zoomobjektiv"? :D

Für einige mag es sicherlich eine Glaubensfrage sein und einige schwören auf FB wärend andere sicherlich sagen, "so viel Unterschied ist doch zu einem Zomm dann auch nicht da"? Da mag durchaus sein, aber letzten Endes muss dies jeder für sich entscheiden, wie ER damit am besten arbeiten kann und nicht die anderen. :lol:
Wenn jemand die Vorteile für sich nicht erkennen kann, die ein jeweiliges Objektiv hat, dann ist es doch sein gutes Recht, mit dem zu arbeiten, was im liegt und womit er sich wohlfühlt. Nur weil alles es so tun, muss man ja es nicht ebenso. Wichtig ist doch zum Schluss, dass jeder die Bilder zustande bekommt, die er erzielen möchte, über den Weg dorthin sollte jedem selbst die Wahl gelassen werden. :D
 
Ich hab das 24er und das 18-55 STM . Das 24er kann nicht vieles besser als das Kit macht mir als FB Fan aber mehr Spaß. Das reicht doch schon als Kaufgrund.
Was es besser als das Kit kann, ist die kurze Nahgrenze da glänzt es mit Macro ähnlichen Mikrokontrasten und Super Schärfe. Es ist etwas lichtstärker und wirkt ganz nett verarbeitet gegen das Kit. Ich mag es sehr gern.
 
So, das letzte Woche bestellte 24er Pancake war heute Morgen schon da. Die bei mir üblichen Tests wenn ein neues Objektiv da ist: großes Regal mit Ordnern und Büchern, Blume im Nahbereich und im Außenbereich Garten mit Blick auf Bäume, Sträucher und die Nachbarhäuser. Alles nicht streng wissenschaftlich, aber mir reicht es, um z.B. Dezentrierungen oder starken Fehlfokus zu erkennen. Ich hatte mir dazu vom Bekannten sein 18-55 IS STM ausgeliehen (er will es loswerden), um unter gleichen Bedingungen Vergleiche machen zu können.

Ergebnis: Kit 18-55 für mich ohne erkennbare Schwächen, 100% Treffer beim AF, kaum CAs erkennbar. Das wird gekauft:top:

Beim Pancake im Außenbereich deutliche CAs erkennbar (Baumzweige), allerdings mit LR leicht zu eliminieren. Außerdem ziemlich laut, von wegen besonders geeignet für Videos. Das wäre alles noch nicht so schlimm!

Aber beim AF große Probleme: Beim Bücherregal O.K., aber auch nicht schärfer als das Kit. Im Außenbereich jedoch 2x voll daneben, obwohl das zentrale AF-Feld auf Treffer war. Und bei den Nahaufnahmen lag der Schärfebereich jeweils ein paar Zentimeter VOR dem AF-Feld. Egal ob zentrales AF-Feld oder alle Felder oder OneShot oder Servo. Tests habe ich dann sicherheitshalber wiederholt, jederzeit reproduzierbar, auch mit Canon DPP Version 4 nachvollziehbar:mad::grumble:

Schade, das Objektiv geht heute gleich zurück (natürlich mit Fehlerbeschreibung, damit es hoffentlich nicht gleich der nächste Kunde bekommt). Aber auch wenn mir hier mehrfach unterstellt wurde, ich würde ja das Pancake gar nicht haben wollen, habe ich es heute gleich nochmal bei einem anderen Händler bestellt. Einen Versuch ist es mir noch wert, denn ich könnte mir sehr gut so ein kleines Teil NEBEN einem Kit vorstellen… Ich werde mir aber auf keinen Fall das Prozedere antun, ein neues Objektiv (womöglich noch mit Kamera) zum Justieren einzuschicken.
 
das ist sehr schade mit dem af-verhalten.
was die ca´s angeht, könnte es vielleicht daran liegen, das deiner kamera noch die internen korrekturdaten für das pancake fehlen... ?

grüsse
 
das ist sehr schade mit dem af-verhalten.
was die ca´s angeht, könnte es vielleicht daran liegen, das deiner kamera noch die internen korrekturdaten für das pancake fehlen... ?...

Danke für den Tipp! Aber ich lasse bewusst nicht in der Kamera korrigieren, sondern mach alles in LR (oder ist die Korrektur auch schon in der RAW-Datei?). Und in LR habe ich die aktuellen Daten reingeladen und wird dort sauber korrigiert.

Mal sehen wie das neu bestellte 24er ausfällt. Müsste morgen schon da sein. Tät mich nämlich schon reizen wegen des kleinen Packmaßes.
 
nein, die raw´s bleiben davon unberührt - kamerainterne korrekturen sind nur wichtig für die ooc-jpeg´s und die vorschaubilder, welche du in der kamera sehen kannst...
 
Mit den vielen CA´s wird denke ich daran liegen das du ne Gurke erwischt hast. Normalerweise sind da kaum CA´s zu sehen. Auch ist ein intaktes Exemplar schärfer als das 18-55 STM ( bei gleicher Blende), da liegen zwar keine Welten zwischen, aber es ist schon bereits in der 50% Ansicht sichtbar, das, das 24er etwas knackiger ist.
AF ist extrem präzise wenn man ein korrekt fokussierendes Exemplar bekommt. ( Bei mir war das 1. direkt gut)
Das einzige was man dem 24er ankreiden könnte, wäre die starke Vignettierung welche man ja aber gut weg bekommt. Ich mag sie sehr gerne und lasse sie immer, gehört für mich zum Charme des Objektives.

Hier ein Vergleich der beiden Objektive ( mit der Maus hin und her fahren zum Vergleichen) http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
 
Zuletzt bearbeitet:
....AF ist extrem präzise wenn man ein korrekt fokussierendes Exemplar bekommt...

...und das war mein 2. Exemplar leider auch nicht:mad:

Zwar kein Front- oder Backfocus, kaum CAs und deutlich leiser als beim 1. Exemplar, auch die Schärfe ist mMn wirklich noch etwas besser als beim Kit 18-55 IS STM - wenn der Focus denn trifft.

Da mir der Winzling wirklich gefällt, habe ich ausgiebige Tests im Vergleich mit dem Kit gemacht. Aber während der AF beim Kit 100% traf, waren beim Pancake doch immer wieder unscharfe Fotos dabei (Messfelder auch später wieder in Canon DPP 4 kontrolliert). Und gerade im Nahbereich fiel auf, dass der AF ziemlich lange "pumpen" musste, bevor der AF sich entschieden hatte.

Keine Ahnung, vielleicht mache ich auch was falsch:confused: Aber so ist das Objektiv für mich nicht akzeptabel und ist auf dem Weg zurück zum Händler.

Wobei ich mittlerweile (auch aufgrund dieser Beiträge) zu der Erkenntnis gekommen bin, dass es nicht statt heißen sollte, sondern eine lichtstarke FB das Standard-Zoom ergänzen sollte :D (Eignung auch für Video wäre dabei auch nicht schlecht)
 
Das 24mm soll im Gegensatz zum 40mm kein optisches Wunderwerk sein.

Insofern kann das schon sein, das das Kit gar nicht mal soviel schlechter ist...

Hier mal 24mm und 40mm pancake bei Offenblende

[Korrigiert - chk85 hat recht, bin in der Zeile verrutscht.]
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Da sieht man schon wo die Reise hingeht.


Ich persönlich empfinde das 40mm als das interessantere Pancake, weil es sich in Schärfe und Freistellung/Lichtstärke deutlicher vom Kit abhebt.

Das 24mm ist halt... einfach kleiner als das Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24 STM soll nur ganz minimal schlechter als das 40er sein, im Grunde aber auf einer Leistungs Stufe. Empfinde es als sehr scharf, kaum schlechter als mein 35 2 IS USM.
Kann die Probleme nicht nachvollziehen. AF trifft so gut wie immer, gerade auch im Nahbereich ist es sehr gut.
Benutzt du denn einzelne AF Felder ( das solltest du) oder Automatische Wahl ?
Hier der richtige Vergleich :
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Ich persönlich empfinde das 40mm als das interessantere Pancake, weil es sich in Schärfe und Freistellung/Lichtstärke deutlicher vom Kit abhebt.

Das 24mm ist halt... einfach kleiner als das Kit.



Kommt drauf an was man sonst noch für Objektive hat, zu einem 35 2 IS USM und 50 1,4 HSM passt das 24er sicher besser als Ergänzung dazu, als ein 40er.
Im vergleich zum Kit, kann man zb. mit dem 24er spektakulärere Nahaufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch zu beachten wäre ,mit dem Kit fällt ein fehlfokussiertes Bild aufgrund der größeren Schärfentiefe natürlich nicht so schnell auf, wie ein Bild mit knapperer Schärfentiefe.
Du wirst immer bei großen Offenblenden etwas mehr Ausschuss haben , wie mit dem Kit Objektiv.
Wenn du bei beiden Testbilder mit f4 machst, ist das Kit dann auch konstanter ?
 
...Wenn du bei beiden Testbilder mit f4 machst, ist das Kit dann auch konstanter ?

Ja, Kit auf 24mm und Pancake auf f4, auch mal Aufnahmen mit f5,6 bei beiden: Kit bleibt bei 100%, Pancake mit 1-3 Aussetzern auf 10 Bilder

Aber vielleicht mache ich nach Ostern einen Versuch mit dem 40mm. Das könnte ich dann dabei haben, je nach Ziel jeweils als Ergänzung zum 10-18 oder 55-250
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir 40mm auch zusagen kannst du das tun, ansonsten versuche noch ein 24er, denn ein normales Verhalten ist das bei deinem nicht. Natürlich haut es auch mal daneben ( das tut jedes Objektiv) aber zu 90% sollte es sitzen.
Bisher hab ich auch noch nichts von einer größeren Serienstreuung beim 24er gehört, die meisten Besitzer scheinen sehr zufrieden zu sein. ( ich auch)
 
...versuche noch ein 24er..

Bitte ein Tipp dazu?

Denn bei dem Canon 24 2.8/IS lese ich gerade u.a. " die kitlinse 18-55 dagegen brachte so gut wie 100% Ergebnisse, sprich, reproduzierbare Ergebnisse vom gleichen objekt... was ich vom 24er festbrennweite nicht behaupten kann..."
Das könnte glatt von mir sein, wenn ich vom 24er Pancake spreche:D
 
Ich meinte ein weiteres 24er Pancake. Wenn ich es mit dem 18-55 STM vergleiche ist es bei selben Einstellungen schärfer. Das 24 IS USM ist auch schärfer als das 18-55 STM, Rezessionen sind oft wenig Aussage kräftig weil man nicht weiß wie viel Ahnung die Nutzer haben , zb wird von Anfängern oft Automatische AF Feldwahl genutzt, was bei lichtstarken Objektiven zu katastrophalen Ergebnissen führen kann. Schuld ist dann natürlich das böse Objektiv .

Hier noch 2 schnelle 100% Crops einmal das 18-55 3,5-5,6 IS STM und einmal das 24 2,8 STM. Beide bei f4 leider minimal unterschiedliche Verschlusszeiten ( das sollte aber nichts ausmachen)
Das schärfere Bild war das 24er. Die Bilder sind zwar ohne Stativ gemacht, aber im Alltag immer so wieder produzierbar, das 24er ist immer nen Hauch schärfer, das erwarte ich auch so von der FB. Man sieht beim Kit auch leichte CA´s beim 24er nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei den beiden Pancakes die ja nur OB 2.8 haben ist immer die Frage:

Warum nicht ein 17-50er oder 2x-7xer mit ner 2.8er Blende

Der einzigen Vorteile den die Pancakes haben ist das sie EINZELN leichter / billiger sind. Wenn ich mehr als eins brauche relativiert sich das sehr schnell wieder. Und ein 17-50er mit Stabi ist dann doch um einiges flexibler.

Dazu halt immer die Frage "brauche ich die Freistellung" oder ist das für meine Ideen bei der Fotografie eh unsinn weil ich eher Blende 8 als 1.8 verwende.

So bei 80+ Prozent der Bilder die ich 2014 gemacht habe währen Festgebrannte hinderlich/aufwendig/lästig gewesen ohne einen Bonus gegen ein gutes 2.8er Zoom zu bringen. Oft sogar ohne einen gegen das 18-55IS2 zu bringen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten