• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM vs. Tamron SP 150-600mm f/5.0-6.3 Di VC USD

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok ... Du hast die Teile ja beide. Dann beschreibe es Du, so wie Du es empfindest. Ich denke, da es ja hier nur um die zwei Teles geht ist das eigentlich nicht so dramatisch, wenn es irgendwo was gibt, was schneller ist. Hauptsache das schnellere der beiden ist ersichtlich.
 
ok ... Du hast die Teile ja beide. Dann beschreibe es Du, so wie Du es empfindest. Ich denke, da es ja hier nur um die zwei Teles geht ist das eigentlich nicht so dramatisch, wenn es irgendwo was gibt, was schneller ist. Hauptsache das schnellere der beiden ist ersichtlich.

Da sagte ich ja schon, dass ich mit beiden gut klar komme (es sei denn der AF beim Tamron spinnt). Ob das schnell oder langsam ist, hmh, schwierig zu beurteilen. Ich glaube auch nicht, das sich die Kandidaten heutzutage da soviel tun. Wenn ich beispielsweise mein ehemaliges Sigma 500 AF (nicht HSM) nehme, dann sage ich mal, das die beiden Kandidaten schnell wie der Blitz sind. Sind andere schneller? Mein 200-400 ist schnell genug für mich, ist es so schnell wie die beiden? Oder ist es schneller? Das ist ja auch immer situationsabhängig. Sag mir einer wie ich das belegbar herausfinde und ich teste es.
 
Ich hätte z. B. auch beim Handling beide um eine Stufe abgewertet. Durch die Innenfokussierung ist das 200-400 mMn besser freihändig nutzbar, zumindest wenn ich zoomen will. Sonst ist es kopflastiger als das Sigma und erwartet ordentlich Muckis für längere Sitzungen.

Mir sind einige Sachen etwas zu individuell auf den jeweiligen Nutzer ausgelegt. Das hatte ich ja auch schon bzgl. des Gimbal Statements von Sh@rkey angemerkt.
 
Ich habe jetzt mal die Einträge in rot markiert, wo ich mir a) nicht sicher bin (Stativkopf) oder b) die mir zu schwammig sind. Wer weiss denn schon wie hoch der Wertverlust beim Sigma ist oder auch beim Tamron? Wieso moderat vs. hoch?
 
Ich habe jetzt mal die Einträge in rot markiert, wo ich mir a) nicht sicher bin (Stativkopf) oder b) die mir zu schwammig sind. Wer weiss denn schon wie hoch der Wertverlust beim Sigma ist oder auch beim Tamron? Wieso moderat vs. hoch?

Ich schlage vor, sich auf die rein technischen Aspekte zu konzentrieren. Der Marktpreis für das Tamron ist schon nicht mehr aktuell, und der Wertverlust etwas spekulativ. Über die Preise kann sich doch jeder selbst problemlos informieren.
 
Ich schlage vor, sich auf die rein technischen Aspekte zu konzentrieren. Der Marktpreis für das Tamron ist schon nicht mehr aktuell, und der Wertverlust etwas spekulativ. Über die Preise kann sich doch jeder selbst problemlos informieren.

Da stimme ich Dir vollkommmen zu. Beim Preis zählt eigentlich nur der UVP. Alles andere wäre viel zu dynamisch. Gebrauchtpreise sowieso.
 
Kannst Du das etwas konkretisieren?
Mit welcher Software hast Du die Bilder betrachtet?

Obacht:
Das ist ja Offenblende bei 600mm und unbearbeitet.
Einen kleinen Eindruck vom Bild(end)ergebnis wurde ja in #934 samt 100%- u. 200%-Crop gezeigt.

Beim dem 550mm-Bild (DNG in #939) scheint mir die Performance des Objektivs leicht besser. Das mag allerdings auch einfach durch das leichte Abblenden begründet sein. Sonderlich unscharf finde ich die Offenblendleistung bei 600mm da nun nicht. Zum Beispiel Bild ..._72X0117.dng wird am Ende imho durchaus ordentlich sein.

Es tut mir leid ich kann mich leider nicht begeistern für die Bildqualität. Vielleicht ist die Nikon Cropkamera auch der Grund.
 
So, die Damen und Herren, ich habe das spreadsheet etwas vervollständigt und abgeändert. Viele Punkte habe ich erst einmal auf ein zweites sheet ausgelagert. Ob das noch relevant wird und ob jemand etwas dazu beitragen kann, wird man sehen.

Die für mich zu subjektiven Teile habe ich erst einmal stehen gelassen, würde die aber gern über anonyme Umfrage bewerten (Mittelwert). Dazu habe ich schnell über Google-Forms einen Satz Umfragen erstellt, der beliebig oft aufgerufen werden kann (sonst ist das nur mit login möglich und das wollen viele ja nicht machen). Also, bitte - alles erwachsene Menschen hier - und deshalb jeder nur einen Stein (halt, das war woanders :-)); ihr wisst schon was ich meine...

Hier sind die links zu den Forms:


Vielleicht kommt ja so etwas sinnvolles bzgl. Rating zusammen. Ich habe bewußt erst einmal diesen thread gewählt, weil er doch ein enormes Interesse (Hits und Antworten) hat. Sollte die Moderation das lieber woanders oder gar nicht haben wollen, gerne bzw. diesen Beitrag einfach löschen.

Die Umfragen bleiben bis Ostermontag auf, dann würde ich sie auswerten, ins spreadsheet übernehmen und dann könnten wir das veröffentlichen.

Sollte ich bei der Übersicht noch eine aktuelle Linse vergessen haben, kurz Bescheid geben, ich erstelle dann eine weitere Form.

Im Anhang ist ein Beispiel...

Edit: Ich habe nur die aktuellen, erwerbbaren Versionen gelistet und auch in den Forms berücksichtigt. Also Bigma 50-500 ohne OS oder ähnliches ist nicht dabei. Das tut aber bei der Umfrage keinen Abbruch, da es dort mehr um die subjektiven Eindrücke geht.
 

Anhänge

  • RK-Screenshot 2015-03-31 um 13.41.23.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2015-03-31 um 13.41.23.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch, Hut ab.
Ist das auch für Canon Nutzer.. oder nur Nikonianer ?

Hallo Eric,

bei den Fremdherstellern ist jedes feedback willkommen. Ich habe auch kein Problem die Übersicht um Canon zu erweitern. Da müsst ihr aber ordentlich helfen, mir fällt zZ nur 100-400 (neues Modell wäre sinnvoller) und 200-400 ein.

Ansonsten, nur zu, je mehr feedback und Meinungen, desto aussagekräftiger wird es.

Würde auch noch eine weitere Umfrage machen (anonym) mit Angabe Bajonett und so nach dem Motto Preis-/Leitungsknaller oder ähnliches, auch hier, Ideen sind immer willkommen.
 
Danke.. hab gerade fürs Tamron geklickt... ;)

Im Prinzip würde ja die Bajonettwahl als Erweiterung reichen.. zumindest was die Fremdherstellerlinsen betrifft.

Für die Liste im Canonbereich würde ich dan schon auch das "alte" 100-400 und/oder das neue 100-400 vorschlagen.. das alte ist sehr weit verbreitet, das neue noch wenig.

darüber hinaus , da es ja nur um die telezooms geht und Du das Nikkor 200-400 (alt oder neu soll deutlicher Unterschied sein lol) mit drin hast, gibt es noch das Gegenstück: Canon 200-400/4;

sonst wäre da nix anderes erwähnenswert, weil entweder nur klassisch 70-300 = uninteressant oder FB wie bei Nikon.

Edit: Das Sigma 120-300 S (port) ist drin.. was ist mit dem Vorgänger mit/ohne OS HSM, der sollte doch auch weit verbreitet sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Attribute wären Servicezeiten[1] und Servicepartner[2] für Justage[a], Reinigung und Reparatur[c] - einschließlich Beurteilung des Service [Erfolg]/[Misserfolg].

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
darüber hinaus , da es ja nur um die telezooms geht und Du das Nikkor 200-400 (alt oder neu soll deutlicher Unterschied sein lol) mit drin hast, gibt es noch das Gegenstück: Canon 200-400/4;

Nikkor 200-400 alt neu ist nicht so unterschiedlich. Kommt immer darauf an, welche Website als Referenz genommen wird. (Thom Hogan zum Beispiel sieht da keine großen Vorteile). Das Canon gibt es mWn ja nur in einer Variante. Also, spreadsheet aufmachen und Daten einpflegen.


Für die Liste im Canonbereich würde ich dan schon auch das "alte" 100-400 und/oder das neue 100-400 vorschlagen.. das alte ist sehr weit verbreitet, das neue noch wenig.

Edit: Das Sigma 120-300 S (port) ist drin.. was ist mit dem Vorgänger mit/ohne OS HSM, der sollte doch auch weit verbreitet sein ?

Stelle das mal zur Diskussion. Das ganze ufert dann natürlich aus. Vom 150-500/50-500 Sigma gibt es natürlich auch mehrere Varianten. Das wird dann schon eine ziemlich lange Liste. Dachte eher an eine Beschränkung auf das, was es aktuell zu kaufen gibt. Letztendlich, was reinkommt ins spreadsheet ist dem Editor vorbehalten. (Sicherung als nicht editierbares Excel mache ich immer zwischedurch, falls irgendwelche Spassvögel auf die Idee kommen den Kram zu löschen). Response Form mache ich schnell auf Anfrage fertig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten