• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d: Usb geht nicht

foto-amateur

Themenersteller
Hallo Profis,

habe seit vielen Jahren eine 450D. Diese ist per USB Kabel am iMac angeschlossen. Seit gestern bekomme ich keine Verbindung mehr, die Kamera wird nicht mehr erkannt. Kabel gewechselt, Mac und Macbook probiert, geht nicht mehr.
Was kann das sein??? Buchse an der Kamera kaputt?

Danke und Grüße
Rudi
 
Wenn technisch bei den Anschlüssen bzw. bei der Kamera alles i.O. ist, kenne ich noch einen Lösungansatz, der in 7 von 10 Fällen hilft:
Virenscanner kurzfristig deaktivieren.

Viele VScanner unterbinden standardmäßig das Anschließen von externen Laufwerken (= Kamera), und lassen sich auch durch "Häkchen entfernen" vom "Autostart verhindern" nicht abhalten.

Möglicherweise hast Du ein SoftWare Releaseupdate oder Virendef. Update geladen, welches diese Einstellung wieder aktiviert hat.
Sehr nervös in dieser Hinsicht ist der Avast/Avira Scanner

Ausprobieren kostet nix :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn technisch bei den Anschlüssen bzw. bei der Kamera alles i.O. ist, kenne ich noch einen Lösungansatz, der in 7 von 10 Fällen hilft:
Virenscanner kurzfristig deaktivieren.
unnötiges Vollzitat gekürzt, scorpio

Ein Mac braucht keinen Virenscanner - aber trotzdem danke für den Hinweis!

Sofern der USB Port defekt sein sollte: kann man den reparieren, was sollte das in etwa kosten und lohnt sich das denn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten