• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche möglichst einfachste Möglichkeit für Makros Nikon D5200 +18-105VR

xiroi81

Themenersteller
Guten Morgen Gemeinde.

Ich brauche euren Rat. Ich habe mir eine Nikon D5200 mit einem 18-105Vr Kit Objektiv gekauft. Meist wird sie für ebay Fotos verwendet. Aber auch privat wenn es wieder etwas wärmer wird. Jetzt bekomme ich immer öfter Kleinteile wie Schmuck oder Münzen bei denen ich Details ablichten möchte. Ich bin totaler Anfänger und konnte bisher auch kaum Zeit finden mich ins Thema einzuarbeiten.
Daher die Frage: Welcher Weg ist der beste für mich mit kleinem Budget um gute Makros machen zu können?

Ich habe nun einiges gelesen von Nahlinsen, Vorsatzlinsen und Retro-Adaptern.
Das einzige was wohl wirklich ausfällt wäre ein richtiges Makro Objektiv da erstmal zu teuer.

Aber welche der anderen Techniken liegt denn hier vorne?

Vielleicht könnt ihr etwas Lich ins Dunkel bringen, da wäre ich sehr Dankbar.

Einen schönen Tag und frohes feiern wünsche ich.
 
AW: Suche möglichst einfachste Möglichkeit für Makros Nikon D520 +18-105VR

Die günstigste Lösung wäre, einfach das 18-105 DX VR mit maximaler Brennweite 105mm mit dem gut ausgeleuchteten Objekt an der Nahgrenze zu betreiben und dann das Bild entsprechend zu beschneiden/croppen. Für ebay sollte das allemal reichen, und die Auflösung der D5200 ist dazu hoch genug.

Von Nahlinsen würde ich aus eigener Erfahrung abraten: die billigen sind abbildungstechnisch und von der Handhabung her schlecht, bei 67mm Filterdurchmesser des 18-105 schon schwer und recht teuer, haben nur einen extrem kleinen Schärfebereich. Die teuren Achromaten gehen dann schon in die Preisregionen einfacher (an der D5200 ohne AF) Makroobjektive wie dem 100mm f/3.5 "Joghurtbecher".

Retroadapter: du verlierst AF und Belichtungsmessung, dann kannste auch gleich ein echtes manuelles Macro nehmen!

Oder für knapp 60€ ein gebrauchtes AF-S 18-55 DX kaufen, das hat eine noch deutlich kürzere Nahgrenze als das 18-105.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche möglichst einfachste Möglichkeit für Makros Nikon D520 +18-105VR

Was möchtest den max. ausgeben? Eher 5 oder 50€?

Für Ebay denk ich auch reicht das 18-105. Ansonsten ein altes manuelles Marko zwischen 40 und 100mm.

18-55 nur wegen der geringeren Naheinstellgrenze zusätzlich zum 18-105 finde ich rausgeworfenes Geld.
 
Guten Abend,

also so bis 100 Euro wäre ich bereit auszugeben.
Habe heute etwas mit dem 18-105 rumprobiert und dann vergrößern. Funktioniert aber ist nicht so das wahre irgendwie.
 
Für die allergünstigste Möglichkeit halte ich, sofern mäßiges Abblenden und manuelle Bedienung erlaubt ist, ein altes M42-Objektiv. Die Anhänge unten sind mit einem Auto Revuenon (verm. baugleich Pentacon) 50mm/1:1.8 entstanden, das auf bekannten Kleinanzeigeseiten ab 20€ zu haben ist (+ Adapter ohne Linse ~5€). Das letzte ist mit M42-Zwischenring (leider Abstand vergessen, Dreiersätze gebraucht ab 5€) und liegt im Abbildungsmaßstab irgendwo um 1:2 (Goldene Linie ist 12mm lang).
 

Anhänge

Zwischenringe zum Naheinstellgrenze reduzieren und eine Vorsatzlinse wie z.B. Raynox könnte man gebraucht für unter 100€ zum rein schnuppern besorgen.
 
AW: low budget Makros Nikon D5200 +18-105VR

Hi,

habe ich (als Schraub-Hasser, d.h. möglichst wenig Objektiv-Wechsel) alles durch:
- die Raynoxe 150 + 250 sind bei 67mm Objektivdurchmesser nicht zu gebrauchen, weil starke Vignettierung.
- Zwischenringe gehen nur ohne AF und verlieren sehr stark an Licht
- einfache Nahlinse +4 zu 5-10E: gut, aber bei genauer Betrachtung Farbsäume
- Achromat-Nahlinse Marumi 67mm +5 zu 60-80E: sehr gut.

Den Marumi + 16-85 nutze ich bei der "Ausgehversion 1", also Minimalgepäck.
Wenn viele Makros zu erwarten sind, nutze ich heute als Geheimtipp das Nikkor 28-105 AF, oder 24-85 AF, die beide von sich aus bis 1:2 gehen.
Funktioniert an deiner D5200 nur in MF.
Bei "Ausgehversion 2" nutze ich zusätzlich das Nikkor 55-300 + Raynox 150. Kann einfach aufgesteckt werden. Bei Entfernung des Objekts + Arbeitsabstand
völlig frei; bei Nutzung des sweetspots kein sichtbarer Unterschied zum echten Makro.

Mein Rat zum low budget-Makro = optimales P/L-Verhältnis:
- zum Reinschnuppern hol' dir erstmal ne einfache Nahlinse. Mit 5E machst du nichts falsch. Und kannst entscheiden, ob dir das handling gefällt.
- wenn du dann häufig Makros machen willst, hol' dir das 40-er AF-S Makro gebraucht. Damit hast du auch eines der besten Normalobjektive, die das
Maximum aus dem 24MP-Sensor deiner D5200 rausholt. Viel besser als das 18-105. Sharpness bei DXO-labs: 18-105 = 10; 40/ 2,8 = 15.
Die Probleme, die du mit dem Arbeitsabstand bei 1:1 bekommst (= 4,6 cm; Abschattung bei Blitz), ist eine andere Geschichte. 1:1 braucht man aber selten;
und kann ggf. ausgeschnitten werden.
Alles Andere wird dann teuerer und ist sehr speziell. Der "Markt" hat alles. :D Wichtig ist aber allein, was man tatsächlich braucht.

Wenn du Produktfotos im Detail machen willst, wirst du dir auch um Dinge wie "Lichtzelt" Gedanken machen müssen.

Gut Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch den Cosina-Joghurt-Becher - 100mm Makro mit F:3.5 + Achromat - für runde 100,-
Wäre das nicht auch eine Lösung? Manueller Fokus ist klar, aber bei Makros eh kein Problem. Habe das Teil nie gehabt, es soll aber ganz gut sein.
 
AW: low budget Makros Nikon D5200 +18-105VR

Wenn du Produktfotos im Detail machen willst, wirst du dir auch um Dinge wie "Lichtzelt" Gedanken machen müssen. Gut Licht!
Richtig! "Gut Licht!" ist hier durchaus der Schlüssel und wichtiger als das Objektiv. 2 alte Schreibtischlampen mit Glühbirnen (Spektrum!) reichen vielleicht initital. Dazu eine Hohlkehle (kann zunächst auch ein weißer A3 Tonkarton unter 1€ sein) und ein Stativ und ein IR-Fernauslöser.

Bei 100€ Budget würde ich mich nach dem oben von mir schon genannten Cosina 100mm f/3.5 AF umschauen, das bekommt man selbst mit 1:1 Achromat (ohne kann es "nur" 1:2, aber das reicht auch für Schmuck) mit Glück gebraucht um 100€. Zwar an Deinem Body kein AF, aber Belichtungsmessung! Aktuell ist noch keine Blümchen- und Tierchenzeit, da sind die Makros etwas günstiger.
 
Ich benutze das Cosina 3,5 100mm für Makroaufnahmen. Die Verarbeitung ist vielleicht nicht die Beste, aber die Bildqualität ist in Ordnung. Für den Einstieg ist dieses Objektiv ein guter Anfang. Gebraucht gibts es das für unter 100,- €.
 
Für 80 bis 100 Euro sollte es schon richtige Makro OBjektive geben. Im schlimmsten Fall hat ohne Bleichtungsmessung und ohne AF an deiner D5200, aber das Licht hat man ja für Ebay Fotos unter Kontrolle und nach 2 oder 3 Probeaufnahmen mit Korrektur danach stimmt es perfekt!
 
Für ebay braucht man nicht 1:1, sondern einfach weniger Naheinstellgrenze als es das 18-105VR hat.

Hier mal ein verwegener, aber komfortabler Vorschlag:
AF-S 18-105VR verkaufen, 100 Piepen drauflegen und ein gebrauchtes Sigma 17-70/2.8-4 OS (nicht das "C") kaufen.

Kann bis 1:2,7 Nahaufnahmen, also ebay-kompatibel.
Und nebenbei das bessere ImmerDrauf (wenn die 105mm nicht das A & O waren). Das Sigma erlaubt bei f4@70mm schöne Portraits mit angenehmen Bokeh, nur so als Mehrwert. Und ein Metallbajonett hat es auch noch ;)
 
Ich würde mir ein gebrauchtes 40-er AF-S Makro holen. Bei toten Objekten bekommst du damit die besten Ergebnisse. Bis vor kurzem gab es neue sogar noch Cashback auf das Objektiv.

Du hast AF und das Objektiv macht auch als normale Festbrennweite viel Spaß. Innenfokussiert, klein, leicht, GELI dabei. :top:
 
Ja.

Weil es vom Urlaub ab Tag 7 (Bajonettbruch) bis Tag 17 keine Fotos mehr gab.

Du hattest einfach Pech. Auch ein Objektiv mit Metallbajonett kann kaputt gehen. ;)

Mein 18-105 hat mir fast 5 Jahre lang gute Dienste geleistet und war mit mir in ganz Europa (von Moskau bis nach Barcelona) unterwegs. Das Objektiv ist immer noch am Leben und das Plastikbajonett hält! :top:
 
Gerade bei Münzen und Schmuck geht es um winzige Details. Ich würde mich dem Cosina Joghurtbecher anschließen. Das 40mm ist ja ne Ecke teurer + Schattenwurf weil man nah ran muss.

Das Cosina ist dann zwar ein MF Macro Spezialist und macht für 100€ das was es soll: Schöne, bis zu 1:1 Nahaufnahmen.


PS: Makrobox ist neben Lichtzelt auch ein gutes STichwort :)
 
Huiuiui so viele Antworten.

Also ein Fotozelt habe ich bereits gebaut aus Styroporplatten. Dazu zwei Fotolampen. Also Beleuchtung sollte okay sein.

Werd mir alle Vorschläge morgen in Ruhe auf der Arbeit durchlesen - zu einigen muss ich erstmal googeln bevor ich wohl genauer weiss was es ist^^

Wie viel müsste ich denn für ein fertiges Objektiv mit AF usw ausgeben?
Also ein absolutes Anfängerteil aber halt sehr einfach zu benutzen?

Schönen Abend euch noch.

Gruß Minga
 
Würd dann in Richtung 90mm Tamron gehen. 200€? Ich habe schon einige Münzen fotografiert für Ebay. Das war eh MF, da geht es um Millimeter, auch mit Blende 8. Wozu das doppelte ausgeben?
Also ein MF Nikkor mit Adapter geht eig auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten