• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle meine Mft Objektive zeigen gut sichtbare SS-Probleme an meiner aktuellen e-m10 als auch an meiner früheren e-m10.

Es ist kein Problem der Objektive, sondern der Kamera. Logisch, der Verschluss sitzt auch in der Kamera. Dieser ist einfach zu hart bzw nicht ausreichend gut gedämpft. AS 0s schafft Abhilfe, aber eben nur bis 1/320 s.

Im dpreview Forum gibt es zahlreiche User, die mit ihrer e-m10 die selben Erfahrungen wie ich gemacht haben. Man muss nur systematisch vergleichen, was hier noch keiner gemacht hat. Sehr bezeichnend übrigens.

Es hieß immer, nur sehr leichte Objektive seien betroffen. Nun ist mein 12-40 Pro ebenfalls betroffen. Siehe Test vorher.

Zusammenfassung: An zwei e-m10 mit allen Objektiven, die ich besitze, eindeutig feststellbarer SS, auch bei Zeiten kürzer 1/320 s.
 
Ich bin gespannt, ob es nur einem einzigen E-m10 User hier gelingt, einen Gegenbeweis anzutreten. Und zwar so systematisch wie ich das gemacht habe.

Sollte das gelingen, steht fest, dass es tatsächlich e-m10en gibt, die frei von SS sind. Meine zwei getesteten Exemplare sind es nicht.
 
Ich schätze hier lag der Fokus vor den Vögeln auf den Zweigen. ;)

Kann durchaus sein. Wie gesagt. Parkinson ( das ist wirklich so bevor sich jemand aufregt) plus 150mm da verwackelt man gerne mal. Dafür find ich das Bild dok. Weiß ja nicht was einige unter einem Schnappschuss verstehen. Mit dem Ast hast du aber wohl recht. Für mich ist klar. Ich bin vom SS verschont bisher. Mir reicht das.
 
Was macht dich so sicher, dass für dich klar ist, dass du vom SS verschont bist? Würde mich wirklich sehr interessieren.
 
Kann durchaus sein. Wie gesagt. Parkinson ( das ist wirklich so bevor sich jemand aufregt) plus 150mm da verwackelt man gerne mal. Dafür find ich das Bild dok. Weiß ja nicht was einige unter einem Schnappschuss verstehen. Mit dem Ast hast du aber wohl recht. Für mich ist klar. Ich bin vom SS verschont bisher. Mir reicht das.

also ich empfinde das von dir gezeigte Bild als ausreichend scharf. MMn ok.
Ich weiß nicht, warum es immer welche hier gibt,
die jedes Bild als unscharf einstufen, aber von sich selber noch nie ein "scharfes" Bild hier gezeigt haben?

PS: theoretisch ist jedes Bild mehr oder weniger "unscharf", es kommt nur darauf an wie man es einschätzt und wo man die Messlatte anlegt.
Vergleiche mal die in dpreview gezeigten Bilder mit der PhaseOne IQ180 (Referenzcam).
Ab sofort wirst du deine "scharfen" Bilder ganz anders sehen.
(nur meine persö Meinung)
 
also ich empfinde das von dir gezeigte Bild als ausreichend scharf. MMn ok.
Ich weiß nicht, warum es immer welche hier gibt,
die jedes Bild als unscharf einstufen, aber von sich selber noch nie ein "scharfes" Bild hier gezeigt haben?

Na ja, dieses Bild wäre bei mir Ausschuss, weil unscharf... und ja, ich werde kein Bild zeigen, was wg. Unschärfe kein Ausschuss ist... warum auch...
 
also ich empfinde das von dir gezeigte Bild als ausreichend scharf. MMn ok.
Ich weiß nicht, warum es immer welche hier gibt,
die jedes Bild als unscharf einstufen, aber von sich selber noch nie ein "scharfes" Bild hier gezeigt haben?

PS: theoretisch ist jedes Bild mehr oder weniger "unscharf", es kommt nur darauf an wie man es einschätzt und wo man die Messlatte anlegt.
Vergleiche mal die in dpreview gezeigten Bilder mit der PhaseOne IQ180 (Referenzcam).
Ab sofort wirst du deine "scharfen" Bilder ganz anders sehen.
(nur meine persö Meinung)

Dieses einzelne Bild ist vollkommen nutzlos, da es kein Referenzbild mit EV oder AS 0s dazu gibt. Außerdem wurde keine Reihe gemacht. Bspw 10 Bilder bei 1/400 und 10 bei 1/320. Sofern das nicht gemacht wird, ist es unsinnig über ein einzelnes Bild bei 1/1000s zu diskutieren.
 
Weiß ja nicht was einige unter einem Schnappschuss verstehen.
Ich versuche das Motiv nicht zu verstecken, dann ist man wenigstens mit dem AF auf der sicheren Seite. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3217315[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3217316[/ATTACH_ERROR]

/OT
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ja gut, dass Stefan mal nachgeschaut hat. Allerdings ist das Bild nun wirklich nicht scharf (warum auch immer).

Allerdings vermischen wir gerade zwei unabhängige Ebenen miteinander. Die technische Ebene und die Bewertungsebene. Man kann also ein technisches Problem haben und trotzdem zufrieden sein. Das wird wohl auf sehr viele Menschen zutreffen, egal ob bei diesem Thema oder einem völlig anderem.
Man kann aber nicht sagen, dass ein technisches Problem nicht vorhanden ist, nur weil die eigenen Ansprüche (=Bewertung) erfüllt werden.
 
Ich bin mir nicht sicher ob es SS ist, aber scharf ist das Foto nicht. Kann aber durchaus an einer Fehlfokusierung liegen mit den Ästen drunter ist das ganz leicht möglich. Ich hab das 40-150er mFT nicht, aber wenn das alles ist was es liefert, wäre ich massiv entäuscht davon.

mfg
Andreas

Das 40-150 ist im Zentrum bei 150 mm sehr gut. Zumindest leicht besser als meine beiden Oly 75-300 II Exemplare, die ich noch hier habe. Allerdings ist es sehr SS anfällig und die Serienstreuuung spielt natürlich auch immer eine Rolle.
 
Bevor der Thread hier explodiert:

Mit diesem Button
multiquote_off.gif
kann man mehrere Beiträge markieren. Klickt man dann auf
reply.gif
, hat man gleich alle Beiträge als Zitat zusammengefaßt, auf die man antworten möchte.
Zusätzlich sollte man von den Zitaten dann lediglich nur das tatsächlich zitieren, auf was man eingehen möchte.

Es ist nicht unbedingt dem Lesefluß zuträglich, im Minutentakt ständig neue Beiträge mit Fullquotes zu generieren.
 
Erst mal danke Stefan für die Mühe!
Sofern der Effekt überhaupt vorhanden ist, tritt er bei sehr kurzen Zeiten immer weniger stark ausgeprägt auf. Kritisch wären quasi die Zeiten etwas kürzer als 1/320s. 1/400s bietet sich hier an, da es die Grenze ist an der 0s Antishock nicht mehr funktioniert.
Um zu verhindern, dass du den Effekt nicht sehen kannst, ist ein Vergleich in der Regel zwingend notwendig. Nur dann kann man das eigentliche Potential sehen und ist manchmal erstaunt was noch geht.

Daher: Ideal wären ein nicht freigestelltes Motiv z.B. 5x mit einer 1/320s fotografiert (Serienbildfunktion darf nicht aktiviert sein, da ansonsten 0s Antishock nicht funktioniert) und anschließend mit 5x 1/400s.
Sofern es ein "Problem" geben sollte (ich weiß es nicht, da ich es nicht verifizieren kann), sollte man einen Unterschied sehen.
Wenn sich hier 2-3 E-M10 Besitzer bereit erklären würden so eine Reihe anzufertigen, könnte man auch sachlicher Ebene sehen, ob es sich bei dem TO um eine Ausnahme handelt (warum auch immer), oder ob es tatsächlich sichtbare Unterschiede gibt.

Na dann... hab aber nur 3x jeweils mit 1/320 und 3x mit 1/400 gemacht.... einen Signifikanten Unterschied sehe ich da nicht.... Kamera E-M10... Objektiv 25/1,4... jeweils 100% Darstellung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann... hab aber nur 3x jeweils mit 1/320 und 3x mit 1/400 gemacht.... einen Signifikanten Unterschied sehe ich da nicht.... Kamera E-M10... Objektiv 25/1,4... jeweils 100% Darstellung.....

3 Aufnahmen sind zu wenig.

Außerdem sind die 1/400 und 1/320 eher für Teleaufnahmen gedacht, also ab 100 mm.

Wie sieht es bei 1/100 s aus und zwar einmal mit AS 0s und einmal ohne AS 0s. Davon bitte jeweils 10 Aufnahmen.
 
Dass der ShutterShock mit immer kürzeren Zeiten weniger wird, ist selbstverständlich.

Testet also bitte 25 mm bei etwa 1/100 mit und ohne AS 0s

Ab 100 mm, besser 150 mm, dann den 1/400-1/320-Test durchführen.
 
3 Aufnahmen sind zu wenig.

Außerdem sind die 1/400 und 1/320 eher für Teleaufnahmen gedacht, also ab 100 mm.

Wie sieht es bei 1/100 s aus und zwar einmal mit AS 0s und einmal ohne AS 0s. Davon bitte jeweils 10 Aufnahmen.

Ach... jetzt sind 3 Aufnahmen zu wenig? Für was? Für das was DU beweisen möchtest? Mein Ergebnis darf wohl nicht sein????

Und warum sollte ich AS 0 Ausschalten? Dafür ist es doch implementiert....
 
Ach... jetzt sind 3 Aufnahmen zu wenig? Für was? Für das was DU beweisen möchtest? Mein Ergebnis darf wohl nicht sein????

Und warum sollte ich AS 0 Ausschalten? Dafür ist es doch implementiert....

10 Aufnahmen mindestens, davon können dann 3 repräsentative vorgestellt werden.

Warum AS 0 s bei länger als 1/320 ausschalten? Na um SS nachzuweisen? Darum geht es in diesem Thread.
 
So, dann noch mal 3... Ich hab die mit 1/320 und AS0 benutzt, und dazu noch 3 mit 1/100 und AS aus benutzt.... sehe auch hier keine signifikanten Unterschiede... außer der Beleuchtung, das Licht fällt durchs Fenster und jetzt ist es bedeckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten