• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grundsätzliches:

1) Habe eben im SS-Thread von kirschm etwas gestöbert und war erstaunt, dass die Mehrheit der User einen SS negiert! Insbesondere Olympus-Enthusiasten streiten diesen häufig ab.

2) Diese Enthusiasten berufen sich gerne auf den deutschen "Olympus-Papst" Reinhard Wagner aus Pyrbaum. Dieser hat aber in einer längeren Abhandlung glasklar belegt: "Shuttershock gibt es. Und es ist kein Phänomen". So viel dazu.

3) Die Firma Olympus hat auf Druck vieler Shutter-Shock-Geschädigten die Funkion "AS 0s" implementiert. Dies ist ein klares Eingeständis, dass Shuttershock bei Olympus Kameras existiert! AS 0s wirkt erstaunlich gut und Shutter-Shock-Probleme bei Zeiten gleich oder länger 1/320s sind wie vom Erdboden verschluckt.

4) Wer SS leugnet, ist physikalisch nicht sonderlich bewandert, um es deutlich auszudrücken. Dass ein Verschluss Schwingungen verursacht, die sich auf die Bildschärfe auswirken können, sollte selbst für weniger physikaffine Genossen einleuchten.

5) Ich rufe hiermit die Fa. Olympus auf (die hier Mitleser hat!), die Funktion AS 0s auf Zeiten kürzer 1/320 s auszudehnen!
 
Nächster Test hier, da kein neuer Thread aufgemacht werden darf:

E-M10 mit Olympus 12-40 mm Pro

Gibt es bei diesem robusten Objektiv SS?

Jeweils 10 Aufnahmen freihand (die ersten 4 stelle ich vor) bei 40 mm mit 1/100 s, IS-Auto

1) ohne Antishock 0s:

12-40ohne.JPG

2) mit Antishock 0s:

12-40mit.JPG


Auch diese Kombi leidet unter starkem SS, der sich mit AS 0s aber eliminieren lässt. Gäbe es diese Funktion nicht, würde man blöd aus der Wäsche gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du es nicht hören willst. Zeiten von 1/400 bis 1/1000 lassen sich nutzen. Habe neulich beim e Jugend Hallenfußball fotografiert mit zeiten zwischen 1/500 - 1/800 und brennweiten 60 - 150 mm und das ohne Problem. Stabi auf auto und as 0s. Also bitte tue deine teste nicht als gesetzte Tatsache hinstellen. Das ist es nicht. Die Bilder waren übrigens alle bis auf rauscheb durch iso 3200-4000 völlig ok. Auch in der 100% ansicht. Und da ich Krankheits bedingt zitter hat selbst der stabi sehr gute arbeit geleistet. Bevor du fragst bilder werd ich von den Kindern keine ins Netz setzen. Ich kanns nur nicht lesen das du deine Tests nun so hinstellst als bildet sich jeder ein der diese nicht bestätigt falsch liegt. Dein aufwand in ehren aber langsam ist auch mal gut.
 
Erwartungsgemäß zeigt auch das Oly 45/1.8 starken SS!

Zeit: 1/100 s, Blende 1.8


1) Mit AS 0 s

oly45mit.JPG


2) Ohne AS 0 s

oly45ohne.JPG


Mit allen meinen Objektiven kann ich problemlos und reproduzierbar SS feststellen!
 
Auch wenn du es nicht hören willst. Zeiten von 1/400 bis 1/1000 lassen sich nutzen. Habe neulich beim e Jugend Hallenfußball fotografiert mit zeiten zwischen 1/500 - 1/800 und brennweiten 60 - 150 mm und das ohne Problem. Stabi auf auto und as 0s. Also bitte tue deine teste nicht als gesetzte Tatsache hinstellen. Das ist es nicht. Die Bilder waren übrigens alle bis auf rauscheb durch iso 3200-4000 völlig ok. Auch in der 100% ansicht. Und da ich Krankheits bedingt zitter hat selbst der stabi sehr gute arbeit geleistet. Bevor du fragst bilder werd ich von den Kindern keine ins Netz setzen. Ich kanns nur nicht lesen das du deine Tests nun so hinstellst als bildet sich jeder ein der diese nicht bestätigt falsch liegt. Dein aufwand in ehren aber langsam ist auch mal gut.

Klar lassen sich die nutzen, aber nach meinen Erfahrungen könnten die Bilder zu einem großen Teil schärfer sein. Oft fällt es nicht auf, da der direkte Vergleich fehlt. Bei 1/400 bis 1/800 s schlägt SS auch nicht immer zu, bei mir bei rund 50 Prozent der Aufnahmen. Manche Bilder würden als scharf durchgehen, zeigen aber im Vgl zu den Aufnahmen mit 1/320 s oder 1/250 s leichte bis teils starke Unschärfen.
 
Dass Olympus Antishock 0s einführen musste (!), ist jetzt hoffentlich bei den Beispielen zum Oly 12-40 Pro und Oly 45 klar geworden.
 
Jetzt wird es richtig interessant:

E-M10 mit Oly 45/1.8 liegt auf einem RiceQ ("Bohnensack")

Zeit 1/100 s, Blende 1.8, Stabi AUS, Selbstauslöser 2 s

1) mit AS

reis_mitAS.JPG

2) ohne AS

reis_ohneAS.JPG


FAZIT: Auch ohne meinen kinetischen Einfluss auf die Kamera gibt es einen SS!

D.h. dass ich jetzt auch beim Einsatz auf dem Stativ bei Zeiten kürzer 1/320 s mit Unschärfen rechnen muss. Glücklicherweise nutzt man diese Zeiten auf dem Stativ eher selten.

Aber auch ein Lob an Olympus, wie wirkungsvoll AS 0s funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dasselbe mit dem Oly 25/1.8

E-M10 mit Oly 25/1.8 liegt auf einem RiceQ ("Bohnensack")

Zeit 1/100 s, Blende 1.8, Stabi AUS, Selbstauslöser 2 s

1) ohne AS
reis25_ohneAS.JPG


2) mit AS
reis25_mitAS.JPG


FAZIT: Auch ohne meinen kinetischen Einfluss auf die Kamera gibt es einen SS!
 
So, ich denke, dass nun eine Diskussionsgrundlage geschaffen wurde, auf der sich sachlich diskutieren lässt.

Nichts ist hilfreicher als aussagekräftige Bildbeispiele, die eine klare Systematik erkennen lassen.

Falls Ihr Fragen zu meinen Tests habt, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.

Durch den Bohnensack wurde nun auch eineindeutig sichergestellt, dass meine Kamerahaltung keinen negativen Einfluss auf den SS hat. Er werkelt völlig ohne meinen Einfluss vor sich hin.


Damit habe ich nun für mich ganz persönlich einen Shuttershock eindeutig bewiesen. Bis vor wenigen Tagen hielt ich diese "Shuttershock-Geschichte" auch noch für ein kleines Märchen. Nachdem allerdings meine Bilder in eigentlich sehr sicheren Zeiten immer wieder unerklärliche Unschärfen aufwiesen, bin ich diesem Phänomen systematisch nachgegangen und bin nun um einige Erfahrungen reicher. Diese Erfahrungen werde ich in meinen Workflow einfließen lassen, um noch bessere, vor allem schärfere Bilder bei bestimmten Zeiten zu erzielen.

Fazit: Shuttershock ist existent und auch auf einem "Bohnensack" eindeutig nachweisbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas:

Ich bitte alle E-M10-Nutzer meine Tests nachzumachen und hier zu berichten. Möglicherweise ist meine derzeitige E-M10 ja auch defekt und die, die ich davor hatte, war ebenfalls defekt.
 
also, ich finde dich so sensationell, daß ich mir sicher keine e-m10 kaufen werde.
hoffe, daß du auch die nikon testest und der tobi 1234 auch :lol:
sagt mir, wie es nur möglich ist, daß ich mit der e-m5 und der e-m1 scharfe, also wirklich scharfe fotos durch die scheiben des airbus, wenn dieser in der luft ist, hinkriege? gut, ich hab den stabi auf auto und der ist mit den flugzeugzittereien beschäftigt, daß er nicht ssen kann.
könnt ihr euren stabis nicht auch was zu tun geben, daß sie nicht ssen?
ansonsten: nikon d7100 wär was für euch. was hält euch noch? gut, vielleicht ists mit der nikon fade, falls die nicht ssen kann.
lg gusti

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/35241356 1/400s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/35392437 1/400s

500mm, 1/400s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/34815883

500mm, 1/640s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/30870382
250mm & 2xdigitalzoom 1/500s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/29760521
350mm 1/500s
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/29868594

exifs stehen rechts in dem kasten unterhalb jedes bildes

hätte auch viel emit 1/320 und 1/60 und 1/1600s etc, aber diese zeiten sind ja sound auch bei euch :-)
www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt es wohl an meiner Krankheit das der stabi so mit dem Ausgleich des zitterns beschäftigt ist, dass das Thema ss kein Thema für mich ist. Selbst freihand 1s habe ich schon geschafft.
 
@ nescio.

Deine hier verlinkten Bilder sind völlig ungeeignet, um zu beweisen, dass es SS gibt oder nicht. Mach Tests wie ich sie hier vorgestellt habe, dann können wir gemeinsam schauen, ob deine Kamera unter SS leidet.

@ Stefan
Warum ist SS für dich kein Thema? Hast du systematische Tests gemacht?
 
@ Ariovist

Ich muss gestehen dass es mir schwer fällt, beim Betrachten deiner eingestellten Bilder einen Shuttershock zu verleugnen; dazu schreibst du, dass du die Fotos auch mit einer andern E-10 reproduzieren konntest...
- Fotos mit einem Tele 150mm bis 300mm erzeugen bei deiner E-M10 zwischen 1/400s und 1/800s einen SS
- Die mZuiko Objektive 45mm und das Zoom mZuiko 12-40mm erzeugen bei 1/100s einen SS. Ist aber praxisfremd, wenn die Oly-Kamera Antishock 0s hat

Fragen /Bitte:
1.) Wie verhalten sich beiden oben zitierten Objektive bei 1/400s bis 1/800s?

2.) Hast du einen Batteriegriff zur E-10 (gibt es einen?) wie zur E-5 oder E-1? Falls ja: Wie sehen dann die Bilder bei 1/400s bis 1/800s aus? Auch Shuttershock?

Wäre für mich sehr interessant zu sehen, wie diese beiden, von vielen Fotografen benutzen Objektive, sich dann verhalten... Auch SS?

Vielen Dank schon im Voraus, wenn du dich entschliessen könntest, diese Tests durchzuführen - du bist so schön im Schuss!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
ideur

P.S.: Darf auch erst nach einer Mütze voll Schlaf sein ...
 
Mal ne andere Frage.
Da die AS0 Funktion nur für die E-M10 und nicht für die E-M5 per Firmware nachgeliefert wurde hat die E-M5 also keine Shutter Shock Probleme ?


Davon abgesehen das ich bisher bei meinen beiden Olympus Kameras kein Probleme diesbezüglich festgestellt habe wäre mir das zu blöde bei jedem Bild darauf zu achten das ich mit den Zeiten im Shutter Shock losen Fenster bin,sowas geht ja mal überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Stefan
Warum ist SS für dich kein Thema? Hast du systematische Tests gemacht?

Es ist für mich kein Thema weil jedes bild was ich egal bei welcher zeit, brennweite, wetter etc gemacht habe selbst beim pixelpeepen vollkommen ok war. Ok heißt für mich scharf, klar, doppelkonturen frei etc. und ich bin sehr wählerisch. meine Tests sind wenn ich fotografiere und die Bilder gefallen mir, meinen Freunden und den leuten beim fototreff wo ich einmal die Woche bin. Und da sich noch niemand beschwert hat, warum sollte ich nach irgendwas suchen was bei mir anscheinend nicht da ist?
 
5) Ich rufe hiermit die Fa. Olympus auf (die hier Mitleser hat!), die Funktion AS 0s auf Zeiten kürzer 1/320 s auszudehnen!
Da der elektronische 1. Vorhang und der mechanische 2. Vorhang
unterschiedliches Timing haben, würden kürzere Zeiten als die Zeit bei der der
Verschluss voll geöffnet wird unterschiedliche Belichtung der Bildteile erzeugen.
Die neue M5-2 hat einen übrigens EV.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten