• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meinte damit nicht sooo groß wie in dem anderen Beispiel. :angel:

... reicht trotzdem allemal für Augenkrebs... :ugly:
 
Da hier eine E-M5 benutzt wird, ist AS 0s ja nicht möglich, insofern kann man zwischen 1/320 s und 1/400 s auch keine Unterschiede erwarten, außer Verwacklung und/oder ShutterShock.

Spannender sind die Vergleiche mit Kameras, die AS 0s haben.
 
Abschließend das 14-140er mit 1/320 und 1/400 s, hier ist der Unterschied geringer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3216778[/ATTACH_ERROR]

Zur Erklärung, ich hatte nicht gesehen, dass frontfokus im Beitrag #219 schon Bilder eingestellt hatte.


@ Ariovist: Hast schon Recht, bin schon weg.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit sich die Wogen wieder etwas beruhigen, schlage ich vor sich auf einen Minimalkonsens zu einigen.
nämlich: alle meine hierzu gezeigten Bilder liegen im statistischen Toleranzbereich. Unterschiede zw. 1/320 und 1/400 ist nicht erkennbar.
Unterschiede zw. 14-140II u. 40-150 ebenso nicht.
Die Bilder sind nicht labormäßig entstanden und demnach nicht nachvollziehbar.
Ein SS ist offensichtlich ebenfalls nicht nachweisbar könnte aber schon beim nächsten Bild zuschlagen. Punkt!
 
damit sich die Wogen wieder etwas beruhigen, schlage ich vor sich auf einen Minimalkonsens zu einigen.
nämlich: alle meine hierzu gezeigten Bilder liegen im statistischen Toleranzbereich. Unterschiede zw. 1/320 und 1/400 ist nicht erkennbar.
Unterschiede zw. 14-140II u. 40-150 ebenso nicht.
Die Bilder sind nicht labormäßig entstanden und demnach nicht nachvollziehbar.
Ein SS ist offensichtlich ebenfalls nicht nachweisbar könnte aber schon beim nächsten Bild zuschlagen. Punkt!

Da Du keinen EV hast bzw. nicht über AS 0s verfügst, können auch keine Vergleiche angestellt werden. Geht mit der E-M5 leider nicht. Wie Deine Bilder mit EV oder AS 0s aussehen würden, wissen wir nicht. Ich nehme an, sie wären noch schärfer. Ohne direkten Vergleich allerdings nicht möglich.
 
Spannend ist an diesem seit drei Jahren bis zum Erbrechen diskutierten Thema überhaupt nichts, weil jeder sowieso in jedes warum auch immer verwackelte Bild genau das hineininterpretiert, was ihm genehm ist.
Und weil man der jeweils anderen Seite nicht die Deutungshoheit überlassen will, muss man bei diesem Mist auch noch immer wieder mitmachen.
Einfach unerträglich.

Interessant zudem, dass es Leute gibt, die diese Verwacklungen- wie auch immer entstanden- nicht sehen ;)
 
So, jetzt bekommt das Pana 100-300 auch sein Fett weg, aber ich bin ja der Oly-Hasser? ;)

Jeweils 10 Aufnahmen mit 1/1000 s und 1/320 s
bei 246 mm, freihand!

Alle 10 Aufnahmen mit 1/320 s sind schärfer als die mit 1/1000 s!

Dieser SS kostet mich Nerven.


Crops mit 1/1000 s:

pana1.JPG

Crops mit 1/320 s:

pana2.JPG


Wie ist es möglich, dass alle Bilder mit 1/320 s schärfer sind als bei 1/1000 s? Wohlgemerkt bei 246 mm = 492 mm KB! Lt. Reinhard Wagner ist SS nur ein Problem bis 1/250 s.

Noch mehr beeindruckt mich, dass ich plötzlich 492 mm an KB bei 1/320 s fast sicher halten kann und die Aufnahmen messerscharf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab "nur" eine E-M1 und kann das Problem kaum bis garnicht reproduzieren. Grad mal im kritischen Bereich der Verschlusszeiten (1/160stel) war es mir mit dem 45er möglich einen wirklich minimalen Unterschied zu sehen. Ich lasse ihn zwar immer dran, aber für den Versuch hab ich sogar den Batteriegriff abgeschraubt, denn mit war kein Unterschied fest zu stellen.

Ich will damit jetzt nicht sagen, dass es keinen SS gibt (konnte es ja in geringem Ausmaß reproduzieren), aber so extrem wie es sich bei dir darstellt ist schon ziemlich arg....

Bei 1000stel sollte das auch bei der Brennweite kein Problem sein. Konnte ich auch beim besten Willen nicht reproduzieren mit der E-M1 und dem 70-300er (allerdings FT, was auch wieder größer und schwerer ist)

Du hast zwar mal geschrieben du willst den Stabi nicht abschalten, aber bitte tu das mal und mach nochmal den gleichen Vergelich. Eventuell ist es ja doch ein Problem vom Stabi, dass er was (den Schock vom Shutter) versucht zu kompensieren und da etwas übers Ziel hinaus schießt. Ist nur ne Vermutung, aber versuchen würde ich es mal an deiner Stelle. (falls du es nicht schon gemacht hast und ich es nur überlesen habe)

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar mal geschrieben du willst den Stabi nicht abschalten, aber bitte tu das mal und mach nochmal den gleichen Vergelich. Eventuell ist es ja doch ein Problem vom Stabi, dass er was (den Schock vom Shutter) versucht zu kompensieren und da etwas übers Ziel hinaus schießt. Ist nur ne Vermutung, aber versuchen würde ich es mal an deiner Stelle. (falls du es nicht schon gemacht hast und ich es nur überlesen habe)

mfg
Andreas

Hallo Andreas,

ich habe heute 10 Aufnahmen freihand bei 150 mm und jeweils 1/320 s und 1/400 s gemacht, der Stabi war auf AUS!

Zunächst hat mich gewundert, dass bei 1/320 s fast alle Bilder scharf waren (da hatte ich immer Probleme mit Stabi, nun weiß ich, es war immer SS).

Ergebnis: Alle Bilder mit 1/320 s sind schärfer als die mit 1/400 s. Die Bilder mit 1/400 s sind teilweise deutlich verwackelt. Da der Stabi deaktiviert war, kommt hier nur SS in Frage.

Crops stelle ich gerne ein, falls gewünscht.


=> Die Unschärfen werden bei mir also nicht durch den Stabi provoziert. Es ist eindeutig SS.
 
Bei dem 1/1000s war Stabi auch aus? Das kenne ich so vom 100-300 jetzt nicht, bei mir werden sie nach untenhin eher schärfer.
Könnte dann aber am Body Stabil liegen, der ja nicht "fest" aufgehängt ist, auch wenn er aus ist.

Der SS beim 40-150 und 14-140II vorher ist aber sehr eindeutig, und wunderbar zu sehen dass es eben keine Doppelkonturen sein müssen
 
Bei dem 1/1000s war Stabi auch aus?

Nein, da war er an. Er steht grundsätzlich auf IS-Auto. Der Stabi fuhrwerkt nicht rein, was ich bislang erkennen konnte.

Grundsätzlich kann ich für beide Teles (Oly und Pana) sagen, dass bei 1/320 s fast durchgehend schärfere Bilder entstehen als bei Zeiten zwischen 1/400 s und 1/800 s.
 
Grundsätzlich kann ich für beide Teles (Oly und Pana) sagen, dass bei 1/320 s fast durchgehend schärfere Bilder entstehen als bei Zeiten zwischen 1/400 s und 1/800 s.

OK, interessant. Bei meinen Serien heute sind sie eigentlich durchgehend bis auf 1/1000s schärfer gewordem, bzw. eigentlich ab 1/320s durchgehend scharf (Stabi aus).
Dann liegts aber wohl am IBIS.
 
So, jetzt bekommt das Pana 100-300 auch sein Fett weg, aber ich bin ja der Oly-Hasser? ;)

Jeweils 10 Aufnahmen mit 1/1000 s und 1/320 s
bei 246 mm, freihand!

Alle 10 Aufnahmen mit 1/320 s sind schärfer als die mit 1/1000 s!

Dieser SS kostet mich Nerven.


Crops mit 1/1000 s:

Anhang anzeigen 3216955

Crops mit 1/320 s:

Anhang anzeigen 3216956


Wie ist es möglich, dass alle Bilder mit 1/320 s schärfer sind als bei 1/1000 s? Wohlgemerkt bei 246 mm = 492 mm KB! Lt. Reinhard Wagner ist SS nur ein Problem bis 1/250 s.

Noch mehr beeindruckt mich, dass ich plötzlich 492 mm an KB bei 1/320 s fast sicher halten kann und die Aufnahmen messerscharf sind.

Ich wage mal eine Theorie:
Dein Tremor hat genau die Eigenfrequenz, dass Du bei genau 1/320s die Verwackelungen von Stabil, Verschluss etc. ausgleichst.;)

Versuche doch mal 1/250s...
 
So sehen die typischen Tele-Aufnahmen mit SS aus:

100 Prozent Crops bei 150 mm mit Pana 100-300

111.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal eine Theorie:
Dein Tremor hat genau die Eigenfrequenz, dass Du bei genau 1/320s die Verwackelungen von Stabil, Verschluss etc. ausgleichst.;)

Versuche doch mal 1/250s...

Werden auch alle scharf ;)

Siehe Bild zuvor.

Alle Zeiten länger oder gleich 1/320 s stellen kein Problem dar, da hier AS 0s sehr ordentlich arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier keinen E-M10-Benutzer, der ähnliche Beobachtungen wie ich machen konnte?

Hat jemand den 150 mm Test freihand bei 1/400s und 1/320s mit AS 0s schon durchgeführt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten