• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shuttershock bei Tele und kürzer als 1/320 s (Antishock 0s)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dein 3. Beitrag sah gleich so aus:

"Bist Du sicher, dass es der "Shuttershock" ist? Ich hatte das Problem mit einem Tamron 14-150.... habe auch erst gedacht, es wäre der berüchtigte "der hier nicht genannt werden will..", aber nach und nach konnte ich feststellen, dass es ein Fokusproblem/Linsenproblem war."

Und, wo steht da, dass DU keinen Shuttershock hast?
 
Und, wo steht da, dass DU keinen Shuttershock hast?

Hier wird unterschwellig behauptet, dass es wahrscheinlich gar kein SS ist. So geht das durch den ganzen Thread.

Soll ich das jetzt alles zitieren?

DonParrot: "Erstens gilt die E-M10 als sehr Shutter-Shock unempfindlich, zweitens sind es auch bei den Shutter-Shock-empfindlicheren Reihen nur wenige Exemplare, die an diesem Phänomen leiden - und drittens verwende ich das 75-300 auch gern bei 1/2000. Wo ist das Problem?"

Hacon: "Die Unschärfen, die auf deinen Bildchen zu sehen sind, würde man übrigens auch in Forenauflöung bei einem ganzen Bild noch sehen. Da müsste dann der Beispielbilderthread voll davon sein. Schau die einfach mal ein paar der Tierbilder dort an. Wenn es da Shuttershock gibt, sieht man das an Fell- und Federstrukturen nämlich am ehesten. Und wenn da die Feinstrukturen noch vorhanden sind, gibt es keine Spur von Shuttershock!"

Gatoor: "auch sollten geeignete motive gewählt wählen. eine graue sattelitenschüssel vor grauem hintergrund, das ganze in briefmarkengröße ausgegeben, taugt nicht zur beurteilung."

fotos-unterwegs: "Ich habe noch nie ein Problem mit Shuttershock gehabt und im letzten dreiviertel Jahr tausende Fotos mit der Oly und diversen Objektiven gemacht. Selbst Vögel mit 1/125 und 600mm KB-Brennweite sind kein Problem - ok vielleicht nicht ganz so scharf wie vom Stativ aber weit entfernt von einer Verwacklung.
Ich würde da bei Dir doch eher auf eine unruhige Hand tippen."

hacon: "Btw. die unteren beiden Schnipsel sind imho kein Shuttershock. Ich tippe da eher auf einen nicht ganz korrekten Fokus oder auf Schärfung -2 in der Kamera."

rodinal: "Ich habe mal dein Beispielsbild genommen und den Wert des Rotkanals in einem senkrechten Schnitt durch den T-Strich ausgeplottet. Dabei zeigen der rote und der blaue Graph deutliche Zeichen einer Kantenanhebung, sind also nachgeschärft. Die gelbe und grüne Kurve sind sicher nicht geschärft. Sie haben aber einen breiteren Fuss als die beiden anderen, was durchaus auf Verwackeln hindeuten könnte. Hinweise auf Doppelkonturen gibt es keine."

tel33: "Ach so, ein Bild mit vermeintlichen 'Shutter Shock' hat sich selbstredend immer noch nicht in den Thread verirrt. Wen wunderts."

tel33: "Die Erklärung ist sehr einfach: bei langen Brennweiten, wackelts halt mit dieser Tüte durchaus auch mal bei 1/500. Was für eine bahnbrechende Erkenntnis!"

berlin: "Ich würde mir eher Sorgen um die Erklärung für das scharfe Bild machen.
Deine Handhaltung scheint noch einen beträchtlichen Einfluss auf den
"Shutter shock" zu haben."

lonely0563: "Nur, ob hier wirklich Shuttershock vorliegt? Oder ob die Intentionen des TO irgendwelche anderen sind, kann ich Dir nicht sagen...."

tel33: "Für Verwacklungen gibt es unzählige Ursachen. Sicher kann auch der Verschluss bei bestimmten Zeiten mal zittern. Häufiger sind es aber die Hände, der Stabi, irgendwelche 'Anti-Shocks', oder halt die Objektivkonstruktion selbst. Die Frage ist doch welche Einschränkungen ergeben sich daraus in der Praxis - eben überhaupt keine."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ariovist,

hätte noch eine Frage zu den gezeigten Exifs.
Mich würde nämlich noch interessieren welcher Einstellung Du genau für den Bildstabi hattest?

Der Bildstabi stand auf "IS-Auto".
 
Dein 3. Beitrag sah gleich so aus:

"Bist Du sicher, dass es der "Shuttershock" ist? Ich hatte das Problem mit einem Tamron 14-150.... habe auch erst gedacht, es wäre der berüchtigte "der hier nicht genannt werden will..", aber nach und nach konnte ich feststellen, dass es ein Fokusproblem/Linsenproblem war."

Ja was denn? Ein völlig sachlicher Beitrag. Du kannst doch nicht erwarten, dass bei so einem seit Jahren kontrovers diskutierten Thema alle Deiner Ansicht sind. Für Verwacklungen gibt es nunmal zahllose Gründe und der Shutter Shock ist nur einer davon. Den heute natürlich jeder, der öfter mal was verwackelt, sofort als Begründung heranzieht. Da hat sich über die Jahre halt mit Recht eine gewisse Skepsis breit geamacht.

Hier wird unterschwellig behauptet, dass es wahrscheinlich gar kein SS ist. So geht das durch den ganzen Thread.

Soll ich das jetzt alles zitieren?

DonParrot: "Erstens gilt die E-M10 als sehr Shutter-Shock unempfindlich, zweitens sind es auch bei den Shutter-Shock-empfindlicheren Reihen nur wenige Exemplare, die an diesem Phänomen leiden - und drittens verwende ich das 75-300 auch gern bei 1/2000. Wo ist das Problem?"

Hacon: "Die Unschärfen, die auf deinen Bildchen zu sehen sind, würde man übrigens auch in Forenauflöung bei einem ganzen Bild noch sehen. Da müsste dann der Beispielbilderthread voll davon sein. Schau die einfach mal ein paar der Tierbilder dort an. Wenn es da Shuttershock gibt, sieht man das an Fell- und Federstrukturen nämlich am ehesten. Und wenn da die Feinstrukturen noch vorhanden sind, gibt es keine Spur von Shuttershock!"

Gatoor: "auch sollten geeignete motive gewählt wählen. eine graue sattelitenschüssel vor grauem hintergrund, das ganze in briefmarkengröße ausgegeben, taugt nicht zur beurteilung."

fotos-unterwegs: "Ich habe noch nie ein Problem mit Shuttershock gehabt und im letzten dreiviertel Jahr tausende Fotos mit der Oly und diversen Objektiven gemacht. Selbst Vögel mit 1/125 und 600mm KB-Brennweite sind kein Problem - ok vielleicht nicht ganz so scharf wie vom Stativ aber weit entfernt von einer Verwacklung.
Ich würde da bei Dir doch eher auf eine unruhige Hand tippen."

hacon: "Btw. die unteren beiden Schnipsel sind imho kein Shuttershock. Ich tippe da eher auf einen nicht ganz korrekten Fokus oder auf Schärfung -2 in der Kamera."

rodinal: "Ich habe mal dein Beispielsbild genommen und den Wert des Rotkanals in einem senkrechten Schnitt durch den T-Strich ausgeplottet. Dabei zeigen der rote und der blaue Graph deutliche Zeichen einer Kantenanhebung, sind also nachgeschärft. Die gelbe und grüne Kurve sind sicher nicht geschärft. Sie haben aber einen breiteren Fuss als die beiden anderen, was durchaus auf Verwackeln hindeuten könnte. Hinweise auf Doppelkonturen gibt es keine."

Aha: Du möchtest also keine anderen Meinungen hören sondern von uns dafür bemitleidet werden, dass Dein Equipment Dir so böse mitspielt?
Da kann ich nur wiederholen: Falsche Plattform. Hier treffen verschiedene Ansichten aufeinander und das wirst Du schon verkraften müssen, wenn Du hier mitmachen willst.
 
Kann man jetzt mal meine Bildbeispiele auswerten? Bitte in der Sache diskutieren.

Grundlage sind die Zehner-Reihen mit 1/320 s und 1/400 s.

Warum sind bei 1/400s nur 2 Bilder scharf, bei 1/320 s alle scharf?
 
.... sagt der, der immer erst unterschwellig hetzt und dann mit dem Finger auf andere zeigt....

Wo ist der "hug" Smiley hier ?:o

_

So hier mal die ersten Beispiele mit dem 100-300, vom Stativ (Manfrotto), mit Selbstauslöser, manueller Fokus, Stabi aus, leider durch die Scheibe, such noch ein besseres Ziel, aber draussen ist es kalt :D




Arr, wieso schmeisst diese Seite die EXIFs raus? Gibts da was besseres?
(von Links nach rechts, erst MV dann EV, von 1/125s bis 1/250s)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ariovist... zunächst glaube ich Dir, dass Du keine gefakten Bilder hier einstellst (was hättest Du davon...). Ich gehöre auch zu den eher Shutter-Shock-Sensitiven (in Richtung Nemo0815, Tobias123, etc.) und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du (auch was das draufkloppen anbelangt).

Mich würde bei Deiner 1/320 vs 1/400 Test-Konstellation mal interessieren, wie hier ggf. noch der Stabi die Blurrs negativ mit beeinflusst. Konntest Du hier Unterschiede (mit / ohne Stabi) feststellen?

Da allerdings bei langer Brennweite und Stabi-Aus das klassische Verwackeln zuschlägt, würde mich die 1/320 vs 1/400 Test-Konstellation mal bei 'Normalbrennweiten' interessieren (Stabi aus / an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke!

Diese Einstellung kenne ich nicht. Habe leider eine andere Cam.
Hattest Du eventuell auch schon mal andere IS-Einstellungen in diesem Zusammenhang probiert.

Nein, ich nutze freihand nur IS-Auto. Fahre damit sehr gut.

Shuttershock tritt sowohl mit IS-Auto als auch ohne IS auf.

Praxisgerecht ist die Einstellung IS-Auto und wie man oben sieht, sind bei 1/320 s alle Bilder scharf und bei 1/400 s sind 2 scharf. An den Doppelkonturen, meist vertikal verschoben, sieht man sehr schön, dass es Shuttershock ist.
 
Da allerdings bei langer Brennweite und Stabi-Aus das klassische Verwackeln zuschlägt, würde mich die 1/320 vs 1/400 Test-Konstellation mal bei 'Normalbrennweiten' interessieren (Stabi aus / an).

Müsste ich mal testen. Mit dem Oly 45 konnte ich ab und an auch SS feststellen.

Bei Brennweiten um 25 mm wird aber bei 1/400 s nichts mehr verwackelt sein. Hier müsste man dann eher 1/100 s mit und ohne AS 0s testen, um SS nachzuweisen.
 
Gehe nachher nochmal Testen.

Werde dann mal das Oly 25 (Normalbrennweite) auf SS untersuchen. Zeiten um die 1/125 s.
 
Dass bei der E-M10 und Oly 75-300 II bei 150 mm und 1/400 s SS vorliegt, bestreitet jetzt hoffentlich niemand mehr?

Gültig natürlich nur für meine Exemplare, denn ich kann nicht alle existenten Exemplare diesbezüglich untersuchen.
 
Und ich noch zwei, gleiche Bedingungen wie oben (diesmal als Crop). Das dritte zum Spass mal geschärft, dann siehts gar nicht mehr sooo übel aus (vielleicht ist das auch ein Grund wieso es oft nicht auffällt...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Brennweiten um 25 mm wird aber bei 1/400 s nichts mehr verwackelt sein. Hier müsste man dann eher 1/100 s mit und ohne AS 0s testen, um SS nachzuweisen.

Nein, bleib bitte bei 1/320 vs 1/400... wenn es bei kurzen Brennweiten bei 1/400 plötzlich scharf ist, dann würde es gegen Shuttershock sprechen... Dennoch könnte Dein gezeigtes 1/400er Problem dann immer noch eine Kombination aus Shuttershock und IBIS (aus dem Tritt gebracht durch Shuttershock?) sein.

Bleib bitte zunächst mal bei dem 1/320 vs 1/400 Testaufbau... nur halt noch mit der Variation IBIS aus / an.
 
Und ich noch zwei, gleiche Bedingungen wie oben (diesmal als Crop). Das dritte zum Spass mal geschärft, dann siehts gar nicht mehr sooo übel aus (vielleicht ist das auch ein Grund wieso es oft nicht auffällt...)

Und da hat irgend jemand mal behauptet, dies sei kein SS?

Vielleicht liegt's auch am Manfrotto-Stativ :)
 
Nein, bleib bitte bei 1/320 vs 1/400... wenn es bei kurzen Brennweiten bei 1/400 plötzlich scharf ist, dann würde es gegen Shuttershock sprechen... Dennoch könnte Dein gezeigtes 1/400er Problem dann immer noch eine Kombination aus Shuttershock und IBIS (aus dem Tritt gebracht durch Shuttershock?) sein.

Bleib bitte zunächst mal bei dem 1/320 vs 1/400 Testaufbau... nur halt noch mit der Variation IBIS aus / an.

Du bist also der Meinung, dass Shuttershock bei 1/400 s bei allen meinen Objektiven vorliegen muss, sonst war es kein SS?
 
moin,
SS bei 1/400 und kürzer ?
sorry, halt ich für ein Gerücht.
Eben mal 2 Aufnahmen aus dem Fenster gemacht.
Alle Bilder ohne Stativ, IBIS on, Fokus auf die Schilder, LR5 gecropt
1.Bild, EM5, Pana 14-140II, 1/400, f6,3, 140mm
2.Bild, EM5, Oly 40-150R, 1/400, f6,3, 150mm


 
moin,
SS bei 1/400 und kürzer ?
sorry, halt ich für ein Gerücht.
Eben mal 2 Aufnahmen aus dem Fenster gemacht.
Alle Bilder ohne Stativ, IBIS on, Fokus auf die Schilder, LR5 gecropt
1.Bild, EM5, Pana 14-140II, 1/400, f6,3, 140mm
2.Bild, EM5, Oly 40-150R, 1/400, f6,3, 150mm



2 Aufnahmen sind zu wenig!

Jeweils mind. 10 Aufnahmen mit 1/320 s und 1/400 s und AS 0s einstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten