• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X - Praxisthread

Jetzt kann sich jeder selber ein Bild von der G7X machen, so viel wurde schon über sie berichtet und jeder kann für sich entscheiden, ob die Kamera zu einem passt oder nicht.
Hier noch mal was zu lesen als G7X-Reisebericht:

http://scrap-impulse.typepad.com/sc...-canon-g7x-und-die-kleine-schwester-ixus.html
 
Jetzt kann sich jeder selber ein Bild von der G7X machen, so viel wurde schon über sie berichtet und jeder kann für sich entscheiden, ob die Kamera zu einem passt oder nicht.
Hier noch mal was zu lesen als G7X-Reisebericht:

http://scrap-impulse.typepad.com/sc...-canon-g7x-und-die-kleine-schwester-ixus.html

Geht doch...

Die folgende Diagnose kann ich mir aber nicht verkneifen: Die "große Spiegelreflexkamera" der Autorin muss schon etwas älter sein und/oder über ein Dunkelgurkenobjektiv verfügen. ;)
 
Ähnliches ging mir auch durch den Kopf.
 
Heute habe ich mir die Canon G7 X gekauft und gleich mal ein paar Schnappschüsse gemacht. Alles JPGs im AV-Modus.

Das Ergebnis hat mich sehr überrascht. Unglaublich was diese kleine Kamera kann.

Hier ein paar Bilder:

IMG_0012-3.jpg

Hier das gleiche Bild nochmals aber nur mit dem Kopf des Huhnes:
IMG_0012-2.jpg

Und noch ein Bild:
IMG_0024-3.jpg

Ich finde, dass die Bildqualität sehr gut ist und so mancher DSLR das Wasser reichen kann.
 

Anhänge

Schöne Bilder. Kennst du den Beispielbilderthread für die G7X? Da würden deine Beispielfotos nochmal besser reinpassen.

Und noch ein Tipp: Durch den kleineren Sensor sind andere Blendenzahlen als bei einer DSLR ratsamer. Wo du z.B. normal Blende 8-11 bei einer DSLR nimmst, kannst du da bei der G7X z.B. zwischen 4-5,6 nehmen. Also immer ungefähr die Hälfte des Wertes den du bei einer APS-C-DSLR gewohnt wärst. Zudem kannst du dir ja auch in Lightroom ein Preset für RAW deiner G7X machen. Dann brauchst du eigentlich nicht mehr zu machen als bei JPEG, aber du hast prinzipiell nochmal bessere Bilder und kannst unter Umständen noch alle möglichen Parameter verändern, was bei JPEG nicht geht.

Gehst zum Abschluss einfach auf Datei exportieren, wählst dann einmal die Einstellungen die du möchtest und kannst dann nachher bei jedem Bild einfach "wie vorher exportieren " klicken und hast es in JPEG in deiner optimalen Ausgabegrösse bereit zum hochladen und/oder versenden, usw.,...;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495289&page=10


Viel Spass mit deiner schönen G7X weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ooC, als jpg aus der Kamera?
Ohne Kamerangabe hätte ich die Bilder umgekehrt zugeordnet.
Ja, unbearbeitete OOC crops. Schärfung und Kontrast auf Mittelstellung. Anders wäre es nicht fair.
Das ist das eine Problem, die NR kann im JPG fast nicht beeinflußt werden, selbst mit Min.NR sind die Ergebnisse bei Nacht selten überzeugend.
Das zweite ist das die Linse bei sehr wenig Licht und den dann erforderlichen größeren Blenden oft Unschärfeinseln erzeugt.[...]
Du bist nicht allein. So wie Dein ganz übles Beispiel ist es seit der anderen Stabi-Einstellung zwar nicht mehr aufgetreten, aber fast.

Bzgl. Farben und JPG-Dynamik gefällt mir die G7X. Die Unschärfeinseln fallen bei gutem Licht kaum mehr auf, als bei anderen Kameras, wird das Licht aber schlechter, kann der Abfall an Auflösung sehr deutlich werden.
Kameras ohne Bugs gibt es nicht.
 
Hallo,

ist vielleicht eine doofe frage, aber wie führe ich ein Update der Kamerafirmware durch? Auf der Canon seite im Supportbereich gibt es nichts.
Aber es gibt doch sicherlich schon ein update oder?

Lg Sven
 
Wenn du in den Bereich Downloads und Support schauen würdest, dann würdest du auch sehen das es bislang kein Firmwareupdate gibt. Die Kamera ist ja auch noch recht neu....
 
ich fragte deshalb, weil ich irgendwo was davon gelesen hatte das ein update nur mit einem Programm von Canon möglich sei.
Wie ich geschrieben hatte, habe ich ja auf der Canon Seite geschaut und im firmware bereich nichts gefunden.
Deswegen kam mir der Gedanken das es nur über das Programm funktioniert. Ich glaube Camera Window hiess das.
 
Ich habe auch noch nie ein Firmwareupdate mit einer Canon gemacht, weil ich nur selten Canon Kameras gekauft habe. Aber die Firmware wird sicher immer in dem beschriebenen Bereich bei Canon bereitgestellt und sollte dann mit genauen Angaben zum Installationsvorgang, von da auf den Computer, anschliessend auf eine formatierte Speicherkarte und dann von da aus in die Kamera "gebracht" werden...

Aber eben. Es gibt bislang kein Firmwareupdate.
 
Da es Meinungen gab, die G7X würde etwas mehr rauschen, habe ich mir mal ein identisches Motiv von der Canon und einer RX100III angesehen.
Mit LR5 ohne Entrauschung entwickelt, rauscht die Canon bei ISO400 tatsächlich etwas mehr als die RX bei ISO400. Mit ISO200 ist die Canon dann etwas besser als die RX bei ISO400, also pi mal Daumen eine halbe ISO-Stufe Unterschied.

ABER, zumindest bei Blende 1,8, muss die RX etwa 1/3 bis 1/2 EV länger belichten, um die gleiche Helligkeit im Bild zu erreichen.

Unterm Strich gibt es somit wieder Gleichstand, wenn's um das Bild geht. Und das zählt ja.
 
Ja, die Belichtung weicht ca. 0,7 ab, s.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12684312&postcount=8

In den JPGs spielt die Aufbereitung auch eine grosse Rolle! Auch bei gleicher Zeit, Blende und ISO bekommt man selbst von ein und derselben Kamera sehr unterschiedliche Helligkeiten! Durchaus in diesem Umfang von 0,7 - 1 EV.

Bei Aufbereitung der JPGs wie auch der RAWs wo die NR auch schon recht stark ansetzt ist noch Luft nach oben.
Die besten Nachbilder entstehen mit der G7X mit ISO125, Stativ und aus RAW
zB https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12973092&postcount=107, von ISO800 und höher würde ich dann die Finger lassen.
 
Wenn man die Bilder in RAW macht und in einem guten Konverter manuell entrauscht sind auch hohe ISO (für diese Kameraklasse) gar kein Problem. Da sollte man sich einfach mal genau anschauen wie man das macht. Es gibt keine Nachteile gegenüber anderen Kameras. Und damit sollte dann endlich auch mal Schluss sein mit dem ewigen Möchtegern-Vergleich in diesem Bereich. Es ist praktisch gesehen vollkommen sinnfrei das immer wieder zum Thema zu machen. Wer wirklich ernsthaft Nachtbilder machen möchte, der sollte sich eh bei den gängigen Vollformatern umschauen. Die können das erheblich besser als die 1" Sensorzwerge....

http://www.dxomark.com/Reviews/Cano...er-shot-DSC-RX100-III-Competitive-performance


Ich hatte zudem ja auch bereits mehrfach geschrieben das andere Kameras im Direktvergleich schneller hochgehen mit den ISO. Mein Eindruck ist, dass die Blendenzahlen nicht die identischen Öffnungen zwischen den Kameras wiederspiegeln.


Grössere Öffnungen bei der G7X, was eine geringere Schärfentefe ermöglicht/bedingt, aber somit aber auch niedrigere ISO Werte bei ansonsten gleichen Einstellungen im Vergleich zu den Mitbewerbern, oder eben mal kürzere Belichtungszeiten, je nachdem was man gerade braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach den meist doch recht guten Kritiken, hab ich mir das gute Stück nun auch zugelegt. Die Kamera gefällt mir im Ergebnis schon besser, als die sonst gerne benutzten Kleinsensor-Kompakten. Ok, die viel bemängelte Randunschärfe bei Offenblende im Weitwinkel gibt es. Aber schon leichtes Abblenden oder etwas längere Brennweite hilft und führt hier zu einem befriedigendem Ergebnis. Wenn jemand Architekturaufnahmen für Fassadenanalysen machen möchte oder Dokumente abfotografiert, muss er das halt berücksichtigen oder eine für solche Fälle besser geignete Kamera verwenden.
Den Digitalzoom halte ich für besser als erwartet.

Was mich stört:
Beim Weissableich ist das Vorher-, Nachher-Bild (nach der Aufnahme) auf dem Kameradisplay unterschiedlich in der Farbtönung.
Beim Filmen, was die Kleine sonst sehr gut kann, fehlt mir nach Beginn des Filmens die eingeblendete Wasserwaage.:confused: Außerdem habe ich bei Kameraschwenks bei starken Helligkeitsschwankungen ein etwas abruptes Nachregeln der Belichtung beobachtet.

Aber sonst bin ich mit dem feinen Stück bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß,
Johnny
 
[...]
Ok, die viel bemängelte Randunschärfe bei Offenblende im Weitwinkel gibt es. Aber schon leichtes Abblenden oder etwas längere Brennweite hilft und führt hier zu einem befriedigendem Ergebnis. Wenn jemand Architekturaufnahmen für Fassadenanalysen machen möchte oder Dokumente abfotografiert, muss er das halt berücksichtigen oder eine für solche Fälle besser geignete Kamera verwenden.[...]
Wem 24mm wichtig sind und die G7X sehr gefällt, der sollte bei o.g. Kameraverhalten mit seinem Händler reden und die Kamera tauschen.
Meine kann bei 24mm recht ordentlich sein, hat allerdings von 27-32mm echte Randschwächen. Also umgekehrt wie bei "jthunder". Wenn man's weiß, kann man damit leben.
Perfekte Objektive gibt es bei diesen extrem konstruierten Objektiven nicht, man muss ausprobieren und seinen Kompromiss finden (auch bei der Konkurrenz die vielleicht im Mittel je nach Typ mal besser oder schlechter ist).
 
WLAN Nutzung:

Canon bietet für die G7x und S120
im Google Play store 2 Apps: Canon Camera Connect
und das ältere Canon Camera Window
Meine Samsung smartphone hat Android 4.4.2
seit Stunden scheitere ich daran eine Verbindung
ziwshcen meinen W-lan fähigen Kameras (s.o.)
und dem smartphone herzustellen.
Nutzt hier jemand die WLan Option der Powershots mit Andoid smartphone?
Man kann neben der Übertragung von Bildern
angeblich auch das smartphone als Fernauslöser (auf Stativ) nutzen,
das würde mich sehr interessieren
 
Wem 24mm wichtig sind und die G7X sehr gefällt, der sollte bei o.g. Kameraverhalten mit seinem Händler reden und die Kamera tauschen.
Meine kann bei 24mm recht ordentlich sein, hat allerdings von 27-32mm echte Randschwächen. Also umgekehrt wie bei "jthunder". Wenn man's weiß, kann man damit leben.
Perfekte Objektive gibt es bei diesen extrem konstruierten Objektiven nicht, man muss ausprobieren und seinen Kompromiss finden (auch bei der Konkurrenz die vielleicht im Mittel je nach Typ mal besser oder schlechter ist).

Genau so ist es :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten