• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50mm 2.8 oder Sony 16-50mm 2.8

teibnepaa

Themenersteller
Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung zwischen den genannten Objektiven.
Will damit endlich das Kit-Objektiv mal ablösen und das neue Objektiv dann als Immerdrauf verwenden.

Ich weiss jetzt nicht genau in wie weit sich die beiden unterscheiden, deshalb hier meine Frage, ob sich die 110€ Preisunterschied rechtfertigen
(Das Sony bekomme ich für 300€, da wackelt aber der bewegte Tubus vorne etwas. Ist das schlimm? Das Tamton könnte ich für 190€ bekommen und mir auch in Live ansehen)

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
 
Ich habe das Tamron 17-50 und bin damit bis auf den lauten, langsamen AF zufrieden.

Das Sony soll einen schnelleren, leiseren AF haben, hat eine Entfernungsanzeige und einen AF/MF Schalter.
Die Bildqualität des Tamron ist allerdings wirklich hervorragend!

Ich überlege aber auch auf das Sony umzusteigen. Des besseren AF's wegen.
Ob das Wackeln schlimm ist kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich würde keine 300 Euro für ein Objektiv ausgeben wo irgendwas wackelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron 17-50 und bin damit bis auf den lauten, langsamen AF zufrieden.

Ob das Wackeln schlimm ist kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich würde keine 300 Euro für ein Objektiv ausgeben wo irgendwas wackelt...

Weches Objektiv wackel wo? :eek:

Ich habe das Sony 16-50 f2,8, da wackelt jedenfalls nix. Das sitzt bombenfest an der Kamera. Das AF ist blitzschnell, treffsicher und kaum hörbar. :top:
 
Weches Objektiv wackel wo? :eek:

Ich habe das Sony 16-50 f2,8, da wackelt jedenfalls nix. Das sitzt bombenfest an der Kamera. Das AF ist blitzschnell, treffsicher und kaum hörbar. :top:

An dem mir angebotenen Sony wackelt der bewegte Tubus vorne etwas drum wollte ich wissen ob das ein Kriterium gegen das Objektiv ist.
 
Ich habe gerade meine A65 mit dem Sony 16-50 in der Hand, da wackelt auch kein ausgefahrener Tubus. Hast du dir ein gebrauchtes Teil angesehen?
 
Wenn vorne der Tubus wackelt könnte einer der kleinen Filzreiber innen drin abgefallen sein. Eigentlich kein Thema aber das könnte eine Reparatur nach sich ziehen.
Ich hab das Tamron schon zweimal gebraucht gekauft und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden - eigentlich ist das noch untertrieben - bei 50mm toppt es sogar meine Makrofestbrennweite.

Das Sony wird aber hinsichtlich BG genau so gut sein.
Ich würde das Tamron nehmen zumal das verfügbare Sony nicht nur teurer ist sondern auch Zweifel am Zustand zuläßt.

Dewenne
 
Wenn du den leisen AF Motor nicht benötigst würde ich auch eher zum neuen Tamron raten, da hast du dann auch noch 5 Jahre Garantie.
 
Also ein neues Tamron habe ich mir jetzt nicht angeschaut.

Ich würde halt ein gebrauchtes für 190 Euro bekommen, wie ich finde schon ein guter Preis.
Das ist mit egal, wenn der AF etwas lauter ist, den darf man gerne hören :D
 
Ich hab' sowohl das Tamron 17-50 2.8 wie auch das Sony 16-50.

Zunächst mal wackelt an meinem Objektiv nix. Ob Du ein (leicht) defektes Sony 16-50 für 300 Euro kaufen möchtest mußt Du selber wissen. Ich kann mir vorstellen, dass darunter auch der Wetterschutz leidet (muss aber nicht).

Hier mal kurz die Vorteile/Nachteile gegenüber dem jeweils anderen Objektiv

Tamron 17-50 2.8

Vorteile:
Bildqualität auf gleichem Niveau wie Sony
Nicht so gegenlichtanfällig wie das Sony (fällt auf, wenn man direkt gegen die Sonne fotografiert)
Drehzoom leichtgängiger wie beim Sony (ist Geschmackssache, ich find's besser, da man schneller vom einen zum anderen Ende gezoomt hat)
Preis - deutlich günstiger wie das Sony

Nachteile:
deutlich hörbarer Autofokus macht Filmen mit Ton mit diesem Objektiv unmöglich
AF etwas langsamer wie beim Sony

Sony 16-50 2.8

Vorteile:
wetterfest (in Kombination mit der a77(ii), ansonsten bringt es nix, wenn die Kamera nicht wetterfest ist)
Ringmotor. D. h. das man auch während des Fokussierens die Hand am AF-Ring lassen kann und eventuell nachregeln kann. Das macht das arbeiten um Einiges angenehmer. Beim Tamron muss man den AF/MF-Ring loslassen, damit der AF arbeiten kann
1mm mehr Brennweite zum WW hin (kein kriegsentscheidendes Kriterium aber schlecht ist das auch nicht
Automatische Verzeichnis-Korrektur bei jpg durch die Kamera
schön leiser AF (Filmen mit Ton möglich, man hört es aber -je nach verwendeter Kamera- immer noch. Abhilfe schafft ein externes Mikro, beim Tamron müßte es 3 Meter weg sein). AF ist leicht schneller wie beim Tamron

Nachteile:
gegenlichtanfälliger wie das Tamron
Preis
Zoom schwergängiger wie beim Tamron (wohl bedingt durch den Wetterschutz)

Zum genaueren Lesen und vergleichen (Englisch):

Sony 16-50 2.8:
http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50mm_f_2_8_ssm_reviewid311.html

Tamron 17-50 2.8:
http://kurtmunger.com/tamron_af_17_50mmid111.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony ist bei JPG und einer Kamera die die Objektive intern korrigiert sicher vor zu ziehen.
Bei RAW-Aufnahmen ist es egal welches man korregiert ;)
Ich hab das Tamron und bin run dum glücklich.

Für mich persönlich sind die Vorteile des Sonys zu gering um den entsprechenden Aufpreis zu zahlen.
 
Das Objektiv wird auf einer A77 genutzt.

Ich denke, dann werde ich sehen, dass ich das Tamron für die 190€ bekomme.

Kann schon geschlossen werden, habe das Tamron gerade getestet und gekauft.
Der "laute" AF stört mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo teibnepaa,
mit der A77 willst Du sicherlich auch videografieren, da kannst Du das Tamrom
fast vergessen, außer Du willst nur im MF filmen! Hier ist das Sony 1.Wahl!
Viele Grüße
Manne:top:
 
Das Objektiv wird auf einer A77 genutzt.

Ich denke, dann werde ich sehen, dass ich das Tamron für die 190€ bekomme.

Kann schon geschlossen werden, habe das Tamron gerade getestet und gekauft.
Der "laute" AF stört mich nicht.

Viel Spass damit ... meiner Meinung nach die bessere Entscheidung als mit einem "wackeligen" Sony 16-50 2.8 zu fotografieren ;)

@maridd:
Das Tamron kann auch mit AF filmen, dieser ist nur so laut, dass es beim Filmen hörbar ist.
Denkbar wäre auch noch das 17-50 Sigma 2.8 HSM. Neu ca. 100 Euro mehr wie das Tamron, dafür aber mit leisem AF. Hab' leider persönlich keine Erfahrungen mit dem Sigma.
 
Es wird immer gesagt das das Tamron 17-50 ist so laut beim Fokusieren,
wie laut ist es denn z.b. im Vergleich zum 18-55 Kit?

Weiß das jemand?
 
Schwierig...
Ich habe das Kit Objektiv nicht mehr aber ich würde sagen.... lauter :confused:

Ich habe diverse Tamrons 55-200, 70-300 USD und das besagte 17-50.
Das 17-50 hat definitiv den lautesten AF (ok der Vergleich mit dem USD ist unfair).
Es kommt von der Lautstärke eher an mein altes Minolta (50mm) ran.

Es scheint da aber auch unterschiede zu geben. Das Tami 17-50 eines Bekannten ist deutlich leiser als meines.

Es gibt dazu aber diverse Youtube Videos zu. Einfach mal nach "Tamron 17-50 Noise" suchen.
 
das tamron 17-50 ist beim AF schon deutlich vernehmbar, allerdings gibts wenige situationen in denen mich das beim fotografieren stören würde ;)
 
das tamron 17-50 ist beim AF schon deutlich vernehmbar, allerdings gibts wenige situationen in denen mich das beim fotografieren stören würde ;)

Nun, selbst neben dem Filmen (der wohl eigentlichen "Domäne" für leisen AF) gibt es Situationen, wo ein leiser AF einfach besser ist.

Was mir so einfällt:
Alles in der Kirche (Messen, Hochzeit, Taufe ...). Man hört natürlich auch das Auslösergeräusch, aber hier gilt schon - je weniger Geräusche, desto gut.

Makro-Aufnahmen bei schreckhaften Tieren (Hunde, Tiere, Insekten, ...). Auch hierbei gilt, sobald ausgelöst wird isses natürlich auch passiert. Dann wird das Tier - sofern es empfindlich ist - erschreckt.

Selbst bei einigen Kinderportraits hat mir der leisere AF schon oft bessere Bilder beschert. Man kann damit schon unbeachteter Fotografieren.

Es sollte aber schon klar sein, dass man - wenn es auf absolute Stille beim Fotografieren ankommt - mit dem Sony A-Mount System einfach falsch bedient ist. Zwar besser als bei Systemen mit Spiegelschlag (Canon, Nikon, ...), aber das geht noch besser - hier zum Beispiel mit diversen Kameras beim E-Mount System. Die sind einfach leiser, haben dafür aber wieder andere Probleme.
 
Wackeln?

Ich habe das 16-50 und das ist für die Ewigkeit gebaut. Jedenfalls um etwa 500% massiver als mein Tamron 18-200 (das ich damit nicht mit dem 17-50 vergleichen will).

Gerade zum Filmen wäre das Sony wegen des Ultraschallmotors für mich erste Wahl. Ich nutze es übrigens auch an der A77. Aber für 190,- hätte man das nicht bekommen. Selbst 300,- wäre schon vergleichsweise günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das Sony im Vergleich zum 18-135 im Weitwinkel in Bezug auf Vignettierung und Schärfe?
Bzw. ist es abgesehen von der Lichtstärke viel besser als das 18-135?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten