• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Hundefotografie Canon 50D

Hm?


Ich überlege gerade ob einem die Kamera das durch blinken der ISO-Anzeige im Sucher mitteilt.

Blinken nicht ,aber dafür ist ja die Belichtungswaage im Sucher
 
So wie Mr. Click habe ich es auch bisher gemacht, da war nur das Problem, wenn der Hund durch schattige Abschnitte gerannt ist, ging die Verschlusszeit auch mal unter die 1/500s. und es kam Bewegungsunschärfe ins Spiel.

Ich denke, dann werde ich es einfach so handhaben müssen, dass ich bei gleichmäßig hellen Flächen vorher die optimale ISO einstelle und wenn es wechselhaft ist die ISO lieber etwas zu hoch als zu niedrig wähle.

Ich werde mal ein bischen rumprobieren, aktuell habe ich auch die Möglichkeit für 200€ auf die 7D upzugraden, dann hätte ich etwas mehr Optionen, aber ich denke ich mache mich erstmal richtig mit der 50D vertraut bevor ich schon wieder nen neuen Body bekomme.

Die 7D reitzt zwar schon irgendwie, aber Probleme mit Hardware zu erschlagen bringt mich Fotografisch kein Stück weiter.

Ich denke wenn ich z.B. auf 2.8 abblende und ISO auf 400 stelle, sollte ich bei Sonnenschein selbst bei schattigen Stellen nicht unter 1/800s im AV Modus kommen.
 
Moin,

wenn Du das "Hundegeknipse" jetzt nur mal so machst, würde ich bei der 50d bleiben.
Ich habe immer die gewünschte Blende vorgewählt und die ISO so eingestellt, dass ich im Schatten nicht unter die gewünschte Verschlusszeit rutsche, mit noch ein wenig Luft nach oben - Programm AV.

Solltest Du dich länger und intensiver mit dem Hundegeknipse befassen, würde ich mir gleich über eine Kamera mit vernünftiger ISO-Automatik im M-Modus Gedanken machen.
Spätestens wenn es mal mindestens 2 Hunde sind, am Besten noch hell und dunkel, und dazu noch wechselnde Lichtverhältnisse wirst Du eine gute ISO-Automatik zu schätzen lernen. :)
 
Blinken nicht ,aber dafür ist ja die Belichtungswaage im Sucher

Wenn man so argumentiert könnte man ja auch das blinken der Blende- und Zeitanzeige abschaffen ;)
Wenn die ISO wirklich nicht blinkt, dann hat das Canon nicht konsequent umgesetzt.

....
Ich werde mal ein bischen rumprobieren, aktuell habe ich auch die Möglichkeit für 200€ auf die 7D upzugraden, dann hätte ich etwas mehr Optionen, aber ich denke ich mache mich erstmal richtig mit der 50D vertraut bevor ich schon wieder nen neuen Body bekomme.
.....

Du weißt ja worauf Du achten musst beim herumprobieren und auch wo vermutlich die Fehler bei den Bildern lagen. Die Option für 200,-- auf eine 7D zu wechseln klingt wirklich sehr verlockend ;)
 
Hey Dieter, also um ehrlich zu sein, bin nicht sonderlich begeister von Landschaften, Studio o.ä.
Alles was mich interessiert ist schnell :D

Ich möchte Hunde fotografieren, Skydiver, Autos auf der Rennstrecke, Vögel, Kumpel beim Skateboarden etc.

Ich bin sehr aktiv und liebe es schnelle Objekte "einzufrieren"
Demnach wäre über kurz oder lang eine Kamera, welche für Sport geeignet ist schon sinnvoll.
Man sieht es ja auch an meinen Objektiven, eigentlich nur relativ schnelle primes und "nur" das 17-50 Tamron, wenn ich dann doch mal Street/Landschaften fotografieren will.

Die 7D gut gebraucht ist echt günstig für das was sie bietet, abgesehn von so manchen Features gerade im Videobereich die ich nicht brauche, gibt sie sich ja nich viel zur 70D und die bekommt man ja nur neu für 1000+.

Ist schon verlockend :)

Ich probiers die Tage nochmal mit "richtigen" Einstellungen und schaue mal was bei rum kommt :top:
 
Hallo enta!

Auch wenn bereits darauf eingegangen wurde, hier noch ein paar Grundlagen:

Das Phänomen des Backfokus bei deinen Bildern liegt einfach in der Natur der Sache;

Bei deinen Bildern, war der Fokuspunkt groß genug (und der ist größer als im Sucher angezeigt), um das gesamte Gesicht und noch mehr abzudecken. Nun sucht sich der AF- Punkt, den größten Kontrast darin.

Bild1: Das neonfarbene Brustgeschirr / Halsband-> defintiv ein weit größerer Kontrast als die Augen.

Bild2: Das schwarze Stück des Halsbandes vor einem hellgrauen Hintergrund, ebenfalls der größte Kontrast darin. Wobei das Gesicht auch deutliche Kontraste aufweist, zumindest um die Schnauze herum. Hierbei, also bei genau diesem Bild, kann es sich um eine simple Fehlfokussierung handeln, das kommt aber bei Actionbildern immer wieder vor, null Ausschuss gibt´s einfach nicht.

Bild3: Die Augen schön groß, gut beleuchtet -> guter Kontrast innerhalb des ausgewählten AF- Punktes -> passt!

Es ist einfach nicht möglich, gezielt auf die Augen scharfzustellen, wenn sie zu klein für den AF- Punkt sind und sich das Tier auch noch bewegt. Wenn da unter solchen Bedingungen die Augen schärfer sind als alles andere, dann ist das Zufall, nichts weiter.

Beim Bild von Mr.Click sieht man auch, dass sich der Hund kontrastbedingt sehr deutlich vom Hintergrund abhebt. Dann noch der weisse Schnee im Gesicht, welches wiederum auch dunkle Stellen ausfweist -> Das sind die Idealbedingungen.

Um also die Augen immer scharf zu bekommen, müsstest du theoretisch:

Die Augen groß genug im Sucher haben.
Die Augen müssen einen größeren Kontrast aufweisen als alles andere innerhalb des AF- Punktes.
Du müsstest den AF- Punkt auf den Augen halten können.
Du müsstest die Verschlusszeit kurz genug halten können.

Dann, und wirklich nur dann, kannst du bei großer Blende den Fehler am Objektiv / an der Kamera suchen.

Wenn du weiterhin den kleinen Hund aus einer solchen Distanz mit großer Blende fotografierst, dann kannst du tricksen: das mit der AF- Korrektur hast du ja schon in Erwägung gezogen.

Wenn du so gerne schnelle Sachen fotografierst (und da ist ja einiges dabei, was du so aufzählst), dann ist eine 7D vielleicht wirklich die bessere Alternative für deine Anwendungen. Natürlich gehts auch mit einer 50D, sogar mit einer Ur- 5D, aber die 7D würde dir die Rahmenbedingungen schaffen, um dein Ziel einfacher und sicherer zu erreichen. Das fängt beim AF an und endet bei Auto- ISO in M, 3 Customprogrammen, einem größeren Sucher, etwas bessere High- ISO- Performance, usw.

Gut Licht!

LG
 
Wenn man so argumentiert könnte man ja auch das blinken der Blende- und Zeitanzeige abschaffen ;)
Wenn die ISO wirklich nicht blinkt, dann hat das Canon nicht konsequent umgesetzt.

Canon meint wahrscheinlich das ein warnen in M nicht nötig ist, weil dafür ist es ja M, kann ja auch gewünscht sein das ein Bild zu Hell oder Dunkel wird. Die Waage hilft dann dabei die richtige Belichtung zu finden.
 
Canon meint wahrscheinlich das ein warnen in M nicht nötig ist, weil dafür ist es ja M,

Es ging ja um die Verwendung von AutoISO in M, somit ist dieses M ohnehin kein echter M mehr. Zu echtem M wird es übrigens erst wenn die ISO-Anzeige blinken müsste, davor bestimmt ja immer noch die Kamera wie hell das Bild wird. Auch wenn das mit der 50D ohnehin nicht geht! ;)
 
Hey Cas, vielen dank für deine ausführliche Antwort.

Ich kann dir in den aufgezählten Punkten nur zustimmen.
Neben der allgemeinen Problematik mit dem kleinen dunklen Hund hab ich auch allerlei Anfängerfehler gemacht, wie mit Blende 2 zu fotografieren und vorallem nicht den mittleren Fokuspunkt ausgewählt zu haben, weil ich es nicht nochmal gecheckt habe.

Deine Erläuterung des größeren Feldes des mittleren AF Punkts ist wohl richtig, aber in diesem speziellen Fall war es ja noch schlimmer.
Alle Punkte haben nach dem optimalen Kontrast gesucht und das lag verständlicherweise praktisch nie auf dem Hund direkt.

Ich erwarte nicht kein Ausschuss zu haben, das wäre ja verrückt :)
Mit 75% wäre ich schon absolut zufrieden bei dem kleinen Wuselhund, aber in dem gestrigen Fall lag der Ausschuss bei Bewegten Bildern bei fast 100%, was ich der geringen Tiefenschärfe und natürlich allem voran dem falsch ausgewählte Fokus zuspreche.

Ich sehe den Hund nahezu täglich und es ist wirklich lustig ihn zu beobachten, er jagt auch gerne mal kleinen Tieren hinterher und weil er total tollpatschig ist zerlegt es ihn auch immer mal in vollem Tempo.

Ich glaube mit der Zeit entstehen da sehr lustige Bilder :)

Der Hauptgrund warum ich über die 7D nachdenke, ist der, dass ich es immer super schade finde, wenn was lustiges/verrücktes etc. passiert und man hat es nicht scharf im Bild.

Manche gelegenheiten biete sich nicht oder selten wieder und wenn man diesen Moment verpasst finde ich das immer sehr ärgerlich.

Am liebsten hätte ich ne 7DMKII, aber die ist mir vieeel zu teuer!
Mal schaun, vllt. tausche ich doch die 50D gegen die 7D ein, für insgesamt 500€ wirklich viel Kamera fürs Geld.

Nicht, dass es bei meinen aktuellen Erfahrungsstand einen Unterschied machen würde, aber wenn ich dann die Hundefotografie behersche, sollte die Trefferquote ja doch eine Ecke höher liegen.
 
Anfängerfehler gemacht, wie mit Blende 2 zu fotografieren
Das ist aber sicher kein Fehler, sondern ein Stilmittel. Und tricksen geht ja auch noch ;) Aber ich weiß schon, was du meinst, die Trefferquote nimmt dadurch ab.

Deine Erläuterung des größeren Feldes des mittleren AF Punkts
Ich glaub, das gilt für alle AF- Felder. Ausserdem ändert sich die Zentrierung der einzelnen Felder mit dem Abstand zur Mitte (geringfügig).

Ich glaube mit der Zeit entstehen da sehr lustige Bilder :) .
Bitte posten! :lol:

Der Hauptgrund warum ich über die 7D nachdenke, ist der, dass ich es immer super schade finde, wenn was lustiges/verrücktes etc. passiert und man hat es nicht scharf im Bild.
Aber auch die 7D(II) wird kein Heilmittel dagegen sein. Aber schaden wird sie nicht, zumindest nicht, nachdem du dich eingelesen hast und sie halbwegs verstehst und beherrscht.

Nicht, dass es bei meinen aktuellen Erfahrungsstand einen Unterschied machen würde, aber wenn ich dann die Hundefotografie behersche, sollte die Trefferquote ja doch eine Ecke höher liegen.
Übung und Freude daran, dann wird´s sicher besser. Bin auch ein Noob darin, aber ein bisserl Sport und die unverschämten Eichhörnchen im Zoo hatte ich schon hundert mal vor Linse, ist das selbe Prinzip.

Viel Spaß noch und melde deinen Fortschritt hier im Forum :)
 
Hehe, dass mach ich gerne, sobald ich ein schönes Bild von dem kleinen Köter geschossen habe werde ich das hier poste.
Ich hab ihn jetzt 2 Wochen lang weils Herrchen in Skiurlaub fährt, da habe ich mehr als genug Gelegenheiten meinen "skill" voranzutreiben.
Sofern das Wetter mitspiel :mad:

Das mit Blende 2 war ja auch bewusst gewählt, da ich mir das schön mit der Tiefenunschärfe vorgestellt habe, aber für den Anfang ist abblenden sicher die besser Wahl, bis man routine darin hat, das Motiv zuverlässig zu treffen.

Die nächste Serie mit dem richtigen Fokuspunkt ausgewählt sollte deutlich erfolgreicher werden :D
Es macht echt super viel Spaß sowas zu fotografieren, dass ist eine echte Herausforderung.
Viel Ausschuss, aber dafür wird man auch mit teils spektakulären Bildern belohnt.

Ich hoffe mir gelingt eins in den nächsten Wochen.
 
Huhu,

ich war gerade trotz äußerst bescheidenem Wetter im Feld um die neuen Einstellungen zu testen.
Ich hab einen double double double-check bezüglich Fokuspunkt gemacht :p
und im AV fotografiert.
Iso war zwischen 200 und 640, Blende 3,2

Ich wolte eigentlich auf 4 oder 5,6 aber es war einfach zu dunkel, zudem hatte ich leichten Nebel, also wirklich keine Bedingungen für gute Fotos, aber ich will ja eh nur üben, von daher nicht so wichtig.

Jetzt mit den richtigen Fokuspunkt kamen auch tatsächlich scharfe Fotos zustande, der Ausschuss vllt. 30%, immernoch recht hoch, aber viel besser als beim ersten Versuch.

Der Hund hat echt auf jedem zweiten Bild die Zunge draussen :D
Alle Bilder sind jpg ooc nur Beschnitt, verkleinert und Kontrast/Helligkeit angepasst.

ch1.jpg

ch2.JPG

rei.jpg

Mir ist aufgefallen, dass da unfassbar viele Vögel unterwegs sind, wenn mal die Sonne scheint muss ich unbedingt mein 300er mitnehmen.
Der Reiher ist 50% crop.

Jetzt heisst es viel üben, aber die Cam kommt eigentlich ganz gut mit.
Ich denk das 7D Upgrate kann noch ein wenig warten.
Wenn ich im Sommer immernoch so verrückt bin, hol ich mir die.

Leider ist der Hund ne absolute Tranfunsel und bewegt sich nich sonderlich viel, brauch ein schnelleres Model :D
 
Mache Hundefotos mit der 50D hauptsächlich mit dem 200 2.8 L USM II. Jetzt ist noch das 300 4 L IS USM dazugekommen, aber das Wetter spielte bisher nicht mit.

Standardeinstellung:
Zeitvorwahl mindestens 1/1000 und noch kürzer (bei längeren Zeiten ist die Gefahr von Bewegungsunschärfe zu hoch, da knipse ich erst gar nicht)
Auto ISO
Blende ergibt sich daraus sowieso auf offen, wenn die Sonne nicht knallt. Ansonsten regel ich die Blende über die Zeitvorwahl in Richtung offen.
AF-Servo
Fokusfeld nur Mitte
AF-Backbutton auf Augen.
Serienbildfunktion High
Belichtung: Mehrfeldmessung, Kontrolle über RGB Histogramm und ggf. Korrektur.
Bei Objektiv mit IS, IS Modus 2.
 

Anhänge

Ich wolte eigentlich auf 4 oder 5,6 aber es war einfach zu dunkel, zudem hatte ich leichten Nebel, also wirklich keine Bedingungen für gute Fotos, aber ich will ja eh nur üben, von daher nicht so wichtig.

Besorg dir einen günstigen Winkelsucher, dann kannst du in Bodenhöhe parallel zum Boden fotografieren.

Wenn du unterhalb der Schnauze oder direkt auf die Augen fokussierst, sollte der Fokus auch bei Offenblende sitzen.
 
Hey Benutzer, starkes Bild, da muss ich noch ein Weilchen üben und brauche vorallem das Wetter dazu :(

Ich hätte heute auch gern das 300/4 mitgenommen, war mir aber nicht sicher ob es hell genug ist und wie sich herausstellte, wäre es schwierig geworden, da hätte ich die ISO ganzschön puschen müssen und ich finde an der 50D ist 1600 schon grenzwertig.

Der kleine rast immer am besten los wenn er weit weg ist und wenn er fast bei mir ist, da wo das 135 dann formatfüllend abbildet, nimmt er Tempo raus und dümpelt nurnoch rum.

Zudem wegen den ganzen Vögeln und der Tatsache, dass er manchmal Mäuse jagt etc. wäre mehr Brennweite schon gut, aber solange es so diesig ist, fühl ich mich mit dem 135er wohler.
Morgen soll das Wetter auch nicht schön sein, da versuche ich mal mit Blende 2 ein paar schöne Fotos hinzubekommen, nach dem Motto BOKEH!

Sobald ein Sonnenstrahl zu sehen ist, wird aber auf jeden Fall das 300er ausgepackt :)

@ Moog: Ich glaub bevor ich mir so ein Ding an die 50D bastel, hol ich mir lieber für 5€ ne billige Isomatte und schmeiss mich da drauf :D

Achja eine kleine Frage noch, ich bin der Meinung, es macht sinn bei einem dunklen Hund Spotmessung zu nutzen, da der Hund sonst unterbelichtet ist,
oder seht ihr das anders?

Ich hatte einige Bilder mit leichter Überbelichtung dabei, aber das kann man gut korrigieren, anders rum gehts ja nich so dolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moog: Ich glaub bevor ich mir so ein Ding an die 50D bastel, hol ich mir lieber für 5€ ne billige Isomatte und schmeiss mich da drauf

Selbst wenn du schlank bist und flach auf dem Bauch liegt, kannst du nicht durch den Sucher gucken, wenn die Kamera auf Bodenhöhe ist. Die Kamera sollte tiefer bzw. nicht höher als der Kopf des Hundes sein:

m584mqsz.jpg


Bei kleinen Hunden muss man mit der Kamera folglich bis auf den Boden runter.

Achja eine kleine Frage noch, ich bin der Meinung, es macht sinn bei einem dunklen Hund Spotmessung zu nutzen, da der Hund sonst unterbelichtet ist,

Spotmessung hast du bei der 50D nur beim mittleren Sensor. Ich verwende Spotmessung nur bei menschlicher Haut.
 
Ist es OK beim Tracking alle Fokusfelder an zu lassen?

Er fokussiert ja im mittleren und dann verfolgt er über die restlichen, wenn möglich.

Das klingt doch ganz toll:
man fokussiert mit dem mittleren auf das Gesicht des Hundes und wenn er bei Bewegung mal schneller als ich beim schwenken hin und her läuft, dann wandert der Fokus. Bei nur mittleren Feld muss man peinlichst zusehen, dass man die Bewegung des Hundekopfes folgt.

Oder funktioniert in der Praxis diese ganze Tracking Geschichte erst bei 7D (Zonen-Fokus etc.) und neuere so wie es sein soll? Bei der 50D hab ich ja praktisch nur eine Zone

Btw. hab einen Dackel :D
 
Vorsicht, gefährliches Halbwissen: "Richtiges" Tracking hat die 50D noch nicht. Da ist eher, dass das AF-Feld fokussiert, wo die nächstgelegene, deutlichste Kontrastkante zu finden ist. Das kann bei einem Dackel sein, aber auch beim nähsten Ast :)

"Richtiges" Tracking bekommt man mit iTR.

Ich verwende ganz oft einfach das mittlere Feld mit Servo oder alle AF-Felder und dann soll die Kamera gucken (so wie Du gefragt hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
"Richtiges" Tracking bekommt man mit iTR.

Nein - iTR wird fürs tracking auch genutzt, ist aber keine Bedingung. Fürs Tracking braucht man taugliche AF Punkte und die richtigen Algorithmen in der SW der Kamera.
Das geht auch ohne iTR.

Canon Webseite 7DII schrieb:
Das iTR AF-System der EOS 7D Mark II nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten