• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte, einfach zu bedienen mit guten Jpegs OOC

LoXor

Themenersteller
Hallo Zusammen,

meine Mutter wünscht sich zu ihrem 60. Geburtstag eine kleine handliche Digitalkamera mit guter Bildqualität.

Bisher "fotografiert" sie mit einer einfachen Medion-Kompaktknipse.

Sie hat keine Ambitionen sich mit den manuellen Modi wie M,A,TV, etc. zu beschäftigen.

Sie wird im Automatikmodus fotografieren und lediglich den Zoom verstellen.

Fotografiert wird alles - von Familienfeiern bis zum Urlaub.


Kostenpunkt: ca. 300€


Überlegungen bisher:

- Panasonic LX7
- RX 100 I
-Olypmpus XZ2


bei Systemkameras sagt man ja, dass Olypmpus die beste Jpegengine hätte. Gilt das auch für die Edelkompakten?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die LX7 initial ein mal ein klein wenig justiert wird bringt sie tolle Ergebnisse! Zudem liegt sie super in der Hand! Aber es würde sich lohnen, zumindest den A-Modus zu erlernen!
Fraglich aber, ob sie nicht mit einer guten Travelzoom besser dran wäre?! Da hat sie mehr Zoom, und unter normalen Bedingungen ist die BQ ja auch ansprechend! Vorteile der Edelkompakten zeigen sich halt bei schwierigem Licht, aber du müsste sie dann eh teilweise manuell eingreifen!
Vermutlich wird sie mit den Zoommöglichkeiten einer guten Travelzoom daher glücklicher werden als mit den guten Low-Light-Möglichkeiten einer LX7, auch wenn letzteres natürlich Indoor bei Familienfeiern oder Reisen (Kirchen!) auch wichtig sein kann. Wenn letzteres zählt, dann rate ich wieder zur LX7, denn die f1.4 sind einfach ne Macht! Zudem hat sie nen extrem schnellen Serienbildmodus, was oftmals toll ist (spielende Kinder)! Aber halt wenig Zoom!!!
 
Die JPEGs aus der XZ-2 sind schon sehr gut, durch das lichtstarke Objektiv ist sie auch in Wohnräumen gut zu gebrauchen und man kann sogar etwas Freistellen.

Sie ist aber neu soweit ich weiss nicht mehr erhältlich.

Etwas beschäftigen mit der Kamera und ein paar Grundeinstellungen vornehmen sollte man meiner Meinung nach bei jeder Kamera, sonst kann es Enttäuschungen geben.
 
...einer einfachen Medion-Kompaktknipse. ...
... wird im Automatikmodus fotografieren ...
Die Oly xz-2 hätte einen guten Automatikmodus (siehe Stiftung Warentest, denn die beurteilen die Bildquali NUR aufgrund der Automatik! Deshalb unterscheiden sich deren Ergebnisse manchmal recht krass von anderen prof. Testern/Magazinen.)

Insgesamt haben diese teuren (überteuerten?) "Edelkompakten" aber einen RELATIV schlechten Automatikmodus.

Die 50€-Medion-Knipse wird ZWEI große Nachteile haben: keinen Bildstabilisator und eine gemächliche Langsamkeit. Dies beides führt häufig zu unscharfen/verwackelten Fotos.:ugly:

Die kleinen schnellen Nikon1er gab/gibt es übrigens schon mal in Abverkaufsaktionen für 169-199€.
-----edit------
Gute Travelzoom/Reisekameras jeweils mit 30x Zoom wären übrigens z.B.
-Nikon S9700 (210€ minus derzeitigem Nikon Cashback)
-Sony HX50 (aktuell für 169€ im Abverkauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, daß hier eine Reisezoomkamera besser wäre. Auch diese sollte man richtig grundkonfigurieren, dann sind die Bilder selbst in der 1:1-Ansicht einwandfrei.

Ich habe eine Sony HX60, die mit folgenden Grundeinstellungen (ausgehend von „Standard“) erstaunlich gute Bilder liefert:

RM (Rauschminderung) bei hohen ISO: Niedrig
Kontrast: -1
Sättigung: 0
Schärfe: 0
Auflösung: 8,9 MP
Qualität: Fine
Format: 3:2 (dann ist es auch mit Abzügen oder Fotodruckern kompatibel)
Bildstabilisator: iActive
ISO: 80 - 1600 (mit Multiframe sind auch 3200 noch brauchbar)

Durch den enorm guten Stabi wird die schlappe Lichtstärke des Zoomrüssels gut ausgeglichen, weil man selbst mit halbwegs ruhiger Hand 1/4 problemlos halten kann. Bei vollem Tele reichen 1/125 für ein scharfes Bild.

Hier zwei Bilder in voller Auflösung zum Pixelpeepen. Einmal bei Tageslicht und einmal das typische Szenario in einer Kirche bei eher schlechten Lichtbedingungen. Was die Knipse bei guter Grundeinstellung leistet, kann sich durchaus auch in der 1:1-Ansicht sehen lassen. Die EXIF-Daten sind in den Bildern, beide Fotos sind ooc ohne Nachbearbeitung mit den o. g. Grundeinstellungen abgelichtet worden.


Viel Geäst, ein Horror für Kompakte.


ISO 640 bei schlechtem Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine typische "Damenkamera" wäre die schicke Sony WX220 - 22mm flach und trotzdem immerhin mit 10x Zoom drinne - für ab 160€ in verschiedenen Farben. Die hat allerdings auch nur Automatikfunktionen.

Etliche Fotobeispiele gibt es vom (kaum schlechteren) Vorgänger WX200 zb. auf flickr: www.flickr.com/search/?text=sony%20WX200
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Samsung ex2f sehr empfehlen. Liegt gut in der Hand, super ausgestattet und super Bildqualität in Automatikmodus.Vorteil gegenüber Lx7 ist der Klappdisplay und der Preis.
Kann dir gerne Bilder ooc senden.
 
Danke für die antworten.

Ich werde mir die Vorschläge nach und nach anschauen.

Also wahrscheinlich habt ihr Recht und ein wenig mehr Zoom wäre nicht verkehrt. Ich kann jedoch ausschließen, dass irgendein Manuelles programm benutzt, bzw erlent wird.

Aktuell finde ich die hx50 die xz2 und die wx220 sehr interessant.

Danke für eure Anregungen.
 
Vorsicht wenn es klein wird! Meine Eltern sind bereits Rentner und haben Not, eine S110 ruhig zu halten! Ebenso machen die kleinen Symbole ohne Brille Probleme.

Ein immens starker Bildstabi ist ebenso wichtig, essentiell!
Den gibts bei der LX7.
 
Ich denke auch, daß hier eine Reisezoomkamera besser wäre. Auch diese sollte man richtig grundkonfigurieren, dann sind die Bilder selbst in der 1:1-Ansicht einwandfrei.

Ich habe eine Sony HX60, die mit folgenden Grundeinstellungen (ausgehend von „Standard“) erstaunlich gute Bilder liefert:

RM (Rauschminderung) bei hohen ISO: Niedrig
Kontrast: -1
Sättigung: 0
Schärfe: 0
Auflösung: 8,9 MP
Qualität: Fine
Format: 3:2 (dann ist es auch mit Abzügen oder Fotodruckern kompatibel)
Bildstabilisator: iActive
ISO: 80 - 1600 (mit Multiframe sind auch 3200 noch brauchbar)

Durch den enorm guten Stabi wird die schlappe Lichtstärke des Zoomrüssels gut ausgeglichen, weil man selbst mit halbwegs ruhiger Hand 1/4 problemlos halten kann. Bei vollem Tele reichen 1/125 für ein scharfes Bild.

Hier zwei Bilder in voller Auflösung zum Pixelpeepen. Einmal bei Tageslicht und einmal das typische Szenario in einer Kirche bei eher schlechten Lichtbedingungen. Was die Knipse bei guter Grundeinstellung leistet, kann sich durchaus auch in der 1:1-Ansicht sehen lassen. Die EXIF-Daten sind in den Bildern, beide Fotos sind ooc ohne Nachbearbeitung mit den o. g. Grundeinstellungen abgelichtet worden.


Viel Geäst, ein Horror für Kompakte.


ISO 640 bei schlechtem Licht.

Gute Qualität der Fotos.
Ich weiß nicht ob die Canon (SX260/280/700) so gut hinbekommt.
 
Ich könnte in diesem Fall die LX7 aus eigener Erfahrung ebenfalls empfehlen.
War mir ihr 1,5 Jahre unterwegs und habe sie mittlerweile an meine Eltern abgetreten.

Wenn man den "P" Modus einmal ordentlich konfiguriert kann man damit erstaunliche Ergebnisse erzielen die den meisten kompakt "Knipsen" Jahre vorraus sind.

Da es auch die Möglichkeit gibt mehrere "P-Modi" zu erstellen kann man z.B.: einen für Tageslicht, Indoor und Nacht einstellen. Der etwas kurze Zoom lässt sich durch den "I-Zoom" auf die doppelte Länge erweitern bei vertretbaren Verlusten in der Qualität.

Was ich als großen Vorteil empfand war die Form und Handhabung der Kamera. Ich stand damals vor der Wahl RX100 oder LX7 und die LX7 hatte für mich das definitiv bessere Handling.

Ebenfalls Interessant ist der Multiformatsensor. Klassisch 3:2 oder 4:3 oder neumodisch passend für Smartphone/Tablet/TV in 16:9, ein kleiner klick und ab geht die Lutzi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp (analog zu Henry06):

SONY HX50:

1.: Du machst Deine Mutter mit diesem Geschenk um "zehn Jahre jünger" !

2.: Du sparst ca. 40% und Ihr könnt noch alle schön zusammen essen gehen !

3.: Bei den dann geschossenen Fotos wirst Du keinen Unterschied merken, ob die Kamera ca. 150.- Euro, oder das Doppelte gekostet hat !!

Viel Spaß

...
 
Und nochmal pro LX7. Einmal den P-Mode einstellen, z. B. mit unterer Belichtungszeit auf 1/30s, je nachdem, wie ruhig die mütterliche Hand beim Auslösen ist.

Vorteil LX7: Sehr reaktionsschnell, guter Stabi, heller Bildschirm, der auch schräg gut ablesbar ist, dank F1.4 und sehr gutem P-Mode auch in der Dämmerung noch brauchbare Fotos = wenig Frust. RAW-Mode, um bei Bedarf nachträglich noch was zu retten. Konkurrenzlos weitwinkliger 16:9 Mode für Gruppenfotos und Landschaft. Autolenscap = Knipser-Pflicht, gibts für paar Euro. Erfahrungsgemäß benutzen die älteren Herrschaften den Zoom praktisch nie, lässt sich anhand der bisherigen Fotos ja leicht rausfinden. Und gerade das F2.3 der LX7 bei 90mm macht auch den (relativ geringen) Zoom alltagstauglich.

Nachteil: Nicht sonderlich kompakt. Makro-Mode nicht automatisch, aber Umschalter direkt am Objektiv.
 
Eine unreflektierte Pauschalisierung, die keiner Überprüfung standhält. Schaue doch mal meine Bilder aus der HX60 an, die ich hier weiter oben zur Verfügung gestellt habe und überdenke deine Aussage.
 
Dann schau dir mal die JPG Bilder der Sony HX400 / 300 / 200 und Konsorten an.
Gematsche ohne Ende.
Die Erfahrungen sind nicht aus dem i-Net, sonder die habe ich alle gehabt, in der Hoffnung, dass es beim nächten Model besser würde. Denkste Schorsch! :mad:
Da ist nichts unreflektiert.
 
Doch, es ist unreflektiert. Weil es eine Pauschalisierung ist und eine solche ist in diesem Fall unreflektiert. Du sagst, aus Sony-Geräten käme nur Brei, ohne zu überprüfen, ob das auch wirklich so ist. Zumal wenige Beiträge weiter oben bewiesen wurde, daß die HX60 keinen Brei liefert.

Oder soll ich jetzt pauschal behaupten, aus Canons/Panasonics/Fujis/... käme nur Brei?

Eine etwas differenziertere Aussage in einem Beratungsthread wäre da schon wesentlich zielführender.
 
Ich war selbst mit der HX60 eine Zeit unterwegs und habe das unter bestimmten Umständen auch beobachtet und kritisiert.
Über ISO200 würde ich die HX nicht nutzen, das ist halt nur ein kleiner Sensor. Manchmal fällt es in Schatten aber auch bei 100 auf.
Auf der anderen Seite gelingen mit der HX aber bei Sonne und ISOmin besonders bei mittleren mm auch immer wieder überraschend gute Bilder,
s. Praxis unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1403515&highlight=Sony+HX60&page=3

Die Ergebnisse werden umso gemischter je weniger man sich im Klaren ist wofür man sie einsetzen sollte, hier am Besten bei Sonne.
Aber das gilt in abgeschwächter Form auch für Edelkompakte wie die G7X (Sonne, Macro?!) oder RX100 (Sonne+Nacht gut, Sport weniger).

HX60
ooc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten