• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Freistellungsvergleich...

nochmals Danke für die vielen Beiträge, ich seh schon der stein ist ins Rollen gekommen.

Es wurde bisher hier noch kein Objektiv genannt das meinen Anforderungen an Schärfe und anderen Abbildungsleistungen nicht gerecht werden würde.

Die Bilder mit dem Fahrrad haben mir schon gezeigt dass der Unterschied im Bildeindruck (Blickwinkel Vreistellung) in einem Bereich sind der absolut vernachlässigbar ist. Ich denke das Walimex 85 kommt wieder ins Haus als mein "135er" . ich war damals sehr damit zufrieden, besonders mit dem Bokeh. Und jetzt habe ich bessere Möglichkeiten es vernünftig scharf zu stellen.

@Joachim, das wäre wirklich eine tolle Sache und ich danke Dir jetzt schon für die Mühe.
 
@Snipy79
Damals, an DX, fand ich das Samyang bei Offenblende etwas weich
und beim Abblenden haben mich die eckigen Highlights im Hintergrund gestört.
Preis/Leistung ist aber natürlich schwer zu schlagen.
 
@Borys
Zunächst ein Beispiel zu optischen Fehlern:
Wie breit CA an Kontrastkanten bezogen auf den Sensor sind ist rein vom Objektiv abhängig
(lenstip misst hier bspw. korrekterweise in Promille Bildfläche).
Das heisst: wenn an 36mp die Farbsäume 4 Pixel breit wären, wären sie
an 9mp nur 2 Pixl breit.
Guck ich mir das 36mp Bild in 100% an sehe ich also miese, dicke Farbsäume.
Runterskaliert auf 9mp und dann in 100% siehts nur noch genau halb so schlimm aus.

Bei der reinen Bildschärfe ist mMn zu beachten, dass die Bilder, die aus einem
Bayer Sensor kommen, nur durch lineare Interpolation zustande gekommen sind.
(Im Gegensatz zu Foveon Sensoren, wo aus genau diesem Grund auch die
Bildschärfe in 100% Ansicht höher ist).
Aus diesem Grund lassen sich deine Erfahrungen aus dem Grafikbereich
(die ich auch keinesfalls in Frage stelle) nicht zu 100% auf Fotos aus Bayersensoren übertragen.


Nein, aufgrund der vielen loCA beim 85mm 1.4G nehme ich bei gewissen Lichtsituationen
- und so es die örtlichen Gegebenheiten zulassen - deswegen auch mittlerweile
viel lieber das 200mm 2.0.

Um nicht zu sagen: das Ergebnis zweifle ich qualitativ nicht an (quantitativ schon :))


Ok, danke für die Aufklärung mit der linearen Interpolation. Jetzt verstehe ich was Du meinst ! Durch Demosaicing werden R,G,B zu einem Pixel zusammengefasst. Ein 15,3 Mpixel Ausschnitt fasst also weniger 3er Arrays zusammen als der volle 36 Mpixel Schnitt.

Also müsste es doch einen Vorteil für das 85 1.4G auf 24 Mpixel DX geben... wenn einem die Aberationen bei Offenblende nicht einen Strich durch die Rechnung machen. Das ist nämlich das grösste Problem bei den 85ern, egal ob Sigma 85 1.4, Nikon AF-S 85 1.4G oder Canon 85 1.2L II... Ich nutze die Gläser daher nur abgeblendet, während ein 135er (Canon oder Zeiss) 90 % Offen läuft und nur ab 2 Personen abgeblendet wird.

Heutzutage würde ich wohl dem Otus 85 1.4 eine Chance geben, wenn ich mir diverse 100 % Crops angucke, scheint Zeiss das wirklich gut im Griff zu haben mit den Aberationen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage des Threaderstellers wurde eigentlich schon beantwortet.


Besteht in der Bildwirkung von 135/2 FX und 85/1.4 DX bei gleichem Abstand ein Unterschied?

Nein, Freistellung und Schärfentiefe sind identisch (siehe das sehr gute Beispielbilderpaar von Borys). Lediglich die Abbildungscharakteristik der beiden Objektive ist natürlich im Detail ein bisschen unterschiedlich.

Kann man beide Kombinationen für Ausdrucke bis A3 nutzen?
Bei guten Objektiven und halbwegs aktuellem Sensor: Definitiv ja.


Meine Meinung zum 85/1.4 Nikkor: Hier bezahlt man sehr viel Geld für einen 2/3 Blende. Wenn die f1.4 nicht zwingend sein müssen, tut es das excellente und von der Preis-Leistung sehr gute 85/1.8G auch. Optische Schwächen bei bei offener Blende kann man bei beiden Modellen pixelpeepen.

Mit Fuji X und dem klasse 56/1.2 ist beim Themenersteller eigentlich schon eine sehr gute Kombi für Personenfotos bei offener Blende vorhanden (Bildwirkung ~85/1.8 FX). Persönlich mag ich die 85mm als Brennweite gern.
 
Ein 15,3 Mpixel Ausschnitt fasst also weniger 3er Arrays zusammen als der volle 36 Mpixel Schnitt.
Exakt.

Also müsste es doch einen Vorteil für das 85 1.4G auf 24 Mpixel DX geben...
Bezogen auf die Ausgabegröße: Ja, absolut.

wenn einem die Aberationen bei Offenblende nicht einen Strich durch die Rechnung machen.
Was beim Nikon AF-S 85 1.4G leider passieren kann :(

Schön, dass wir uns einig geworden sind :top:

Generell bin ich mit dem Nikon AF-S 85 1.4G auch bei Offenblende und an 36mp
nicht unzufrieden (auch was Schärfe in 100% Ansicht angeht).
Die loCA können jedoch durchaus störend sein und es gibt mittlerweile
(in einigen Bereichen, AF gehört nicht dazu ;)) besseres.
 
So, ich war jetzt mal kurz mit meiner Frau draussen auf der Terrasse. Licht war schoen, aber entschuldigt das schludrige Arrangement, hatte nicht viel Zeit.

Ich habe vier Bilder gemacht:

1.) D800, DX-Modus, Nikkor 85mm f/1.4G, f/1.4, 1/1000s, ISO 100, RAW-File direkt aus der Kamera, keinerlei Bearbeitung: Klick
2.) D800, DX-Modus, Nikkor 85mm f/1.4G, f/1.4, 1/1000s, ISO 100, JPG-File direkt aus der Kamera, Bildstil "vivid", keine Nachbearbeitung: Klick
3.) D800, FX-Modus, Zeiss 135 f/2.0 Aposonnar, f/2.0, 1/320s, ISO 100, RAW-File direkt aus der Kamera, keinerlei Bearbeitung: Klick
4.) D800, FX-Modus, Zeiss 135 f/2.0 Aposonnar, f/2.0, 1/400s, ISO 100, JPG-File direkt aus der Kamera, Bildstil "vivid", keine Nachbearbeitung: Klick

Hier schon mal zwei Bilder zum Vergleich.

Einmal D800, DX-Mode, mit dem 85er@f/1.4, aus dem oberen Kamera-JPG, nur verkleinert und leicht nachgeschaerft:

d800_dx_85_f14g_1024.jpg


Einmal D800, FX-Mode, mit dem 135er@f/2.0, aus dem oberen Kamera-JPG, nur verkleinert und leicht nachgeschaerft:

d800_fx_135_f20apo_1024.jpg


Was mir auf Anhieb auffaellt, ist, dass ich den Fokus beim 85er nicht ganz getroffen habe. Vielleicht muss ich das doofe Ding doch mal wieder justieren. Eigentlich sitzt der Fokus voellig daneben, sorry! Soll ja nur um die Freistellwirkung gehen. Huebsch auch die gruenen Farbsaeume, grrrr.... Je laenger ich die Bilder vom 85er anschaue, desto mehr aergere ich mich, dass ich nicht mit Liveview fokussiert habe. Asche auf mein Haupt.

Die Mikrokontraste beim 135er finde ich nach wie vor schoen, sichtbar vor allem an den Haaren.

Die Aufnahmeabstaende waren ca. 7m, da ja Ganzkoerper gewuenscht war. Die Haeuser im Hintergrund sind ca. 250m entfernt. Die Bildausschnitte stimmen nicht exakt ueberein, da ein 85er an DX ja "nur" 127.5 an FX entspricht vom Bildwinkel. Aufnahmen mit Stativ, aber ohne Spiegelvorausloesung. Einfach nur das Knoepfchen gedrueckt.

@TO: Bild Dir Deine Meinung... ;-) Ich hoffe, es hilft Dir.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: Messmethode war "Spot" wegen ihres recht dunklen Mantels. Ich sehe aber gerade, dass die RAWs locker einen halben EV weniger vertragen, sieht sogar besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej, echt Super, Danke.

Mal abgesehen von der Schärfe, wenn man die Grünpflanzen links betrachtet, so ist das Bokeh vom 135er etwas harsch im Vergleich zum 85er, hmm also generell ist das Bokeh etwas weicher beim 85er, ob das grundsätzlich so ist oder das wieder mit irgendwelchen Gegebenheiten zu tun hat, das mag ich nicht zu beurteilen..

Bzgl. Schärfe auch hier wie bei Borys, das Zeiss ist ne Macht im Vergleich!

Ich hätte jetzt so gerne im Vergleich noch das günstige Nikkor 85 f/1.8 gesehen.. jaja ich weiß, es hat keine Chance..
 
Die Gegenfrage ist: Meint ihr wirklich, das ein 85 1.4G an einer 24 Mpixel DX noch performanter wird, als im 15.4 Mpixel DX-Modus der D800 ?

Ja, das Ergebnis wird besser sein. Bei gleicher Ausgabegröße liefert die Kombi mit der höheren Auflösung immer das bessere Ergebnis, und zwar unabhängig von CA´s etc. Sogar eine Lochkamera wird besser. Wenn das Objektiv eine extreme Gurke ist, dann ist die Verbesserung halt nur sehr geringfügig.
 
Ja, das Ergebnis wird besser sein. Bei gleicher Ausgabegröße liefert die Kombi mit der höheren Auflösung immer das bessere Ergebnis.....

Bei der "gleichen Ausgabegröße" scheinen viele Leute einen Knoten im Hirn zu haben. Selbstverständlich wird aber nicht das Objektiv dadurch "performanter" (was für ein Wort!), es "performt" ganz genauso, aber die resultierende Auflösung des fertigen Bilds wird besser oder schlimmstenfalls gleich gut.
 
"Performanter" ist aber immerhin ein deutsches Wort ;).

Die Verbesserung ist halt nur dann zu sehen, wenn das Objektiv genuegend gut ist. Das duerfte beim 84/1.4 aber noch der Fall sein. Eigentlich ist es meistens der Fall. Beim 70-300 VR am langen Ende bei Offenblende sieht man z.B. eine deutliche Verbesserung an der D800 gegenueber der D700, obwohl ich das Ding an der D700 immer recht weich fand - an der D800 gefaellt es mir deutlich besser. Vielleicht trifft auch einfach der AF besser, keine Ahnung.

Im Vergleich finde ich das 135er vom Bokeh her tatsaechlich ueberraschend unschoen. Gefuehlt ist mein 135er DC da besser, wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann - muesste man mal direkt vergleichen.
 
Ich habe auch schon selbst getestet und das 135er als merklich schärfer empfunden (von den CAs ganz zu schweigen).
Aber auf den beiden Vergleichbilder gibt es meines Erachtens einen Fehlfokus beim 85er, so schlimm ist das 85er nun auch nicht. Die Schärfeebene liegt m.E. klar vor der Person, man schaue sich nur das Geländer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auf den beiden Vergleichbilder gibt es meines Erachtens einen Fehlfokus beim 85er, so schlimm ist das 85er nun auch nicht. Die Schärfeebene liegt m.E. klar vor der Person, man schaue sich nur das Geländer an.
Klar, hatte ich ja auch geschrieben. Keine Ahnung, was da schief lief. Ich versuche mal die Tage, vernuenftigere Aufnahmen hinzukriegen. Das, was wir hier vom 85er sehen, ist nicht die Referenz fuer das Objektiv. Ich wollte das Bild trotzdem einstellen, da sich der TO genau diesen Vergleich gewuenscht hatte. CA-Probleme hat es bei offener Blende, das kann man ueberall nachlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten