• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung VOR dem Fotografieren erhöhen

rosa-huepfgummi

Themenersteller
Hey,
ich habe, wie viele hier auch, das Problem, dass ich meine Fotos großformatig abziehen lassen möchte, meine Auflösung aber nicht gut genug ist.
Es geht um Abzüge hinter Acrylglas um 100x60 bei einer bisher maximalen Auflösung von 5.472 x 3.648 Pixel.
Es geht mir jedoch nicht darum, bereits geschossene Bilder zu vergrößern oder nachträglich irgendwelche Pixel reinrechnen zu lassen.
Die "optimale Betrachungsentfernung" des dreifachen der Bilddiagonale ist bei der angestrebten Größe der Bilder in meinem Haus nur selten gegeben.

Ich habe mal etwas über besondere Programme gelesen, die es einem ermöglichen, mit seiner Kamera von einem Objekt mehrere Bilder zu machen, die jeweils nur einen Teil des Objektes darstellen und von der Kamera dank des Programmes zusammengerechnet werden. Hierdurch lassen sich enorm hohe Auflösungen erreichen.

Das hat für mich so logisch geklungen, dass ich davon ausging, diese Programme seien frei erhältlich, wenn dem so ist, habe ich sie jedoch nicht gefunden. (Ich meine übrigens nicht die Panoramafunktion, die hat meine Kamera auch)
Sind solche Programme teure Einzelanfertigungen, oder stehen sie auch so zum Verkauf?

Weiß da jemand mehr?

Liebe Grüße
Moritz
 
einem ermöglichen, mit seiner Kamera von einem Objekt mehrere Bilder zu machen, die jeweils nur einen Teil des Objektes darstellen und von der Kamera dank des Programmes zusammengerechnet werden. Hierdurch lassen sich enorm hohe Auflösungen erreichen.

Und genau das sind entweder Panoramen oder Stacking (zb Fokusstacking, oder Stacking um das Rauschen zu vermindern bei Astrofotografie).

Aus deinem einen Bild, was du an die Wand hängen willst, gibt es keine Möglichkeit nachträglich so etwas zu machen - es sei denn, du fotografierst es mit entsprechender Technik(Panorama als Technik zb) neu.
Und die Auflösung sollte für 100x60 ausreichend sein. ;)
 
Das hat für mich so logisch geklungen, dass ich davon ausging, diese Programme seien frei erhältlich, wenn dem so ist, habe ich sie jedoch nicht gefunden.
http://hugin.sourceforge.net/
20 MP sollten aber eigentlich locker reichen.
 
18 oder 20 megapixel reichen locker für 100x60. wenn die restlichen Aufnahmebedingungen (Schärfe, Rauschen...) passen.
Der Prozess zur Auflösungserhöhung den du beschreibst, ist imho Panorama-Stitching. Sensorshift wäre auch eine Lösung, ist aber nicht im Amateurbereich verbreitet.

lg Bernd
 
... ich habe, wie viele hier auch, das Problem, daß ich meine Fotos großformatig abziehen lassen möchte, meine Auflösung aber nicht gut genug ist.
"Wie viele hier auch"!? Dieses Schein-Problem haben eigentlich nur Anfänger, die noch niemals ein Poster haben anfertigen lassen. Die meisten anderen können ungefähr einschätzen, was mit 20 MP geht und was nicht. Für erstklassige Abzüge im Format 60 × 100 cm langt das locker.


Das hat für mich so logisch geklungen, daß ich davon ausging, diese Programme seien frei erhältlich ...
Das ist doch grotesk! Weil's logisch klingt, muß es umsonst sein? Diese Anspruchshaltung finde ich reichlich unverfroren ... :ugly:

Abgesehen davon braucht man dafür keine spezielle Software. Das geht auch mit jedem beliebigen, halbwegs vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm ... sogar mit solchen, die nix kosten.


(Ich meine übrigens nicht die Panoramafunktion, die hat meine Kamera auch.)
Doch, selbstverständlich meinst du die. :rolleyes:
 
...Ich habe mal etwas über besondere Programme gelesen, die es einem ermöglichen, mit seiner Kamera von einem Objekt mehrere Bilder zu machen, die jeweils nur einen Teil des Objektes darstellen und von der Kamera dank des Programmes zusammengerechnet werden. Hierdurch lassen sich enorm hohe Auflösungen erreichen...

Hallo Moritz,

das machen Panorama-Programme.
Das Anfertigen der einzelnen Bilder ist aber nicht ganz einfach, schau mal z. B. hier.

Mit drei Bildern -lange Kante überlappend- erreicht man etwa die doppelte Pixelzahl, also eine um etwa 40 % größere Auflösung.
Ich verwende für diese Zwecke das Programm PTGui.

Gruß,
Stuessi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Bild, das ich auf 60 x 100 hab entwickeln lassen, hab ich mit einer 8 Megapixel-Cam gemacht. Auch das hat ausgereicht. Mit 20 Megapixel kann man sich eine Fototapete machen lassen.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten, Stiching Programme scheinen genau das zu sein, was ich meinte.

Dieses Schein-Problem haben eigentlich nur Anfänger, die noch niemals ein Poster haben anfertigen lassen. Die meisten anderen können ungefähr einschätzen, was mit 20 MP geht und was nicht. Für erstklassige Abzüge im Format 60 × 100 cm langt das locker.

Das ist doch grotesk! Weil's logisch klingt, muß es umsonst sein? Diese Anspruchshaltung finde ich reichlich unverfroren ... :ugly:

Es haben mir sicher 5 Leute geschrieben, dass 20MP locker ausreichen. Bei etwas geringerer Auflösung habe ich einen Abzug in 53x35 hinter Acrylglas bei WhiteWall bestellt. Dafür dass 20MP für 60x100 locker langen sollen, finde ich die Qualität bei meinem kleineren Bild erstaunlich schlecht.

Und du musst mich in einem Punkt missverstanden haben: mit frei erhältlich meinte ich nicht gratis verfügbar sondern für jedermann zu erwerben. Sollte nicht unverfroren sein :)

Aber mit den Stichingprogrammen habe ich jetzt ja die Lösung gefunden, vielen Dank für die Hilfe.
 
Es geht um Abzüge hinter Acrylglas um 100x60 bei einer bisher maximalen Auflösung von 5.472 x 3.648 Pixel.
Du bist Dir aber schon drüber im klaren, daß Pixelzahl und tatsächliche Bildinformation nicht identisch sind?

Welche Kamera? (klingt nach Kompaktkamera)
Welches Objektiv? - Blende, Zeit, Stativ?

Vielleicht liegen die Probleme ja woanders als bei den 20 MP.
 
Also 20 MPx reichen locker für weit mehr als für läppische 60x100.

Als Beispiel: Ein Standard 46" Fernseher hat diese Abmessungen so ungefährt. (Genau 102*57 cm)
Auflösung ist idealerweise ein Full HD Bild mit 1080P was einer Auflösung von 1920 * 1080 entspricht.

Merkst was? Und erzähl mir nicht ein Blu Ray Bild wäre pixelig oder Joko und Klaas kommen unscharf rüber!

Also die Fehlerquelle ist dann erstmal das Ausgangsmaterial (dein Bild), als nächstes die Entwicklung des Bildes, die endgültige Schärfung des Bildes und und dann die Qualität deines Acylfritzens.

Ja und dann natürlich das Pixel Peepen mit der Lupe 1cm vor dem Bild was einem den ganzen Spaß kaputt macht.

Im Ernst, stell man ein Beispielbild ein, fangen wir mal von vorne an. Fakt ist: Ein Auflösungsproblem ist es nicht!
 
...und und dann die Qualität deines Acylfritzens

Whitewall ist kein "Acrylfritzens" (was auch immer das sein soll) sondern m.E. einer der besten Fotoanbieter.

Acrylglas bei WhiteWall bestellt. Dafür dass 20MP für 60x100 locker langen sollen, finde ich die Qualität bei meinem kleineren Bild erstaunlich schlecht.

Vielleicht solltest Du das bearbeitete Bild das Du zu Whitwall geschickt hast einmal hochladen, dass wir es begutachten können.

LG
Reinhard
 
Lies Dir am besten mal den Artikel über virtuelle Superlinsen in der aktuellen CT Digitale Fotografie durch:

http://www.heise.de/foto/inhalt/2015/1/134/

Dazu gibt es auf der Heft-DVD einen sehr interessanten Panoramarechner auf Excel-Basis, mit dem Du bestimmen kannst, aus wievielen Einzelaufnahmen mit einer "längeren" Brennweite Du eine virtuelle "kürzere" Brennweite mit höherer Auflösung im Vergleich zur Einzelaufnahme mit kurzer Brennweite erzeugen kannst.
 
hab auch schon 60x100 mit nur 16MP gemacht und das reicht auch gut (und das auch wenn man näher rangeht als 3x diagonale) und das obwohl noch nicht mal das objektiv optimale schärfe hatte an der stelle :D

bin auch auf der seite: lad das foto dass du gedruck hast hoch, dann kann man mehr sagen.

zum thema auflösung erhöhen via stitching etc.: ja geht kann man auch machen, muss man aber für die größe noch nicht unbedingt. WENN man natürlich den aufwand betreiben möchte wird man eben auch mit einer qualität belohnt bei der man auch mal näher ran kann und das bild nicht mehr als ganzes betrachten kann (z.b. Landschaften)
 
Und welchen Sinn hat dann dein Link? :confused:

Nun, mein Freund, was hast Du denn für ein Problem damit?

Um auf Deine Sinnfrage zu antworten: Mein Beitrag richtet sich an den Fragesteller und informiert diesen und alle interessierten Forumsmitglieder über einen aus meiner Sicht sehr nützlichen Artikel in dieser Zeitschrift und eine ebenso nützliche Excel-Datei, die auf der Heft-DVD mitgeliefert wird.:)

Im übrigen bin ich jetzt raus aus diesem Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten