• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70 300 4-5.6 Di SP VC USD vs. Canon EF-S 55 250 IS STM

elpeon

Themenersteller
Hallo zusammen,
das Tamron ist 100 Euro teurer. Habt ihr zwischen den beiden eine klare Kaufempfehlung?
Danke und Gruss Jose
 
wie VollesKorn sagt: "Brauchst du die 50mm mehr oder nicht!"
Ich kann dir das 55-250 mm IS STM nur empfehlen, nicht nur wegen Preis/Leistung, sondern auch wegen der Abbildungsleistung! IS super und STM ist eine Freude!
Für mich als wieder Einstieg in die Fotografie die richtige Entscheidung und für meine Tochter als Neuling ebenso!
Aber nur du weißt was du brauchst und wie du fotografierst!:rolleyes:
 
Ob 250 oder 300 ist mir gleich. Ich brauche nicht zwingend die 300. Aber ich würde die 300 und die 100 Euro mehr nehmen wenn ich weiss, dass die Qualität der Bilder besser ist. Oder der Motor beim filmen leiser ist oder der Autofokus schneller wäre....oder oder oder

Wenn aber beide Objektive vergleichbar gut sind...spare ich mir gerne die 100 Euro....

Was denkt ihr?
 
STM ist speziell für Videos konzipiert!
Absolut leise und präzise. Wenn du Videos machen möchtest
und eine geeignete Kamera hast (z.B.70D) dann das Canon.;)
Aber auch für Fotos top!
 
HI
Prost Neujahr


für das Canon 55-250 sprechen
STM!
Gewicht!
Preis!

für das Tamron 70-300 sprechen
Brennweite!
und Vollformat tauglich!
ich persönlich würde die 100€+- mehr in kauf nehmen!
BQ, da wird keine Unterschied zu sehen sein!
STM für video besse? leider ist diese auch zu hören nicht so arg wie bei USM oder USD aber man hört ihn!
mfg
Ronald
 
Das STM vignettiert offen ziemlich heftig, sofern man die elektronische Korrektur deaktiviert, welche wiederum die Serienbilder stark beschränkt.
Und so ganz folgenlos bleibt die elektronische Korrektur auch nicht.
 
Das STM vignettiert offen ziemlich heftig, sofern man die elektronische Korrektur deaktiviert, welche wiederum die Serienbilder stark beschränkt.
Und so ganz folgenlos bleibt die elektronische Korrektur auch nicht.[/QUOTE

Sorry bei mir nicht feststellbar! Aber vielleicht sind meine Augen auch nicht mehr so gut!:eek:
Kann leider nicht erkennen ob du das Objektiv besitzt oder nicht.
Da ich das Tamron nicht habe gibt es auch keine Äußerung von mir!:p, das STM kann ich jedem empfehlen!
 
ich persönlich würde die 100€+- mehr in kauf nehmen!
BQ, da wird keine Unterschied zu sehen sein!

Hört sich so an, als hättest Du nicht selbst verglichen, sonst würdest Du das nicht schreiben !?
Das Bokeh beim Tamron ist schlechter und die Kontrast- Farbdarstellung kommt ebenfalls mit dem Canon nicht mit.
Das Tamron ist für den Preis aber auch vollkommen in Ordnung.
 
Eigene Erfahrung:

Ich hatte zunächst an der Canon 40D das Tamron SP 4-5,6/70-300 VC USD. Prima Objektiv, aber im Servo-AF an der 40D zu lahm für meine laufenden Hunde.
Daher Umstieg auf das Canon EF 4/70-200L IS USM. Ganz tolles Objektiv in jeder Hinsicht und in Mechanik, AF und Abbildungsleistung besser als das Tamron (sollte es auch bei dem Preis). Noch schneller an der 7D, die die 40D ablöste.
Dann zum Spaß das Canon EF-S 4,5-5,6/55-250 IS STM ausprobiert: Klar, lichtschwächer und weniger robust. Aber erstaunlich: Die Abbildungsleistungen sind klasse - nahezu auf dem Niveau des L-Zooms - und m.E. besser als die des Tamron! Die Vignettierung rechnet Lightroom heraus. Für meine Hunde ist der STM an der 7D schnell genug. Also habe ich es mit Cashback für 215 € gekauft, das L-Zoom abgegeben und bin bislang hochzufrieden damit.

Mein Fazit: Das Canon 55-250 STM ist für mich derzeit der Preis-Leistungs-Sieger unter den Amateur-Telezooms in der Canon-Welt und löst in dieser Rolle das Tamron 70-300 VC ab.
 
Am Crop JEDERZEIT das Canon 55-250 STM.

Hatte das Canon 70-300 IS, Tamron 70-300 VC im Vergleich dazu. MMn gibt es keinen überzeugenden Grund eines der beiden dem 55-250 STM zu bevorzugen.
 
Das STM vignettiert offen ziemlich heftig, sofern man die elektronische Korrektur deaktiviert, welche wiederum die Serienbilder stark beschränkt.
Und so ganz folgenlos bleibt die elektronische Korrektur auch nicht.[/QUOTE

Sorry bei mir nicht feststellbar! Aber vielleicht sind meine Augen auch nicht mehr so gut!:eek:
Kann leider nicht erkennen ob du das Objektiv besitzt oder nicht.
Da ich das Tamron nicht habe gibt es auch keine Äußerung von mir!:p, das STM kann ich jedem empfehlen!


Dann hast du entweder wirklich ganz schlechte Augen:evil: oder aber du hast unbewusst die kamerainterne Korrektur aktiviert, welche die Vignette ausgleicht. Ich besitze das Objektiv und mit kamerainterner Korrektur ist die Vignettierung nicht vorhanden und da keine Unterkorrektur stattfindet, kann ich ausschließen das mein Objektiv defekt ist. Wäre es das, würde die Korrektur die Vignette nicht perfekt ausgleichen.
 
Ok, trotz Vignettierung ist wohl das Canon besser....aber soeine Vignettierung ist auch nicht schön...
Hat die 100D auch so eine Korrektur?
 
...das 55-250 bildet mit meiner 100D meine Wanderkombi. Super leicht und hervorragende Bildqualität.
Hatte auch mal das Tamron mit meiner 6D. Die Bilder waren nicht besser.

LG
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten