• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 70D vor Kauf überprüfen

Flaaash

Themenersteller
Hallo allerseits, ich hoffe ihr habt alle ein frohes Fest und der ein oder andere konnte sich über neue Ausrüstung freuen ;)

Bei mir steht demnächst der Kauf einer neuen DSLR an und es soll die 70D werden.
Mir ist bekannt, dass einige Exemplare dieser Modellreihe Fehler aufzeigen was den AF angeht. Entsprechende Beiträge sind ja hier auch im Forum zu finden, allerdings schaffe ich es wirklich nicht den kompletten 600+ Seiten Thread dazu zu lesen.

Deshalb hoffe ich mir kann hier einer schnell weiterhelfen:

Wie stelle ich sicher, dass mein Exemplar fehlerfrei ist, am besten noch vor Kauf/Eigentumsübergang?

Es wurde vom Testen mit lichtstarken Linsen berichtet. Meine einzige lichtstärkere Linse ist momentan die EF 50mm f/1.8 II, bin mir nicht sicher ob es zur Überprüfung ausreicht. Meint ihr ich solle einfach im Fotogeschäft nachfragen und die vorort Testen lassen? (Wollte die Kamera auch im Fachladen erwerben)
Wie objektiv wird deren Test wohl sein? (Vermutlich lassen die sich das auch nochmal kosten(?), wobei man bei einem Neugerät ja von Fehlerfreiheit ausgehen sollte!)
Ein EF 50mm f/1.2L steht mir leider nicht zur Verfügung...

Ich möchte lediglich sichergehen, dass mein Exemplar einwandfrei ist, bevor ich das zu einem späteren Zeitpunkt (nämlich nach abgelaufener Gewährleistung) mit neu erworbenen Linsen erst feststelle.

Beste Grüße und noch schöne Feiertage!
 
Der ursprünglich besprochene "70d Fehler" betrifft lediglich den mittleren Fokuspunkt bei Blende 2.8 oder kleiner. Eine Überprüfung ohne Auslösungen ist möglich.

- Kamera mit einem lichtstarken Objektiv ausrüsten (bitte nicht unbedingt das EF50 1.8) im Einzelbildmodus und Blende 2.8 oder kleiner (Offenblende)
- Kamera in den LiveView
- Im LiveView Fokusmethode "AF Quick" (es wird der Phasenfokus genutzt)
- Mittleren Fokuspunkt auswählen und ein Objekt fokussieren
- Nach Fokussiervorgang mittels Zoomtaste 10fach anzoomen und dabei die Schärfe kontrollieren

Das ganze geht am besten auf einem Stativ, damit man die Kamera nicht bewegt und damit der Schärfebereich verschoben und das Ergebnis verfälscht wird.

Diesen Vorgang an verschiedenen Objekten und ggf. Objektiven wiederholen und dabei auch unterschiedliche Entfernungen nutzen. Wird ordentlich scharf gestellt, ist alles in Ordnung. Falls es nicht scharf wird, mal einen anderen Fokuspunkt nutzen und schauen, ob es besser wird. Wenn ja, könnte "der" Fehler vorliegen, ansonsten ist die Kamera und/oder Objektiv einfach nur nicht gut justiert bzw. aufeinander abgestimmt.

Leider ist der 70d-Problemthread schon lange nichtmehr nutzbar, da dort alle Unschärfeprobleme reingetippt werden - egal wo die Ursache liegt. Wie auch immer; mit der o.g. Vorgehensweise kannst du prüfen, ohne den Shuttercount der Kamera zu erhöhen, was dem Fachhändler natürlich entgegen kommt.

Ebenfalls schöne Feiertage und viel Spaß mit der 70d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wir oben beschrieben ... testet man es eigentlich nicht.

Pack die Kamera auf ein Stativ (lichtstarke Linse drauf), fokussiere ganz normal via AF, drück ab.

Danach noch mal das Ganze von vorn, diesmal aber mit LiveView (wegen, wie richtig beschrieben, nutzen des Phasen AF).

Die beiden Bilder sollten von der Schärfe her nun nicht erheblich abweichen. Leichte Abweichungen wären normal. Weicht die Schärfe zwischen den beiden Verfahren erheblich ab, könnte ein Problem am mittleren Fokusfeld vorliegen.
 
Genau wir oben beschrieben ... testet man es eigentlich nicht.

Pack die Kamera auf ein Stativ (lichtstarke Linse drauf), fokussiere ganz normal via AF, drück ab.

Danach noch mal das Ganze von vorn, diesmal aber mit LiveView (wegen, wie richtig beschrieben, nutzen des Phasen AF).

Die beiden Bilder sollten von der Schärfe her nun nicht erheblich abweichen. Leichte Abweichungen wären normal. Weicht die Schärfe zwischen den beiden Verfahren erheblich ab, könnte ein Problem am mittleren Fokusfeld vorliegen.
Naja, deine Meinung. Wenn du jedoch schon den Phasenfokus gegen Liveview setzen willst, dann wegen dessen Kontrast-AF. Zumal man bei dieser Methode auch dejustierte oder "unpassende" Kombinationen (Thema Toleranzen) haben kann, die nunmal nichts mit "dem" AF-Problem zu tun haben - trotz unscharfer Bilder. Das ganze kennen wir ja aus dem bekannten Thread. Es ist natürlich stets einfach zu meckern, statt das ganze einfach einmal zu Canon zu senden und dann glücklich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachzutragen noch
Tageslicht , distanz zum Objekt 10 m oder mehr
Ein Verkehrsschild oder ein Baumstamm oder Tafel an Fassade bieten sich da an.
Irgendwass freistehendes wo kein Gegenstand ins Bild rein hängt.
gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten