• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erster Test vom neuen Sigma DG 150-600 "Sports" vs. SP 150-600 DI Tamron

Mich würde vorallem der Fernbereich interessieren in der Kombination mit der 7D II.
Bei Wolfang's Tests gab es im Nachbereich mal Vorteile für das Tamron (vorallem offen), mal für das Sigma. Die Unterschiede waren aber nicht so riesig.
Bei der D810 im Fernbereich (einige hundert Meter und mehr) wurde es dann aber bereits sehr viel deutlicher, dass das Tamron nachliess und das Sigma nicht (sondern eher dazu gewann), und an der D7100 war der Fernbereich mit dem Tamron sehr schlecht, unter dem was man von Suppenzooms kennt. Der Unterschied da war so gross, dass man das Tamron vergessen kann für den Zweck, sollte es keinen Defekt gehabt haben. Während wir beim Nahbereich von Unterschieden reden, die man zwar sichtbar machen kann, nicht aber als alleiniges Ausschluss Kriterium für eine der Linsen in Frage kommen, da spielen auch Preis und Handlign eine mindestens ebenso wichtige Rolle.

Wäre interessant zu wissen, ob sich das bei deinem Exemplar und an Canon bestätigt, oder nur ein Ausreisser vom Exemplar war, das Wolfgang zur Verfügung stand. Also wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, irgend was in der Landschaft mit ein paar hundert Meter Entfernung zu fotografieren, vielleicht sogar auch als Gegenkontrolle mit dem Sigma oder einer FB, um auszuschliessen, dass es nur an Flimmern in der Luft lag.
 
Es ist nicht nur okay, ich finds sehr gut, dass endlich jemand mit eigenen Vergleichsbildern kommt, danke dafür!

Übrigens Wolfgang, kann ich zu deinen Ausführungen über deinen Vergleich der beiden Linsen bis jetzt nur " Deckungsgleiches " berichten.
Das Sigma ist eigentlich in fast allen Belangen die bessere Linse, nur im Nahbereich ist es nicht ganz so gut. Aber immer noch gut genug :))
Aber sonst, ob es die unglaublich stabile Konstruktion ist, Stichwort " Wertigkeit ", genauer bzw. präziser AF, ich habe bis Dato deutlich weniger Ausschuss mit dem Sigma, als mit dem Tamron, die genialen Brennweiten Arretierungen, die zahlreichen Einstellmöglichkeiten etc.
Aber was micht wirklich stört, es ist für das doch echt hohe Gewicht, leider etwas lichtschwächer als das Tamronzoom.
Das muß einfach an den vielen Linsen liegen :-((
Das Tamron hält bis 400mm die Blende 5,6 ! ! !
Das Sigma aber geht schon ab ca. 330mm auf Blende 6,3 :-((
Und diese Eigenart merkt man auch, das die Tamronbilder grundsätzlich ( bei absolut gleichen Einstellungen ) immer etwas kürzer belichten.
Das Sigma braucht quasi immer etwas mehr Licht und hat längere Zeiten, bei identischen Aufnahmebedingungen.
Und wie gesagt, leider ist es so schwer geworden, weil ma es eben so stabil bauen wollte ***
Das Tamron ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen, es wird wohl weiterhin bei mir bleiben :))
Auch wenn es ab ca. 15m bei nicht so guten Lichtverhältnissen schwächelt:eek:
Und der AF unzuverlässiger ist, so macht es in der Fototasche ( für meine Zwecke ) als immer dabei Linse, die deutlich entspanntere Figur;)

Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und der AF unzuverlässiger ist, so macht es in der Fototasche ( für meine Zwecke ) als immer dabei Linse, die deutlich entspanntere Figur;)

Lg
w.d.p

Was ja vielleicht auch an dem ganz geringen Preisunterschied liegt! ;)

Nun müsste irgendwann noch ein Vergleich mit der Contemporary Version dazu.

Edit: Wolfgang, Deine Bilder mit dem Konverter finde ich ziemlich beeindruckend! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
qwertz, nicht alle hier kennen den gesammten verlauf deines 29seitigen threads... hat einer der hier beteiligten dir das vorgewurfen, deine arbeit als murks betitelt?!?
also ist dieser zynische beitrag (den sicher nicht jeder richtig interpretieren kann) von dir komplett überflüssig:
Abgesehen davon, dass niemand auf der ganzen weiten Welt mit 1/20 sec scharfe Fotos mit 600mm machen kann! :lol: (y) :ugly:
 
Übrigens Wolfgang, kann ich zu deinen Ausführungen über deinen Vergleich der beiden Linsen bis jetzt nur " Deckungsgleiches " berichten. Aber was micht wirklich stört, es ist für das doch echt hohe Gewicht,....

Das kann ich so unterschreiben, den großen Gewichtsunterschied darf man nicht unterschätzen. Als ich mit beiden Objektiven draussen unterwegs war, hatte ich immer das Gefühl, dass das Tamron komplett aus Kunststoff sein müsse, so angenehm und leicht lag es in der Hand.

Mir ist aber klar, dass alle Fotografen die ein Nikkor 300mm f/2.8 oder größer einsetzen hier wiedersprechen würden. Fliegt man aber allein auf Urlaub und hat nur ein Handgepäckstück wirds interessant wie man es transportiert.....
 
Hallo,

Das Tamron hält bis 400mm die Blende 5,6 ! ! !
Das Sigma aber geht schon ab ca. 330mm auf Blende 6,3 :-((

Danke für die sehr aufschlussreichen Infos!
Die Lichtstärke vom neuen Sigma 150-600 ist diplomatisch gesagt
"leider nicht begeisternd".

Damit ist meine Entscheidung gefallen, dass für mich persönlich
das neue Sigma 150-600 keine wesentliche Verbesserung zu
meiner momentanen "Gurke" Sigma 150-500 darstellt.
Es bleibt mir nur das Sparschwein zu schlachten und nach einem
Canon 500 4.0 IS zu suchen.
Ich sehe leider keine Alternativen, alles andere ist für mich nur noch
halbgares Gehammpel.
Sigma soll schauen, dass sie dem 500 4.5 einen OS verpassen und zwar
zügig. Langsam kann man die Geduld mit diesen herumschlafenden
Glasherstellern verlieren...

Gruß Waldhocker
 
Edit: Wolfgang, Deine Bilder mit dem Konverter finde ich ziemlich beeindruckend! (y)

Danke! Ich könnte noch viel mehr Beispiele aus jüngster Vergangenheit zeigen, aber da mein Thread keinen Anklang findet spar ich mir die Mühe.

Ich hatte den Kauf des TC-2001 ehrlich gesagt schon bereut, doch als das Wetter besser wurde und ich bei einem neuerlichen Besuch im Tierpark Schönbrunn sah, welch außergewöhnliche Ergebnisse sich mit 1200 mm bei Offenblende erzielen lassen, war ich sehr froh das Riskio doch eingegangen zu sein.
 
Vielen Dank für den Vergleich, w.d.p!, wie immer sehr aufschlussreich.

Hammer wäre ja wenn du das neue Canonzoom (100-400 II) noch bekommen würdest zum mittesten :)

Dieses Jahr war wirklich ein gutes Jahr für Wildlife-fotografen

7d ii, tamron 150-600, sigma 150-600 und canon 100-400 , unfassbar eigentlich ;)
 
Vielen Dank für den Vergleich, w.d.p!, wie immer sehr aufschlussreich.

Hammer wäre ja wenn du das neue Canonzoom (100-400 II) noch bekommen würdest zum mittesten :)

Dieses Jahr war wirklich ein gutes Jahr für Wildlife-fotografen

7d ii, tamron 150-600, sigma 150-600 und canon 100-400 , unfassbar eigentlich ;)

Keine Panik, das neue 100-400 MK II bekomme ich in der kommenden Woche :))
Aber das neue Sigmazoom aus meinem Test, DG 150-600 "Sports" geht erstmal wieder zurück zu Sigma:(
Siehe hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1517171
Ist sehr entäuschend was die da an Qualität abliefern.:rolleyes:

LG
w.d.p
 
Keine Panik, das neue 100-400 MK II bekomme ich in der kommenden Woche :))
Aber das neue Sigmazoom aus meinem Test, DG 150-600 "Sports" geht erstmal wieder zurück zu Sigma:(
Siehe hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1517171
Ist sehr entäuschend was die da an Qualität abliefern.:rolleyes:

LG
w.d.p

Ich verstehe, dass dich diese Kleinigkeit ärgert, trotzdem verstehe ich nicht was die Sonnenblende mit dem zurückschicken des Objektivs zu tun hat.... oder mit der Qualität des Objektivs an sich..??? :grumble:

Ist Dir bekannt, dass viele Objektive OHNE Sonnenblende ausgeliefert werden?
Ich werf mein Stativ auch nicht gleich weg wenn der Kugelkopf ein Problem hat. Fotografiert wird mit dem Objektiv, die Sonnenblende ist ein nettes Add on, muss aber nicht sein bei der Vergütung der heutigen Optiken.

Reklamier einfach die Sonnenblende und gut ist's....
 
Ich verstehe, dass dich diese Kleinigkeit ärgert, trotzdem verstehe ich nicht was die Sonnenblende mit dem zurückschicken des Objektivs zu tun hat.... oder mit der Qualität des Objektivs an sich..??? :grumble:

Ist Dir bekannt, dass viele Objektive OHNE Sonnenblende ausgeliefert werden?
Ich werf mein Stativ auch nicht gleich weg wenn der Kugelkopf ein Problem hat. Fotografiert wird mit dem Objektiv, die Sonnenblende ist ein nettes Add on, muss aber nicht sein bei der Vergütung der heutigen Optiken.

Reklamier einfach die Sonnenblende und gut ist's....

Nein Wolfgang, das läßt eindeutig auf das schliessen was ich befürchtet habe.:rolleyes:
Sigma " furtzt höher als der Arsch hängt "
Sie wollen gerade mit diesem Objektiv bzw. mit der " Sports-Version " im Bereich der Superzoomobjektive Maßstäbe setzen und bringen so einen Murks raus. Sie begießen es viele Stunden mit Wasser und frieren es stunden lang ein. Sie erwecken damit den Eindruck etwas ganz besonders solides gebaut zu haben. Und das Gegenteil ist der Fall.
Ein Pfennigartikel soll die große, schwere Gegenlichtblende halten:grumble:
Ich würde mich nicht wundern wenn es im inneren der Linse genau so schlimm zu geht. Wer auch nur einen Funken Sachverstand hat, hätte das in der Entwicklungsabteilung sehen müssen und wenn an solchen Dingen, wie einer Gegenlichtblende schon geschludert wird, dann zieht sich das mit Sicherheit auch weiter bis ins innere dieser Linse.
Irgendwie , aussen hui und innen pfui.:(
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber so weckt dieses Objektiv bei mir zumindest kein Vertrauen.

Man hat es ja in zurückliegender Zeit schon oft bei Sigma gesehen, sie wollen, aber können es eben nicht !
Sie haben eben eine miese Qualitätskontrolle und drücken wo es nur geht auf die Kostenbremse.
Unscharfe und fehlfokusierende Objektive mit defekten OS und AF Einheiten sind an der Tagesordnung.
Alleine in meinem Kundenkreis gibt es viele " Sigma " frustrierte Fotografen, die mittlerweile aber fast alle geheilt sind.
Ich bin wirklich objektiv an den Testbericht gegangen, habe ja viele Jahre selbst ein 5,6/300-800 DG in meinem Objektivpark gehabt.
War damit auch zufrieden, aber mit zwei verschiedenen 2,8/120-300 EX überhaupt nicht.
Ebenso auch mit einem 1,4 / 85 und ein 2,8/150er Makro welches in zwei Jahren dreimal beim Service war :-((
Leider, deswegen bin ich hier " zumindest mit dieser Optik " erstmal fertig !
Das können andere Hersteller besser.

Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber Du hast keine Ahnung von dem was Du hier schreibst.

Seit es die neue Art und Sport Serie gibt ist Sigma "State of the Art" und zwar in jeder Hinsicht. Das 35mm und 50mm Art belegen dies ebenso eindrucksvoll, wie das 150-600mm und der neue TC-2001. Und das sagt der größte Gegner Sigma's, nämlich ICH.

Ich teste und fotografiere seit 25 Jahren, aber Deine Kritik ist absolut unberechtigt.
 
Sorry, aber Du hast keine Ahnung von dem was Du hier schreibst.

Seit es die neue Art und Sport Serie gibt ist Sigma "State of the Art" und zwar in jeder Hinsicht. Das 35mm und 50mm Art belegen dies ebenso eindrucksvoll, wie das 150-600mm und der neue TC-2001. Und das sagt der größte Gegner Sigma's, nämlich ICH.

Ich teste und fotografiere seit 25 Jahren, aber Deine Kritik ist absolut unberechtigt.

Okay, dann grüße mir die Werbeabteilung von Sigma(y)
Das einzige was bei Sigma " State of the Art " ist, ist deren grandiose Werbung:lol::lol::lol:
Sorry, aber da kann ich wirklich nur lachen.

Lg
w.d.p
 
Okay, dann grüße mir die Werbeabteilung von Sigma(y)
Das einzige was bei Sigma " State of the Art " ist, ist deren grandiose Werbung:lol::lol::lol:
Sorry, aber da kann ich wirklich nur lachen.

Ich hab ehrlich keine Ahnung worüber Du dich so aufregst???

In Deinem "Test" schneidet das Tamron besser ab. Das habe ich in meinen Tests ebenfalls festgestellt. Damit ist für dich das Sigma schlechter, schön und gut. Gib es zurück und behalt das Tamron.

Meine Sujet's liegen nicht zw. 2 und 10m, damit interessiert mich das Tamron nicht. Und für alles was weiter als 10 m entfernt ist, kann man es nicht gebrauchen, damit ist für meine Zwecke das Sigma besser geeignet. Zum Glück hat aber jeder seine Vorlieben, sonst würde jeder eine Nikon D4s kaufen oder einen Porsche Turbo fahren..... :lol:
 
qwertz, die stativschelle ist auch nur ein "add-on" aber ich will mal deine reaktion sehen, wenn das teil nachgibt und deine kamera samt sigmaobjektiv von dem bombenstativ auf den erdboden fällt...
wirst dir dann auch sagen, das objektiv war klasse... schade, dass die schelle nicht gehalten hat... wird se halt reklamiert... rest bezahlt die versicherung... kost ja nichts...
 
qwertz, die stativschelle ist auch nur ein "add-on" aber ich will mal deine reaktion sehen, wenn das teil nachgibt und deine kamera samt sigmaobjektiv von dem bombenstativ auf den erdboden fällt...
wirst dir dann auch sagen, das objektiv war klasse... schade, dass die schelle nicht gehalten hat... wird se halt reklamiert... rest bezahlt die versicherung... kost ja nichts...

Der Vergleich ist interessant. Möchtest Du mit mir wetten, dass Du es auch mit Gewalt - ohne zuhilfenahme von Werkzeug - nicht schaffst, den Stativfuß bei den Schrauben abzubrechen?
 
können wir gerne machen... flüssiger stickstoff und einmal fallen lassen reicht aus... mir brauchst du über werkstoffe nichts zu sagen...

laut werbung haut jemand bei dem sigma vorne auf die GeLi drauf... und zeigt damit, dass die brennweitenarretierung auch im notfall rausspringt...
wenn ich mir ein objektiv für dieses geld zulege hatt da nichts schon nach einem tag kaputt zu gehen...
selbst wenn es sich um einen reisverschluss der tragetasche eines 300mm 4L IS USM handelt...
 
Entweder diskutiert ihr das ganze im passenden Thread oder ich führe beide Threads zusammen.

Zudem bitte ich darum das ganze sachlich zu besprechen.
 
Und wenn wir hier schon dabei sind, da würde ich mal sagen dass das Sigma schärfer ist als das Tamron, schaut selber.



21036-dsc-4468.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten