• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Mir geht es in der Hauptsache um schwarze Labradore bzw. Flats. Da ich fast nur Erfahrung mit hellen Hunden habe, weis ich nicht wie der AF-C bei schwarzen Hunden packt. Im Moment nutze ich die E-M1 mit dem Panasonic 2,8/35-100. Leider pumpt das 35-100 manchmal ganz schön heftig, auch bei hellen Hunden.
Durch den Verlust unseres jüngsten Hundes, werde ich meinem "Lumix" wohl wieder einen Kumpel suchen müssen. Der dreht mir sonst zu sehr am Rad. Wir hätten gerne wieder einen Labrador, aber diesmal wird es wohl ein schwarzer Labi werden.
Meine Erfahrung mit schwarzen Hunden und der E-M1 stammen aus meiner Anfangszeit mit MFT, die Ergebnisse waren wenig überzeugend. Ich gehe aber mal davon aus, dass das Problem nicht die Kamera war.
Nun werde ich ja wohl bald einen schwarzen Welpen hier herumspringen haben, da möchte man keine Situation verpassen. Mit meinen Nikons war das alles kein Thema, aber wie schaut es mit MFT aus? Ich nenne mal das Stichwort "Kontrast AF".

VG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Mir geht es in der Hauptsache um schwarze Labradore bzw. Flats. Da ich fast nur Erfahrung mit hellen Hunden habe, weis ich nicht wie der AF-C bei schwarzen Hunden packt. Im Moment nutze ich die E-M1 mit dem Panasonic 2,8/35-100. Leider pumpt das 35-100 manchmal ganz schön heftig, auch bei hellen Hunden.

Nun werde ich ja wohl bald einen schwarzen Welpen hier herumspringen haben, da möchte man keine Situation verpassen. Mit meinen Nikons war das alles kein Thema, aber wie schaut es mit MFT aus? Ich nenne mal das Stichwort "Kontrast AF".

VG Jörg

Guck Dir mal diesen Thread an: http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/hundefotografie-action-einstellungen-e-m1

Da steht einiges drin. Oft liegt es tatsächlich an den Einstellungen der Cam. Und das AF-System der E-M1 muss man auch erst mal begriffen haben.

Als erstes würde ich folgende Einstellungen probieren:

C-AF ohne Tracking
C-AF Sperre normal
Fokusfeld kleinstes
Sucherbildrate hoch
Serienbilder L4 B/S (wichtig, sonst wird der AF nicht nachgeführt)
Serienbilder IS aus
Sucher IS aus
Auto-ISO wenn bei schlechterem Licht der Verschluss über 1/1000tel geht.

Damit bin ich bisher gut gefahren.

Über Kontrast-AF kann ich Dir nix sagen. Hab nur Altglas an der E-M1 (für Hunde das 50-200 SWD). Generell erscheinen mir die 35-100 für dieses Thema ein bisserl kurz. ;-)

Was auch gut funktioniert (bei Hunden, die eine vorhersehbare Strecke zurücklegen):

MF mit Focus-Peaking: durch das Peaking wird der scharfe Bereich prima angezeigt. Wenn der Hund durchläuft: Dauerfeuer.

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hmmm...
Gerade mit schnellen Hunden und FT-Objektiven halte ich das kleinste AF-Feld nicht für die beste Lösung. Meiner erfahrung nach sind da das große Feld oder der Neuner-Block erfolgversprechender.

Aber all das sagt natürlich nichts darüber aus, wie sich der AF mit schwarzen Hunden schlägt.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hmmm...
Gerade mit schnellen Hunden und FT-Objektiven halte ich das kleinste AF-Feld nicht für die beste Lösung. Meiner erfahrung nach sind da das große Feld oder der Neuner-Block erfolgversprechender.

Aber all das sagt natürlich nichts darüber aus, wie sich der AF mit schwarzen Hunden schlägt.

Mit dem Neuner-Block die Schärfe auf die Augen zu bekommen, finde ich schwierig. Zumal der AF nicht nach "nearest is best" arbeitet.

Tja, hilft wohl nix: es muss ein schwarzer Hund her, um es ganz untheoretisch in der Praxis auszuprobieren. :)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Mit dem Neuner-Block die Schärfe auf die Augen zu bekommen, finde ich schwierig....
... bei einem schnellen Hund mit dem zentralen AF-Feld die Augen zu treffen und diesen dann auch noch in der Bewegung präzise zu folgen aber auch... :D

Mit der M10 schaffe ich das bei unseren Hunden fast überhaupt nicht... mit der M1, die ich mir mal zum Testen ausgeliehen hatte, gings etwas besser, inbesondere bei Nutzung der AF-Lock Funktion. Mit dem 9er Block war die Erfolgsquote spürbar höher, auch wenn dann mal die Schärfe nicht auf den Augen sondern auf der Brust lag.. (aber besser eine scharfe Brust als gar nix scharf... ;) )

Um mal auf den schwarzen Labbi zurück zu kommen, würde ich auch tippen, dass die Nutzung des 9er Blocks erfolgversprechender sein könnte. Mit dem zentralen AF-Sensorfeld könnte es m.M.n. passieren, dass der AF-Sensor nur "schwarz" sieht :D und keinen ausreichenden Kontrastunterschied findet. Der 9er Block könnte dann aber vielleicht den Rand des Kopfes oder die Ohren als Kontrastkante erkennen und darauf fokussieren....

Ist aber nur ne Vermutung, müsste man mal testen... leider haben auch wir keinen schwarzen Hund... :o
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hier tut sich ja gar nichts mehr! :D Don !!

Öhm hat die Panasonic G5 eigentlich den gleichen Autofokus wie die G6? Weil mit der G6 hab ich hier schon tolle Serien gesehn(zumindest eine), dann müsste es ja mit der G5 genauso gehen oder ? Weil die sind ja fast gleich.. ? ;)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hier tut sich ja gar nichts mehr! :D Don !!

Öhm hat die Panasonic G5 eigentlich den gleichen Autofokus wie die G6? Weil mit der G6 hab ich hier schon tolle Serien gesehn(zumindest eine), dann müsste es ja mit der G5 genauso gehen oder ? Weil die sind ja fast gleich.. ? ;)

Aber leider nur fast gleich...die G5 hat einen kleineren Puffer als die G6, und dann ist leider nach ca. 4 Bildern in Reihe bei RAW Pause. Die G6 schafft ein paar Bilder mehr, so ca. 8-9. Bei JPG schaffen beide mehr.

Von der AFC Leistung ist die G6 etwas besser vor allem wenn das Licht schlechter wird. Aber im Normalfall sollte das nicht den großen Unterschied machen. Da ich auch mit der G3 Reihen hinbekommen habe sollte es mit der G5 auch recht gut gehen wenn das Objektiv passt.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke für die Infos, weil ich bin relativ günstig nun an eine G5 gekommen mit den beiden Kit-Zooms. (Lumix G Vario 14-42mm OIS und 45-150mm OIS)

Aber für die Windhunderennbahn muss es eh nicht langen. :)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hier tut sich nix mehr, weil keine Bilder mehr gezeigt werden dürfen - es sei denn, um Leistungsfähigkeit oder Probleme einer Kamera oder eines Objektivs dazustellen. Sorry.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dann zeige ich mal etwas.
Das Bild wurde mit meiner PL 7 mit dem 40-150/4-5.6 gemacht, da hatte ich noch keinen Sucher und habe meine Hündin nicht richtig im Fokusfeld halten können. Trotzdem hatte ich von einer Serie aus 7 oder 8 Bildern 3 scharfe Bilder.
Das Bild könnt ihr in Originalgröße in meiner Signatur im Ordner Olympus 40-150 sehen.
Leider ist meine Hündin schon recht alt und rennt nicht mehr so gerne, wenn ich sie aber bei schönem Wetter noch mal animieren kann, gibt es noch ein paar Bilder.
Was mir im Gegensatz zu meiner Pentax K30 augefallen ist, ist dass wenn der Hund langsam formatfüllend wird, hält die PL 7 den Fokus besser. Aber das muß ich noch genauer testen.

Gruß Holger
 

Anhänge

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Tolle Aufnahme, hätte nicht gedacht das es mit einer Pen sooo gut geht.

..und das sogar ohne Sucher.

Hat die Pen 7 einen besseren AF-C als die Olympus EM5 ?
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Tolle Aufnahme, hätte nicht gedacht das es mit einer Pen sooo gut geht.

..und das sogar ohne Sucher.

Hat die Pen 7 einen besseren AF-C als die Olympus EM5 ?
Geh mal auf die ersten Seiten von diesem Thread. Das ging schon mit der E-PL3 - und ganz ohne C-AF.
Und mit der E-M5 habe ich sogar schon Windhunde auf der Rennbahn fotografiert. Mit C-AF und auf Firmware 1.2.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157630172691350/
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke, ich dachte nur das es vielleicht mit der Pen 7 besser geht, weil sie ja deutlich neuer ist als die EM5 wenn ich mich nicht irre? ;)

Daher meine Frage... ;)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke, ich dachte nur das es vielleicht mit der Pen 7 besser geht, weil sie ja deutlich neuer ist als die EM5 wenn ich mich nicht irre? ;)

Daher meine Frage... ;)
Also weder von der PL7 noch von der E-M10 war derartiges zu lesen. Leider. Ich erwarte allerdings (nur Bauchgefühl), dass die E-M5 MKII ähnlich gut fokussiert wie die GH4.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Zu einer anderen Pen habe ich ja keinen Vergleich, aber ich habe bei der PL. 7 ein sehr gutes Gefühl was den AF C betrifft.
Wo ich das Bild hier eingestellt habe, habe ich mich geärgert dass ich die anderen Bilder schon gelöscht hatte., aber da war meine Hündin schon so nah dass die Beine abgeschnitten waren. Und selbst da waren noch 2 Volltreffer dabei.
Bei Gelegenheit muß meine alte Dame dann wohl noch mal ran:D

Gruß Holger
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

... Ich erwarte allerdings (nur Bauchgefühl), dass die E-M5 MKII ähnlich gut fokussiert wie die GH4.
.. wenn das so wäre, könnte sie ggf doch interessant werden, auch wenn sie ohne PDAF kommen sollte, wie man in der Gerüchteküche hört :o .... Dann bräuchte man für Hundeaction auf kurz oder lang wohl das neue Oly 40-150/2.8, wenn mit AF arbeiten will ...

Hab mir übrigens hier gerade ein 50-200 SWD gekauft, was wohl die nächsten Tage kommt... :D. Dann fehlt eigentlich nur noch die M1 und schönes Wetter, dann steht den nächsten Hundebildern nichts merh im Weg... ;) :)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dann zeige ich mal etwas.
Das Bild wurde mit meiner PL 7 mit dem 40-150/4-5.6 gemacht, da hatte ich noch keinen Sucher und habe meine Hündin nicht richtig im Fokusfeld halten können. Trotzdem hatte ich von einer Serie aus 7 oder 8 Bildern 3 scharfe Bilder.
Das Bild könnt ihr in Originalgröße in meiner Signatur im Ordner Olympus 40-150 sehen.
Leider ist meine Hündin schon recht alt und rennt nicht mehr so gerne, wenn ich sie aber bei schönem Wetter noch mal animieren kann, gibt es noch ein paar Bilder.
Was mir im Gegensatz zu meiner Pentax K30 augefallen ist, ist dass wenn der Hund langsam formatfüllend wird, hält die PL 7 den Fokus besser. Aber das muß ich noch genauer testen.

Gruß Holger

So, gestern kam mal etwas die Sonne raus und ich konnte noch etwas testen.
Diesmal war der Labrador meiner Schwester dran.
Leider wurde mein Optimismus etwas gebremst, das ganze lief nicht ganz so gut wie ich mir das erhofft hatte. Die Kamera hatte arge Schwierigkeiten den Fokus zu finden. Eventuell lag es an der Farbe des Hundes, meine Bernersennenhündin hat ja den schönen weißen Fleck auf der Brust, wo die Kamera einen guten Kontrast findet. Der Labrador ist durchweg Braun. Bei der einen oder anderen Serie sind alle Bilder unscharf. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Trotzdem habe ich aus den meisten 7er bis 8er Serien zwischen 1 und 3 scharfe Bilder bekommen. Es geht also, zumal auch ich ab und an Probleme mit dem EVF hatte, bin halt noch den optischen Sucher gewohnt. Mit etwas Übung ist da sicher noch mehr rauszuholen. Mir persönlich reicht die Ausbeute erstmal, ich muß halt mit den Bildern auch kein Geld verdienen. Ich freue mich über ein paar Volltreffer.
Ach ja, ich habe ganz kurz mal AF C mit Tracking probiert, da ging gar nichts. Da kam die Kamera irgendwie nicht mit. Sollte ich das noch mal probieren, oder habt ihr da ähnliche Erfahrungen?
Irgendwo habe ich hier mal die Frage nach AF C und schwarzen Hund gelesen. Ein Freund von mir hat so einen Hund, der sollte eigentlich als nächstes dran kommen, aber nach den Problemen mit Braun mache ich mir da wenig Hoffnungen:D
Eins noch, ich habe alles mit dem kleinen mittleren Fokuspunkt gemacht. Gibt es da eventuell bessere Einstellungen?

Bilder findet ihr wieder in meiner Signatur, im Ordner " Olympus 40-150" , da habe ich auch einen Ordner mit unbearbeiteten Jpg's reingepackt.

Gruß Holger
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo, wie vertägt sich die Action in Verbindung mit der em10? Sollte ja um einiges besser als die pl5 sein oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten