• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Helios 58mm F2.0 M42

Danke, sehr interessant diese seite. dann habe ich wohl das MMZ - black + white lettering (e.g. 1973-74) :eek: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins ist von 1980 und scheint das Einzige mit A/M Umschalter zu sein.
Olli hat deins eine Presetblende, wenn ja ist die stufenlos?
 
ich ... ja... weiss nicht was du meinst aber sie ist stufenlos und ich kann wählen ob von 2-16 oder nur 2 oder 2-4 oder 2-8 oder 2-12 (glaube so war die aufteilung bei den ersten drei bin ich mir sicher) ; 8 blendenlamellen.

bild ist bei blende 2 oder ~2,2 entstanden
 

Anhänge

2014-12-06_0003-700x1024.jpg


Hat jemand praktische Tipps, wie man das Bokeh am besten zum Wirbeln bekommt? Beste Entfernung Motiv – Hintergrund? Habe die Linse heute das erste mal ausprobiert, gefällt mir ganz gut, aber ich will swiiiiiiiirls!
 
Hat jemand praktische Tipps, wie man das Bokeh am besten zum Wirbeln bekommt? Beste Entfernung Motiv – Hintergrund? Habe die Linse heute das erste mal ausprobiert, gefällt mir ganz gut, aber ich will swiiiiiiiirls!

Hallo! Schau dir meine Posts #18-1 und #25-2, hier kann man so in etwa abschätzen, wie weit zum Motiv und wie jeweilige Hintergrund beschaffen ist...
Was hast Du für Kamera? Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Dein Motiv erst per LV anzuvisieren...;)
 
Hallo! Schau dir meine Posts #18-1 und #25-2, hier kann man so in etwa abschätzen, wie weit zum Motiv und wie jeweilige Hintergrund beschaffen ist...
Was hast Du für Kamera? Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Dein Motiv erst per LV anzuvisieren...;)


Huhu, ich hab schon geguckt, danke Dir. Aber bei mir will es nicht so recht klappen. Habe nur ein Bild, wo der Hintergrund annähernd wirbelt, aber richtig reproduzieren konnte ich es noch nicht. Ich habe eine 5D Mark II. Habe einen Adapter mit AF-Confirm, der passt erstaunlich gut was den Fokus angeht.

2014-12-06_0002-1024x685.jpg


Jedenfalls finde ich die Flares von dieser Linse sehr interessant. Very Johnny Cash :top:
 
Das Geheimnis beim swirlen ist das Abstands-Verhältnis (Kamera) zu Objekt zu Hintergrund (etwa 1:3)
, Offenblende und am besten ein Helios 44-4 nehmen. Das ist so meine Erfahrung.
Die ganz alten 44 (mit m39-Anschluß), die 44-2 und die 44-3 haben eine stufenlose Vorwahlblende. Die 44-3 haben bereits vergütete Gläser erhalten, die älteren sind unbeschichtet.
Unterm Strich ein tolles Objektiv, und ideal für Herbst- und Winterstimmungen.
 
Oh, jetzt hatte ich überall gelesen, das 44-2 wäre das wirbeligste :confused:

Unterscheiden sich die Modelle nur an der Vergütung? Oder wurde da optisch was geändert? Eigentlich sollten doch die ältesten Modell am meisten "wirbeln", da dies ja ein optischer "Fehler" ist und nach und nach wegkorrigiert wurde. Oder nicht? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es super, dass die seit dem Biotar nichts mehr korrigiert haben:ugly:
Die Vergütung wurde besser, das stimmt!
Noch Paar herbstliche Bilder von mir:
Helios 44M-7, im LR entwickelt, div. Regler
 

Anhänge

Die Vergütung hat keinen Einfluss auf das "verwirbeln", schon eher der Produktionszeitraum bzw die Strenge der Endkontrolle. Da es sich ja letztendlich tatsächlich eigentlich um einen Abbildung"Fehler" handelt. Deswegen swirlen die -5, -6 und -7 schlechter (hier wird allerdings die optische Abbildungsleistung immer besser). Und die ersten Baureihen sind qualitativ hochwertig gefertigt. Der Sage nach wurden die -2 mit 0 und 00 am Anfang an handverlesene Exemplare vergeben und verdienten Genossen vorbehalten.
Sollten also auch weniger swirlen.
Bis dahin ist es meine Internetrecherche.
Was ich sagen kann ist dass ich ein -2 und mehrere -4 habe, und die -4 swirlen zwar auch unterschiedlich, aber deutlich mehr. Also das, was du verwirbeln nennst.
 
Die Vergütung hat keinen Einfluss auf das "verwirbeln", schon eher der Produktionszeitraum bzw die Strenge der Endkontrolle. Da es sich ja letztendlich tatsächlich eigentlich um einen Abbildung"Fehler" handelt. Deswegen swirlen die -5, -6 und -7 schlechter (hier wird allerdings die optische Abbildungsleistung immer besser). Und die ersten Baureihen sind qualitativ hochwertig gefertigt. Der Sage nach wurden die -2 mit 0 und 00 am Anfang an handverlesene Exemplare vergeben und verdienten Genossen vorbehalten.
Sollten also auch weniger swirlen.
Bis dahin ist es meine Internetrecherche.
Was ich sagen kann ist dass ich ein -2 und mehrere -4 habe, und die -4 swirlen zwar auch unterschiedlich, aber deutlich mehr. Also das, was du verwirbeln nennst.
Danke für die Info :)
Ich hab ein 77xxxx-er, also nix mit verdienten Genossen. Scheint allerdings älter zu sein, als ich selbst :D
Werde dann mal die nächsten Tage gucken, ob ich es nicht doch noch zum singen.. äh... wirbeln bekomme :)
 
Helios 44M-7. Ich dachte immer die 7 steht für 7-fache Vergütung.
Habe ein -7 und ein -2. Das -7 schimmert bläulich und das -2 sieht aus wie Fensterglas.
 
Helios-44M-7 58 mm f/ 2.0 MC, adaptiert an der Olympus OMD-D E-M10 (Crop 2 - 2 X 58mm = 116mm).
Offenblende f2
Nichts verändert, außer Bild 1 gecroppt.

gelb_bl2.JPG


_P5030224.JPG

Blende f4
_P5030216.JPG
 
Die Vergütung hat keinen Einfluss auf das "verwirbeln", schon eher der Produktionszeitraum bzw die Strenge der Endkontrolle. Da es sich ja letztendlich tatsächlich eigentlich um einen Abbildung"Fehler" handelt. Deswegen swirlen die -5, -6 und -7 schlechter (hier wird allerdings die optische Abbildungsleistung immer besser). Und die ersten Baureihen sind qualitativ hochwertig gefertigt. Der Sage nach wurden die -2 mit 0 und 00 am Anfang an handverlesene Exemplare vergeben und verdienten Genossen vorbehalten.
Sollten also auch weniger swirlen.
Bis dahin ist es meine Internetrecherche.
Was ich sagen kann ist dass ich ein -2 und mehrere -4 habe, und die -4 swirlen zwar auch unterschiedlich, aber deutlich mehr. Also das, was du verwirbeln nennst.
Das betrifft aber nur die 44M-X Reihe. Das 44-2 ohne M z.B. war in der Regel kein handverlesenes Exemplar für verdiente Genossen. Es ist weit verbreitet und wurde früher auch "30-Rubel-Scherbe" genannt.
Bei den M-5 bis M-7: Aufteilung nach optischer Abbildungsleistung (Auflösung)

Hier mal ein Vergleich zwischen einem 44M-7 und einem 44-2:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=876231&page=138 #1372
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten