• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX1 vs. Fuji 100T

Also ich habe auch eine RX1R und bin vollauf begeistert.
Sie kommt der M von L schon sehr sehr nahe. ...
und hätte sie einen roten Punkt,
dann wäre sie auch diesen Preisen angepaßt
und sie würden gerne bezahlt. Diese Kamera ist einfach geil
Ich gebe sie nie wieder her....
paßt sie doch ideal in mein Anforderungsprofil.
Zusätzlich benutzze ich noch eoine D-Lux 5
die ich aber evtl in eine D-Lux (1o9) umwandeln werde.
LG v Manni
 
Ein Update von mir. Ich habe gestern die Fuji X100T gegen meine Sony RX1 testen können. Ich bin hin- und hergerissen, aber ich denke ich bleibe doch bei meiner RX1.

Pros für die X100T.

1) Autofokus ist nicht perfekt, aber wesentlich besser als mit der RX1. Es gibt viel seltener diese typisches Hin- und Herfahren des Autofokus, auch in wenig Licht.

2) Die Knöpfe sind noch besser konfigurierbar, und zusammen mit dem Q Menu muss man wirklich nie mehr ins Hauptmenu.

3) EVF ist gut, auf dem Niveau des Aufstecksucher von RX1, aber mit dem OVF hat man ein neuer Trumpf in der Hand fürs draußen.

4) Die ooc jpg’s sind besser.

5) Der eingebaute ND Filter und/oder der elektronischer Verschluss machen es möglich draußen direkt mit f/2 zu fotografieren. Bei der RX1 muss man entweder Abblenden oder einen ND Filter vorne draufschrauben (1/2000 Limit).

6) Gesichtserkennung ist ziemlich gut, und lässt sich auf einen FN Knopf setzen.

Und was schlecht ist:

1) DOF Kontrolle. Ich war total überrascht, wie mehr Schärfentiefe die X100T liefert. Das ist eher 3 Stufen als nur eine Stufe. Ganz und gar nicht wie ich erhofft habe. Anscheinend ist der Schärfenübergang von dem Sonnar viel-viel schneller. Das würde mir dann mit der X100T keine Kontrolle über Schärfentiefe erlauben, außer Close-ups und Makro.

2) Die Ecken sind bis f/5.6 nicht scharf.

3) Purple fringing. OK, gestern war das Wetter so schleicht, es war wirklich leicht purple fringing zu erzeugen, aber ich war schockiert, wie stark es in der Ecke ist. Beim Abziehen hatte Lightroom 5.7 Artefakte anderswo im Bild erzeugt. Komischerweise hatte das Classic Chrom Preset die meiste purple fringing beseitigt und somit das beste Ergebnis geliefert.

4) Im direkten Vergleich mit der Sony hatte ich eindeutige Artefakte von X-Trans gesehen. In ooc jpg’s auch und im Lightroom noch geprägter. (In 1:1 Ansicht springt das förmlich in die Augen.)

5) Ohne jetzt in die 3D Debatte reinzugeraten, sehe ich viel wenige dreidimensionale Wirkung der X100T Bilder, im Vergleich zu einige Zeiss Linsen und auch zu RX1.

6) ISO bei äquivalenter Belichtung scheint 0.5 höher bei der X100T zu liegen.

Ich finde die generelle Bildqualität der X100T ist ausreichen, ISO ist auch nicht viel schlechter als bei der Sony. Mit der unscharfen Ecken bis f/5.6 könnte ich noch leben, da es für mich eher nur bei Landschaftsbilder relevant ist, wo ich sowieso bis f/5.6-f/8.0 abblenden würde. Was mich wirklich stört sind die DOF Kontrolle und purple fringing. Kann gut sein, daß ich doch bei meiner RX1 bleibe. Ich muss nochmal darüber schlafen, aber es sind schon einige kritische Punkte, die ich möglicherweise doch nicht so leicht akzeptieren kann (möchte). Mann, wie cool wäre eine Kamera mit den positive Attribute von der RX1 und der X100T zusammengemischt?!:(

Detre
 
Ein Update von mir. Ich habe gestern die Fuji X100T gegen meine Sony RX1 testen können. Ich bin hin- und hergerissen, aber ich denke ich bleibe doch bei meiner RX1.
...
Kann gut sein, daß ich doch bei meiner RX1 bleibe. Ich muss nochmal darüber schlafen, aber es sind schon einige kritische Punkte, die ich möglicherweise doch nicht so leicht akzeptieren kann (möchte). Mann, wie cool wäre eine Kamera mit den positive Attribute von der RX1 und der X100T zusammengemischt?!:(

Detre

Ein Update ist immer gut und auch gut von Dir beschrieben.

... Mist, dann wird es doch nichts mit meiner (Deiner) RX1 :D


Aber man merkt einmal mehr, dass die Äpfel in Nachbars Garten, zwar evtl. besser aussehen, aber nicht unbedingt besser schmecken ;)
 
Ein Update ist immer gut und auch gut von Dir beschrieben.

... Mist, dann wird es doch nichts mit meiner (Deiner) RX1 :D


Aber man merkt einmal mehr, dass die Äpfel in Nachbars Garten, zwar evtl. besser aussehen, aber nicht unbedingt besser schmecken ;)

Ja, die RX1 bleibt!

Die X100T war aufs Papier für mich ideal, aber man muss einfach die Kamera persönlich kennenlernen, sonst ist Enttäuschung vorprogrammiert. Für mich war die zu große Schärfentiefe der X100T ausschlaggebend um bei der RX1 zu bleiben.
Übrigens, für Street Fotografie sehe ich die X100T ideal. Relative große Schärfentiefe ohne stark abblenden zu müssen, relative gutes Rauschverhalten, OVF mit dem man noch sieht was außerhalb des Frames passiert, und bei manuelle Fokussieren bleibt die voreingestellte Fokusabstand nach Aus- und Einschalten vorhanden. Sprich, man geht in den M Modus und fokussiert manuell, stellt Blende und Belichtungszeit wie man will, stellt auf hyperfokale Entfernung, lässt ISO auf Auto, und es kann losgehen. Man braucht nur abzudrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten