• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G6 vs NX30

  • Themenersteller Themenersteller Gast_442945
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_442945

Guest
Hallo Leute, ich suche eine Kamera mit der man gute Bilder machen kann, aber gute Videos sind mir auch wichtig. Fotos und Videos mache ich auch öfters zuhause oder hochzeiten, also eher in schlechtem Licht.
Soweit ich weiß unterscheiden sich beide kaum, das NX30 hat live HDMI aber dafür 24p Aufnahme nur bei 1920x810.
Ich will erstmal nur das Kit Objektiv nutzen und mich einarbeiten nach 1-2 Jahren würde ich mir auch eine Lichtstarke Festbrennweite kaufen und irgendwann vielleicht eine Teleobjektiv.
Für Samsung gibt es ja keine Objektive ab 200mm, aber wie gesagt ein Teleobjektiv ist mir nicht wichtig.
Die Festbrennweiten kosten ja bei beiden System eigentlich gleich bei mft gibt es das Zuiko 45mm f.18 für 240€ und das Samsung das 45mm f1.8 für 220€. Vom Preis her sind beide ja ähnlich bei Samsung bekommt man Lightroom umsonst.

Welche Kamera ist für meine Bedürfnisse besser geeignet? Und wieso gibt es so wenige Vergleiche zwischen dem Lumix G6 und dem NX30? Ich mein beide unterscheiden sich ja kaum oder?
 
... z.B. hat die NX30 einen größeren APS-C Sensor, sowie 1/8000s Verschlusszeit ( wenn man es denn braucht mit lichtstarken Objektiven ), da steht die G6 diesbezüglich etwas hinten an.
Der Sucher ist flexibler ( kleiner Schwanenhals ), und sicher auch besser / größer als dei der G6. Ansonsten wenn möglich, anschauen & anfassen & rumspielen damit.
 
Die Festbrennweiten kosten ja bei beiden System eigentlich gleich bei mft gibt es das Zuiko 45mm f.18 für 240€ und das Samsung das 45mm f1.8 für 220€.
Wegen des unterschiedlichen Crop-Faktors kannst du beide Objektive nicht vergleichen. MFT hat den Crop-Faktor 2, also hat ein 45mm Objektiv bei MFT eine effektive Brennweite von 90mm. Das Samsung-System hat einen Crop-Faktor von 1,5, also hat bei diesem System ein 45mm Objektiv eine effektive Brennweite von 67,5mm.

Samsung versucht verzweifelt im Systemkamera-Markt Fuß zu fassen und bietet insbesondere Auslaufmodelle wie die NX30 sehr billig an. Da bekommt man eine Unmenge Kamera für sein Geld. Bei MFT bekommt man sicherlich nicht so viel Kamera für sein Geld. Dafür ist das System richtig etabliert und wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch auf dem Markt. Bei Samsung habe ich da so meine Zweifel. Die haben schon mal ein DSLR-System einfach hingeschmissen und die Kunden im Regen stehen lassen.
 
Ich würde auch mal Richtung GX7 schauen. Ich kenne dein Budget nicht, aber die hat einen Stabi im Body, sodass die sehr guten Oly Festbrennweiten auch stabilisiert sind. Für mich ist es das idealpaket an Kamera, vor allem für den aktuellen Preis im eu Ausland.
 
Es kommt drauf an ob du die Bilder in jpg oder RAW Fotografierst.
Viedeos kannst du mit beiden gut machen.
Fotos sind in jpg von der G6 viel besser,die RAW Datei wird bei beiden auf gleicher höhe liegen.
Ich hatte eine NX300 der prozessor und der Sensor ist mit dem der NX30 Identisch.
Die Bilder der NX300 waren im jpg Format alle ab ASA400 matschig,im RAW allerdings nicht.
Ich bin mit der NX300 nicht glücklich geworden,die GH2 dagegen ist zwar älter aber sehr viel besser.
LG Thorsten
 
Ich habe mich weiter informiert und das NX300m entdeckt, welches mich 340€ kosten würde und man kann das Display wohl auch bis zu 90Grad neigen, sodass es zu einem guckt. Es bietet auch einen Touchscreen, die Auflösung ist ausreichend, focus peaking soll auch vorhanden sein. Der fehlende Mikrofonanschluss stört mich eher nicht, da ich den Sound eh extern aufnehmen will. Das einzige was mich stört ist, dass es keine manuellen Videoeinstellungen bieten soll. Aber samsung hat wohl einige Firmwares rausgebracht wo man den ISO Wert selber bestimmen kann. Ich bin grad am suchen ob noch andere Funktion bestimmen kann wie z.B. Blende und Belichtungszeit im Videomodus. Falls es eine haben sollte, dann wäre das doch wohl die sinnvollere Wahl als ein Lumix G6 was 100€ mehr kostet oder?
 
Kaum hab ich mich so gut wie entschieden, erfahre ich dass Panasonic vom 17.11-05.01 50€ Cashback auf das Lumix G6 gibt. Ich werd dann höchstwahrscheinlich noch ein Monat abwarten und dann wenn die Preise fallen sollten kaufe ich mir das Lumix G6.
 
Das Problem mit der G6 ist der relativ alte Sensor. Der stammt noch von GH2 und ist eigentlich ein (etwas größerer) Multiaspekt-Sensor. Multiaspekt hat man aber der G6 als Billigkamera nicht gegönnt. Da würde ich mir dann lieber eine gebrauchte GH2 für deutlich unter 300€ hier im Forum kaufen oder eine gebrauchte GH3 für um die 550€, die einen wesentlich besseren Sensor hat und auch noch gegen Spritzwasser abgedichtet ist.
 
Nun, so sehr ich im MFT-Segment derzeit aktiv bin, so sehr mag ich auch die Samsung NX300 etc.
Der Sensor ist bei normalen ISOs überragend gut, die mitgelieferte Kitoptik erstklassig. Ich habe mit der Samsung (die ich mir beim Abflug im Flughafen zum Schnäppchenpreis einfach mal so zusätzlich mitgenommen hatte) im Auslandsurlaub sehr viele Bilder gemacht, die eine unerwartet gute Detailwiedergabe und saubere, tolle Farben aufzeigten. Gerade die Detailwiedergabe ist excellent.
Wenn es Dir nicht darauf ankommt, definitiv noch in ein paar Jahren weitere Optiken dazukaufen zu können (man weiss nie, ob Samsung mit Kameras dauerhaft im Markt bleibt), wenn Du also heute und jetzt Dein System zusammenstellen willst, dann kaufe die Samsung. Mehr Kamera fürs Geld gibt es nirgendwo !
Die Optiken (auch das Tele) sind wirklich gut, der Stabi in den Optiken ist gut,
die Kameras machen Freude.

Ich habe z.Zt. zusätzlich eine Taschenkamera von Samsung, die NX Mini mit den Optiken 9-27 und 17mm. Auch die zeigt mit ihrem 1-Zoll-Sensor, was eine Systemkamera in diesem Preisbereich (Kamera mit Kitzoom keine 300,-€ incl. Lightroom 5 und externem Blitz) zu leisten vermag.
Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Samsung ist generell überragend gut.
 
was du so alles weist. Nenn doch mal die Quelle!?
Da brauch ich keine Quelle sondern nur die Spezifikationen, die du schon auf Geizhals.at einsehen kannst. Ein Multiaspekt-Sensor wird bei 16:9 breiter, ein normaler Sensor nicht. Die GH2 hat bei 4:3 eine Auflösung von 4608x3456 und bei 16:9 eine Auflösung von 4976x2800. Sie ist alsbei 16:9 um fast 400 Pixel breiter als bei 4:3. Die G6 hat bei 4:3 eine Auflösung von 4608x3456 (genau wie bei der GH2) aber bei 16:9 nur 4608x2592. Die G6 wird also bei 16:9 nicht breiter, obwohl der laut Panasonic weitgehend der gleiche ist, nur Multiaspekt wurde eben abgeschalten. In allen anderen Punkten ist die G6 besser als die GH2, ein gebrauchte GH2 ist allerdings deutlich billiger. Ich hab sowohl die GH2 als auch die GH3 und werde in 1-2 Jahren auch die GH4 kaufen, wenn die Gebrauchtpreise sich zwischen 500-600€ bewegen. Die GH2 setze ich wegen Multiaspekt praktisch ausschließlich mit dem Fischauge und dem 7-14mm UWW-Zoom ein. Bei diesen extremen Brennweiten ist der Gewinn durch Multiaspekt am stärksten. Auch als Video-Kamera ist die GH2 dank des Video-Hacks sehr interessant.
 
was du so alles weist. Nenn doch mal die Quelle!?
http://m43photo.blogspot.de/2013/07/micro-four-thirds-sensors.html

However, I think it is important to realize that the sensor itself is just one part of the imaging pipeline. There are also the filters outside the sensor, the infrastructure for reading out the sensor values, and the image processing. And these parts are also important in creating the image, and have most certainly been updated for the newer cameras.
 
Panasonic mußte den (ur)alten Sensor der G6 an die große Glocke hängen, sonst hätte keiner die doppelt so teuere GH3 gekauft. Mit dem sehr guten GH3-Sensor wäre die G6 wirklich eine Monster-Kamera. Die GH3 hat zusätzlich das Problem mit dem Sucher, der eine teure Spezialfehlkontruktion ist, während die G6 wahrscheinlich einen billigen, aber letztlich besseren Sucher von der Stange hat. Der Mensch der den GH3-Sucher verbrochen hat, gehört fristlos entlassen. Es scheint so, daß Panasonic die G-Serie, eine Serie mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis nicht fortzusetzen gedenkt.
 
Panasonic mußte den (ur)alten Sensor der G6 an die große Glocke hängen, sonst hätte keiner die doppelt so teuere GH3 gekauft. Mit dem sehr guten GH3-Sensor wäre die G6 wirklich eine Monster-Kamera. Die GH3 hat zusätzlich das Problem mit dem Sucher, der eine teure Spezialfehlkontruktion ist, während die G6 wahrscheinlich einen billigen, aber letztlich besseren Sucher von der Stange hat. Der Mensch der den GH3-Sucher verbrochen hat, gehört fristlos entlassen. Es scheint so, daß Panasonic die G-Serie, eine Serie mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis nicht fortzusetzen gedenkt.

... na ja viele sind vom Sucher der G6 nicht so begeistert und hier im Forum sind ja viele der Meinung, der Sucher der G5 sei besser.

Und sind die Sensoren wirklich so unterschiedlich ? Einen großen Unterschied sehe ich zwischen der G5 (Panasonic-Sensor) und der E-M5 (Sony, den ja angeblich auch die GH3 hat) nicht, zumindest in RAW, die JPG-Engine ist wieder ein anderes Thema ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten