• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150-600mm f/5.0-6.3 DG OS HSM vs. Tamron SP 150-600mm f/5.0-6.3 Di VC USD

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das das Sigma 150-600 Sport oder das Sigma 150-600 Contemporary-Modell?

Das Sport.
 
Öfters wurde hier im Vergleichs-Thread auch schon gemutmaßt mein Tamron könnte bzgl seiner Schärfeleistung einfach eine "Gurke" sein und ich solle einmal zB einen laufenden Hund oder einen Radfahrer fotografieren um anhand von alltäglichen Szenen die man kennt und besser beurteilen resp. sehen kann, ob es stimmt oder nicht.

Hier ein ca. 30 m entfernter Hund der mit seinem Herrchen schnellen Schrittes vor mir den Weg quert.

Tamron
600mm
Offenblende
ISO 1600
1/500 sec
Kamera war am Stativ, wurde aber "mitgezogen" (VR = OFF)

ooc

17902665-lg.jpg



100% Crop out of cam:

17902662-lg.jpg




Nicht gecroppt und auf 1280 verkleinert (wie die meisten Fotos hier im Forum in Wirklichkeit gezeigt werden) sieht das ganze dann nach autom. Tonwertkorrektur und sanftem Unscharf maskieren so aus:


17902673-lg.jpg



Ein sehr gutes Ergebnis wie ich finde, sieht man doch die Schärfe direkt in den Augen des Hundes. So eine Gurke dürfte das Tamron also auch nicht sein, oder?


Hier sieht man ganz gut, wie flott die beiden unterwegs waren:


17902702-lg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hund ist aber IMHO vollkommen unscharf! Aber auch hier wird es sicher zu einem guten Teil an der für ein bewegtes Objekt bei dieser Brennweite zu langen Verschlusszeit liegen.

Anhand bewegter Motive können wir meines Erachtens keine Aussagen über die tatsächlichen Leistungen eines Objektivs machen...

Könntest Du nicht mal was Statisches mit gutem Kontrast - Antenne, Autonummer, Fahrrad - auf eine Distanz im Bereich 15-30 m ablichten? :angel:

btw: gute Besserung! Mit einer Lungenentzündung ist nicht zu spassen! Kollegin landete damit kürzlich in der Intensivstation des Spitals!
Und der Hinweis Deiner Frau ist eine genauso falsche Frage, wie die Frage an sie, ob sie denn das 35. Paar Schuhe wirklich brauche! So etwas fragt man nicht! :lol:
 
Der Hund ist aber IMHO vollkommen unscharf! Aber auch hier wird es sicher zu einem guten Teil an der für ein bewegtes Objekt bei dieser Brennweite zu langen Verschlusszeit liegen.

Um das zweite bewusst unscharfe Foto gings hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfe von dem Sigma sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Ich war mit den Bildern des Tamron auch sehr zufrieden, nur der AF war eine Katastrophe. Wenn er gesessen hat war es ein Traum, aber der AF war so oft daneben, dass ich es zurückschicken musste. War bei der D610 und der D7100 das gleiche.

Wenn das Sigma jetzt noch etwas schärfer ist und der AF zuverlässig sitzt, dann wird das bestimmt mein nächstes Objektiv.

Noch eine Frage. Hast du zufällig Zugang zu einem Nikkor 200-400 mit Telekonverter? Wäre ein interessanter Vergleich.
 
Nein, ich meine das erste mit dem 100%-OOC-Crop! Damit wäre ich bei einem formatfüllenden Motiv niemals zufrieden, auch OOC nicht!

Das ist okay, dann kauf Dir um 12.000.- das Original 800mm, denn das Sigma ist auch nur 10% schärfer! 900mm zollen an DX ihren Tribut. In FX ist es bombenscharf, aber DX....
 
Noch eine Frage. Hast du zufällig Zugang zu einem Nikkor 200-400 mit Telekonverter? Wäre ein interessanter Vergleich.

Nein, aber ich hatte das erste 200-400mm Nikkor lange Jahre im Einsatz, daher kenne ich die Kombi Nikkor AF-S 200-400mm f/4.0 VR I samt Nikon TC-E 17 II recht gut.

Hier schneidet das neue Sigma bei 400mm, aber auch bei 600mm - da kein Konverter erfoderlich ist - deutlich besser ab.
 
Das ist okay, dann kauf Dir um 12.000.- das Original 800mm, denn das Sigma ist auch nur 10% schärfer! 900mm zollen an DX ihren Tribut. In FX ist es bombenscharf, aber DX....
Was soll eine solche Bemerkung? Völlig unnötige Quengelei!
Ich weiss, dass auch am Crop ein 600er-Objektiv im preisbereich des Tamron scharf abbilden kann, das hat nichts mit DX vs. FX zu tun.

Bei dem Hund sieht man keine Fellstruktur, nichts! Das Bild ist schlicht unscharf! Weil es sich um ein bewegtes Objekt handelt und Du dafür eine zu lange Belichtungszeit gewählt hast.
Eine solche Aufnahme belegt weder, dass das Tamron scharf abbliden kann noch dass es eine Gurke ist noch dass es keine Gurke ist, es belegt rein gar nichts!
Also bringt es doch für eine Diskussion, ob das neue Sigma besser oder "nur" gleich gut wie das Tamron ist, gar nichts.

Deshalb habe ich ja gefragt, ob Du nicht mal ein paar ruhende Motive mit scharfen Kontrastabgrenzungen und kurzen Zeiten, meinetwegen halt bei höheren ISO, ablichten könntest.
Bäume und Federn und Fell ist diesbezüglich viel schwieriger, deshalb für einen Vergleich der beiden Objektive schelcht geeignet.
Aber dsas ist nur meine Meinung, Du musst es nicht machen, Du kannst auch weiterhin Reben und Bäume und Jogger mit Hunden mit langen Zeit ablichjten. Und die Leute hier diskutieren weiterhin kreuz und quer und wir kommen keinen Schritt weiter... schade :(
 
Was soll eine solche Bemerkung? Völlig unnötige Quengelei! Ich weiss, dass auch am Crop ein 600er-Objektiv im preisbereich des Tamron scharf abbilden kann, das hat nichts mit DX vs. FX zu tun. Bei dem Hund sieht man keine Fellstruktur, nichts! Das Bild ist schlicht unscharf!

Mag ja sein das Du vieles weißt, aber Du hast offenbar überlesen, dass ich bei diesem Fotos mit ISO 1600 fotografiert habe. Und bei ISO 1600 an einer D7100 geht leider schon sehr viel an Detail verloren, dass hat nichts mit Schärfe zu tun. :eek: :top:
 
Lieber Heinz!

Welche Frage zu den Objektiven hättest Du denn?

Das Tamron 150-600 hab ich selbst und bin damit vollauf zufrieden. Ich hab es an die Kamera geflanscht und bin losgezogen und hab fotografiert. Auf die Idee, damit hunderte Testbilder unterschiedlichster Qualitäten zu machen, wäre ich nie gekommen.
Fragen? Sollte das ein Fragethread werden?
 
Nur mal so nebenbei und ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen... habt ihr im Nachbarforum die Diskussion über evtl. manipulierte Forumsbeiträge bestimmter Firmen verfolgt??
 
Nur mal so nebenbei und ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen... habt ihr im Nachbarforum die Diskussion über evtl. manipulierte Forumsbeiträge bestimmter Firmen verfolgt??

Das hat aber nichts in diesem Thread zu suchen, von daher haltet bitte den OT dazu aus dem Technikbereich heraus. In der Plauderecke gibt es einen Thread dazu.
Damit ist dann auch Schluß zu diesem Thema.
 
Das nächste Foto halte ich persönlich für sehr interessant, da es zum einen deutlich zeigt, dass hier keine Verwackelung trotz einer 1/20 sec vorliegt - siehe Spinnweben - und zum anderen, weil ich mit beiden Objektiven den von mir gewählten Schärfebereich genau getroffen habe. Und da der Holzstapel nur ca. 15 m entfernt war ist das Sigma auch nur etwas besser bei Blende f/8.0.

Nikon D7100
Sigma 150-600 mm
Blende f/8.0
ISO 100
1/20 sec
Stativ
SVA
Fernauslöser

17902761-lg.jpg



100% Sigma Crop:

17902760-lg.jpg



100% Tamron Crop:

17902759-lg.jpg



Alle 4 Tamron NEF's

Alle 4 Sigma NEF's
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten