• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienfehlergeplagte 580EX II Besitzer im Forum?

hwd

Themenersteller
Ich bin mir nicht sicher, welche Blitze ich abstoßen soll.
Ich besitze zwei 430EX II und einen 580EX II (und ein paar 45er Metz).
Da ich mir eingebildet habe, dass ich mehr Power brauche (Godox RS600P - wenn jemand Informationen dazu hat: her damit!), überlege ich schon seit ein paar Tagen, wie ich mein persönliches Kickstarterprojekt finanzieren soll.
Zwei der Canon Blitze werden vermutlich ein neues Heim bekommen. Nur wer?

Nun zur Sache:
Ich hatte den 580EX II vor einigen Wochen privat gekauft. Hatte angeblich Probleme mit TTL-Modus - jedenfalls ohne Gewähr. Ich benutze meine Canons hauptsächlich manuell, aber ferngesteuert. Somit war mir dieser Fehler egal.
Tatsächlich war aber eine Platine verschmort.
Und genau diesen Fehler, dass der Blitz nur mehr mit voller Leistung blitzt, habe ich im Netz ein paar mal gefunden. Auch im Forum sind einige dieser Ausfälle mit den PocketWizards zu lesen.
Nun stellt sich mir die Frage, ob dieser Serienfehler bei den Forumsmitgliedern öfter vorgekommen ist, oder ob dieses Risiko doch keines ist.
In diesem Fall stehen demnächst zwei 430EX II im Verkaufsthread :)

Ach ja, mein 580EX II wurde von unserem Forumsmitglied AgentD! günstig und blitzschnell (Wortspiel angekommen? :D) repariert. - Happy End
 
Oft geht das ganze vom Blitzkopf aus. Dabei verringert sich anscheinend der Widerstand der Luft, höchstwahrscheinlich durch das sich bildende Ozon im Reflektorgehäuse und es kommt zum Durchschlag. Dabei wird die an die Blitzröhre abgegebene Leistung auf den Reflektor übertragen, der mit der Leistungsregelungplatine verbunden ist und somit die Platine der Leistungsregelung beschädigt. Leider scheint das ein Konstruktionsfehler, insbesondere beim 580EX zu sein. Beim 580EX II sollte das angeblich behoben, oder verbessert worden sein, jedoch finden sich auch unter diesen die gleichen Fehlfunktionen, welche auf den Reflektor zurück zu führen sind. Ich habe diesen Fehler aber auch schon auf Stürze zurückführen können. Beim Aufprall kann sich die Blitzröhre in ihrer Lagerung, seitlich verschieben und somit den Spalt zwischen Reflektor und Röhre verringern und somit einen Durchschlag fördern. Eine Reparatur wird seitens Canon oft sehr teuer und lohnt sicht oft nicht.
Canon tauscht den Reflektor samt Blitzröhre zusammen mit der Platine für die Leistungsregelung.

Zu diesem Fehler wurde vom Hersteller der Pocketwizzards eine Stellungnahme veröffentlicht welche das Problem genau beschreibt. Diese ist im Netz zu finden.

Gruß, D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten