EsBu
Themenersteller
Vorneweg: Ich habe versucht etwas zum Thema zu finden, bin allerdings angesichts der unbrauchbaren Suchfunktion im board nicht wirklich zu einer Lösung gekommen.
Im Frühjahr steht ein zweiwöchiger USA-Urlaub an, wo ich ein vernünftiges Einbein mitnehmen möchte. Das Dreibein kann sicher nicht überall mit hin.
Was ich suche:
Einbein welches ein EF500/4L IS USM bei erträglichem Packmaß tragen kann und welches eine Verbesserung (zum aktuellen Einbein) beim Problem mit seitlichem Verschwenken des Systems bietet.
(Gute) Monopods die mein 500/4 tragen können gibts ja einige, da liegt nicht das Problem. Ich hab ein paar Exemplare durch, letztlich haben alle das Objektiv problemlos getragen.
Aktuell habe ich ein Feisol CM-1471 welches soweit gut ist. Aber auch ein altes Manfrotto 680B erfüllt die Aufgabe ohne Makel.
Mein Problem ist das seitliche Verschwenken (WinSoft bezeichnet es glaube ich als Rotation und Verzittern) des Systems auf dem Einbein.
Hierzu gibt es ja zig Beiträge, man solle den Stativfuß von Monostat benutzen. Das mit der Umbauerei liegt mir nicht so, also hatte ich vor geraumer Zeit mal das Monostat 16 (Alu) gekauft.
Tatsächlich brachte der Fuß damals eine Verbesserung, allerdings blieb der Aha-Effekt bei mir aus.
Nach einiger Recherche habe ich nun das Manfrotto 562 B-1 gefunden.
Das hat am unteren Ende eine Fluidpatrone und seitlich ausklappbare Füße.
Im Videobereich ist es wohl sehr beliebt, allerdings finde ich nichts im Netz zur Verwendung mit langen Teleobjektiven.
Theoretisch sehe ich hier die Lösung meines Problems. Die Friktion kann man wohl anpassen, wie man hier im Video sehen kann (ab 1:45): http://vimeo.com/69972568 , aber reicht die Einstellmöglichkeit für das 500er?
Nutzt(e) jemand das Einbein und kann was dazu sagen?
Alternative wäre wohl der Fuß Benro ST-1, der mir aber weniger stabil erscheint. Sonst finde ich nichts im Netz. Theoretisch würde mir wohl so ein ausklappbarer Fuß zum Draufstellen reichen, leider gibts sowas nicht mehr zu kaufen (ein uraltes Einbein hatte sowas mal bei mir).
Im Frühjahr steht ein zweiwöchiger USA-Urlaub an, wo ich ein vernünftiges Einbein mitnehmen möchte. Das Dreibein kann sicher nicht überall mit hin.
Was ich suche:
Einbein welches ein EF500/4L IS USM bei erträglichem Packmaß tragen kann und welches eine Verbesserung (zum aktuellen Einbein) beim Problem mit seitlichem Verschwenken des Systems bietet.
(Gute) Monopods die mein 500/4 tragen können gibts ja einige, da liegt nicht das Problem. Ich hab ein paar Exemplare durch, letztlich haben alle das Objektiv problemlos getragen.
Aktuell habe ich ein Feisol CM-1471 welches soweit gut ist. Aber auch ein altes Manfrotto 680B erfüllt die Aufgabe ohne Makel.
Mein Problem ist das seitliche Verschwenken (WinSoft bezeichnet es glaube ich als Rotation und Verzittern) des Systems auf dem Einbein.
Hierzu gibt es ja zig Beiträge, man solle den Stativfuß von Monostat benutzen. Das mit der Umbauerei liegt mir nicht so, also hatte ich vor geraumer Zeit mal das Monostat 16 (Alu) gekauft.
Tatsächlich brachte der Fuß damals eine Verbesserung, allerdings blieb der Aha-Effekt bei mir aus.
Nach einiger Recherche habe ich nun das Manfrotto 562 B-1 gefunden.
Das hat am unteren Ende eine Fluidpatrone und seitlich ausklappbare Füße.
Im Videobereich ist es wohl sehr beliebt, allerdings finde ich nichts im Netz zur Verwendung mit langen Teleobjektiven.
Theoretisch sehe ich hier die Lösung meines Problems. Die Friktion kann man wohl anpassen, wie man hier im Video sehen kann (ab 1:45): http://vimeo.com/69972568 , aber reicht die Einstellmöglichkeit für das 500er?
Nutzt(e) jemand das Einbein und kann was dazu sagen?
Alternative wäre wohl der Fuß Benro ST-1, der mir aber weniger stabil erscheint. Sonst finde ich nichts im Netz. Theoretisch würde mir wohl so ein ausklappbarer Fuß zum Draufstellen reichen, leider gibts sowas nicht mehr zu kaufen (ein uraltes Einbein hatte sowas mal bei mir).
Zuletzt bearbeitet: