• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ für Islandreise

helfo

Themenersteller
Hallo, über 2-3 mögliche Stative würde ich mich freuen. Habe natürlich auch nichts dagegen, wenn es nur DAS eine geben sollte, was auf meine Bedürfnisse passt:

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...

[X ] bereits besessen:
• Benro C-268 + B2


Verfügbares Gesamtbudget:
[ 1.000] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

30 % Landschaft insbesondere Langzeitaufnahmen
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
10 % Makro
50 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

oder:
200/2.8 mm längste und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Nikon D800 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Islandreise im März (noch Winter)

Stativ

Körpergröße:
[185] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)

Stativhöhe:

[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).


Material (Info):
[x] Carbon


Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ggf.] Unterstützung der Beinumlegung
 
für die Gewichte und Brennweite müsstest Du mit Gitzo GT2542 oder einem RRS TVC-24(L) gut fahren. Letzteres ist eine stabilere Variante, eigentlich schon entsprechend Gitzo Serie 3, allerdings ohne MS.

Falls Du auch nach einem Kopf suchst, für 200mm ist ein Markins Q3Tr unkritisch und ermöglicht das Umschlagen der Beine beim Gitzo Traveller-Stativ GT2542. Falls etwas Luft zu noch längeren BW gesucht wird, dann wäre ein Q10i oder Alternativen (die ganz sicher noch genannt werden), in Erwägung zu ziehen.

Falls Du mit Deinem Stativ soweit zufrieden bist, kannst Du nicht auch überlegen, es nicht obselet zu machen, sondern andere Stative mit besserer Eignung auf Spezialaufgaben zu besorgen?
 
Hmm, es wird in erster Linie für Island gesucht, oder doch eher auch später für den weiteren Gebrauch, daß es besonders kompakt sein soll?
Gut, man kann sicher verschieden in Island Urlaub machen, aber bisher hab ich es eher so gehört, daß viele mit einem Mietwagen einmal um die Insel drumherum fahren bzw Abstecher an die wichtigen Orte machen. Da wär mir doch das Packmaß für einen Tagesausflug vom Parkplatz aus nicht soo primär wichtig... Aber ist deine Entscheidung.

Ich war zwar noch nicht in Island, kann aber auch gutes vom "großen" Gitzo-Traveler sagen, denn ich halte es für die Größe als sehr sehr stabil. Der Kopf geht sicher besser (Friktion etc), aber durch Tausch der Platte oben (Kuko blieb) durch eine von Sunwayfoto ist man Arca-kompatibel.
 
Zu 90% wird man dir eh wieder nur Gitzo empfehlen, seit neuestem hat sich auch RRS eingeschlichen. Beides tolle Firmen und Produkte, beide teuer und teilweise schlecht ausgestattet. Es lohnt also auch mal ein Blick über den Tellerrand, den ich dir hiermit vorstellen mag ;)

Ich habe bis vor kurzem mit ähnlicher Ausrüstung (D800 und AF-S70-200/2.8 VR II + Telekonverter) fotografiert. Dazu gesellte sich dann irgendwann auch ein Tamron 150-600 VC sowie ein 90/2.8 Makro mitsamt Novoflex Einstellschlitten.

Ich habe letztes Jahr auch ausgiebig nach Informationen zu Stativen/Köpfen gesucht und hatte den Finger schon über dem Bestellknopf am schweben. Es sollte ein Gitzo werden, was anderes wurde damals eh kaum empfohlen.

Statt dem Gitzo 4542LS ist es dann aber doch ein Feisol CT-3472LV geworden. Ich habe den Kauf bislang nicht bereut und betreibe das Stativ mittlerweile mit einem EF500/4L IS USM. Angesichts des Preises des Feisol (das Gitzo kostet ähnlich ausgestattet mehr als das doppelte) erachte ich das Stativ durchaus als preiswert. Es hat zudem serienmässig Legwarmer, hat eine Nivelliereinheit und eine abnehmbare Mittelsäule. Dazu eine geräumige Transporttasche, wo neben dem Dreibein mit aufgesetztem Kugelkopf auch noch ein Einbein Platz findet. Allein für diese Extras bezahlst du bei Gitzo in etwa das Gleiche, was das Feisol insgesamt kostet...

Das Gewicht erachte ich für ein so grosses Stativ als sehr angenehm, ich habe es häufig auf meinen Touren dabei. Die Stabilität ist auch mit dem 500er Tele ausgezeichnet.

Als Kugelkopf habe ich einen Novoflex Classic Ball 5. Im Vergleich zu meinem Vorgänger, dem Benro B3, ist das Teil eine Offenbarung.
Allerdings erachte ich ihn als oversized für ein 200er. Fürs 500er werde ich wohl auf einen Gimbalhead oder Fluidneiger umstellen, das ist in der Bedienung angenehmer. Ich würd als KuKo daher den Novoflex CB3 II empfehlen, der die gleiche fantastische Bedienung hat wie der CB5, dafür aber kleiner und leichter ist.

meine 2 cents zu Thema... weiter gehts dann jetzt mit Gitzo (und RRS) von anderen Usern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Feisol klingt ganz spannend. Kann ich die Beine umklappen um Packmass zu sparen?

Sieht wirklich sehr stabil aus, die Höhe wäre natürlich auch optimal. Dafür ist ist wohl geschlossen nicht sonderlich schlank.
 
ich glaube nicht. Ginge es, würden sie es auch als Feature anpreisen. Wie gesagt, wenn es nicht unbedingt sein muß, würde ich das auch nicht unbedingt auf die Agenda schreiben.
 
ich glaube nicht. Ginge es, würden sie es auch als Feature anpreisen. Wie gesagt, wenn es nicht unbedingt sein muß, würde ich das auch nicht unbedingt auf die Agenda schreiben.

Das Feisol klingt ganz spannend. Kann ich die Beine umklappen um Packmass zu sparen?

Sieht wirklich sehr stabil aus, die Höhe wäre natürlich auch optimal. Dafür ist ist wohl geschlossen nicht sonderlich schlank.

Doch, das geht auch mit dem Feisol. Selbst wenn es so nicht auf der Homepage stehen sollte.
Anbei ein Bild mit dem Novoflex CB5 ohne Mittelsäule, die Beine verkehrt herum eingeschlagen.

IMG_5426_Canon EOS 7D_EF70-200mm f-4L IS USM.jpg

Mit kleinerem Kopf gehen die Beine auch noch weiter zusammen. Beim CB5 liegen die Beine am Kugelkopfrand an.

Hier mal der Sirui K-20X, der normalerweise auf meinem Einbein tront:
IMG_5427_Canon EOS 7D_EF70-200mm f-4L IS USM.jpg

Und dann noch zweimal die Kombination mit dem EF500/4L IS, auf Augenhöhe eingestellt (Körpergrösse 1.84m). Vielleicht zur Anschaulichkeit der Grösse ganz interessant.


New toy :)
by Brummel2010, on Flickr



New toy :)
by Brummel2010, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Aber schau ihn dir lieber erstmal an.
Das ist ein ziemlich grosser und schwerer Kopf.
Müsste ich nochmal wählen, würde ich einen CB3II für die normale Ausrüstung und einen Gimbalhead für das 500er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den CB 3 II kann ich auch sehr empfehlen.
Den kann man auch umgekehrt aufsetzen und hat dann gleich eine Panoramaebene.
(ähnliches Prinzip wie beim Arca P0 aber m.E. noch etwas stabiler)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten