• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfocus 50 1.4 an 30D?

Mir ist die Logik nicht klar - wieso soll dein Geld-Experiment auf einen fehlerhaften Kamera-AF hinweisen? Genauso kann es schlicht ein fehlerhaftes bzw. falsch eingestelltes Objektiv sein. Das Objektiv erhält die Information, wohin es fokussieren soll, von der Kamera. Es stellt wie befohlen scharf. Da keine Nachkontrolle seitens der Cam erfolgt, muss das Objektiv schon exakt die richtige Bewegung ausführen, zu diesem Zweck ist es ein Stück weit "intelligent", d. h. programmier- oder zumindest einstellbar. Dein Experiment zeigt einen Front- oder Backfokus auf, nicht mehr und nicht weniger - ob Kamera oder Objektiv daran Schuld haben, bleibt völlig offen.
 
Mir ist die Logik nicht klar - wieso soll dein Geld-Experiment auf einen fehlerhaften Kamera-AF hinweisen? Genauso kann es schlicht ein fehlerhaftes bzw. falsch eingestelltes Objektiv sein. Das Objektiv erhält die Information, wohin es fokussieren soll, von der Kamera. Es stellt wie befohlen scharf. Da keine Nachkontrolle seitens der Cam erfolgt, muss das Objektiv schon exakt die richtige Bewegung ausführen, zu diesem Zweck ist es ein Stück weit "intelligent", d. h. programmier- oder zumindest einstellbar. Dein Experiment zeigt einen Front- oder Backfokus auf, nicht mehr und nicht weniger - ob Kamera oder Objektiv daran Schuld haben, bleibt völlig offen.


Auf diesen Einwand habe ich natürlich gewartet, weil ich mir die gleiche Frage auch gestellt habe.

Wenn es nur das Objektiv wäre, dürfte der Fehler auch nur mit diesem Objektiv auftreten, oder?

Also Wiederholung unter absolut identischen Testbedingungen, aber mit einem anderen Objektiv. Einverstanden?

Wenn dort ein ähnlicher Fehler auftritt, spricht viel dafür, das der Fehler bei der Kamera liegt?

Also los, diesmal mit dem schnöden Kit auch bei "Offenblende", gleicher Aufnahmeentfernung, gleicher Brennweite. Hoffentlich ist es ein Stück weit intelligenter als mein Sigma?

Bild 1 original AF Einstellung

Bild 2 diesmal ca. 4,5 cm höhergelegt.

Interessant dabei, das mit der Bildschärfe auch die Dateigröße ansteigt.
Das schärfste Bild der Serie hat einwandfrei den größten Dateiumfang.
Offenbar werden tatsächlich mehr Informationen aufgezeichnet, was sich dann in der Dateigröße niederschlägt.

Ansonsten kann ich nur sagen, so übel ist das Kit keineswegs.
Entscheidend ist allerdings, das es korrekt fokussiert wird.
 
Das ist auch eigentlich das interessante, wenn man die Servo-Variante ausprobiert...man sieht erst mal, wie scharf so ein Objektiv schon bei Offenblende sein kann. Hier mal 85 1,8 bei Offenblende...

Das löst nicht das Problem des unzulänglichen AF, aber das Objektiv selbst ist in Ordnung.
 
Das ist auch eigentlich das interessante, wenn man die Servo-Variante ausprobiert...man sieht erst mal, wie scharf so ein Objektiv schon bei Offenblende sein kann. Hier mal 85 1,8 bei Offenblende...

Das löst nicht das Problem des unzulänglichen AF, aber das Objektiv selbst ist in Ordnung.


Das beschämende daran ist, das ich mich als vertrauensvoller Kunde überhaupt mit dieser bescheuerten Thematik auseinandersetzen muß.
Und so wie es aussieht, bin ich keineswegs allein.

Canon baut ja durchaus hervorragende Objektive, nur wird deren Qualität durch falsch justierte AF Systeme offenbar versaut. Da vergeht zumindest mir jegliche Lust, überhaupt noch Objektive zu kaufen und teure schon garnicht.

Was mich zusätzlich stört, das man durch die kleinen Sucher der APS-C Kameras nicht mehr so gut manuell die Schärfe einstellen oder kontrollieren kann. So richtig das Gelbe vom Ei ist die Digitalfotografie auch nicht.

Allmählich mache ich mir ernsthafte Gedanken über einen Systemwechsel.
 
Ich mal wieder!

War mit meinem 2485 und der 30D auf dem Spielplatz und der Ausschuß ist enorm :-(

Anbei mal wieder eine Batterietest mit dem 2485.

Sowie meine Kleine! (Vielleicht verwackelt?)

Wie kann man denn den AF der Kamera testen? Nur mit dem am Anfang vom Thread genannten Methode?
 
Moin,
sieht ja wirklich traurig aus. Für mich sieht das Bild der kleinen nicht verwackelt aus. Hast du niemand im Bekanntenkreis der auch eine Kamera und ein paar Linsen hat wo man mal tauschen kann? (OK ich hätte auch niemanden :D ) Oder ein Fotogeschäft die einen mal probieren lassen? Selber herausfinden woran das nun liegt, halte ich für sehr schwierig.
MfG dp-wurzel
 
Ich mal wieder!

War mit meinem 2485 und der 30D auf dem Spielplatz und der Ausschuß ist enorm :-(

Anbei mal wieder eine Batterietest mit dem 2485.

Sowie meine Kleine! (Vielleicht verwackelt?)

Wie kann man denn den AF der Kamera testen? Nur mit dem am Anfang vom Thread genannten Methode?


Hallo,
also für eine 8 MP Kamera nicht gerade umwerfend die Schärfe, dafür aber eine süße Kleine. Und angenehm gesoftet, fast wie bei einem Imagon.
Allerdings dürfte das 24-85 im untersten Bereich vielleicht auch nicht der große Renner sein. Geht mir mit meinem alten 28-105/3,5-4,5 auch nicht viel besser.
Die Schärfeebene scheint etwas weiter hinten zu liegen (siehe Zeichnung in der Bluse an der rechten Schulter), wäre dann ein Backfocus, sofern Du auf das Gesicht eingestellt hast.

Am zuverlässigsten kannst Du den Autofocus testen, wenn Du ein absolut ebenes Objekt fotografierst (Zeitungsseite) und dann den Abstand variierst. Einfacher kann man es dem AF nicht mehr machen. Canon kann sich dann auch nicht mehr rausreden.

Ich würde dazu lieber eine längere Brennweite nehmen, so ab 50 mm.
Abstand ca. 80 cm bis 1 m, gutes Licht und nicht zu lange Verschlußzeit.

Erste Aufnahme mit AF, die nächsten ohne und Einstellungen beibehalten.
5 Aufnahmen mit jeweils um ca. 1 cm geändertem Abstand sollten (hoffentlich) reichen.
Bei Frontfocus jeweils um 1 cm näher ran, bei Backfocus je 1 cm weiter weg.

Übrigens zeigen mäßige Zoomobjektive den Unterschied weniger deutlich an als hochwertige Festbrennweiten mit hohen Lichtstärken. Bei letzteren ist der Unterschied sehr deutlich zu sehen, mäßige Zooms sind fast nie so richtig knackscharf, außer natürlich das legendäre Kit, sofern man ein gutes Exemplart erwischt hat.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris,

das 2485 ist ein "gutes".

Ich habe es ohne Probleme und mit guten Aufnahmeergebnissen an meiner 300D betrieben.

Mal ne Frage an die Juristen. Habe die Kamera am Donnerstag letzte Woche gekauft.

Handelt es sich dabei um einen Garantiefall oder kann ich auf einen neue Kamera bestehen und der Verkäufer muss sich mit Canon rumschlagen?

Zu allem übel hat die Kamera im Sucher unter dem mittleren AF Feld einen Fleck :-(

*******e aber auch
 
Hi Chris,

das 2485 ist ein "gutes".

Ich habe es ohne Probleme und mit guten Aufnahmeergebnissen an meiner 300D betrieben.


Na, wenigstens etwas Erfreuliches.
Der Brennweitenbereich ist mir auch ganz sympathisch.

Tscha, da hat man ein "gutes" Objektiv, und die Kamera vermasselt alles.
Den AF- kann man aber auf jeden Fall justieren lassen.
Bei der alten 300 D kann man es sogar selbst versuchen, wenn man Mut hat!
Ob ichs mal riskiere?
Es juckt mich in den Bastlerfingern.

Was die Kamera anbetrifft:
Ein vernünftiger Händler sollte sie Dir nach so kurzer Zeit anstandslos umtauschen.
Sprich mal mit ihm, ohne gleich einen Prozess anzudrohen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dp-wurzel und Chris.B., wo hattet ihr denn eure Gehäuse beim Justieren, in Willich oder bei einer Vertragswerkstatt?

Oder anders gefragt, wo schickt man sein Gehäuse am besten hin, um den AF einstellen zu lassen?
 
Hallo dp-wurzel und Chris.B., wo hattet ihr denn eure Gehäuse beim Justieren, in Willich oder bei einer Vertragswerkstatt?

Oder anders gefragt, wo schickt man sein Gehäuse am besten hin, um den AF einstellen zu lassen?


Im Prinzip müßte es jede autorisierte Canon Werkstatt machen können.
Ein Verzeichnis findest Du auf der Canon Website:

http://www.canon.de/support/service...ci/reparatur_service/vertragswerkstaetten.asp

Gima in München genießt hier im Forum einen guten Ruf, Willich wohl auch.
Am besten vorher anrufen und absprechen.

Meine Kamera ist noch nicht justiert, hab erstmal genau den Fehler eingekreist.
Vielleicht versuche ich sogar mal selbst. Gibt im Internet ein paar Tips zu diesem Thema bei der 300 D. Reizt mich ungemein.
 
@dp-wurzel und Chris.B., danke für die schnelle Antwort zu später Stunde.

Mein Gehäuse hat das gleiche Problem, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich es am besten hinschicken soll. Ein Händler vor Ort schwört auf Fa. Maerz in Hamburg, Canon auf der Photokina war sich sicher, dass das Problem am besten in Willich beseitigt werden kann.

Ich hoffe nur, dass ich die Kiste nicht total verstellt zurückbekomme. Ärger habe ich mit dem ganzen Krempel schon genug.
 
@dp-wurzel und Chris.B., danke für die schnelle Antwort zu später Stunde.

Mein Gehäuse hat das gleiche Problem, aber ich weiß noch nicht so recht, wo ich es am besten hinschicken soll. Ein Händler vor Ort schwört auf Fa. Maerz in Hamburg, Canon auf der Photokina war sich sicher, dass das Problem am besten in Willich beseitigt werden kann.

Ich hoffe nur, dass ich die Kiste nicht total verstellt zurückbekomme. Ärger habe ich mit dem ganzen Krempel schon genug.


Was heißt hier "später Stunde"?
Ist doch noch früh am Morgen?

Falls Du ohnehin keine Werkstatt vor Ort oder in der Nähe hast, würde ich Gima in München oder direkt Willich nehmen.

Total verstellt bekommst Du deine Kamera ganz sicher nicht zurück.
 
Hallo und Vielen Dank Euch allen für diese Beiträge!
Ich habe mir die 400D als Kit 18-55 am 23. September zugelegt und war schon völlig frustriert, weil ich das Problem zuerst bei mir gesucht hatte. Nach Tests mit Stativ hab ich es auf das Objektiv geschoben. Da ich mir noch keine weitern Objektive zulegen konnte, war es nicht einfach das Problem genauer einzugrenzen - Fakt war nur, das meine Bilder schlichtweg Schrott geworden sind. Durch Eure Ratschläge und das nachstellen der Tests ist mir klar geworden, das der AF nicht sitzt wie er soll - :wall: also auch Backfocus!

Morgen geht das Teil zurück zum Händler, bzw. Canon :grumble:
Nochmal Danke!
Gruss
Gero
 
Hallo und Vielen Dank Euch allen für diese Beiträge!
Ich habe mir die 400D als Kit 18-55 am 23. September zugelegt und war schon völlig frustriert, weil ich das Problem zuerst bei mir gesucht hatte. Nach Tests mit Stativ hab ich es auf das Objektiv geschoben. Da ich mir noch keine weitern Objektive zulegen konnte, war es nicht einfach das Problem genauer einzugrenzen - Fakt war nur, das meine Bilder schlichtweg Schrott geworden sind. Durch Eure Ratschläge und das nachstellen der Tests ist mir klar geworden, das der AF nicht sitzt wie er soll - :wall: also auch Backfocus!

Morgen geht das Teil zurück zum Händler, bzw. Canon :grumble:
Nochmal Danke!
Gruss
Gero


Also ich habe inzwischen ja einen perfiden Verdacht:

Warum bauen die Firmen in alle Consumer DSLRs relativ lichtschwache Objektive ein?
Klar, einerseits um den Preis niedrig zu halten.

Andererseits kann ich mir inzwischen aber auch gut vorstellen, das sie damit eventuelle Ungenauigkeiten des AF-Systems kaschieren wollen.

Das aber fällt vielen Benutzern häufig erst nach Ablauf der Garantiezeit auf, wenn sie sich mal ein lichstarkes Objektiv gönnen.
 
Warum bauen die Firmen in alle Consumer DSLRs relativ lichtschwache Objektive ein?
Klar, einerseits um den Preis niedrig zu halten.

Andererseits kann ich mir inzwischen aber auch gut vorstellen, das sie damit eventuelle Ungenauigkeiten des AF-Systems kaschieren wollen.

Das aber fällt vielen Benutzern häufig erst nach Ablauf der Garantiezeit auf, wenn sie sich mal ein lichstarkes Objektiv gönnen.

Zu dieser Ansicht bin ich nun auch gelangt!

Ich habe aber auch von Anfang an weiteres Budget für gute Objektive eingeplant - also gleich ein gutes Immerdrauf nach Anschaffung und dann noch mal was nettes zu Weihnachten - wenigstens noch bevor die MwSt-Erhöhung kommt!

Besonders wenn es sich wie in meinem Fall um ein "Einsteiger" Modell handelt - kann einem dabei die Lust auf DSLR's vergehen. Ich hoffe jedenfalls dass möglichst viele Benutzer dieses Forum durchforscht haben - bevor die Garantie abgelaufen ist. Und hoffentlich auch die Hersteller, wenn Sie weiterhin Objektive und Zubehör verkaufen wollen!
 
Sag mal "Wurzelsepp", wie warst Du denn mit Maerz zufrieden?

Meine 300 D war vor einem Jahr nämlich auch dort und es hat sich offenbar nichts (zum Besseren) geändert!
Also rein vom "machen" her war ich zufrieden. Nach der Justage war der Fokus endlich in Ordnung. Zusätzlich wurde auch die Kamera gereinigt(Dreck im Sucher) ohne das es irgendwo erwähnt wurde. War aber auch alles noch auf Garantie. Es ware auch eine CD dabei mit einigen Testfotos die mit der Kamera nach der Justage gemacht wurden. Das einzige Problem war, das man, als ich die Kamera wieder abholen wollte die Originalrechnung nicht mehr finden konnte (ich hatte bloß eine Kopie) und behauptete ich habe diese nicht mit abgegeben. Obwohl ich mich bei der Abgabe schon mukiert hatte warum man denn die Originalrechnung brauche und ob eine Kopie nicht auch reichen würde(ich geb sowas ungern aus der Hand). Nein das ginge nicht man "brauche das Original". Nachdem das Original dann weg war hiess es "Nicht so schlimm" wenn etwas wäre ginge das auch mit Kopie. :confused: Ich hab mir die Kopie aber abstempeln und abzeichen lassen.
Wir haben hier von der Firma aus, öfter Drucker dort etc... Da war das Ergebnis nicht immer so toll.

MfG dp-wurzel
 
Also rein vom "machen" her war ich zufrieden. Nach der Justage war der Fokus endlich in Ordnung. Zusätzlich wurde auch die Kamera gereinigt(Dreck im Sucher) ohne das es irgendwo erwähnt wurde. War aber auch alles noch auf Garantie. Es ware auch eine CD dabei mit einigen Testfotos die mit der Kamera nach der Justage gemacht wurden. Das einzige Problem war, das man, als ich die Kamera wieder abholen wollte die Originalrechnung nicht mehr finden konnte (ich hatte bloß eine Kopie) und behauptete ich habe diese nicht mit abgegeben. Obwohl ich mich bei der Abgabe schon mukiert hatte warum man denn die Originalrechnung brauche und ob eine Kopie nicht auch reichen würde(ich geb sowas ungern aus der Hand). Nein das ginge nicht man "brauche das Original". Nachdem das Original dann weg war hiess es "Nicht so schlimm" wenn etwas wäre ginge das auch mit Kopie. :confused: Ich hab mir die Kopie aber abstempeln und abzeichen lassen.
Wir haben hier von der Firma aus, öfter Drucker dort etc... Da war das Ergebnis nicht immer so toll.

MfG dp-wurzel


Mir fällt immer negativ auf, das die Leutchen dort recht muffig sind.
Außerdem nervt mich in der Gegend immer die Parkplatzsuche.
Die Qualität der Arbeit ist eher durchwachsen.

Meinen Drucker mußte ich nach einer Garantie-Reparatur gleich nochmal hinbringen.
Einerseits recht ärgerlich, andererseits haben sie mir kostenlos!!! sowohl den teuren Druckkopf als danach auch noch die Hauptplatine getauscht.
Fast ein komplett neuer Drucker.
Und das auch noch, obwohl ich ganz absichtlich billige Fremdpatronen drin gelassen habe. Wollte einfach mal wissen, wie sie darauf reagieren. War aber kein Problem.
Totzdem hätte ich mir den ganzen Zirkus gerne erspart.

Vor kurzem mußte ich noch das Tintenauffangfließ tauschen lassen. Materialwert ca. 10 Cent. Was nehmen sie für diese Arbeit: 45 Euro + MWst. also fast 100 DM!
Warum baut man dafür nicht einfach eine Schublade ein, so das man das lächerlich Zeug selbst austauschen kann?

Meine EOS 300 D habe ich vor einem Jahr mal zur Justage hingebracht, weil mit einem nagelneuen Canon EF 1,8/50 II abenteuerliche Fehlfokussierungen auftraten. Mit abenteuerlich meine ich nicht etwa ein wenig unscharf, sonder völlig unscharf. So ein saumäßiges Objektiv habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt. Man mußte schon recht stark abblenden, damit überhaupt eine manierlich Schärfe zu stande kam.

Das Problem wurde aber nicht behoben, so das ich danach das Objektiv beim Händler umgetauscht habe. Das 2. Exemplar war aber ebenso miserabel. Foto-Meyer hat mir dann zwar angeboten, das ich mir aus der nächsten Lieferung ein Exemplar aussuchen könnte, aber ich hatte danach von Canon die Schnauze erstmal voll.

Dachte mir dann, schlimmer kann es bei Sigma ja auch nicht werden, probiers einfach mal. Und siehe da, das 50er Sigma Macro war erheblich besser, wenn auch nicht ganz optimal. Dafür aber erheblich solider und gut manuell einzustellen. DAS Objektiv kann ich sehr empfehlen. Die Sigma Macros sind offenbar alle sehr gut und man braucht keine Angst zu haben, das es bei dem geringsten Buff gleich auseinander fällt.
Wenn jetzt auch noch die Kamera optimal fokussiert, ist es ein wirkliches Spitzenobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten