Also rein vom "machen" her war ich zufrieden. Nach der Justage war der Fokus endlich in Ordnung. Zusätzlich wurde auch die Kamera gereinigt(Dreck im Sucher) ohne das es irgendwo erwähnt wurde. War aber auch alles noch auf Garantie. Es ware auch eine CD dabei mit einigen Testfotos die mit der Kamera nach der Justage gemacht wurden. Das einzige Problem war, das man, als ich die Kamera wieder abholen wollte die Originalrechnung nicht mehr finden konnte (ich hatte bloß eine Kopie) und behauptete ich habe diese nicht mit abgegeben. Obwohl ich mich bei der Abgabe schon mukiert hatte warum man denn die Originalrechnung brauche und ob eine Kopie nicht auch reichen würde(ich geb sowas ungern aus der Hand). Nein das ginge nicht man "brauche das Original". Nachdem das Original dann weg war hiess es "Nicht so schlimm" wenn etwas wäre ginge das auch mit Kopie.

Ich hab mir die Kopie aber abstempeln und abzeichen lassen.
Wir haben hier von der Firma aus, öfter Drucker dort etc... Da war das Ergebnis nicht immer so toll.
MfG dp-wurzel
Mir fällt immer negativ auf, das die Leutchen dort recht muffig sind.
Außerdem nervt mich in der Gegend immer die Parkplatzsuche.
Die Qualität der Arbeit ist eher durchwachsen.
Meinen Drucker mußte ich nach einer Garantie-Reparatur gleich nochmal hinbringen.
Einerseits recht ärgerlich, andererseits haben sie mir kostenlos!!! sowohl den teuren Druckkopf als danach auch noch die Hauptplatine getauscht.
Fast ein komplett neuer Drucker.
Und das auch noch, obwohl ich ganz absichtlich billige Fremdpatronen drin gelassen habe. Wollte einfach mal wissen, wie sie darauf reagieren. War aber kein Problem.
Totzdem hätte ich mir den ganzen Zirkus gerne erspart.
Vor kurzem mußte ich noch das Tintenauffangfließ tauschen lassen. Materialwert ca. 10 Cent. Was nehmen sie für diese Arbeit: 45 Euro + MWst. also fast 100 DM!
Warum baut man dafür nicht einfach eine Schublade ein, so das man das lächerlich Zeug selbst austauschen kann?
Meine EOS 300 D habe ich vor einem Jahr mal zur Justage hingebracht, weil mit einem nagelneuen Canon EF 1,8/50 II abenteuerliche Fehlfokussierungen auftraten. Mit abenteuerlich meine ich nicht etwa ein wenig unscharf, sonder völlig unscharf. So ein saumäßiges Objektiv habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt. Man mußte schon recht stark abblenden, damit überhaupt eine manierlich Schärfe zu stande kam.
Das Problem wurde aber nicht behoben, so das ich danach das Objektiv beim Händler umgetauscht habe. Das 2. Exemplar war aber ebenso miserabel. Foto-Meyer hat mir dann zwar angeboten, das ich mir aus der nächsten Lieferung ein Exemplar aussuchen könnte, aber ich hatte danach von Canon die Schnauze erstmal voll.
Dachte mir dann, schlimmer kann es bei Sigma ja auch nicht werden, probiers einfach mal. Und siehe da, das 50er Sigma Macro war erheblich besser, wenn auch nicht ganz optimal. Dafür aber erheblich solider und gut manuell einzustellen. DAS Objektiv kann ich sehr empfehlen. Die Sigma Macros sind offenbar alle sehr gut und man braucht keine Angst zu haben, das es bei dem geringsten Buff gleich auseinander fällt.
Wenn jetzt auch noch die Kamera optimal fokussiert, ist es ein wirkliches Spitzenobjektiv.