• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und Intervallaufnahmen

khausp

Themenersteller
Hallo zusammen

bei der J1 ist es ja möglich Intervall-Aufnahmen zu erstellen. Als Vorauswahl kann man bis zu 999 Aufnahmen eingeben. Mit einer Akkuladung konnten bislang ca. 600 Aufnahmen erreicht werden, mehr war nicht drin.

Für eine geplante Serie wären ca. 4-5 Tsd Aufnahmen notwendig, die Akkufrage ließe sich mit dem EP-5C lösen.
Aber wie ist es mit den 999 Aufnahmen, hat das schon mal jemand getestet? Läuft das ggf. weiter oder gibt es evtl. eine Möglichkeit die Beschränkung zu umgehen?

lg
Klaus
 
Ich kann es dir leider nicht beantworten. Da wäre es aber eine Idee den Nikon Service anzufragen. Die Antworten meiner Erfahrung nach sehr schnell.
 
Hallo zusammen

bei der J1 ist es ja möglich Intervall-Aufnahmen zu erstellen. Als Vorauswahl kann man bis zu 999 Aufnahmen eingeben. Mit einer Akkuladung konnten bislang ca. 600 Aufnahmen erreicht werden, mehr war nicht drin.

Für eine geplante Serie wären ca. 4-5 Tsd Aufnahmen notwendig, die Akkufrage ließe sich mit dem EP-5C lösen.
Aber wie ist es mit den 999 Aufnahmen, hat das schon mal jemand getestet? Läuft das ggf. weiter oder gibt es evtl. eine Möglichkeit die Beschränkung zu umgehen?

lg
Klaus

Mit der 1 V1 bzw. 1 J1 habe ich noch nicht getestet, aber mit der D300s hört die Aufnahme nach 999 Bildern automatisch auf. Man muss die Intervallaufnahmen erneut aktiveiren um weitere Bilder aufnehmen zu können. Davon gehe ich auch aus, dass bei Nikon 1 auch so ist.
 
Die V1 hört auch nach 999 Aufnahmen auf. Die J1 wird sich gleich verhalten.

Für die, dies interessiert
Die V1 schafft unter optimalen Bedingungen bis 3300 Aufnahmen mit einer Akkuladung.
Dies ist primär natürlich dem grösseren Akku (1900mAh zu 1020mAh) zu verdanken und, dass sich bei der V1 der Monitor komplett ausschalten lässt. Es wird also nicht nach jeder Aufnahme das Bild auf dem Monitor angezeigt.
Weitere Einstellungen: MF, VR aus, M (1/160s f/5,6) Intervall 5s, ISO100, ADL aus.
 
Für eine geplante Serie wären ca. 4-5 Tsd Aufnahmen notwendig

Auch bei einer langen Intervallserie kann man die ungefähre Dauer bis die ersten 1000 Aufnahmen erreicht sind, im voraus errechnen.
Da eine solche Spezialserie ohnehin etwas ganz zeitintensives ist, wird es nicht zu viel verlangt sein, dabei 5x den Fernauslöser zudrücken.
 
Dazu möchte ich noch anmerken, dass ich Intervallaufnahmen mal als Akkutestszenario verwendet habe und in 5sec Intervallen auf 1200-1300 Aufnahmen pro Akku kam. Mit Originalakkus. Dritthersteller waren wesentlich schlechter.

Die 999-Grenze ist fest einprogrammiert und nicht zu umgehen.
Eine Lösung könnte jedoch ein externer Taktgeber/Auslöser sein. Diese könnte man sich basteln (lassen) indem man die IR-Fernbedienung elektronisch mit einem Timerbaustein ansteuert...
 
Vielen Dank für eure Hinweise!
Mit Nikon hatte ich mittlerweile telefonisch Kontakt; ob die Kamera bei 999 aufhört, es sei zu vermuten, ja. :-) Eine alternative Lösung wusste man nicht.

Am Wochenende ergab sich die Gelegenheit, einen Vertreter von Kaiser Fototechnik danach zu fragen. Sämtliche Intervallgeber setzen eine Anschlussbuchse voraus. Auch die Nachfrage bei einem Spezialanbieter für Auslöser brachte dieses Ergebnis.
Eine Lösung für Infrarotschnittstelle wird selten nachgefragt und wäre auch zu speziell da sie in der Regel kameraabhängig ist. Das lohnt sich nicht.
Mal sehen, ob sich doch noch was findet....

schöne Grüße
Klaus
 
Einstweilen probiere ich mal die nikonseitige Lösung, der Hund der Nichten/Neffen muß mal dran glauben als Referenz äh Objekt der hin und her springt ... :D
 
Ich wußte, da hinten im Speicher war doch noch was ;)

Habe mir heute so ein Dingens bestellt, ist vielleicht für Dich auch interessant.
Danke für den Tip, das ist natürlich sehr interessant. Bin mal gespannt.

Mittlerweile bin ich auf eine ganz andere Möglichkeit gestoßen. Mit gphoto2 (unter Linux) lässt sich die J1 ansprechen und auslösen, wenn nötig sogar Übertragung des Fotos auf den Rechner. Das läuft allerdings noch nicht 100%ig stabil.

lg
Klaus
 
... ich grabe mal diesen alten Thread aus ;)

Heute hatte ich ein innerlich breites Grinsen im Gesicht- im Rahmen einer Veranstaltung ein durchgängiges Zeitraffer gemacht und mußte zwar bei 32 GB Daten die Speicherkarte einmal wechseln (einen günstigen Zeitpunkt abgepasst), aber der Akku hat (mit 95% begonnen) bis zum Schluß einer mehr als 6000 Bilder umfassenden Reihenfolge nicht schlapp gemacht.

Gut, Restleistung angezeigt 4%, er wäre kurz danach in die Knie gegangen, aber immerhin ... :top:

Jetzt muß der Rechner beweisen, daß er das (Umrechnung) aushält :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten