• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und kompaktes Reisestativ für Fuji X-T1

Am Rexi L gefällt mir vor allem nicht der schließmechnismus ganz unten am Fuß. Gerade in unebenen Gelende muss man ja faktisch immer auf dem Boden krauchen, um das Stativ im Gelände auszutarieren. Hinzukommt, dass man in matschigem Gelände auch immer schön an die dreckigste Stelle des Statives packen muss, um es auszurichten.

Bei RRS habe ich geguckt und habe kein Stativ mit ähnlichem Packmaß finden können.

Bei Sirui habe ich ebenfalls nichts unter 40cm Packmaß finden können.

Edit: ich muss mich korrigieren. Das SIRUI T-2205X werde ich mir mal näher ansehen. Allerdings komme ich da mit ordentlichem Kopf auch schon in höhere Preisregionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Benro Karbonstativ ist mit mit Kopf 38cm lang und wiegt 1,36kg ist max. ausgezogen irgend was um 1,56 Meter hoch und liegt unter 300 Euro.
Sei dir bei all den Stativen (und ich betone extra nochmal alle) im klaren, das du für Langzeitaufnahmen keine Mittelsäule ausfährst. Bei keinem! Es gibt da schlicht und einfach kein Stativ dieser Kategorie, welches bei ausgezogener Mittelsäule für diese Art der Fotografie genug Stabilität bringt. AUCH KEIN NOVOFLEX! Für alles Andere sind diese Teile ausreichend.
 
Die Mittelsäule betrachte ich ohnehin nur als letzte Notlösung, daher ist es mir aber auch wichtig ohne Säule eine vernünftige Höhe zu haben.
 
Die Mittelsäule betrachte ich ohnehin nur als letzte Notlösung, daher ist es mir aber auch wichtig ohne Säule eine vernünftige Höhe zu haben.

Ein Reisestativ mit einer Höhe von etwa 150 cm ohne ausgezogene Mittelsäule gibt es nicht. Es sei denn du verabschiedest dich von dem kurzen Packmaß.
 
Am Rexi L gefällt mir vor allem nicht der schließmechnismus ganz unten am Fuß. Gerade in unebenen Gelende muss man ja faktisch immer auf dem Boden krauchen, um das Stativ im Gelände auszutarieren. Hinzukommt, dass man in matschigem Gelände auch immer schön an die dreckigste Stelle des Statives packen muss, um es auszurichten. (...)
Falsch. Genau zu dem geschilderten Zweck verwendet man den zweiten Ring oberhalb des Gummifußes, der ausschließlich das oberste Schiebesegment löst.
 
Falsch. Genau zu dem geschilderten Zweck verwendet man den zweiten Ring oberhalb des Gummifußes, der ausschließlich das oberste Schiebesegment löst.

wobei der TO schon nicht ganz unrecht hat. Ich habe ja nur ein Einbein von Velbon mit diesem Mechanismus (als zweiteinbein, wenn das Packmass wirklich vorrang haben muss).

Was mich am meissten stört ist das ein und ausfahren. Nicht wegen des Mechanismus, der ist im Prinzip OK, aber wenn ich das Einbein ganz einfahren will muss ich eben am untersten Segment anfassen. Wenn ich das machen möchte muss ich aber das Einbein über Kopf über mich halten. Dabei wiederum habe ich aber kein gutes Gefühl, wenn dann die schwere Kamera da noch drauf sitzt. Also erst Kamera runter, weg damit und dann die Prozedur mit dem zusammenschieben.

Es kommt häufig vor, dass ich dann ein paar Meter weiter doch noch einen Schuss machen möchte, ergo geht es wieder von vorne los.

An einem klassischen Ein (oder Drei-) Bein kann ich die Segmente dann auch einzeln einholen ohne verrenkungen.

Mag sein, dass ich da speziell bin, aber verschweigen sollte man das nicht, zumal der TO ja schon eine Ahnung hat, dass ihn das stören könnte.

Und für Matsch ist das Velbon mMn auch nichts, denn es lässt sich nun mal nicht zerlegen.

Ansonsten bietet es für das Geld und Gewicht aber eine ganze Menge.

Aber es ist ohnehin KEIN Stativ ohne Kompromiss.

gruss ede
 
@ ede:
Schon richtig, letztlich hat alles auf der Welt Vor- und Nachteile - das REXi u.a. den, dass es kein M+S-Stativ ist. Das Zusammenschieben beurteilt man wahrscheinlich auch je nach Körpergröße unterschiedlich: Mit meinen 1,93 und entsprechender Armlänge ist der Mechanismus für mich handlich; kürzere Zeitgenossen könnten das anders sehen. Und Erde an den Stativfüßen nehme ich vielleicht deshalb nicht als störend wahr, weil ich durch Naturschutz und Hunde sowieso meistens eingesaut bin. :D
 
Also selbst als einer der Unter 1.80Fraktion habe ich da keine Probleme mit. ZUm justieren nehme ich wie geschrieben das obere Segment. Sicherlich ganz optimal ist das auch nicht gelöst, da ich das unterste Segment meist nicht ausfahre muss ich immer einen Extraschritt machen. Trotzdem und gerade ohne dem unteresten Segment ein wirklich gutes und stabiles Stativ. Sicherlich kein Ersatz für einen der dicken Brummer aber ein guter Kompromiss wenn es mal nicht schwer sein soll. Gerade mit Hinblick auf Systemkamera, wo es nicht selten auch um Gewichtsersparnis geht ein wichtiger Gesichtspunkt.
 
...Ich habe ja nur ein Einbein von Velbon...wenn ich das Einbein ganz einfahren will muss ich eben am untersten Segment anfassen. Wenn ich das machen möchte muss ich aber das Einbein über Kopf über mich halten....
Ja, das ist schon sehr speziell beim Velbon. Vor allem macht man in diesem kurzen Augenblick auch eine total blöde Figur: Eine Hand ganz oben, die andere ganz unten :eek::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten