• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Umfrage: welche Immer-dabei-Jackencam haben FF Besitzer für ungeplante Ereignisse?

zur D810 eine D3300, S95 hab ich auch, brauch ich aber nie, macht Sch****Foto :D
 
Neben der 5DII nutze ich die Lumix LX7 für die Hosen-/Jackentasche.
Werde aber demnächst auf die EOS M oder auf die 100D -als kompakte Ergänzung- umsteigen.
 
Ich habe keine Kamera im KB Format, aber fotografiere mit Sigma DP Merrills, lege also auch hohen Wert auf Bildqualität. Zudem habe ich schon viele Kompaktkameras als Immerdabei durchprobiert, unter anderem auch die S90, also den Vorgänger der S95, mit der ich auch nicht zufrieden war. Zudem lege ich Wert auf die Haptik und Bedienung einer Kamera, viele Kompaktkameras lassen sich schlecht bedienen weil die Knöpfe zu klein sind oder es keinen ordentlichen Handgriff gibt.

Kurz gesagt, wenn es keine Systemkamera sein soll, dann gibt es relativ wenige Möglichkeiten. Die einzige Kompaktkamera mit kleinem Sensor die mich nach einigen Versuchen jemals in Sachen Bildqualität (Auflösung, Dynamik, Rauschen, auch Schärfe und Lichtstärke des Objektivs) und Haptik zufriedengestellt hatte war die Fujifilm X10 mit EXR-Sensor. Leider sind die RAWs dieses Sensors kaum ausserhalb der Kamera zu nutzen, jedenfalls nicht mit all ihren Vorteilen, Entwicklung ist aber innerhalb der Kamera möglich, und die JPEGs waren erstklassig!
Allerdings war die X10 noch vor der Zeit der XZ-2 und LX7, diese haben jeweils einen neuen Sensor erhalten und sollen auch ziemlich gut sein, konnte ich aber selbst noch nicht testen.

Irgendwann haben mich aber Dinge wie Dynamikumfang, Low-Light Fähigkeiten und Freistellmöglichkeit doch zu Kompaktkameras mit großem Sensor gebracht, unter anderem Sigma DP (erst ohne Merrill, okay kein Low-Light :D), mFT mit Festbrennweite (schon wieder Richtung System...), und Fujifilm X100. Mit letzterer bin ich sehr lange und sehr zufrieden herumgelaufen, sie wurde mir nur irgendwann als Immerdabei zu schwer. Daher bin ich mittlerweile bei einer Ricoh GR gelandet, und ich muss sagen diese Kamera begeistert mich uneingeschränkt!
Die Ricoh GR ist klein und leicht, lässt sich aber trotzdem sehr gut greifen und auch einhändig bedienen. Die Bildqualität, vor allem die Schärfe der Linse und die Auflösung des Sensors, ist sehr gut und lässt nur beim Rauschverhalten etwas nach. Ausserdem ist die Kamera wirklich schnell, ich würde fast sagen sie ist schneller als meine Fuji X-E1 und auf dem gleichen Niveau wie damals die D90!
Bei den Kompaktkameras mit großem Sensor und Zoomobjektiv gibt es meines Wissens nur die Canon G1X (Mark II), welche aber sehr interessant aussieht. Okay, und die schon oft erwähnten Sony RX100 Varianten, sind mir persönlich aber zu klein um angenehm auch längere Zeit fotografieren zu können.

Alternativen mit großem Sensor bei den Systemkameras gibt es genug, die kommen dann aber schnell wieder in den Größen- und Gewichtsbereich einer Fuji X100. Die kleinste wird wohl die schon im Thread erwähnte Panasonic GM1 sein (für die gibt es einen Handgriff der das Halten sehr viel angenehmer machen sollte), dann kommt die Samsung NX Mini, und die Sony NEXen werden auch immer kleiner (hatte ich alle noch nicht in der Hand). Es gibt aber noch viele andere, Fuji X, Olympus mFT, Nikon 1, ..., da müsstest du dann mal schauen was dir wichtig ist und wie das zu deinen bisherigen Sachen passt, z.B. Canon M wäre ja vielleicht interessant.

Die Merrills sind übrigens super! Man kann aus einem Bild der DP1M (28mm KB) problemlos bis etwa 75mm herauscropen und hat immernoch ein scharfes Bild. Mit der Ricoh GR geht das nicht ganz so gut, aber bis 50mm kommt man da auch leicht (gibt es sogar als Crop-Modus in der Kamera). Die Merrills haben dafür einige andere Eigenheiten und taugen in meinen Augen nicht als universelle Immerdabei.

Zum Schluss noch ein Link zu einer Seite mit Größenvergleichen, habe mal ein paar Kameras mit üblichen Objektiven reingetan, man kann aber auch die Ansicht auf andere Kameraseiten ändern: http://j.mp/1BJdJxS
 
Die besten Kameras mit etwas Zoom die einen größeren Sensor als 1/1.7 haben und klein sind
und keine 300g wiegen sind die Sony RXen. Ansich ist damit alles gesagt.

Bist Du bereit bei einer kleinen Ergänzungskam mehr zu tragen kommen diverse Modelle in Frage:
Nex mit 16-50, Mft mit 12-32, Fuji X-A1 mit 16-50 oder Canon G1x ua.

Kleinsensorigere Modelle würde ich heute nicht mehr wählen bzw nur als "wenn sie geklaut oder sandig wird ist egal" Kamera (Canon SX o.ä.).
 
Die besten Kameras mit etwas Zoom die einen größeren Sensor als 1/1.7 haben und klein sind
und keine 300g wiegen sind die Sony RXen. Ansich ist damit alles gesagt.

Bist Du bereit bei einer kleinen Ergänzungskam mehr zu tragen kommen diverse Modelle in Frage:
Nex mit 16-50, Mft mit 12-32, Fuji X-A1 mit 16-50 oder Canon G1x ua.

Kleinsensorigere Modelle würde ich heute nicht mehr wählen bzw nur als "wenn sie geklaut oder sandig wird ist egal" Kamera (Canon SX o.ä.).

Na ja, eine GM1 mit 12-32 hat aber auch nur 275 gramm....
 
Ja, habe ich ja selbst, und doch ist eine RX immer noch tragefreundlicher. Wenn es wenig stören soll ziehe ich die Sony sofort vor. Brauche ich AF-Power dann nicht.

Ich habe jetzt 3x RX100 durch... Zwei waren deutlich sichtbar dezentriert (bei Bildschirmgröße...:rolleyes:.), die dritte erreichte erst bei Blende 11 einigermassen Randschärfe im Telebereich. Zusätzlich waren die Bildergebnisse jenseits der Basis-Iso nicht mit denen der aktuellen mft`s zu vergleichen, und der AF ist schon in normal beleuchteten Innenräumen manchmal ausgestiegen (ohne AF-Hilfslicht)....
Wie das bei RX100 II oder III aussieht weiß ich nicht, aber bei dem Geld, das da noch aufgerufen wird, wäre für mich ne kleine mft plus 12-32 und evtl. 20er oder 14er das mittel der Wahl.... Ob das dann ne GM1, ne PL5, ne PM2 oder ne GF6 sein muss, darüber kann man dann reden....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende eine RX100 III wenns wirklich klein sein soll (die kann auch RAW und hat zumindest einen kleinen Sucher); wenn es etwas größer sein darf verwende ich eine EOS M mit 22mm Pancake (ebenfalls mit RAW)

Beide schlagen sicher keine Vollformat (in meinem Fall eine 5d III) aber kommen so nahe dran, wie es das kompakte Format eben erlaubt (meine Meinung; bitte nicht lynchen).

Viele Grüße
Tim
 
[...]besitze ich derzeit noch die Powershot S95. Für anderes als ebay/ricardo finde ich die Bildqualität nicht wirklich optimal.
[...]

Was ist für Dich Bildqualität und welche Bereiche genügen bei der S95 nicht?
Auflösung, Dynamik, Weißabgleich, Randschärfe, Nachttauglichkeit (also Blende-Sensor Kombi) usw.?
Hat JPG eine Relevanz oder wird nur Raw verwendet?
Gewünschter (realistischer) Brennweitenbereich?

Vielleicht kann man dann besser den passendsten Kompromiss finden?
 
Ich habe jetzt 3x RX100 durch... Zwei waren deutlich sichtbar dezentriert (bei Bildschirmgröße...:rolleyes:.), die dritte erreichte erst bei Blende 11 einigermassen Randschärfe im Telebereich. Zusätzlich waren die Bildergebnisse jenseits der Basis-Iso nicht mit denen der aktuellen mft`s zu vergleichen, und der AF ist schon in normal beleuchteten Innenräumen manchmal ausgestiegen (ohne AF-Hilfslicht)....
Wie das bei RX100 II oder III aussieht weiß ich nicht, aber bei dem Geld, das da noch aufgerufen wird, wäre für mich ne kleine mft plus 12-32 und evtl. 20er oder 14er das mittel der Wahl.... Ob das dann ne GM1, ne PL5, ne PM2 oder ne GF6 sein muss, darüber kann man dann reden....;)

3x Pech ist schon hart. Das verstehe ich.

Passt allerdings nur bedingt in den Thread.

Es scheint die absolute Ausnahme zu sein.

Meine UrRX100 begeistert mich in allen Belangen von Anfang an.
 
3x Pech ist schon hart. Das verstehe ich.

Passt allerdings nur bedingt in den Thread.

Es scheint die absolute Ausnahme zu sein.

Meine UrRX100 begeistert mich in allen Belangen von Anfang an.
Nein, keine Ausnahme.
Ich hatte einige RX100 M1 und später einige RX100 M2 ausprobieren dürfen und kann diese Objektivschwäche bestätigen.
Die aktuell in einem Nachbarthread gezeigten Bilder sind dagegen noch relativ ordentlich. Manche haben es bei 28mm, manche bei 50mm und manche bei vollem Zoom. Richtig gute Exemplare sind selten, die meisten erfordern zB bei Landschaftsfotos stärkeres abblenden.
Diese Information passt in jeden Thread in dem der Eindruck vermittelt wird, mit der RX100 (I+II) könne man nichts falsch machen. Es kommt auf den Einsatzzweck an.
 
Naja, die RX100 ist eine extreme Konstruktion. Das Objektiv wird ja beim Einfahren regelrecht zusammengefaltet, eine Linsengruppe wird dabei sogar seitlich aus der optischen Achse verschoben. Da wundert es mich nicht, dass es sehr schwer ist ein ordentlich kalibriertes Objektiv zu finden. Klein ist nicht alles, die Technik hat eben auch irgendwo ihre Grenzen...
 
Nein, keine Ausnahme.
Ich hatte einige RX100 M1 und später einige RX100 M2 ausprobieren dürfen und kann diese Objektivschwäche bestätigen.
Die aktuell in einem Nachbarthread gezeigten Bilder sind dagegen noch relativ ordentlich. Manche haben es bei 28mm, manche bei 50mm und manche bei vollem Zoom. Richtig gute Exemplare sind selten, die meisten erfordern zB bei Landschaftsfotos stärkeres abblenden.
Diese Information passt in jeden Thread in dem der Eindruck vermittelt wird, mit der RX100 (I+II) könne man nichts falsch machen. Es kommt auf den Einsatzzweck an.

Ok, 2 Ausnahmen:angel:, bei tausenden zufriedenen Usern, verschmerzbar, außer fuer die Betroffenen, es gab und gibt da aber einen Trick, nicht umtauschen sondern zum Service einschicken und man bekommt eine perfekt kalibrierte cam;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujifilm F 31 fd. Die macht gute Bilder, ist sehr klein, der Body ist aus Metall, das Objektiv ist immer geschützt.

Ich bin mit dem Rad und auf dem Pferd unterwegs. Bei beiden Reisearten kann schnell etwas passieren oder die Cam kann geklaut werden.

Bei einer teuren Kamera tät mir das ewig Leid.
 
Fujifilm F 31 fd. Die macht gute Bilder, ist sehr klein, der Body ist aus Metall, das Objektiv ist immer geschützt.

Ich bin mit dem Rad und auf dem Pferd unterwegs. Bei beiden Reisearten kann schnell etwas passieren oder die Cam kann geklaut werden.

Bei einer teuren Kamera tät mir das ewig Leid.

Mach ich mit meinem Porsche genauso, hab mir noch einen Fiat 500 gekauft und fahr mit dem, Porsche bleibt in der Garage, weil könnte beim fahren ja was passieren:cool: wuerde mir ewig Leid tun:):), ok, Scherzkecksmodus aus:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten