• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TopShot-Kandidat soll ein TopShot Ergebnis werden

Holger.L.

Themenersteller
Hallo, ich habe da mal eine Aufgabe für Euch.

An diesem Bild komme ich mit meinen LR-Kenntnissen einfach nicht weiter.

Das Bild ist aus einer Belichtungsreihe entwickelt und zeigt vor allem im unteren linken Bereich ein Rauschen/Farbrauschen. Ich vermute mal, dass dies vom aufhellen der Schatten kommt. Aber ich weiß es eben nicht.

Ich würde mich sehr freuen, hier die fehlenden Tipps zu bekommen. Da ich die Bearbeitung sehr gerne nachvollziehen möchte, ist meine Bitte an Euch, möglichst mit LR und/oder SNS-HDR zu bearbeiten. Photoshop habe ich nicht, also Ebenenmasken helfen mir da leider (noch) nicht weiter.

Vielen Dank schon mal und hoffe, Ihr habt auch ein bisschen Freude an der Bearbeitung. Bin schon sehr gespannt.;)


1.
So sieht's aus, soll aber nicht so bleiben (Farbrauschen unten links und gruselige Darstellung), würde ich aber gerne besser haben.

Neuseeland Südinsel-1005.jpg


2.
So kommt's aus der 5DMIII raus:
Neuseelaand, Südinsel, Abel Tasman 5DMIII-HDR-1.jpg


3.
So gefällt es mir ganz gut aus SNS-HDR, ist aber nicht so wie in 1.:
Neuseelaand, Südinsel, Abel Tasman SNS-HDR-1.jpg


4. Hier sind die RAW's: Dropbox
 
Frage ich mich auch. Ich finde Nummer 2 aus technischer Sicht am besten. Nr. 1 geht gar nicht... naja und irgendwie mag mir die 3 auch nicht gefallen.

Ehrlich gesagt sehe ich, abgesehen von bisschen Schärfe (und selbst das nur begrenzt) keinen Handlungsbedarf was die Nummer 2 angeht (Farben sind ja eh Geschmackssache). Was hat dich dazu bewegt es so zu machen wie in 1? das bisschen Zeichnung in dem die Sonne verdeckenden Baum? Wenn es so war, dann wärs mir das nicht wert.
 
Dank' Euch schon mal. Manchmal ist es ja auch Betriebsblindheit oder man hat sich in einer Sackgasse verrannt. Das 1. hat mehr Rottöne und die Strukturen in den Tiefen sind besser zu sehen und dann so ein bisschen die Lichtstimmung, aber wie gesagt, Betriebsblindheit. Dann wäre die Lösung auch sehr einfach - ich nehme die Nr. 2 und fertisch :lol: und die interne HDR Funktion der 5DMIII hat dann einen super Job gemacht.
 
Holger,
wenn das Histogramm bei Nr. 2 gut ist, dann hell doch nur die Tiefen noch etwas auf.
Und wenn Dir die Rottöne wichtig sind, würde ich in LR im unteren Teil durch den Verlaufsfilter den WB anpassen.
 
Hi Holger,

war eine gute Idee, den Thread aufzumachen ;) Nr. 2 ist imho DER TOP-Shot. Vllt. noch den Tipp von André testen und dann "ab die der Post!" :D

Greetz
c6Δ
 
Vielen Dank für den Tipp, André, das Leben kann manchmal ganz einfach sein. :lol:

Hier das Ergebnis nach der JPG-Bearbeitung - und dann geht das Bild in den Post :top:

Neuseeland, Südinsel, Abel Tasman Nationalpark.jpg
 
Klasse Foto. Das aus der 5DMIII zeigt leichtes Banding im Himmel, ansonsten währe das (von Jpeg abgesehen) ja gar nicht schlecht.
Ich habe mal in SNS-Light die Voreinstellung Neutral genommen, an ACR übergeben (ginge auch aus Lr heraus) und dort nach meinem Geschmack entwickelt.
Aus dieser sehr neutralen Vorlage tritt kein Sensorraster oder Rauschen zutage.
Es liefert jedenfalls ne gute Basis, der Rest ist dann Geschmacksache.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke, mit etwas unterstützung von Nikfiltern die ja auch in Lr laufen siehts dann so aus:

Edit: das Erste (Anhang) ist deinem nachempfunden das Zweite gefällt mir besser:

LrNikTopazDark.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
André (ASretouch), das zweite gefällt mir auch sehr gut. :top:

@Neuer DSLR Fan und @Desas: Vielen Dank für Deine Bearbeitung, diese ist mir aber persönlich zu hell, die Gegenlichtstimmung kommt für meinen Geschmack nicht so rüber.

@Bokelt: Für Deine Verhältnisse "viel zu hell" :lol::lol::lol:. Ist auch eine interessante Variante, aber irgendwie habe ich mich jetzt in das 2. Bild von André (ASretouch) verguckt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten